Ja, und ich kann sie nicht leiden. Das Hautgefühl ist fies (irgendwie klebrig-zugekleistert) und mit anderen Cremes verträgt sie sich auch nicht (Röllchen), tagsüber mochte ich sie gar nicht auf meiner Haut haben. Ich habe sie entsprechend nur abends aufgetragen, aber da sie bei mir rein gar nichts brachte, liegt sie nur noch im Schrank.
Mein Duo ist LRP Effaclar K für tagsüber (sehr schönes Hautgefühl, ich liebe es) und Avene Diacneal für nachts (geht auch nicht anders, weil sie knatschgelb ist).
Achtung, die Diacneal hat bei mir in der ersten Woche der Anwendung wie Feuer gebrannt, wenn ich versehentlich zu weit auf die Wangen gekommen bin (ich habe primär T-Zone und Schläfen behandelt). Ich bekam knallrote Flecken (ich sah im Gesicht teilweise aus, als hätte ich mich verbrüht) und mir sind die obersten verhornten und verpickelten Hautschichten wie alter Lack abgeblättert. Zudem hatte ich das Gefühl, in den ersten Tagen noch mehr aufzublühen. War weder lecker noch angenehm, aber sehr effektiv, und ich bin sehr froh, durchgehalten zu haben.Ich habe eigentlich nur durchgehalten, weil ich den Pickeln fast in Zeitraffer zusehen konnte, das machte mich dann doch neugierig - ausserdem war eh alles zu spät.
Wo bis Februar sich die unterirdischen Monsterpickel mit Schmerzen und Signalfarbe die Klinke in die Hand gaben, bekämpfe ich heute vereinzelte Unterlagerungen, die ausser mir keiner sieht (im Gegensatz zu den Monsterpickeln).Ok, ich habe noch abheilende Narben und teilweise auch noch rot-braune Stellen, aber das ist bei den Vulkanen, die ich da am Kinn hatte, nicht wirklich verwunderlich ... mal schauen, was da der Sommer (UV-Licht) für die Heilung bringt.
Apropos UV-Licht: Die Effaclar K ist explizit nicht UV-sensibilisierend, die Diacneal und die Cleanance K würde ich als UV-sensibilisierend einschätzen (die Umverpackungen habe ich aber nicht mehr, da müsste es aber dabeistehen), also Vorsicht mit Sonnenbädern.