Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 40
  1. #1
    ---
    Registriert seit
    03.01.2005
    Beiträge
    0

    Kamm oder Bürste?

    Ich habe mein Leben lang meine Haare nur gebürstet (immer mit Naturborsten) und mir dabei nicht viel gedacht. Kämme waren dazu da, die Bürste zu reinigen und basta, denn Haare auskämmen hat für mich was von Körperverletzung - beim Friseur hasse ich nichts mehr, als wenn die Damen mit einem Kamm auf mich losgehen

    Nun lese ich aber ständig unter Haarpflegetipps, dass man lange Haare kämmen und nicht bürsten soll. Ich hab mir also tapfer einen teuren Naturkamm gekauft - aber es geht einfach nicht AUA!!! Nur im nassen Haar funktioniert es einigermassen (habe nach dem Haarewaschen nur ganz selten verwirrte Haare) - aber dafür verwende ich lieber ein billigeres Plastikmodell mit groben Zinken, extra zum Auskämmen. Doch auch der kommt mir nicht in die trockenen Haare!

    Mit der Bürste habe ich viel weniger Probleme und meine Haare fühlen sich um einiges besser und gepflegter an.

    Gibt es wirklich Mähnenbesitzerinnen, die mit Kamm besser als mit Bürste klarkommen? Und wieso soll der Kamm schonender sein? Bei mir habe ich immer den Eindruck, dass die mechanische Belastung des Haares mit Kamm um einiges grösser ist als mit Bürste


  2. #2
    Forenkönig Avatar von Sweetheart
    Registriert seit
    27.08.2005
    Ort
    Wien
    Beiträge
    35.297
    Meine Laune...
    Flirty

    Re: Kamm oder Bürste?

    das ist denke ich Haarabhängig....als Lockenbesitzer haben meine Haare seit sicher 10 Jahren keine Bürste gesehen, nur beim Haarewaschen sobald conditioner oder haarkur drin ist vorsichtig bei ganz grob gezinktem Kamm entwirrsen, meehr nicht.
    beneide die mit glatten Mähnen die sich mit Bürstenmassagen verwöhnen können...würde aussehen wi ein aufgeplatztes Sofa

  3. #3
    Besucher

    Re: Kamm oder Bürste?

    Ich habe ganz glatte Haare, aber meine Wildschweinborstenbürste nehme ich nur, um Öle zu verteilen oder um meiner Hochsteckfrisur den letzten Schlitt zu geben (um Kammspuren zu beseitigen). Glatthaarige, die nicht chemisch strapazierte Haare haben, kommen mit Bürsten besser zurecht als Lockenköpfe, da deren Haarstruktur eh poröser ist und die Locken halt auch rausgebürstet werden, so Wischmoppmäßig.
    Ich liebe meine Kämme, trotzdem will ich mir irgendwann mal eine von diesen sündhaft teuren Pearson-Bürsten zulegen, ist dann halt eine Anschaffung fürs Leben.
    Ich habe nur breitzinkige Kämme, aus Holz und Horn und einen Sägemann-Kamm aus Kautschuk. Eine Holzbürste habe ich auch, benutze die aber selten, greife immer automatisch zum Kamm,
    Candy

  4. #4
    Inventar
    Registriert seit
    16.12.2007
    Beiträge
    2.433

    Re: Kamm oder Bürste?

    Ich benutze immer einen Kamm zum entwirren, damit komme ich besser zurecht.
    Das dauert aber auch ganz schön, ich nehme mir Strähne für Strähne vor und käme dann vorsichtig von unten nach oben durch, dass ganze nach dem waschen wenn die Haare noch leicht feucht sind. Für zwischendurch habe ich eine Wildschweinborstenbürste, aber die benutze ich recht selten.
    Da ich die Haare immer nachts flechte oder zusammendrehe muss ich nicht so oft kämmen oder bürsten.
    Ach ja, meine Kämme sind breitzinkig, mit einem normalen Kamm mit ganz engem Zinkenabstand komme ich auch nicht klar.

    Ich habe die hier:

    Von Kostkamm den Strähnenkamm "extrem grob" - für langes lockiges voluminöses Haar, für (5,50 €) und den Griffkamm "extra grob" - für langes glattes oder gewelltes oder kurzes lockiges Haar (10,00 €).

    Kostkamm - Kämme

    Die sind toll!

    Liebe Grüsse

  5. #5
    ---
    Registriert seit
    03.01.2005
    Beiträge
    0

    Re: Kamm oder Bürste?

    hmm - interessant... dass Lockenköpfe mit Bürsten nicht so klar kommen wusste ich schon, aber dass auch Glatthaarige eher Abstand zu Bürsten halten und Kämme vorziehen, finde ich erstaunlich.

    Ich bürste meine Haare morgens und abends, obwohl ich sie nie offen trage. Nur mit Auskämmen würde ich mich nicht wohl fühlen - ist wahrscheinlich Gewohnheitssache.

  6. #6
    will nur spielen Avatar von opalizam
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    3.245
    Meine Laune...
    Amazed

    Re: Kamm oder Bürste?

    Hallo Findy, ich gehöre auch zu denen, die lieber kämmen als bürsten. Ich habe mir zwar eine gute Naturborstenbürste gekauft, aber wenn ich die 5 mal benutzt habe, dann ist das schon viel. Ich benutze viel lieber meinen Holzkamm ( auch von Kostkamm @Godiva), aber auch nach dem Waschen, wenn sie schon fast trocken sind. Zu KK-Zeiten bin ich meinen Locken immer im nassen Zustand mit so einem billigen Plastikteil ( ) zu Leibe gerückt, weil im trockenen Zustand an kämmen überhaupt nicht zu denken war - kein Durchkommen. Seit meiner NK-Zeit gibt's da gottseidank überhaupt keine Probleme mehr!!!
    Bis November nur ganz selten da, bin in (noch) DSL-freie Zone umgezogen
    EDIT:Seit heute (19.April 2011) habe ich endlich DSL - danke Telekom

  7. #7
    Inventar Avatar von missimüller
    Registriert seit
    02.08.2005
    Beiträge
    2.267

    Re: Kamm oder Bürste?

    Hmh...... also ich (über-schulterlanges, relativ glattes Haar) komm NUR mit Bürsten klar. Kamm geht gar nicht Benutze da höchstens nen Stil-Kamm zum Scheitel ziehen

    LG

  8. #8
    ---
    Registriert seit
    03.01.2005
    Beiträge
    0

    Re: Kamm oder Bürste?

    Puh - endlich! Dachte schon ich bin auf weiter Flur alleine mit meiner Bürste

  9. #9
    Nimue
    Besucher

    Re: Kamm oder Bürste?

    ich benutze meistens einen kamm, eine bürste benutze ich für das "finish", wenn überhaupt. zum entwirren hab ich aber am liebsten meine finger bürsten finde ich praktisch, wenn ich z.b. einen hohen pferdeschwanz mache, und möchte dass jedes einzelne haar am kopf anliegt. aber wichtiger als was man benutzt ist wohl, wie man es benutzt, zerren und reissen ist wohl auch mit der besten bürste und dem besten kamm nicht gut fürs haar. (okay, ein plastikkamm der billigsten sorte sollte es wohl auch nicht sein )

    meine haare sind übrigens mehr oder weniger glatt und lang.

  10. #10
    Experte Avatar von zucker
    Registriert seit
    17.05.2005
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    539

    Re: Kamm oder Bürste?

    Ich habe glattes Haar und benutze eine Holzbürste und einen groben Kamm. Zum vorsichtigen entwirren immer den Kamm, und auch oft für zwischendurch. Die Bürste nehme ich eigentlich nur als Finish

  11. #11
    Fortgeschritten Avatar von vany
    Registriert seit
    22.09.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    189

    Re: Kamm oder Bürste?

    mmh... also ich habe glattes leicht gewelltes haar bis über die schultern und bürste meine haare immer. Ausser vielleicht ich ziehe mir einen scheitel. komme mit einem kamm gar nicht durch meine haare.

  12. #12
    Nimue
    Besucher

    Re: Kamm oder Bürste?

    kann mir nicht vorstellen, wie man mit dem kamm nicht durch die haare kommt. sollte es jemals ein haar-junkies-treffen geben, müsst ihr mir mal zeigen, wie ihr euch kämmt/bürstet/was auch immer

  13. #13
    ---
    Registriert seit
    03.01.2005
    Beiträge
    0

    Re: Kamm oder Bürste?

    LOL! Das habe ich mir auch gerade gedacht! Das dürfte wirklich interessant werden.

    oh und vany:

    [ Geändert von Findy am 29.09.2005 22:29 ]

  14. #14
    Experte Avatar von zucker
    Registriert seit
    17.05.2005
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    539

    Re: Kamm oder Bürste?

    Vielleicht (bestimmt ) meinen wir unterschiedliche Kämme. Ich spreche von so etwas:



    mit dem ich mich kämme und Haare entwirre.



    Wenn ihr damit nicht durchs Haar kommt, meint ihr vielleicht so etwas:



    [ Geändert von zucker am 29.09.2005 23:18 ]

  15. #15
    ---
    Registriert seit
    03.01.2005
    Beiträge
    0

    Re: Kamm oder Bürste?

    Nee, mit dem oberen könnte ich mir gerade meinen nassen Haare kämmen (so was ähnliches benutze ich dazu ja auch) - aber wenn sie trocken sind ist auch der

    Der untere ist nur fürs Scheitel ziehen und Bürste reinigen zu gebrauchen

  16. #16
    unbeliebt/ungeliebt Avatar von Weizenblond
    Registriert seit
    14.06.2005
    Ort
    wieder in Münster
    Beiträge
    2.199

    Re: Kamm oder Bürste?

    Mit 15 Jahren habe ich mir mal eine Dauerwelle machen lassen. Seit dem befindet sich in meinem Haushalt (äh Bad) keine Bürste mehr. (das heißt, ich habe seit 15 Jahren meine Haare nicht gebürstet!!!) Seit dem benutze ich nur noch grobzinkige "Dauerwellenkämme" zum Entwirren, die so aussehen wie das erste Bild, das Zucker über meinen Beitrag reingestellt hat. Mittlerweile habe ich auch Holzkämme (Kostkamm), aber mit einem "milden" Plastik-Grob-Kamm ("Strähnenboy" heißt der) komme ich besser durch.

    so sieht mein Kamm aus. Ist das ein "schlimmer"?




  17. #17
    Forenkönig Avatar von Sweetheart
    Registriert seit
    27.08.2005
    Ort
    Wien
    Beiträge
    35.297
    Meine Laune...
    Flirty

    Re: Kamm oder Bürste?

    benutze auch einen kuststoffkamm, gaanz grobgezinkt...mir ist holz in dem Fall zu unhygienisch weil ich keine Stylingprodukteablagerungen drauf haben will, und Holz bleibt ja auch nass da ich nur unter der Dusche kämme"entwirre"

  18. #18
    Inventar Avatar von sallysmile
    Registriert seit
    21.12.2004
    Ort
    Franken
    Beiträge
    3.894
    Meine Laune...
    Angelic

    Re: Kamm oder Bürste?

    @Weizenblond: Du solltest bei einem Kamm nur darauf achten, dass er keine Schweissnähte hat, sondern handgesägt ist. Die Schweissnähte können das Haar schädigen. Ansonsten ist auch Plastik ok, denke ich.

    Ich habe so einen grobzinkigen Kamm zum Entwirren, ansonsten bürste ich lieber.

    .-*-._.-*-._.-*-.

  19. #19
    Vicky
    Besucher

    Re: Kamm oder Bürste?

    Ich benutze auch seit Jahren keine Bürste mehr, sondern nur grobzinkige Kämme, allerdings Plastik, weill mir aber jetzt einen aus Horn zulegen Habe wellige, fast schulterlange Haare

  20. #20
    Oma Avatar von IVY
    Registriert seit
    25.06.2005
    Ort
    bei münchen
    Beiträge
    4.712

    Re: Kamm oder Bürste?

    ich kämme auch nur mit einem grobzinkigen kamm. schon seit ewigkeiten . bei bürsten habe ich das gefühl das mir zu viele haare ausgerissen werden
    Ganz liebe Grüße
    IVY

    ---> --->

  21. #21
    ---
    Registriert seit
    03.01.2005
    Beiträge
    0

    Re: Kamm oder Bürste?

    Heute aufgestanden und Haare tapfer mit grobzinkigem Kamm ausgekämmt - allein schon das Geräusch, wenn das Ding durch meine Haare schrammt (brav von unten nach oben gekämmt, aber trotzdem)

    Und dann hängen sie wie halbtot rum, ich geh jetzt mal meine Bürste holen

    Jetzt im Ernst - scheint wirklich eine Gewohnheitssache in Kombination mit dem Haartyp zu sein. Auf jeden Fall interessant zu sehen, wie verschieden so etwas Alltägliches gehandhabt wird.

  22. #22
    Fortgeschritten Avatar von Lala
    Registriert seit
    08.07.2005
    Beiträge
    364

    Re: Kamm oder Bürste?

    Ich benutze auch den gleichen Strähnenkamm wie Weizenblond. Vorallem zum Entwirren nach dem Waschen ist der prima, find ich! Allerdings benutzt ich auch ab und an mal eine Bürste von Réelle, die hat sowohl Naturborsten als auch normalen Bürsten Plastikborsten und die ist ganz gut....
    Liebe Grüße, Lala

  23. #23
    Fortgeschritten Avatar von FéeVerte
    Registriert seit
    28.03.2005
    Beiträge
    477

    Re: Kamm oder Bürste?

    Das wechselt bei mir... wenn ich meine Haare glatt föhne, benutze ich eine Paddle-Bürste, wenn ich sie lufttrocknen lasse, krieg ich allerdings Korkenzieherlocken, also benutze ich dann lieber einen sehr breitzinkigen Holzkamm, den ich mir mal in Südafrika gekauft hab... wird oft bei Naturkrause angewendet und vor allem zerstört er nicht meine Kordeln ^^ (Die werden dann nachst wieder plattgelegt -.-)
    3cMii

  24. #24
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    21.09.2005
    Beiträge
    134

    Re: Kamm oder Bürste?

    Also nach dem Duschen verwende ich einen grobzinkigen Kamm .... kann da meine Haare einfach besser entwirren! Und morgens (oder tagsüber) verwende ich eine Bürste - komm damit besser durch die Haare und außerdem sehen sie damit schöner aus, als mit Kamm. Den Kamm wie gesagt nur nach dem Duschen, wenn die Haare noch nass sind!

  25. #25
    samsara
    Besucher

    Re: Kamm oder Bürste?

    Hallo,

    seit einigen Jahren liebe ich meine Paddle Bürste. Ich würde narrisch werden ohne diese Kopfhautmassage.
    Mit allen anderen Bürsten habe ich schlechte Erfahrungen gemacht und würde dann auch eher zum breitzinkigen Kamm tendieren (den ich natürlich auch in meiner Sammlung habe).

  26. #26
    BJ-Einsteiger Avatar von Frische
    Registriert seit
    28.05.2005
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    184

    Re: Kamm oder Bürste?

    Früher habe ich auch Bürsten benutzt - und zwar ausschließlich Drahtbürsten. Seit Jahren verwende ich nun nur noch Kämme, weil man sie besser und einfacher und kompletter reinigen kann als Bürsten.
    Frische Grüße aus Hamburg

  27. #27
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    21.09.2005
    Beiträge
    134

    Re: Kamm oder Bürste?

    das mit dem Reinigen stimmt schon, aber mit nem Kamm bekomme ich einfach nicht so schöne Haare als bei ner Bürste! Und außerdem gehts schneller!

  28. #28
    Oma Avatar von IVY
    Registriert seit
    25.06.2005
    Ort
    bei münchen
    Beiträge
    4.712

    Re: Kamm oder Bürste?

    hallo ihr lieben ,

    hier verwenden ja die meisten eher eine wildschweinborstenbürste. was haltet ihr eigentlich von bürsten mit holznoppen
    http://www.kostkamm.de/scripts/shop.prg?shop=kostkamm

    sind die nicht sanfter zu den haaren ?
    Ganz liebe Grüße
    IVY

    ---> --->

  29. #29
    Rheinkind Avatar von Jeanny
    Registriert seit
    07.01.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    38.332

    Re: Kamm oder Bürste?

    Die Wildschweinborstenbürste (schönes Wort ) nehme ich, um das Fett besser in den Haaren zu verteilen, also nur nach Bedarf.

    Die Holznoppen-Bürste nehme ich regelmäßig im Wechsel im einem grobzinkigem Kamm, um meine Haare durchzubürsten. Ich finde auch, daß die Holznoppenbürste sanfter zu den Haaren ist
    Beauty is in the eye of the beholder
    Tagebuch

  30. #30
    Oma Avatar von IVY
    Registriert seit
    25.06.2005
    Ort
    bei münchen
    Beiträge
    4.712

    Re: Kamm oder Bürste?

    dann ist so eine holznb also besser wenn man nur die längen kämmt . mein kopfhautfett soll nämlich bleiben wo es ist

    jeanny
    Ganz liebe Grüße
    IVY

    ---> --->

  31. #31
    Allwissend Avatar von vipw
    Registriert seit
    25.09.2005
    Beiträge
    1.277

    Re: Kamm oder Bürste?

    hba gemerkt dass bei meinen feienn haare kamm besser is...(besonders da ich sie vorher im nassen zustand mit ner büsrte gequält hab )
    fällt auf weil die ganze ober haarschicht abgerissen is...seit ich öffters mal nen kamm nehm, besonders wenn sie starkt verknotet sind, bilde ich mir ein dass zumindest keine neuen abreisen

  32. #32
    Allwissend Avatar von littleCate
    Registriert seit
    29.10.2005
    Beiträge
    1.075

    Re: Kamm oder Bürste?

    du bist nicht allein mit deiner bürste

    ich hab teils überschulterlange haare mit volumenwelle und bürste auch, allerdings nur im trockenen zustand und relativ vorsichtig. solange die haare nass oder auch nur feucht sind, werden sie gar nicht entwirrt oder so. es sei denn ich hab es wirklich eilig, aber ich richte es normalerweise so ein, dass das nicht passiert.

    ach ja, meine bürste ist mit naturborsten und plastikborsten gemischt, von alexandre de paris. ich sie!

  33. #33
    Allwissend Avatar von stormflower
    Registriert seit
    12.11.2005
    Ort
    Greifswald
    Beiträge
    1.463

    Re: Kamm oder Bürste?

    bei mir ist es wirklich egal ob ich bürste oder kämme. Meine haare sind derartig fein, dass ichs auch mit ner schuhputzbürste machen könnte.
    benutze nur den holzkamm um die statische aufladung zu verhindern.... is bei mir immer sehr heftig.

  34. #34
    Gesperrt Avatar von Feng-Shui
    Registriert seit
    20.10.2005
    Beiträge
    1.714

    Re: Kamm oder Bürste?

    Meine Eberborstenbürste staubt nurnoch vor sich hin seit ich meinen Holz und Hornkamm habe.
    Mit dem Kamm habe ich einfach viel mehr Gefühl ob ich nicht doch irgendwo etwas zum entwirren habe und der Hornkamm verteilt meine öle auch in den Längen.

    Also für mich ein Kreuzchen für Kamm machen bitte.

    Feng-Shui

  35. #35
    Sickhead Avatar von Antoinette
    Registriert seit
    02.08.2005
    Ort
    Pottcity ;)
    Beiträge
    2.453
    Meine Laune...
    Devilish

    Re: Kamm oder Bürste?

    Ich liebe Holzbürsten - hab mir soeben eine neue bestellt, da meine alte leider nach treuen Dienstjahren den Geist aufgegeben hat Ich habe langes und feines Haar, das leicht verknötelt - dehalb kämme ich meine Haare im feuchtem Zustand mit einem grobzackigen Kamm vor und bürste sie erst, wenn sie trocken sind. Einen kleinen, feinen Kamm benutze ich zum Haareaufteilen, wenn ich mir Zöpfe mach
    Trööött trööött from the darkside of life...
    Signaturbild-Beschreibung (optional)

  36. #36
    Forengöttin Avatar von summerjoy
    Registriert seit
    14.07.2007
    Ort
    Wien
    Beiträge
    13.045

    AW: Kamm oder Bürste?

    Hab mir gedacht ich hol den Thread mal wieder hoch, da ich bei der Suche nicht wirklich eine Antwort auf meine Frage gefunden habe.

    Möchte demnächst bei Kostkamm ne Wildschweinborstenbürste bestellen und halt einen Kamm dazu.
    Bin mir noch nicht sicher ob Horn oder Holz. Würde mir gerne einen grobzinkigen kaufen. Bin aber nicht sicher ob es vielleicht auch bei glatten Haaren ein zu grobzinkig gibt oder ob um so grober um so besser?
    Und was ist der Unterschied zwischen einem Hornkamm und einem Afrokamm (der zweitere vieleicht nur für sehr dicke Haare?)?

    Danke schon mal für Antworten

  37. #37
    Inventar Avatar von Eilan
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    daheim
    Beiträge
    3.109

    AW: Kamm oder Bürste?

    Ich hab auch recht feiner Haare und kämme immer mit einem Hornkamm, der relativ grobzinkig ist (Strähnenboy) und komme damit besser zurecht als mit feineren Kämmen und Bürsten. Horn hat den Vorteil, das es absolut glatt ist (wenn gut verarbeitet. Da solltest du bei Kostkamm von ausgehen können) und dan Nachteil, das es tierisches Material ist.
    Ich bin heut aller Dinge Freund! Heut träum ich nicht, heut leb ich was geträumt!


  38. #38
    Allwissend Avatar von Haarfreak
    Registriert seit
    10.07.2006
    Beiträge
    1.309

    AW: Kamm oder Bürste?

    ich nehme immer einem kamm, wenn die haare feucht sind (einen grobzinkigen hornkamm, "strähnenboy"). aber wenn die haare trocken sind, komme ich auch nicht gut mit dem klar, da nehme ich immer die bürste! mit dem kamm dauert das entwirren ewig und ziept viel mehr.
    liebe Grüße!

  39. #39
    Forengöttin Avatar von summerjoy
    Registriert seit
    14.07.2007
    Ort
    Wien
    Beiträge
    13.045

    AW: Kamm oder Bürste?

    Hab gehört, dass ein Hornkamm stinkt, wenn man nas kämmt. Stimmt das jetzt doch nicht?

    Und mit Holzkamm wie ist das da denn mit nass kämmen? Greift das den nicht an?

  40. #40
    kontext
    Besucher

    AW: Kamm oder Bürste?

    Ich kämme die Haaremit den Fingern und selten mit einem kleinen groben PLASTIKkamm > daher, denn mein Holzkamm ist derzeit noch auf dem Weg. Plastikkamm ist nämlich billig gegossen und nicht groß nachbearbeitet.

    Bürsten mit der WSB mache ich dann nach Lust und Laune und zwar einzelne, dicke Strähnen.

    Im Grunde benutze ich hauptsächlich aber wie gesagt die eigenen Hände.

    Und mit Holzkamm wie ist das da denn mit nass kämmen? Greift das den nicht an?
    Die sind ja idR gewachst und man kann sie ab und an mal pflegeölen, so wie man das auch mit Küchenbretter oder so macht, das sollte gegen Nässe helfen - aber sicher weiß ich es auch nicht, da selbst keine Erfahrung.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.