Mir und einigen Bekannten haben bei der POD eine gewöhnliche (günstige) Pilzsalbe aus der Apotheke und Zinkoxidpulver geholfen. Wird sicher nicht bei jedem so sein, aber einen Versuch ist es wert
Wenn meine Haut auf eine SC negativ reagiert, würde ich sie nicht benutzen. Ich meine auf jeden Fall, daß Verträglichkeit vor Sonnenschutz geht.
Sonnenbrand kann man auch ohne SC vermeiden. Schutz vor Hautalterung nutzt überhaupt nichts, wenn die SC POD und Pickel verursacht.
Weil bei mir gar keine SC geht, nehme ich alternativ Mineralpuder.
Wegen dem Waschmittel: Da gibt es eines von "denk mit" von dm. Das ist komplett ohne Duftstoffe! Die Bewertungen sprechen auch positiv dafür. Angeblich
hat es auch keinen unangenehmen, chemischen Duft!
Ich habe übrigens nun die letzten Tage auch absichtlich mal viel Kaffee getrunken, Tomaten gegessen usw. Bis jetzt +toi toi toi+
keine Ausbrüche! Anscheinend ist es wirklich eine Form von POD bei mir. Gott sei Dank! Ich hoffe trotzdem sehr, dass sich meine Haut auch weiterhin bessert.
Überraschenderweise werden die Spannungsgefühle schnell weniger und ich hoffe, dass der Winter noch nicht allzu bald kommt!
Btw - welches Mineralpuder meint ihr denn? Wegen Sonnenschutz.... ich bin nämlich vorbelastet (Thema Hautkrebs) - mütterlicher Seits.
Da kann ich nicht ewig auf Sonnwnschutz verzichten. Noch dazu bin ich sehr anfällig auf Pigmentflecken.
Ps. : Das mit dem Zinkoxidpulver hört sich interessant an!![]()
Stark parfümiertes Waschmittel nehme ich nicht mehr. Weichspüler oder gar Wäsche-Parfüm erst recht nicht. Ich benutzte schon länger das Sensitiv-Waschmittel von Spee. Ich habe auch noch ein Ultra-Sensitiv Waschmittel von Denk mit. Das ist aber völlig unparfümiert. Kann man mal nehmen. Wenn man aber immer unparfümiertes Waschmittel nimmt, riecht die Wäsche damit nicht mehr besonders ansprechend. Das von Spee duftet ganz nett, aber nicht so stark parfümiert.
Es ging um MF von Marie W. und den ISDIN Mineral Brush mit LSF 50.
Wenn es um Hautkrebs-Prävention geht, würde ich aber eher SC mit sehr hohem LSF nehmen. Ob Mineralpuder dafür ausreichend schützt, kann ich nicht genau beurteilen.
Das Ultra-Sensitiv Waschmittel von Denk mit ist völlig geruchtsneutral. Das Problem bei völlig unparfümiertem Waschmittel ist aber, daß Wäsche u. a. durch Schweiß einen unangenehmen Eigengeruch bekommt.
Parfüm in Waschmittel hat nicht nur den Effekt, daß die Wäsche dadurch parfümiert wird, sonden diesen Eigengeruch zu neutralisieren.
Ich habe mir heute mal das Sensitiv Waschmittel von denkmit geholt. Alle anderen Waschmittel sind Vollwaschmittel und die kann ich bei
unserer dunklen Bettwäsche dann nicht benutzen. Aber das mit dem Eigengeruch der Wäsche habe ich mir auch schon gedacht.
Aber für die Bettwäsche müsste es gehen. Zumindest ist es ein Versuch.
Danke wegen der Info für die Schminke! Hmmm.... da komme ich dann um den Sunblocker wohl nicht herum. Doofe Sache.
Das mit dem Waschmittel ist ein guter Hinweis, werde ich auch mal ausprobieren.
Weichspüler nehme ich auch schon lange nicht mehr, das ist unnötige Chemie und verdreckt die Waschmaschine.
Bin momentan sowieso wieder in der Phase, alles mögliche als Auslöser in Betracht zu ziehen und dabei denke ich an die Räume, in denen ich mich hauptsächlich aufhalte.
Habe vor einigen Tagen alle Möbel aus Pressspanplatten im Schlafzimmer leergeräumt und in den Keller gebracht, weil ich etwas im Zusammenhang von Hautproblemen und der Formaldehyd-Belastung (und anderen Chemikalien) der Raumluft gelesen habe. Ist eher eine Verzweiflungstat, aber wenn ich das nicht wenigstens ausprobiere, werde ich den Gedanken nie los, dass es daran liegen könnte
Als ich vor einem halben Monat eine Woche im Urlaub war, wurde z. B. meine Haut auch total weich. Inzwischen ist sie wieder durchgehend schuppig ohne EndeIch frage mich, woran das liegt. An der Luft? Dem Meer (Bin sehr wenig geschwommen)? Der Raumluft des Hotelzimmers?
Vor der Sonne habe ich mich übrigens einfach mit einem Sonnenhut geschützt. Hat leider fürs Gesicht nicht perfekt funktioniert (einen leichten Sonnenbrand hatte ich), aber grundsätzlich finde ich das momentan praktikabler, als mir etwas auf die entzündete Haut zu schmieren.
Ich nehme inzwischen wieder Antibiotika. Niedrigdosierte, damit sich keine bakterielle Resistenz bildet. Finde ich grundsätzlich sehr gut, aber ich merke dadurch auch, dass das Antibiotikum nur so lala wirkt. Nehme sie nun seit einem Monat, insgesamt soll ich sie zwei Monate nehmen. Habe immer wieder Schübe, auch wenn die nicht mehr so stark ausfallen. Als ich die von der Ärztin verschrieben bekam, sah ich wirklich ziemlich schlimm aus (Die Leukichtan-Creme hat das ganze leider sehr verschlimmert), nun hält es sich zumindest in Grenzen. Inzwischen konzentrieren sich die Rötungen und Pusteln nur noch auf die Wangen. Klingt für mich nach Rosazea, allerdings tritt das ganze momentan selten durch bestimmte Reize oder Lebensmittel auf sondern meistens "einfach so". Ich verstehe meine Haut wirklich gar nicht.
bist du sicher, dass ein niedrig dosiertes Antibiotikum keine Resistenzen bildet, vllt ist sogar das Gegenteil der Fall? Aber ich verstehe schon, dass du das als Behandlungsmethoden erstmal vorzieht, wenn die ganzen Cremes nicht helfen.
Als zusätzlichen Sonnenschutz kann ich dir noch Astaxanthin empfehlen. Ist nicht ganz billig aber zumindest im Urlaub hilfreich.
Da man Antibiotika nicht langfristig nehmen kann würde ich den HA auf Isotretinoin ansprechen. Ist das stärkste Mittel gegen Akne kann aber auch bei anderen Hautproblemen helfen. Manche nehmen das auch gegen Rosazea oder Pod.
Geändert von Kimberly (26.10.2020 um 16:17 Uhr)
Ich habe das auch so verstanden, daß gerade niedrig dosiertes Antibiotikum eher Resistenzen bildet
Ich habe gerade nochmal gegoogelt. Es ist tatsächlich so, daß eine Ursache für Resistenzen bei Antibiotika darin besteht, daß Antibiotika zu kurz oder zu niedrig dosiert eingesetzt wird.
Der Punkt mit den Resistenzen ist nicht meine persönliche Annahme. Die Ärztin hat mir das Medikament unter dem Argument angeboten und ich recherchiere auch im Internet, bevor ich ein Medikament einnehme.
Das Antibiotikum heißt "Oraycea" und ist speziell für entzündliche Hautkrankheiten wie Rosazea gedacht.
Aufgrund der niedrigen Dosierung wirkt es nur antientzündlich, nicht aber antibiotisch, wodurch kein Selektionsdruck auf die Bakterienstämme ausgeübt wird. Hat eben den Vorteil, dass keine Resistenzen entstehen und man es sehr lange einnehmen kann, jedoch den Nachteil, dass es nicht so rabiat wie ein hochdosiertes Antibiotikum wirkt.
Isotretinoin finde ich auch interessant, weil ich sowieso eine fettige und zu leichter Akne neigende Haut habe. Ich denke, dass meine sowieso schon zu Problemen neigende Haut verhindert, dass die Hautkrankheit komplett abheilt (Falls sie nicht chronisch ist). Ist jedenfalls notiert, Mitte November habe ich wieder einen Termin
Edit: Da fällt mir ein: Meine HA hat mir erzählt, dass es noch eine stärkere, 6 Monate andauernde Therapie gäbe, wenn das Antibiotikum nicht das gewünschte Ergebnis hervorbringt. Wo ich gerade lese, dass eine Behandlung mit Isotretinoin mindestens 4 Monate dauern würde: Vielleicht hat sie das ja sogar gemeint. Mal schauen.
Ist es bei einer POD eigentlich normal, dass die Haut zwischendurch immer mal wieder super schön (vergleichsweise) und beruhigt
wird und dann plötzlich zickt sie wieder? Ich habe nichts außergewöhnliches gegessen, getrunken oder getan und trotzdem bekam
ich gestern wieder so unruhige Stellen. So kleine, rote Pünktchen welche sich heute zu winzigen "Wasserbläschen" weiterentwickelt
haben.Dabei habe ich mich (mal wieder lol) schon so gefreut, dass es endlich vielleicht dauerhaft besser werden könnte.
Die Nulldiät mache ich übrigens jetzt seit dem 16.10.
Ist es bei einer POD eigentlich normal, dass die Haut zwischendurch immer mal wieder super schön (vergleichsweise) und beruhigt
wird und dann plötzlich zickt sie wieder? Ich habe nichts außergewöhnliches gegessen, getrunken oder getan und trotzdem bekam
ich gestern wieder so unruhige Stellen. So kleine, rote Pünktchen welche sich heute zu winzigen "Wasserbläschen" weiterentwickelt
haben.Dabei habe ich mich (mal wieder lol) schon so gefreut, dass es endlich vielleicht dauerhaft besser werden könnte.
Die Nulldiät mache ich übrigens jetzt seit dem 16.10.
- - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -
Wieso hat es das jetzt doppelt gepostet?!![]()
Ich wage mal zu behaupten, dass es leider typisch für die POD ist, dass sie in Schüben wiederkommt. Oft auch ohne erkenntlichen Grund. Ich kann davon ein Lied singen
Es ist trotzdem wichtig, dass du dran bleibst; ich kann mir vorstellen, dass dir die Nulldiät schon wie eine Ewigkeit vorkommt. Du solltest aber mindestens 6 Wochen durchhalten, um deiner Haut genügend Zeit zu geben. Selbst wenn sie wieder okay zu sein scheint, ist die Rückkehr zur alten Routine nicht ganz ungefährlich. Selbst wenn deine Haut für einen längeren Zeitraum wieder okay zu sein scheint, solltest du es langsam angehen und nicht wieder direkt zu den alten Pflege-Routinen zurückkehren.
Danke für die Info! In gewissem Maße beruhigt mich das, denn ich hatte schon Angst, dass es doch etwas Anderes sein könnte, was ich habe.
Mittlerweile habe ich auch die Bettwäsche mit dem Sensitiv Waschmittel gewaschen und die Zeit wird zeigen, ob sich das irgendwie
positiv auf meine Haut auswirkt. Leider habe ich noch immer diese dämlichen Rötungen - mal mehr, mal weniger. Da ich aber noch quasi am Anfang
der Behandlung stehe, bin ich hier voller Hoffnung, dass es irgendwann verschwindet.
Zu meiner alten Routine möchte ich keinesfalls mehr zurück. Ich werde dann sehr aufpassen und es ist gut zu wissen, dass ich auch hier mit
viel Vorsicht rangehen muss! Danke nochmal![]()
Darf man eigentlich wenigstens ein Microfasertuch benutzen? Ich bekomme momentan Mitesser von dem "nur Wasser zur Reinigung verwenden"![]()
Ich habe nun drei Wochen Null-Diät hinter mir und habe so langsam das Bedürfnis, wieder ein wenig zu pflegen (natürlich nur Augen, Stirn und Wangen). Das ist natürlich sehr kontraproduktiv für die POD, aber vielleicht kennt die ein oder andere hier etwas Leichtes, das für sie noch am ehesten funktioniert?
Was für Cremes/Seren nehmt ihr so für eure POD-anfällige Haut? Meine ist trocken (dehydriert und fettarm) und etwas unrein. Und natürlich sehr sensibel.
Ich habe im Forum schon ein Serum von sebamed als Tipp bekommen, aber das scheint aktuell nicht erhältlich zu sein.
BabetteLaRousse, ich antworte einfach mal, weil dein Beitrag heir schon länger steht, weiß es aber nicht sicher: Ich würde es einfach mal austesten. Groß was falsch machen kannst du damit sicher nicht.
Microfasertuch würde ich persönlich sein lassen.
@MissMondtänzerin
Du kannst ja die Stellen außerhalb des betroffenen Bereich ganz vorsichtig cremen.
Sollte aber nichts mit "Feuchtigkeit" sein, denn Feuchtigkeitspflege feuert ja PoD an. Viele "aktivieren" vermutlich die PoD in meinen Augen genau so, wie ich sie bisher ausgelöst habe: Masken und zu viel Pflege (Wirkstoffe, Feuchtigkeitsspender...) im PoD-kritischen Bereich um den Mund herum. Nicht umsonst steht aber auf den allermeisten Produkte, dass man genau den Bereich aussparen soll.
Dazu kommt noch Veranlagung - bei mir braucht es phasenweise nicht viel und sie blüht auf...
Ja, alles mit Feuchtigkeit ist gar nicht gut bei POD. Deshalb würde ich auch nicht unbedingt ein Serum nehmen, die enthalten oft viel Feuchtigkeit.
Meine Haut mag das auch nicht, sie fängt bei Seren und FC schnell an zu spinnen. Reichhaltige Cremes sind einfach zuviel, leichte FCs oder Fluids gehen aber wegen zuviel Feuchtigkeit auch nicht.
Manchmal creme ich gar nicht, weil nichts geht. Ich habe in letzter Zeit die Erfahrung gemacht, daß Gesichtsöl dann besser funktioniert als Cremes, weil Öl deutlich weniger Feuchtigkeit spendet. Es kann schon reichen, 1 bis 2 Tropfen Öl zwischen den Fingen zu vertreiben und auf die trockenen Stellen zu tupfen. Das heitzt die POD nicht so an wie eine Creme.
nimmst du noch das Hauschka-Oel oder ein anderes?
Bei Douglas ist im Moment das Borretschsamenöl von The Ordinary fast um die Hälfte reduziert https://www.douglas.de/Gesicht-Gesic...001050035.html . Soll entzündungshemmend wirken.
Direkt im ersten Kommentar auf der TO Seite https://theordinary.deciem.com/produ...l-30ml?redir=1 hat es auch jemand bei POD angewendet. Müsstest Ihr selbst mal nachlesen, ob es für Euch in Frage kommen könnte.
Einige kommen wohl mit dem Geruch nicht gut klar.
bei akuter Pod würde ich aber besser erstmal gar nichts auftragen, auch kein Öl. Immerhin schließt Öl auch etwas Feuchtigkeit ein. Pod muss aber austrocknen um abzuheilen.
Später kann man überlegen als Pflegemassnahme ein Öl zu verwenden. Manche vertragen das besser als Creme, andere kombinieren das, muss man eben ausprobieren.
Von TO gibt es auch ein Wildrosenöl (Rose Hip Seed Oil), soweit ich weiß, ist das ohne alles. Auf Dauer vllt besser als immer die Ätherischen Öle mit drin.
Von Kräuterhaus St.Bernhard gibt es auch ein günstiges.
Das von Alverde enthält eine Mischung verschiedener Öl an erster Stelle Jojoba, weiter hinten ist Hagebuttenfruchtöl, kein Kernöl. Das Kernöl enthält angeblich eine Art Vitamin-A-Saeure, oder eine Vorstufe davon. Soll sogar gegen Akne und Narben helfen!
Danke für die ganzen Antworten :) Ich schaue lieber jetzt nach etwas, das ich im „Notfall“ nehmen kann und da habe, weil ich weiß, dass irgendwann wieder ein Tag kommt, an dem ich gut aussehen will (zB für ein Bewerbungsgespräch) und mir dann zumindest irgendwas auf die Stirn schmiere, weil die wirklich soo trocken ist und bei Null-Pflege schuppt. Gestern Abend habe ich ein ganz bisschen von einer Creme mit Sheabutter, Mandelöl und Panthenol auf die Stirn gegeben und sie schuppt zumindest nicht mehr.
Also werde ich als allerwichtigstes Wirkstoffe und Feuchtigkeitsspender meiden und natürlich sowieso den Bereich um den Mund herum komplett in Ruhe lassen.
Hm, ich glaube, der Auslöser war bei mir ein Concealer mit Silikon (Perfect Match von Loreal glaube ich) Den habe ich vor dem letzten Ausbruch auch verwendet. Und auch viel zu viel Feuchtigkeitsspender.
Öl behalte ich mal im Kopf. Wobei ich in dem Buch Hautnah von Yael Adler gelesen habe, dass Öl alleine die Fette von der Haut waschen würde und man das am besten in eine Creme reinmixen sollte.
Danke für die beiden Tipps mit dem Borretschsamen- und dem Wildrosenöl. Ich werde mal nen bisschen recherchieren, aber das klingt schonmal interessant.
Nur, dass man Wildrosenöl gar nicht pur anwenden soll. Hast du das schon mal? Das trocknet ziemlich arg aus... Das wird immer nur 10% empfohlen. z.B. in Jojoba. Ich finde, da macht es Alverde nicht ganz falsch (auch wenn ich nicht weiß, wieviel die drin haben)
Vermutlich meintest du aber nur die Beduftung. So "rosige" Düfte sind meistens irgenwas mit Rosengeranie. Das läuft bei mir unter hautpflegend und gut verträglich.
Genauso sehe ich das auch. Bei Alverde hatten sich Kunden darüber beschwert, daß bei dem Öl nur ein geringer Anteil von echter Wildrose drin ist. Genau das ist aber möglicherweise von Vorteil.
Ich kenne einige, die unbedingt möglichst reines Wildrosenöl haben wollten (war mal so ein Hyp). Damit waren viele aber schnell überfordert.
nein, ich meine nicht die Beduftung. Wildrosenöl hat ja auch nichts mit Rosen zu tun, ist aus Hagebutten gewonnen hat somit keinen Rosenduft.
Habe jetzt einiges darüber gelesen, von einer austrocknenden Wirkung lese ich nichts, auch nicht, dass es unbedingt mit anderen Ölen gestreckt werden soll. Viele nehmen es pur zusammen mit Cremes. Pures Wildrosenöl ist aber nicht so gut für die Tagespflege, da es nicht so stabil ist. Gerade die hochwertigen mehrfach ungesättigten Fettsäuren sollen bei Sonnenlicht zerfallen und freie Radikale bilden.
Ich hatte mal eines vor ewig langer Zeit, kann mich kaum daran erinnern. Damals war meine Haut noch deutlich fettiger als heute. Von daher müsste ich mal testen, wie meine Haut jetzt darauf reagiert.
Das von Alverde wurde als etwas schwer beschrieben. Hagebuttenfruchtöl besteht wohl aus der ganzen Frucht samt den Kernen. Dadurch ist auch etwas Carotin mit drin. Hört sich auch nicht schlecht an, aber ich würde trotzdem lieber ein pures Wildrosenöl testen.
Geändert von Kimberly (13.11.2020 um 10:41 Uhr)
Ich kam mit Arganöl immer super zurecht. Hatte die schönste Haut. Leider musste ich ja wieder rumprobieren (Beautyjunkie eben) und dann fing bei mir die
Schose an! Jetzt versuche ich tapfer zu bleiben und auch standhaft und die Nulltherapie durchzuziehen. Leider ist meine Haut momentan
ziemlich gerötet und fleckig von den "Narben" der Pusteln. Sehr deprimierend. Ich hoffe so sehr, dass diese Rötungen irgendwann wieder komplett verschwinden - hatte immer so schöne Porzellanhaut....
ich könnt manchmal heulen
Das Mikrofasertuch habe ich probiert und ich würde sagen, so 1x pro Woche als "Intensivreinigung" gegen die Mitesser ok, aber täglich keinesfalls, da es bei mir
die Haut schon irgendwie angreift und trocken macht. Obwohl ich damit nur ganz leicht über die Haut ging!
ich versuche auch gerade eine fast Null-Therapie. Derzeit nehme ich morgens Wasser und sprühe danach etwas Thermalwasser auf. Je nachdem nehme ich noch etwas Salvia-Tonic, meist aber dann mit Thermalwasser verdünnt.
Abends nehme ich aber ganz wenig Waschgel, Balea Ultra Sensitiv oder CeraVe schäumendes WG.
Ich habe ja immer viele verstopfte Poren und ganz ohne Reiniger fühle ich mich nicht sauber, bzw habe ich Bedenken, dass es sonst schlechter wird. Sonstige Pflegeprodukte nehme ich nur für Stirn und Hals sowie mineralische SC für die Augenlieder. Klingt etwas kompliziert, ich hätte auch lieber eine Creme fürs ganze Gesicht. Eine komplette Nullpflege traue ich mich auch nicht, ist mir doch zu krass. Eine akute Pod habe ich ja derzeit auch nicht, aber starke Verschlechterung durch Cremes, hauptsächlich an den Wangen.
Derzeit überlege ich, ob ich mal ein Öl zur Pflege probieren soll. Habe noch die Kleingroesse von Hauschka da, aber so richtig traue ich mich nicht ran. Als ich früher die sehr fettige Haut hatte, hat Öl bei mir nicht funktioniert. Jetzt habe ich ja eher trockene Fetthaut, vllt geht das dann besser. Oder ich probiere mal, ab und zu ein Öl zu verwenden, weiß aber noch nicht genau welches?
Geändert von Kimberly (13.11.2020 um 16:20 Uhr)
Hier wäre Arganöl (ich hatte es immer von Primavera) ideal! Es ist für jede Haut geeignet und hat auch keine Zusätze. Zudem wird es selbst von öliger Haut gut aufgenommen.
Dr. Hauschka würde ich keinesfalls empfehlen, denn das hatte ich auch und so fing bei mir die POD an. Ist auch sehr parfümiert mit ätherischen Ölen und trocknet zudem die Haut aus.
Deine Pflegeroutine finde ich spitze!Besonders das Waschgel von Balea klingt gut! Thermalwasser verwende ich auch regelmäßig, da es meine Haut sehr beruhigt.
es gibt ja mittlerweile eine ganze Reihe Öle, die teils sehr gehypt werden und viele Wunder bewirken sollen. Ich bin trotzdem skeptisch, da meine früheren Versuche nicht lange gutgingen. Aber im Pechfall kann ich auch schnell wieder runterfahren.
Manche sagen, dass Öle alleine die Haut eher austrocknen sollen. Bei mir ist das Hauptproblem aber verstopfte Poren. Bei manchen Produkten habe ich sogar beides. Ohne Creme ist die Haut oft ruhiger und sieht teilweise dadurch gepflegter aus als mit!
Das ist bei dir wirklich aegerlich, wenn du vorher schöne Haut hattest und dies durch falsche Pflege soviel schlechter wurde. Aber ich denke, das ist bestimmt kein Einzelfall. Ich habe bei vielen Kosmetikartikeln Bedenken, nicht dass sie nichts bringen, sondern dass sie möglicherweise eher schaden können.
Es gibt vom Wildrosen/Hagebuttenöl verschiedene Sorten - die Unterscheiden sich durch die Gewinnung. Was du meinst ist wohl Co2 Extraktion inklusive Fruchtfleisch.
In der Wirkung glaube ich dass das dann eher Geschmackssache ist, weil ich denke die Fettsäuren unterscheiden sich dann nicht so stark von kaltgepresst.
In wirklich guter Qualität bekommst du solche Öle übrigens von Maienfelser. Dort kannst du auch über die verschiedenen Öle lesen.
Probiere es aus. Ich wollte es auch unbedingt mal probieren - alledings das kaltgepresste. Bei täglicher Anwendung fand ich es nicht gut. Schwer zu beschreiben, aber so eine eigene Art von ausgetrocknet, pergamentige, juckende (!) Haut.
Wildrosenöl ist ja auch ein "trockenes" Öl. Die sind meiner Meinung für mich zumindest nach besser in einer Mischung.
Ich habe das nicht ausprobiert, könnte mir aber auch vorstellen, daß reines Wildrosenöl als alleinige Pflege nicht funktioniert. Höchstens als Zusatzpflege in einer Routine. Wenn man Öl als Creme-Ersatz benutzen möchte, sollte ein trockenes Öl mit einem pflegenderen Öl kombiniert werden.
Ich habe mir heute mal das Wildrosen-Öl von Primavera angeschaut. Auf der Flasche steht erstmal nur "Wildrosenöl". Wenn man die Incis liest, steht an erster Stelle auch wieder Wildrosenöl, dann noch was von Vitamin E und zuletzt steht was von "in" Sonnenblumenöl. Also auch nur ein unbestimmter Anteil Wildrose drin.
Das Wildrosenöl von Primavera hatten wir auch mal daheim. Allerdings war es irgendwie komisch von der Konsistenz her. Es war auch überhaupt nicht angenehm auf der Haut zu tragen. Wie gesagt würde ich jedem Arganöl von Primavera empfehlen: Es eignet sich wirklich für jede Haut und hat einen Komedogenitätsgrad von 0. Zudem hat es bei mir die sonnenbedingten Pigmentflecken sehr abgemildert. Ich konnte es Sommer wie Winter hervorragend verwenden. Allerdings habe ich es nur als Nachtpflege verwendet. Ich bereue es wirklich so sehr, dass ich rumprobiert habe und dadurch den Mist mit der POD bekommen habe! Ein volles Jahr muss ich mich damit nun schon rumärgern und belasten. Zusätzlich hatten auch die doofen Hautärzte Schuld! Hätte ich die richtige Diagnose früher bekommen, dann wären mir vielleicht diese scheiss roten Flecken erspart geblieben....diese kamen bei mir nämlich erst 3 Monate später hinzu. Ich meine....ein Dermatologe meinte ja direkt zu mir: "Das ist der Winter! Nichts mit Fette und Öle verwenden....aber am besten einfach rumprobieren. Das ist das Einzige, was hilft. Das müssen Sie selbst rausfinden, welche Creme zu Ihnen passt!". Ja super. Toll.
@Kimberly: Jetzt hast du mich voll mit diesem Balea Waschgel angefixt!Der Preis ist auch so verdammt verführerisch! Allerdings mache ich die Nulldiät erst seit knapp 4 Wochen. Das ist wohl noch viel zu kurz, um schon wieder mit Kosmetikprodukten zu beginnen?! Von Avène habe ich hier eine Probe des Tolerance Reinigungsbalsams rumliegen. Die Dame von Avène hat es mir auch bei POD empfohlen. Allerdings sind die Incis kaum anders als bei deren Emulsion o.O Ich kann mir nicht vorstellen, dass dieses besser reinigen soll als es Wasser jetzt bei mir tut!
Auf IG habe ich gelesen, dass jemand seine POD mit basischer Ernährung in den Griff bekommen hat, aber ich wüsste garnicht, auf was man da achten sollte. Von 0 auf 100 einfach bei der Ernährung umsteigen ist bestimmt nicht sooooo gesund. Ich würde soetwas nur unter ärztlicher Aufsicht machen. Aber ob sich das eben lohnt? Ich ernähre mich ohnehin schon pescetarisch, mit viel Obst und Gemüse und trinke fast nur Wasser und verzichte großteils auf Milch, da ich diese nicht so gut vertrage.
Pescetarisch ist die beste Ernährungsform die es gibt. Vergiss, was andere behaupten, was es alles gibt und angeblich helfen soll. Du hast dich auch schon vorher schon so ernährt nehme ich an und hattest kein Problem.
Als jemand, die quasi ihr ganzes Erwachsenenleben eine schlechte Haut hat, bin ich auf das Thema sowieso allergisch, muss ich sagen... Es gibt da eventuell gewisse Zusammenhänge, aber keiner weiß das wirklich so genau. Und ich halte es für grob überschätzt. Die Theorien dazu sind auch meistens eher so auf "Micky-Maus" Niveau....
MAche die Nulldiät weiter. Was du noch machen kannst: Auch mal die Zahnpasta anschauen. Und eben Schwarzteesud auftupfen.
Glaube mir, gerade bei meinem Kind hat Schwarztee schon Wunder gewirkt und bei mir hat er auch immer geholfen, dass es abblasst. Es reicht ein ganz billiger, denn je billiger, desto mehr Gerbstoffe und den will man zwar nicht so viel im Tee, aber auf der Haut.![]()
Und noch mein Tipp für Faule: Man nehme einen Teebeutel (wie gesagt, billig reicht) - lässt ihn gerade in so viel Wasser etwas ziehen, dass er gerade bedeckt ist. Warten bis nicht mehr zu heiß ist, nur leicht ausrücken (dass es nicht zu sehr runterrinnt) und direkt mit dem Beutel auf die Haut tupfen.
- - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -
Und wer es unbedingt fancy braucht und nicht mit dem schnöden Schwarztee vorlieb nehmen will, besorgt sich eben Cistus incanus Kraut.![]()
Ich hatte das Arganöl von Primavera eine Zeit lang getestet, kam aber nicht so richtig damit klar. Es fühlte sich nicht wirklich angenehm auf der Haut an. Lag mehr auf der Haut und fühlte sich dadurch schmierig an, während die Haut darunter eher dehydriert war. War einfach nicht das richtige für mich.
Das Alverde Öl fühlt sich aber ganz gut an. Mal sehen, ob das wirklich länger funktioniert.
einen Reinigungsbalsam würde ich bei Pod auch nicht verwenden, weil ja leicht fettige Rückstände auf der Haut verbleiben können, die Haut dadurch minimal gecremt wird.
Wenn du mit der Nullpflege zurechtkommt, würde ich auch nicht zu früh ein Waschgel anfangen. Aber wenn deine Haut zu Mitessern neigt könnte "ein bisschen" Reinigen besser sein als nur Wasser.
Vllt nimmst du auch einfach ein Mikrotuch und gehst damit ganz leicht über die unreinen Stellen. Oder ein Gesichtswasser zur gezielten Anwendung.
Bei dem WG von Balea muss man dazu sagen, dass es an zweiter Stelle Glyzerin enthält, was die Waschleistung etwas abschwächt, aber vllt einen leichten Pflegefilm hinterlässt. Leider ist auch mittig flüssiges Mikroplastik drin. Das finde ich nicht so optimal. Deswegen habe ich schon überlegt ein anderes zu kaufen. Meine Haut mag Glyzerin in Pflegecreme nicht so, deswegen überlege ich noch was anderes zu finden, sonst vertrage ich das aber gut, zumindet ist es sehr mild.
Ich habe von Cerave das schäumende Reinigungsgel für normale bis fettige Haut. Davor hatte ich das garnier 2in1 Reinigungsgel. Beide haben gut funktioniert.
Das von garnier fand ich evtl. sogar noch besser, mit dem Cerave habe ich mich auch anfixen lassen. Also: Never change a running system.
Heute habe ich nen bisschen von dem Cerave genommen und damit die picklige Region um den Mund und an den Wangen gewaschen, aber meiner Haut war es zu viel und sie war danach trocken und leicht gerötet.
Meine Reinigungsmethode mit Wasser ist mit zwei (ursprünglich einer, ich reiße die Vorder- und Rückseite immer außeinander) nassen Wattepads übers Gesicht zu fahren und es dann mit einem papierhandtuch sauber zu tupfen.
Untiefe, die "Methode für Faule" ist meine Methode. Ich nehme eh immer nen neuen Teebeutel. Am besten hinsetzen/ -legen, ne Serie anmachen und den Teebeutel drauflegen.
Geändert von 23306 (16.11.2020 um 09:53 Uhr)