Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 40
  1. #1
    Fortgeschritten Avatar von katze31
    Registriert seit
    12.12.2012
    Ort
    Wien
    Beiträge
    299

    Wirkstoffkosmetik und NK: Ein Widerspruch?

    Hallo! Ich frage mich gerade, ob beides möglich ist: Wirkstoff - und Naturkosmetik? Einerseits sehne ich mich nach reiner NK, andererseits möchte ich mit meinen 47 Jahren auch gegen Faltenbildung und schlaffe Haut arbeiten..
    Ich hatte schon Versuche mit Hauschka, Weleda, Master Lin, und hatte diese Produkte früher oder später nicht mehr vertragen. Vielleicht wegen des Alkohols, ich weiss es nicht..Was ist eure Meinung bzw. Erfahrung..? Danke vorweg! :)

  2. #2
    Inventar Avatar von Lilaaa
    Registriert seit
    22.02.2017
    Beiträge
    2.420

    AW: Wirkstoffkosmetik und NK: Ein Widerspruch?

    Also für mich schließen sich Wirkstoffkosmetik und NK mehr oder weniger aus. Soweit ich weiß, sind einige Wirkstoffe für zertifizierte NK nicht zugelassen.

    Ich habe meine NK-Phase schon vor einer Weile beendet, da ich komplett auf reizarme Pflege (ohne Alkohol Denat. & Co., deklarationspflichtige Duftstoffe etc.) umgestellt habe und insbesondere auch Wirkstoffkosmetik verwende. Nach reizarmer NK muss man schon etwas suchen und selbst dann gefällt meiner Haut diese nur bedingt.

  3. #3
    Fortgeschritten Avatar von katze31
    Registriert seit
    12.12.2012
    Ort
    Wien
    Beiträge
    299

    AW: Wirkstoffkosmetik und NK: Ein Widerspruch?

    Danke...Ja, ich habe sowas irgendwie vermutet...Was verwendest du denn gerade an so genannter Wirkstoff-Kosmetik?

  4. #4
    Experte Avatar von Kaninchen
    Registriert seit
    17.09.2018
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    702

    AW: Wirkstoffkosmetik und NK: Ein Widerspruch?

    Ich benutze Hauschka Produkte und habe jetzt mit TO Retinol und Buffet begonnen. Bisher vertagen sich die Sachen gut.

  5. #5
    Fortgeschritten Avatar von katze31
    Registriert seit
    12.12.2012
    Ort
    Wien
    Beiträge
    299

    AW: Wirkstoffkosmetik und NK: Ein Widerspruch?

    Was ist TO...?

  6. #6
    Snake
    Besucher

    AW: Wirkstoffkosmetik und NK: Ein Widerspruch?

    Es gab die Tage doch schon mal ein ähnliches Thema von wegen "NK und KK mischen".

    Ich glaube, entweder ist man NK-Fan oder eben nicht. Ich benutze seit sicher 15 Jahren oder länger Naturkosmetik, ich werde im Januar 56 und sehe auch nicht aus wie eine Dörrpflaume und meine Wangen schlagen auch noch nicht auf den Schulterblättern auf. Ich finde es auch nicht schlimm, älter zu werden, sondern normal. Und gepflegt aussehen kann man auch mit NK.

    Für mich ist NK, das hab ich aber auch schon in dem anderen Thread geschrieben, schlichtweg mehr als nur Kosmetik, sondern eine Frage der Haltung, ich will eben keine umweltrelevanten Inhaltsstoffe wie Silikon, Mikroplastik oder synthetische Lichtschutzfilter in meiner Pflege haben und über den Abfluss in den Wasserkreislauf einspeisen, ich will Öle aus kontr. biologischem Anbau, ich will faire Löhne unterstützen und Fairtrade-Projekte, ich kaufe und wasche auch sonst "bio" und verhalte mich so grün wie möglich. Das können andere doof finden oder naiv, mir ist das sehr wichtig und darauf kommt es ja letztlich an.

    Von daher: Da muss jeder seinen Weg finden. Abgesehen davon gibt es ja auch schon NK mit "Wirkstoffen", Lovely Day z. B. oder bei ecco verde die Fitocose-Sachen. Bei der Cremekampagne kann man sich, glaub ich, Niacinamide beimischen lassen, wenn man das will. Usw. usf.

  7. #7
    Inventar Avatar von Lilaaa
    Registriert seit
    22.02.2017
    Beiträge
    2.420

    AW: Wirkstoffkosmetik und NK: Ein Widerspruch?

    Zitat Zitat von katze31 Beitrag anzeigen
    Was verwendest du denn gerade an so genannter Wirkstoff-Kosmetik?
    Hauptsächlich Produkte von Paula's Choice.

    Ich stimme Snake absolut zu. Es gibt natürlich auch den Umweltaspekt etc., der ausschlaggebend dafür sein kann, dass man NK bevorzugt.

    Man kann rein theoretisch natürlich auch reizarme NK-Pflege mit Wirkstoffkosmetik kombinieren, wenn das mit der eigenen "Philosophie" vereinbar ist. Normale NK würde ich persönlich nicht mit Wirkstoffkosmetik kombinieren, da es in meinen Augen kontraproduktiv im Hinblick auf die gewünschten Effekte ist oder gar die Haut unnötig irritiert.

  8. #8
    Fortgeschritten Avatar von katze31
    Registriert seit
    12.12.2012
    Ort
    Wien
    Beiträge
    299

    AW: Wirkstoffkosmetik und NK: Ein Widerspruch?

    Ich finde Vitamin A sehr gut wirksam. Ich denke, das ist doch sicher auch in natürlichen Substanzen vorhanden, oder?
    Prinzipiell würde ich auch lieber NK verwenden. Die Holunder-Pflege und auch die Sachen vom Sternhof sind mir sehr sympathisch.

  9. #9
    Snake
    Besucher

    AW: Wirkstoffkosmetik und NK: Ein Widerspruch?

    Ist das nicht im Pai-Öl enthalten in Form von Carotinoiden? (Wobei ich sagen muss, dass meiner Haut das Öl nicht guttut, ich kriege davon Rötungen.)

  10. #10
    Inventar Avatar von Lilaaa
    Registriert seit
    22.02.2017
    Beiträge
    2.420

    AW: Wirkstoffkosmetik und NK: Ein Widerspruch?

    Ich müsste nochmal nachschauen, aber spontan würde ich behaupten, dass mir ein NK-Produkt zumindest mit Retinol noch nicht untergekommen ist und ich würde vermuten, dass es nicht eingesetzt werden darf. Möglicherweise ist das bei anderen Formen von Vitamin A anders. Oder hast du bereits ein NK-Produkt mit Vitamin A in Verwendung?

  11. #11
    Forengöttin Avatar von majesticlily
    Registriert seit
    06.10.2015
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    7.517

    AW: Wirkstoffkosmetik und NK: Ein Widerspruch?

    Zitat Zitat von katze31 Beitrag anzeigen
    Ich finde Vitamin A sehr gut wirksam. Ich denke, das ist doch sicher auch in natürlichen Substanzen vorhanden, oder?
    Prinzipiell würde ich auch lieber NK verwenden. Die Holunder-Pflege und auch die Sachen vom Sternhof sind mir sehr sympathisch.
    Ist es wohl, kann man aber nicht mit der Wirkung von z.B. Retinol vergleichen. Hatte es gestern schon im Homeshopper-Faden geschrieben, der KK hat einen guten Beitrag dazu: https://konsumkaiser.com/2017/06/11/...-fuer-retinol/

    Ich denke auch, dass man mischen kann, wenn es mit der eigenen Philosophie vereinbar ist. Es gibt sicherlich gute, reizfreie NK, kenn mich damit aber leider nicht so aus, da gibt es andere Experten hier, die dir da weiterhelfen können...

    - - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -

    ...Lilaaa, Retinol ist auch synthetisch, deshalb gibt's das nicht in NK
    ​Auf der Suche nach einem "Warum" habe ich ein "Egal" gefunden...



  12. #12
    Experte Avatar von Kaninchen
    Registriert seit
    17.09.2018
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    702

    AW: Wirkstoffkosmetik und NK: Ein Widerspruch?

    Hallo Katze, TO ist The Ordinary, es gibt hier auch einen Thread dazu.

  13. #13
    Fortgeschritten Avatar von katze31
    Registriert seit
    12.12.2012
    Ort
    Wien
    Beiträge
    299

    AW: Wirkstoffkosmetik und NK: Ein Widerspruch?

    Vielen lieben Dank! :)
    Ja, Retinol...das leuchtet mir ein...Ich war neulich bei einer Kosmetikerin, die Alex-Kosmetik verwendet. Auch so eine Art von Wirkstoff-Kosmetik mit Kräutern. Und eben Retinol. Aber keine reine NK halt..

  14. #14
    Forengöttin Avatar von lapis
    Registriert seit
    30.09.2008
    Beiträge
    10.097

    AW: Wirkstoffkosmetik und NK: Ein Widerspruch?

    Cacayöl soll viel Vitamin A enthalten. Ich habe es natürlich ausprobiert und finde es sehr angenehm. Samtig, zieht schnell weg, ersetzt jede Creme.
    Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen,
    Unglück oft durch Vernachlässigung kleiner Dinge.
    Wilhelm Busch

  15. #15
    Snake
    Besucher

    AW: Wirkstoffkosmetik und NK: Ein Widerspruch?

    Zitat Zitat von katze31 Beitrag anzeigen
    Vielen lieben Dank! :)
    Ja, Retinol...das leuchtet mir ein...Ich war neulich bei einer Kosmetikerin, die Alex-Kosmetik verwendet. Auch so eine Art von Wirkstoff-Kosmetik mit Kräutern. Und eben Retinol. Aber keine reine NK halt..
    Gerade mal geguckt und Silikone und Mikroplastik gesehen. Also nein, keine Naturkosmetik.

  16. #16
    Experte Avatar von Kaninchen
    Registriert seit
    17.09.2018
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    702

    AW: Wirkstoffkosmetik und NK: Ein Widerspruch?

    Ich benutze seit 2 Jahren Nk und zum Teil auch selbstgerührte Cremes. Aber ich habe halt das Gefühl das ist zu wenig Pflege, darum jetzt der Versuch mit Wirkstoff Kosmetik und so lange sich alles miteinander verträgt und meine Haut nicht austickt mache ich das.

  17. #17
    Warmduscherin Avatar von Miss shiny macropore
    Registriert seit
    13.09.2018
    Ort
    Wolkenkuckucksheim
    Beiträge
    3.119

    AW: Wirkstoffkosmetik und NK: Ein Widerspruch?

    Ich hatte eine ähnliche Frage vor ein paar Tagen gestellt:
    https://www.beautyjunkies.de/forum/t...ght=NK+mischen

    Mein Gedanke war auch, dass es sich ausschließt, wobei ich nicht auf reine Wirkstoffkosmetik raus wollte, sondern weil ich grundsätzlich eine tiefe Kluft zwischen konventioneller Kosmetik und Naturkosmetik im Allgemeinen gesehen/empfunden habe.
    Durch persönliche Erfahrungen bin ich etwas sensibilisiert was ich auf neinen Körper "werfe" und hatte über Jahre hinweg das Gefühl, dass NK irgendwie "sanfter" ist und mehr die Selbstheilungskräfte anspricht, wohingegen KK die Haut eher mit "bösen" Substanzen zustopft. Es hat einige Postings, Nachdenken und Zeit benötigt, meinen Kopf soweit zu "befreien", dass ich mir die ganze Sache auch mal von der anderen Seite betrachten konnte. Ja, es hat mich Überwindung gekostet. Schlussendlich probiere ich jetzt einfach mal aus, was meine Haut eigentlich will - das ist ja vielleicht nicht dasselbe, was ich für sie für gut halte.

    Allerdings bin ich in meiner ganzen Haltung zu dem Kosmetik- und Umweltthema nicht so stringent/konsequent wie z.B. Snake.
    A propos: Ich finde das weder naiv noch doof, sondern eigentlich sogar sehr lobenswert. Nur "leider" entspricht diese Haltung nicht mir persönlich.

    Viele Grüße von Eurer Miss Shiny

  18. #18
    hungrige Wölfin Avatar von prinzessin_paprika
    Registriert seit
    28.05.2008
    Beiträge
    5.227

    AW: Wirkstoffkosmetik und NK: Ein Widerspruch?

    katze31 - es gibt ja glücklicherweise mittlerweile auch kleinere Produzenten von Kosmetik, die z.B. versuchen einen Weg "Wirkstoffe + hohe Umweltverträglichkeit" zu finden. Highdroxy gehört dazu - ebenso wie die Skincerly Yours Produkte.
    Wenn Du Retinol-Produkte möchtest, die kein Mikroplastik und Silikone beinhalten kannst Du z.B bei Instanatural, Casida, Mother Nature, Lixirskin und Garden of Wisdom gucken.

    Und wenn Dir koreanische Beautyroutinen gefallen, dass kannst Du auch mal bei Whamisa gucken.
    Außerdem ist mir noch Biomed und Derna eingefallen.
    Die Erbsensuchende auf der Suche nach dem Sinn

    Meine Meinung steht - bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen

  19. #19
    Alles Peanuts! Avatar von Cheyenne
    Registriert seit
    11.07.2010
    Beiträge
    58.046

    AW: Wirkstoffkosmetik und NK: Ein Widerspruch?

    Das S5 Skincare Purity Serum enthält Salicylsäure. Habe ich mehrere Flaschen von vernichtet bis ich auf stärkere Säureprodukte (kein NK) umgestiegen bin. Bei den Säuren muss ja auch der PH-Wert stimmen, sonst richten die nicht so viel aus. Und ich weiß nicht wie die NK-Produkte in der Hinsicht eingestellt sind.
    Woodstock knows that he is very small and inconsequential indeed. It's a problem we all have. The universe boggles us... Woodstock is a lighthearted expression of that idea." Charles Schulz

  20. #20
    Inventar Avatar von Ajuga
    Registriert seit
    02.07.2018
    Ort
    ♥Zwischen Bergen
    Beiträge
    2.753

    AW: Wirkstoffkosmetik und NK: Ein Widerspruch?

    Kommt darauf an was für Wirkstoffe.
    AHA sind Fruchtsäuren die gibt es natürlich in NK.
    Hyaluron kann auch aus Bakterien gezüchtet werden, ist somit auch NK.
    Salicylsäure kommt in Weiden vor, NK.
    Retinol kann aus Karotten gewonnen werden, auch NK, davon gibt es viele Produkte mit diesem Wirkstoff.
    Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ

    Unser Leben ist das Produkt unserer Gedanken
    Marcus Aurelius

  21. #21
    Forengöttin Avatar von majesticlily
    Registriert seit
    06.10.2015
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    7.517

    AW: Wirkstoffkosmetik und NK: Ein Widerspruch?

    ich kann mir nicht vorstellen, dass aus Karotten gewonnenes Retinol auch nur annähernd die Wirkung von synthetischem Retinol hat......wer also richtige Wirkung haben will...meine Meinung
    ​Auf der Suche nach einem "Warum" habe ich ein "Egal" gefunden...



  22. #22
    BJ-Einsteiger Avatar von Emma290497
    Registriert seit
    03.07.2017
    Beiträge
    113

    AW: Wirkstoffkosmetik und NK: Ein Widerspruch?

    ich würde mal sagen, es kommt darauf an, was du wirklich willst... soll NK draufstehen oder geht es um die Unbedenklichkeit der INCIs?

    die gibt es in der Wirkstoffkosmetik auch... wenn ich bei NK nicht finde, was ich will, schaue ich mich anders um und prüfe die INCIs, geht ja mit Codecheck im Regelfall einfach... wenn es nun aber NK und vielleicht noch vegan usw sein soll, wird das schwieriger....

    Ich verwende neben NK einige Produkte von MBR und A4 Cosmetics - beides nicht als zertifizierte NK eingetragen, aber von den INCIs sind viele Produkte unbedenklich - nicht alle, man muss schon einzeln prüfen... und potentielle Allergene sind auch in jeder NK... ob jetzt ÄÖ oder vergleichbar....

  23. #23
    Teetante Avatar von Nutellabrot
    Registriert seit
    13.02.2010
    Beiträge
    3.927

    AW: Wirkstoffkosmetik und NK: Ein Widerspruch?

    Zitat Zitat von Lilaaa Beitrag anzeigen
    Man kann rein theoretisch natürlich auch reizarme NK-Pflege mit Wirkstoffkosmetik kombinieren, wenn das mit der eigenen "Philosophie" vereinbar ist. Normale NK würde ich persönlich nicht mit Wirkstoffkosmetik kombinieren, da es in meinen Augen kontraproduktiv im Hinblick auf die gewünschten Effekte ist oder gar die Haut unnötig irritiert.
    Da schließe ich mich an.
    Ich bezweifle, dass "klassische" Naturkosmetik (damit meine ich Produkte mit reichlich ätherischen Ölen und Alkohol wie z.B. die meisten von Dr. Hauschka) mit Wirkstoffpflege funktioniert. Dabei denke ich z.B. an BHA, AHA und Retinol.

    Ich nutze ebenfalls Wirkstoffpflege und mag auch NK. Habe mich hier aber aufgrund der Verträglichkeit für Produkte ohne ätherische Öle und ohne Alkohol entschieden.
    Insgesamt hab ich mehr konventionelle Produkte im Bad stehen, aber NK ist mir einfach sympathischer.
    Wenn ich nur mit NK die selben oder zumindest ähnliche Ergebnisse erzielen würde, wie ich sie mit Wirkstoffpflege habe, würde ich nur NK nehmen.

    Sonnenschutz ist auch noch so ein Thema, wo ich mit den konventionellen Produkten viel besser klarkomme. Ich möchte nichts, was weißelt oder speckig ist, deshalb setze ich vor allem auf chemische Filter.

  24. #24
    Inventar Avatar von Ajuga
    Registriert seit
    02.07.2018
    Ort
    ♥Zwischen Bergen
    Beiträge
    2.753

    AW: Wirkstoffkosmetik und NK: Ein Widerspruch?

    Zitat Zitat von majesticlily Beitrag anzeigen
    ich kann mir nicht vorstellen, dass aus Karotten gewonnenes Retinol auch nur annähernd die Wirkung von synthetischem Retinol hat......wer also richtige Wirkung haben will...meine Meinung
    Ich habe keine Ahnung ob das Synthetische besser ist, oder das Natürliche.
    Jetzt rein von der Wirkung her.
    Es ist halt eine persönliche Frage der Einstellung, welches man/frau lieber auf der Haut hat.
    Und das soll jeder für sich entscheiden.


    Ich kann nur von mir ausgehen und bei mir ist es so, dass meine Haut wirklich viel schöner geworden ist, seit ich NK verwende.
    Ich sehe auch viel jünger aus, als ich bin.
    Mit den Wirkstoffen aus der Natur, sind meine Fältchen verschwunden und ich fühle mich gut.

    Aber das kann man natürlich auch mit KK, jeder hat eine andere Haut und so individuell ist auch das Angebot an Kosmetik.

    Man kann also irgendwo im Kosmetikdschungel das richtige für sich finden.
    Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ

    Unser Leben ist das Produkt unserer Gedanken
    Marcus Aurelius

  25. #25
    Fortgeschritten Avatar von katze31
    Registriert seit
    12.12.2012
    Ort
    Wien
    Beiträge
    299

    AW: Wirkstoffkosmetik und NK: Ein Widerspruch?

    Vielen lieben Dank für die sehr interessante Diskussion.
    Ich denke auch so: Je mehr NK, desto lieber. Am besten, NK-Wirkstoffe. Ansonsten unbedenkliche Incis..Damit könnte ich mich auch anfreunden. Würde halt bedeuten, NK mit (unbedenklicher) KK zu kombinieren...Oder auf die Wirkstoffe zu „pfeifen“ und einfach gute NK zu verwenden...Hmm, schwierig..

    - - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -

    @Ajuga: Kosmetikdschungel - das Wort finde ich sehr treffend! :)
    Welche NK verwendest du denn?

  26. #26
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    03.07.2017
    Beiträge
    58

    AW: Wirkstoffkosmetik und NK: Ein Widerspruch?

    Wenn für dich NK zertifiziert sein muss, ist es schwieriger, wenn es dir eher um Inhaltsstoffe im Allgemeinen geht (der Gesundheit nicht schaden, der Umwelt nicht schaden usw., ist ja bei jedem anders) ist das ziemlich unproblematisch.

    Mit etwas Hintergrundwissen findet man so relativ schnell passende Marken und Produkte.

    Was ist beispielsweise an Retinol in Squalan verwerflich? Ist das zertifizierte Öl einer "KK"-Marke NK oder nicht? Das sind Fragen, die du dir selbst stellen musst, da es wie von anderen angesprochen um deine persönliche Einstellung geht.

    Übrigens gibt es tatsächlich einige typische NK Marken die Wirkstoffe verwenden, z. B. 100% pure.

    Und reizarme NK ist so exotisch nun auch nicht (mehr), wenn es einem nur darum geht.

    Am einfachsten ist es aber wirklich, wenn man kein Problem mit fehlenden Bio-Anteilen und Zertifizierungen hat und Phenoxyethanol nicht also negativ gegenüber eingestellt ist.
    Silikon, Mikroplastik, Parabene, Formaldehydfreisetzer usw. Lassen sich einfach und ohne Einschränkung vermeiden.

  27. #27
    Inventar Avatar von Ajuga
    Registriert seit
    02.07.2018
    Ort
    ♥Zwischen Bergen
    Beiträge
    2.753

    AW: Wirkstoffkosmetik und NK: Ein Widerspruch?

    Zitat Zitat von katze31 Beitrag anzeigen
    @Ajuga: Kosmetikdschungel - das Wort finde ich sehr treffend! :)
    Welche NK verwendest du denn?
    Also zuerst zu meiner Haut; trocken, stellenweise Reibeisenhaut, Unterlagerungen und Pickel.
    Im Moment alles Ruhig, straff und zu meiner Zufriedenheit.

    Früher sah ich oft aus wie eine vertrocknete Pizza...

    Morgens
    Waschen mit dem Lappen und Wasser
    EM-A
    Feeling Rosen + Lavendel Hydrolat / im Wechsel
    La Saponaria Hyaluronsäure 1%
    Evolve Organic Beauty Miracle Facial Oil / und 1 x wöchentlich das Martina Gebhardt Happy Aging Intensive Care
    Martina Gebhardt Rosen und Aloe Creme / im täglichen Wechsel
    Everyday Mineral Foundation Jojoba Base

    Abends
    Waschen mit Aleppo Seife (Gesicht)
    EM-A
    Feeling Rosen + Lavendel Hydrolat / im Wechsel
    Pai Skincare Age Confidence Facial Oil Echium & Amaranth + das Rosehip Oil / im täglichen Wechsel
    Wenn die Haut noch mehr braucht, Martina Gebhardt Rosenlotion


    Martina Gebhardt Salvia Mask + 7 Herbs Mask + Happy Aging Vital Mask / nach Lust und Laune
    Evolve Organic Beauty Miracle Mask (AHA) / 1 x wöchentlich

    Martina Gebhardt Bodylotion Shea + Rosen + Wild Utha / nach Bedürfnis und Lust


    Meine Pflege ist fast Alkohol und Glycerin frei, ich denke diese 2 Stoffe trocknen die Haut aus.

    Nur die Evolve Beauty Miracle Mask hat ein bisschen Glycerin
    Und die Martina Gebhardt Lotionen haben Fettalkohol, der trocknet aber nicht aus.

    Im Moment bin ich mit dieser Routine sehr zufrieden.
    Pickel habe ich keine mehr, die Unterlagerungen sind nur noch wenn ich die Tage bekomme und die Trockenheit ist auch viel besser geworden.
    Die Haut ist viel feinporiger und weicher.
    Krähenfüsse sind völlig verschwunden und die Nasalfalten nur noch ein minimum.
    Die sogenannte Zornesfalte ist noch da, aber sehr gemildert.


    Aber wie gesagt die Haut ist ein Individuum und jeder reagiert anders.

    Geändert von Ajuga (14.10.2018 um 20:25 Uhr)
    Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ

    Unser Leben ist das Produkt unserer Gedanken
    Marcus Aurelius

  28. #28
    Alles Peanuts! Avatar von Cheyenne
    Registriert seit
    11.07.2010
    Beiträge
    58.046

    AW: Wirkstoffkosmetik und NK: Ein Widerspruch?

    Zitat Zitat von katze31 Beitrag anzeigen
    Vielen lieben Dank für die sehr interessante Diskussion.
    Ich denke auch so: Je mehr NK, desto lieber. Am besten, NK-Wirkstoffe. Ansonsten unbedenkliche Incis.
    Ich denke NK ist halt immer auch eine Herzensangelegenheit. In meiner Brust schlagen in der Hinsicht auch 2 Herzen, ich benutze beides. Was spricht dagegen NK mit Wirkstoffen zu verwenden? Wenn du zufrieden bist bleibst du dabei. Wenn nicht geht die Suche weiter. Aber das kann dir auch bei konventioneller Kosmetik passieren. Und letztendlich ist das gut, was zu dir und deiner Haut passt. Egal ob es vielleicht laut Expertenmeinung nicht ganz richtig formuliert ist.
    Woodstock knows that he is very small and inconsequential indeed. It's a problem we all have. The universe boggles us... Woodstock is a lighthearted expression of that idea." Charles Schulz

  29. #29
    Forengöttin Avatar von Elise
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    RLP
    Beiträge
    6.905
    Meine Laune...
    Amazed

    AW: Wirkstoffkosmetik und NK: Ein Widerspruch?

    Meine NK-Phase war in dem Moment beendet, als ich nach ca. einjähriger Phase meine Haut als "trockene Fetthaut" enttarnt hatte.

    Trocken war sie vom Alkohol und gefettet hat sie danach umso mehr um die Trockenheit auszugleichen.

    Ein wenig fettig war meine Haut immer schon - aber jetzt habe ich genug damit zu schaffen, das Dilemma wieder auszubaden. Letztes Jahr im Winter ging's eigentlich, jetzt im Sommer war's schwierig und so langsam hoffe ich, dass sie im Herbst/Winter die Cremes und Seren wieder annimmt.

    Mittlerweile ist es mir schnurzpiepegal was in den Cremes drin ist (ausser Alkohol), hauptsache meine Haut fühlt sich wohl und nimmt es an.

    Ich habe mit BHA und AHA angefangen (Säuren, gibt es auch einen Thread zu) und schaue mal, in welche Richtung sich das nun entwickelt. Wenigstens kann ich wieder MU tragen, ohne dass es wegschwimmt oder sich in "Trockenheitsfältchen" absetzt.
    **************
    liebe Grüße Elise

  30. #30
    Forengöttin Avatar von Tigerkatzi
    Registriert seit
    07.11.2005
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    40.507
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Wirkstoffkosmetik und NK: Ein Widerspruch?

    Ich bin erst mit dem Umstieg auf KK überhaupt auf Wirkstoffe gekommen, vorher habe ich mich nicht getraut, etwas an meiner Routine zu ändern, bin jahrelang (bis zu Produktveränderungen ) bei einer Creme geblieben (Eine!, an Schichten war gar nicht zu denken).
    Wenn ich ehrlich bin, meine NK-Phase hätte eigentlich nie beginnen dürfen, wenn ich auf meine Haut gehört hätte. Auf Wirkstoffe hatte ich in den 10 Jahren meiner NK Zeit, wie gesagt, absolut keinen Bock, weil ich froh war, überhaupt etwas längere Zeit verwenden zu können, ohne Pickel zu bekommen. Da wird man bescheiden in seinen Ansprüchen . Für mich war NK auch eine Herzensangelegenheit und ich wollte sehr, sehr lange nicht wahrhaben, dass es leider nicht Silikone, Mineralöl und Konservierungsstoffe sind, die meine Haut immer wieder explodieren lassen, sondern fast alle Öle, ätherische Duftstoffe, die meisten Extrakte und Alkohol (zumindest in größerer Menge). Und dann wird es halt wirklich dünn mit NK.
    Und genau das ist der Grund, warum ich auf Dauer mit Firmen wie Highdroxy leider auch nicht weiter komme, es würde mir gefallen, ohne Mikroplastik und Silikone, aus Umweltgründen, aber leider sind dann Stoffe drinnen, auf die meine Haut (nicht immer gleich, aber nach einer Zeit) unangenehm reagiert. Es geht also auch im KK Bereich bei weitem nicht alles, nur weil tolle Wirkstoffe drinnen sind.

  31. #31
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    04.08.2018
    Beiträge
    39

    AW: Wirkstoffkosmetik und NK: Ein Widerspruch?

    Meiner Ansicht nach bietet die Natur eine herrliche Vielfalt und die besten Lösungen. Für mich muss Kosmetik eben nicht einfach nur funktionieren, sondern auch meinen Werten entsprechen.
    Geändert von SecondMan (18.05.2019 um 19:21 Uhr)

  32. #32
    Snake
    Besucher

    AW: Wirkstoffkosmetik und NK: Ein Widerspruch?

    Zitat Zitat von SecondMan Beitrag anzeigen
    Für mich muss Kosmetik eben nicht einfach nur funktionieren, sondern auch meinen Werten entsprechen.
    Yep! Das sehe ich genauso.

  33. #33
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    15.09.2014
    Beiträge
    193

    AW: Wirkstoffkosmetik und NK: Ein Widerspruch?

    Das ist ein interessantes Thema.

    Eigentlich würde ich gerne komplett NK benutzen...nach meiner Erfahrung nützt NK hauptsächlich, um die Haut mit Fett zu versorgen. Für den Körper braucht es nichts anderes. Meine Beine, Hände und Füße creme ich mir mit NK ein.

    Wenn es jedoch um Reinigung, Boosten und spezielle Angelegenheiten geht (Pickel, Unterlagerungen, Rötungen) habe ich nie eine Veränderung mit NK feststellen können - und ich befasse mich mit dem Thema schon seit 18 Jahren. Jedoch gibt es auch viele KK Produkte, die so schlichtweg kaum was bringen, was nicht auch eine Handcreme bewerkstelligen könnte.

    Mittlerweile sehe ich Resultate bei speziellen Marken wie Clinique oder Dadosens. Nun probiere ich Deciem. Auch koreanische Produkte sind teilweise effektiv. Was hierzulande noch kaum angeboten wird sind fermentierte Kosmetika, vielleicht schlagen diese die Brücke zwischen Wirkstoff und Natur.

  34. #34
    Snake
    Besucher

    AW: Wirkstoffkosmetik und NK: Ein Widerspruch?

    NK mit fermentierten Inhaltsstoffen gibt's seit Längerem von Regulat Beauty (meine Haut mochte es nicht, zu anregend = mehr Rötungen).

  35. #35
    BJ-Einsteiger Avatar von Liloula
    Registriert seit
    13.10.2018
    Beiträge
    10

    AW: Wirkstoffkosmetik und NK: Ein Widerspruch?

    Ich bevorzuge schon lange NK, der Umwelt zuliebe und für mich, manchmal weiche ich jedoch auf kK aus, wenn ich das gewünschte Produkt nicht finde oder es zu teuer ist. Ich finde nicht, dass es sich ausschließt, da jeder Schritt in Richtung bewusster verbrauchen ein guter Schritt ist.

  36. #36
    hungrige Wölfin Avatar von prinzessin_paprika
    Registriert seit
    28.05.2008
    Beiträge
    5.227

    AW: Wirkstoffkosmetik und NK: Ein Widerspruch?

    Auch Whamisa ist NK - koreanische NK mit fermentierten Inhaltsstoffen.
    Für den Körper gibt es noch den Ableger von Pure Skin Food -> Hands on Veggies - das ist NK aus Österreich mit fermentiertem Gemüse.
    Die Erbsensuchende auf der Suche nach dem Sinn

    Meine Meinung steht - bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen

  37. #37
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    15.09.2014
    Beiträge
    193

    AW: Wirkstoffkosmetik und NK: Ein Widerspruch?

    Whamisa interessiert mich total, vielleicht wenn ich mal wieder in Asien unterwegs bin, komme ich dazu sie zu testen.

    Wer hier aus Polen kommt..ich habe vor kurzem Urlaub dort gemacht und einer der bekanntesten Marken dort, Ziajia, ist auf den Zug aufgesprungen, leider aber KK. Ein Blick auf die INCIs hat mich dann doch abgehalten. Der Trend wird aber auch hierher kommen!

  38. #38
    hungrige Wölfin Avatar von prinzessin_paprika
    Registriert seit
    28.05.2008
    Beiträge
    5.227

    AW: Wirkstoffkosmetik und NK: Ein Widerspruch?

    Oh, Whamisa gibt es auch hier in Dtl. - auch Kleingrößen. Beim hauseigenen Onlineshop, aber auch Najoba, Amazingy, Ecco-Verde...
    Interessant fand ich noch diese koreanische Pflege - bin gespannt, ob und wann es sie nach Dtl. schafft.
    Die Erbsensuchende auf der Suche nach dem Sinn

    Meine Meinung steht - bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen

  39. #39
    Fortgeschritten Avatar von katze31
    Registriert seit
    12.12.2012
    Ort
    Wien
    Beiträge
    299

    AW: Wirkstoffkosmetik und NK: Ein Widerspruch?

    Zitat Zitat von Ajuga Beitrag anzeigen
    Also zuerst zu meiner Haut; trocken, stellenweise Reibeisenhaut, Unterlagerungen und Pickel.
    Im Moment alles Ruhig, straff und zu meiner Zufriedenheit.

    Früher sah ich oft aus wie eine vertrocknete Pizza...

    Morgens
    Waschen mit dem Lappen und Wasser
    EM-A
    Feeling Rosen + Lavendel Hydrolat / im Wechsel
    La Saponaria Hyaluronsäure 1%
    Evolve Organic Beauty Miracle Facial Oil / und 1 x wöchentlich das Martina Gebhardt Happy Aging Intensive Care
    Martina Gebhardt Rosen und Aloe Creme / im täglichen Wechsel
    Everyday Mineral Foundation Jojoba Base

    Abends
    Waschen mit Aleppo Seife (Gesicht)
    EM-A
    Feeling Rosen + Lavendel Hydrolat / im Wechsel
    Pai Skincare Age Confidence Facial Oil Echium & Amaranth + das Rosehip Oil / im täglichen Wechsel
    Wenn die Haut noch mehr braucht, Martina Gebhardt Rosenlotion


    Martina Gebhardt Salvia Mask + 7 Herbs Mask + Happy Aging Vital Mask / nach Lust und Laune
    Evolve Organic Beauty Miracle Mask (AHA) / 1 x wöchentlich

    Martina Gebhardt Bodylotion Shea + Rosen + Wild Utha / nach Bedürfnis und Lust


    Meine Pflege ist fast Alkohol und Glycerin frei, ich denke diese 2 Stoffe trocknen die Haut aus.

    Nur die Evolve Beauty Miracle Mask hat ein bisschen Glycerin
    Und die Martina Gebhardt Lotionen haben Fettalkohol, der trocknet aber nicht aus.

    Im Moment bin ich mit dieser Routine sehr zufrieden.
    Pickel habe ich keine mehr, die Unterlagerungen sind nur noch wenn ich die Tage bekomme und die Trockenheit ist auch viel besser geworden.
    Die Haut ist viel feinporiger und weicher.
    Krähenfüsse sind völlig verschwunden und die Nasalfalten nur noch ein minimum.
    Die sogenannte Zornesfalte ist noch da, aber sehr gemildert.


    Aber wie gesagt die Haut ist ein Individuum und jeder reagiert anders.


    Ich hoffe, es funktioniert mit dem Zitieren...
    Also, ich habe da eine Frage: Was ist EM-A? Hat das etwas mit den Effektiven Mikroorganismen zu tun...

  40. #40
    Inventar Avatar von Ajuga
    Registriert seit
    02.07.2018
    Ort
    ♥Zwischen Bergen
    Beiträge
    2.753

    AW: Wirkstoffkosmetik und NK: Ein Widerspruch?

    Zitat Zitat von katze31 Beitrag anzeigen
    Ich hoffe, es funktioniert mit dem Zitieren...
    Also, ich habe da eine Frage: Was ist EM-A? Hat das etwas mit den Effektiven Mikroorganismen zu tun...
    Genau, das ist die Effektive Mikroorganismen Flüssigkeit, A steht für "aktiviert".
    Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ

    Unser Leben ist das Produkt unserer Gedanken
    Marcus Aurelius

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.