Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 14
  1. #1
    Warmduscherin Avatar von Miss shiny macropore
    Registriert seit
    13.09.2018
    Ort
    Wolkenkuckucksheim
    Beiträge
    3.119

    NK und KK mischen?

    Hallo,

    ich habe mal eine ganz blöde Frage und irgendwie in der Suche nichts gefunden (wahrscheinlich weil die Frage so sinnfrei ist):
    Ist es möglich bzw. gut/schlecht (und warum) NK und KK zu mischen?
    Ich denke, wegen der unterschiedlichen Inhaltsstoffe und "Ansätze" schließt sich das eigentlich aus.
    Aber wenn ich in meine NK-Routine zwei oder drei KK-Produkte hineinnehme (mir geht's momentan im Speziellen um ein Vitamin C Serum und eine Tagespflege mit LSF), ist das wirklich so kontraproduktiv?

    Gibt's hier jemand der fröhlich mischt?

    Viele Grüße von Eurer Miss Shiny

  2. #2
    Snake
    Besucher

    AW: NK und KK mischen?

    Also ich mische nicht. Das Einzige, was ich früher noch benutzt habe, war eine KK-Mascara, aber da bin ich inzwischen auch umgestiegen auf NK. Ich nutze halt konsequent Naturkosmetik, weil darin eben keine umweltrelevanten Inhaltsstoffe wie Mikroplastik etc. sind. Und ich gerne Firmen unterstütze, die für eine gewisse Ethik stehen, z.B. Öle aus kontr. biologischem Anbau nutzen und keine Tierversuche machen, auch nicht über Umwege (indem sie etwa in China verkaufen, wo Tierversuche vorgeschrieben sind). Also NK zu nutzen geht für mich schon über den reinen Pflegeaspekt hinaus. Bei mir sind auch Waschmittel, Spültabs etc. "öko". Aber das muss ja jeder für sich entscheiden.

    Ob aus rein pflegetechnischen Gründen etwas dagegen spricht, beides zu nutzen, kann ich nicht beantworten. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, was da kontraproduktiv sein sollte

  3. #3
    Forengöttin Avatar von Iceflower
    Registriert seit
    05.02.2008
    Ort
    in der Kornkammer
    Beiträge
    17.896

    AW: NK und KK mischen?

    Ich sehe es genau wie Snake, dass du nichts "falsch" machst, wenn du NK und KK mischst - was die reine Pflege betrifft. Für mich selbst wäre dieses Mischen aber undenkbar, da ich aus den gleichen schon o.g. genannten Gründen, ausschließlich Naturkosmetik verwende.
    Mach dein Herz zum Navi deines Lebens.

  4. #4
    Forengöttin Avatar von Tigerkatzi
    Registriert seit
    07.11.2005
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    40.507
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: NK und KK mischen?

    Das sehe ich wie Snake, wenn es umweltrelevante Bedenken gibt (Mikroplastik, Silikone, Mineralöl), dann ist es einfacher nur bei NK zu bleiben, weil die Suche danach im KK Bereich nicht so einfach ist, aber das schien mir nicht deine Frage zu sein, wenn ich das richtig verstehe. Schlecht oder schädlich für die Haut ist es sicher nicht, die "Ansätze" beruhen eher auf Sagen und Mythen als auf relevanten Fakten. Als ich noch NK als Pflege verwendet habe, habe ich dekorative Kosmetik trotzdem fast ausschließlich im KK Bereich verwendet.
    Ich verwende seit einigen Jahren (nach 10 Jahren nur NK Pflege) inzwischen nur KK, weil ich NK schlicht und ergreifend nicht mehr vertrage (vor allem Duftstoffe und Öle sind der Supergau für mich), sonst würde ich nach Belieben mischen .

  5. #5
    Warmduscherin Avatar von Miss shiny macropore
    Registriert seit
    13.09.2018
    Ort
    Wolkenkuckucksheim
    Beiträge
    3.119

    AW: NK und KK mischen?

    Sorry, ich habe das wohl nicht genau genug ausgedrückt.
    Mir geht es bei dieser Frage tatsächlich nur um den Pflege- bzw. Hauteffekt.

    Viele Grüße von Eurer Miss Shiny

  6. #6
    Beautyjunkie Avatar von jasminbluete
    Registriert seit
    26.03.2018
    Beiträge
    12.407

    AW: NK und KK mischen?

    Ich denke, dass hier jetzt mehrmals eher die Philosophie als die Wirkstoffe an sich angesprochen wurden liegt daran, dass die Unterscheidung eben viel eher in der Philosophie als in den Produkten bzw. eingesetzten Inhaltstoffen an sich liegt. Bio-Alk verhält sich auf der Haut nicht anders als konventioneller Alk. Die oft als "natürlich" empfundene Seifenherstellung ist ja eigentlich eine chemische Reaktion par excellence. Haben wir sogar mal früher im Chemieunterricht gemacht: Seife hergestellt.
    Die "chemischen" Peelings, die wie der Name schon impliziert, nicht "natürlich" sind, haben alle ihren Ursprung in der Natur. Glykolsäure kommt ganz natürlich in unreifen Trauben vor, Milch-, Apfel, Zitronen- und Mandelsäure sagen ja schon alles, woraus die früher gewonnen wurden. Die werden heute zwar größtenteils synthetisch hergestellt, aber sicherlich wäre es möglich, die Säuren ganz natürlich zu gewinnen und somit ein "chemisches" Peeling zu einem "natürlichen" Peeling zu machen.

    Oder auf gut deutsch: natürlich und chemisch ist im Sprachgebrauch der meisten eine vollkommen willkürliche Unterscheidung im Bezug auf Inhaltsstoffe. Sheabutter bleibt Sheabutter. In KK wie in NK.
    Für mich liegen die Unterschiede daher auch ganz klar in der Philosophie. Will man, dass die Sheabutter natürlich gewonnen wird und dabei kein Raubbau an der Natur betrieben, dass die Arbeiter fair bezahlt werden, usw.

  7. #7
    Teetante Avatar von Nutellabrot
    Registriert seit
    13.02.2010
    Beiträge
    3.927

    AW: NK und KK mischen?

    Zitat Zitat von Miss shiny macropore Beitrag anzeigen
    Sorry, ich habe das wohl nicht genau genug ausgedrückt.
    Mir geht es bei dieser Frage tatsächlich nur um den Pflege- bzw. Hauteffekt.
    Ich mische schon seit Jahren NK und KK, allerdings sind viele meine NK Produkte ohne (bzw. mit wenig) ätherische Öle und Alkohol. Ich mag z.B. die Sheabutter Serie von Martina Gebhardt oder die Maritim Produkte von Sensisana.

    Das kombiniere ich dann nach Lust und Laune mit Kosmetik aus der Apotheke oder auch von Paula's Choice.

    Für meine Haut funktioniert das.


    Ich habe früher nur NK verwendet; gerne Hauschka und Weleda. Irgendwann hab ich das aber nicht mehr vertragen (die Mandelprodukte von Weleda sind da eine Ausnahme, die sind ohne ätherische Öle und ich kann sie nach wie vor verwenden) und habe den Schwenk zu KK gemacht.
    Meine geliebte Naturkosmetik hat mir aber doch gefehlt!

    Dann bin ich auf den Trichter gekommen, dass es ja durchaus NK Produkte gibt, die ich noch verwenden kann.

    An konventioneller Kosmetik verwende ich z.B. AHA, BHA und Retinol von Paula's Choice, Aquaphor, Cerave, ab und zu die Creme für überempfindliche Haut von Avene etc.
    Und natürlich Sonnenschutz - und zwar mit chemischen Filtern. Mit den mineralischen Produkten bin ich nicht glücklich geworden - zu weißelnd und/oder zu speckig.

    Mir geht es dabei nicht um eine bestimmte "Philosophie", sondern darum, was meine Haut verträgt und was mir Spaß macht.

  8. #8
    Warmduscherin Avatar von Miss shiny macropore
    Registriert seit
    13.09.2018
    Ort
    Wolkenkuckucksheim
    Beiträge
    3.119

    AW: NK und KK mischen?

    Zitat Zitat von Nutellabrot Beitrag anzeigen
    Ich mische schon seit Jahren NK und KK, [...]

    Mir geht es dabei nicht um eine bestimmte "Philosophie", sondern darum, was meine Haut verträgt und was mir Spaß macht.
    Das hört sich gut an; so war mein Gedankengang.


    Mein Verständnis zum unterschiedlichen "Ansatz" ist eben, dass, mal vollkommen pauschalisiert, NK eher die eigene Hautfunktion stärkt/wiederherstellt und KK das durch die Gabe von "Zutaten" übernimmt.
    Das widerspricht sich dann halt irgendwie. Aber vielleicht bin ich da auch auf dem völlig falschen Dampfer?

    Viele Grüße von Eurer Miss Shiny

  9. #9
    Beautyjunkie Avatar von jasminbluete
    Registriert seit
    26.03.2018
    Beiträge
    12.407

    AW: NK und KK mischen?

    Diese Unterscheidung sehe ich nicht. Denn diese Kriterien kann man auch innerhalb von KK oder innerhalb der NK anlegen.

  10. #10
    Teetante Avatar von Nutellabrot
    Registriert seit
    13.02.2010
    Beiträge
    3.927

    AW: NK und KK mischen?

    Ich sehe diese Unterschiede ebenfalls nicht.
    Es gibt jede Menge konventionelle Produkte, die die Hautfunktionen stärken (Ceramide beispielsweise) und z.B. eine gestörte Hautbarriere wieder ins rechte Lot bringen.
    Und natürlich gibt es potente Wirkstoffe in der KK, die für einen (mehr oder weniger) deutlichen Effekt auf der Haut sorgen wie Retinol und AHA. Sowas fehlt in der NK ja komplett; ebenso auch Urea.
    Urea ist für meine Haut eine ganz wunderbare Sache, auf die ich garantiert nicht verzichten will. Schon aus diesem Grund wäre es mir nicht möglich, mich nur auf NK zu beschränken.

    Ich sehe die von dir (@miss shiny macropore) erwähnte Grenze zwischen NK und KK Produkten so nicht.

  11. #11
    Skylar
    Besucher

    AW: NK und KK mischen?

    Zitat Zitat von Miss shiny macropore Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich habe mal eine ganz blöde Frage und irgendwie in der Suche nichts gefunden (wahrscheinlich weil die Frage so sinnfrei ist):
    Ist es möglich bzw. gut/schlecht (und warum) NK und KK zu mischen?
    Ich denke, wegen der unterschiedlichen Inhaltsstoffe und "Ansätze" schließt sich das eigentlich aus.
    Aber wenn ich in meine NK-Routine zwei oder drei KK-Produkte hineinnehme (mir geht's momentan im Speziellen um ein Vitamin C Serum und eine Tagespflege mit LSF), ist das wirklich so kontraproduktiv?

    Gibt's hier jemand der fröhlich mischt?
    Natürlich ist das möglich!
    In den meisten KK Produkten ist doch auch einiges an Natur drin, z.B. irgendwelche Öle, Aloe oder Tigergrasextrakt oder sonst was.
    Auch tropfen viele in ihre KK Kosmetik z.B. einen Tropfen Marulaöl, Rosehip Öl oder Arganöl.
    Dachtest Du, KK besteht immer nur aus Mineralölen?

  12. #12
    Beautyjunkie Avatar von jasminbluete
    Registriert seit
    26.03.2018
    Beiträge
    12.407

    AW: NK und KK mischen?

    @Skylar: und selbst wenn die nur aus Mineralölen bestände: wo kommt denn das her? Aus der Natur! Gut, wird natürlich aufbereitet, aber das ist ja mein Punkt. Ich kann auch aus einerm natürlich vorkommenden Loch im Boden das völlig natürlich in der Erde vorkommende Erdöl entnehmen. In einen Cremetopf packen und 100% Bio draufschreiben. Ist Natur pur. Das ist ja mein Punkt: natürlich vs. chemisch ist so wie es die meisten definierten eine sehr willkürliche Auslegung. In Bezug auf Inhaltsstoffe! Nicht in Bezug auf die Philosophie dahinter. Oder umgekehrt: wem die Philosophie dahinter auf gut deutsch egal ist, der kann getrost auch bei KK zugreifen. Gute wie schlechte Inhaltsstoffe sowie Produkte gibt es hüben wie drüben.

    Was hier glaube ich zugrunde liegt, ist die Annahme, dass "natürliche" Inhaltsstoffe eher mit dem Körper/der Haut kompatibel sind als "chemische". Und das "die Natur" eher im Stande ist, den Körper zur Selbstheilung/Selbstregulation anzuregen als die "Chemie". Diese Annahme sehe ich persönlich nicht gegeben. Denn die setzt für mich ein sehr rigoroses Verständnis davon voraus, was denn der optimale Körper/die optimale Haut ist und dass so etwas von vorneherein schonmal existiert hat und somit auch möglich ist, über reine "Selbstheilung" auch wieder zu erreichen.

  13. #13
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    30.08.2017
    Beiträge
    263

    AW: NK und KK mischen?

    Zitat Zitat von Miss shiny macropore Beitrag anzeigen
    Mein Verständnis zum unterschiedlichen "Ansatz" ist eben, dass, mal vollkommen pauschalisiert, NK eher die eigene Hautfunktion stärkt/wiederherstellt und KK das durch die Gabe von "Zutaten" übernimmt.
    NK und KK arbeiten nach dem gleichen Prinzip.
    Beide bringen je nach Formulierung Feuchthaltemittel (bspw. NMFs) und Lipide ein und nutzen auch mehr oder weniger die Okklusion, wobei KK hier häufig auch - aber nicht immer - mit Mineralölen oder synthetischen Lipiden arbeitet, NK dagegen mit Triglyceriden, Wachsen, anderen Lipiden oder halbsynthetischen Lipiden.
    Das Hauptargument gegen KK und für NK ist stets, dass Triglyceride, Wachse und Konsorten, die in NK eingesetzt werden, für die Haut nutzbar (verstoffwechselbar) sind. Wobei auch in NK vereinzelt Alkane (Undecane, Tridecane usw.) eingesetzt werden, die allerdings nicht destilliert, sondern aus anderen Lipiden hergestellt werden. Daneben verwenden auch konventionelle Produkte je nach Formulierung natürliche Lipide und sogar bestimmte Lipide (oder andere Stoffe), die zum Beispiel in NK gar nicht zu finden sind, aber eigentlich ein Hauptbestanteil der Lipidbarriere der Haut sind, Ceramide zum Beispiel. Da Ceramide in der Regel synthetisch nachgebaut werden, sind sie in NK eher nicht zu finden.

  14. #14
    Warmduscherin Avatar von Miss shiny macropore
    Registriert seit
    13.09.2018
    Ort
    Wolkenkuckucksheim
    Beiträge
    3.119

    AW: NK und KK mischen?

    Okay, ich galube ich hab's jetzt verstanden...
    Dann gehe ich mal shoppen...

    Viele Grüße von Eurer Miss Shiny

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.