Ich wasche sehr gerne mit Flüssig ja ;)
Aber die 2 Ariel compact hab ich schon immer benutzt und werde ich auch weiterhin, da sie ja auch in Tests immer am besten abschneiden, und ich gebe oft auch immer wenn ich mit Flüssig wasche wie bei Lenor z.B meistens ein bisschen Ariel compact hinzu für mehr Pflege und Waschkraft ;)
Und ich hab mir das halt angeeignet mit den Formeln im Laufe der Jahre, angefangen hat alles damals 2011 als das Lenor Waschmittel neu rauskam, ab da hatte ich auch das Interesse an Waschmitteln und deren Zusammensetzung, und mch dann halt im Laufe der jahre das alles angeeignet ;)
Und wie schon erwähnt, das was du da gefunden hast war von 2013, das ist halt ewig her, damals war Cellulase noch was besonderes, soweit ich mich errinern kann hat P&G das aber angefangen, damals war Cellulase in den neuen Actilift Produkten drin, und später hatten es dann eigentlich alle in irgendeinen produkt und heute ist Cellulase nun wirklich nix besonderes mehr ;)
Und wegen Handtücher und Weichspüler, nach 1-2 mal Waschen ohne sind sie wieder wie ohne WS gewaschen eigentlich, am besten mit VWM Pulver waschen ;)
Ich kann gar nicht auf alles antworten.... Persil sensi flüssig finde ich vom Duft her sehr schön mild. Aber ich glaube da sind optische Aufheller enthalten. Möchte ich eigentlich nicht für meine Oberbekleidung haben.
Und dm Waschmittel sind überarbeitet worden. Ich hatte mal vor Jahren den Lotosblüte. Ich fand ihn komisch duftend... Irgendwie nach Bier! Dies ist komplett weg! Er ist nicht mehr so stark aus der Flasche und viel angenehmer vom Duft. Auich die Pulver sind alle überarbeitet worden. Hatte ja das dm color Pulver und war erschrocken wie stark es duftet und schäumt.
Aber gestern hatte ich ein T-shirt an welches mit dem color gewaschen wurde. Das roch angenehm frisch ohne aufdringlich zu sein.
Super.... dann muss man Wäsche also 4 Wochen im Schrank lassen damit der Duft erträglich wird...Aber es hat wirklich sehr gut gewaschen und die Wäsche war schön griffig..
Haben die sensis von Persil eigentlich optische Aufheller? Und wie sind sie deklariert?
Miele, neuerdings hat das Persil Sensi flüssig keine optischen Aufheller mehr!!!! Dafür hat es Farbschutz bekommen, ist also jetzt ein reines Colorwaschmittel, auch wenn es nicht draufsteht... Die Sensi MPs hingegen sind ein richtiges vwm mit Bleiche und optischen Aufhellern. Aber das Sensi flüssig jetzt ohne optische Aufheller![]()
- - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -
Chiara, das Denkmit, das für mich sehr ähnlich dem Formil Color compact Pulver duftet, ist das Lotusblüte & Aloe Color flüssig, nicht das normale Color flüssig, das duftet dezent frisch, für mich ein ganz bisschen in die Richtung Ariel Color flüssig (aber etwas schwächer als das in der Duftintensität). Das Denkmit Color Pulver duftet ähnlich dem Ariel Color compact, nur dass der Duft mehr bleibt. Es ist also quasi das Lotusblüte & Aloe, das ich nicht so mag wegen dumpf-frisch, aber viele mögen es auch.![]()
WAs echt? Das wäre ja was. Ich habe ne gekauft eben wegen den optischen Aufhellern. Sowas will ich nicht an der Wäsche. Aber dann wäre es ja mal nen Test wert. Aber dann können die ja auch Colorwaschmittel draufschreiben
Ich muß nochmal das flüssige Lenor Goldene Orchidee loben. So einen starken und lange anhaltenden Duft hatte ich schon lange nicht mehr. Freut mich jedesmal wenn ich es benütze oder was aus dem Schrank hole. Und waschen tuts auch sehr gut und bei der Pflege finde ich es auch gut. Benutze es jetzt schon länger und finde nicht daß es schlechter ist als persil. Die Formel von shoaran ist ja ewig lang und ich vermute daß die irgendetwas anderes drin haben.
shaoran, hast Du die pods goldene Orchidee auch schon mal gehabt?? Riechen die ähnlich dem flüssigen?
Die Pods haben den gleichen Duft ja, allerdings ist das Gel besser formuliert, daher würde ich dabei bleiben ;)
Seit ich die Formeln nun kenne nutze ich die Gele auch wieder mehr als die Pods, vorher wars andersrum weil sie ja ähnlich formuliert waren
Das könnten sie wirklich, weil ja auch noch Farbschutz dazugekommen ist. Und ein Sensi Colorwaschmittel ist ja auch echt ne Marktlücke. Weiß auch nicht, warum Henkel es nicht so nennt, vielleicht wollen sie mehr die Betonung auf das Sensitive legen und haben Angst, dass sie die Kunden verschrecken könnten, die es für alles nehmen?![]()
Persil SENSITIVE-MEGAPERLS® oder Persil SENSITIVE-PULVER eignen sich für die Weißwäsche
und farbechte Buntwäsche und Persil SENSITIVE-GEL für nicht farbechte Buntwäsche und die Feinwäsche-
aber komisch, auf der persil sensitiv flasche steht bis 90 grad, müsste ja eigentlich dem vwm gelten?
eigentlich habe ich noch nie buntwäsche mit 90 grad gewaschen, oder habt ihr das schon mal gemacht?![]()
Ah das war das, danke Chrissi, ich hatte das auch irgendwo gelesen, aber gestern nicht mehr gefunden... Genau, für nicht farbechte Buntwäsche und Feinwäsche geeignet, das hört sich ja dann an wie ein Colorwami![]()
![]()
Ich wasche auch nie Sachen bei 90 Grad, nutze das eigentlich nur zum Reinigen der Maschine, dann ohne Wäsche...![]()
ich wasche weisse handtücher, küchentücher und unterwäsche, schon mal auf 90 grad, aber das kommt so alle 2 wochen vor.
sonst immer auf 60 grad.
hast du schon mal mit dem persil flüssig sensitiv gewaschen?
würde mich echt interessieren, wie sauber es wäscht und ob die wäsche weich wird?![]()
Bisher steht es hier leider noch unangebrochen und wartet auf den Test, als nächstes ist aber die Bettwäsche damit dran, dann berichte ich!!!! Obwohl ich mir gerade denke, dass ich es am besten an normaler Buntwäsche, also Kleidung teste, denn Bettwäsche tue ich immer in den Trockner, da ist sie ja automatisch weich... Ich teste es mit der nächsten Ladung Buntwäsche, ja? Wir haben auch genug Flecken, da kann ich Dir dann sagen, wie sauber es wäschtIch muss noch ein bisschen sammeln, habe gerade am Wochenende ganz viel gewaschen
![]()
Ich war heute nochmal flüssige Colorwaschmittel schnuppern und hab zwei gefunden, die in die engere Auswahl kämen, zumindest was den Duft betrifft:
Ariel Color (fand ich erstaunlich angenehm). Hab ich daran nicht schonmal geschnuppert?Hat mir jetzt auf jeden Fall ganz gut gefallen. Kann mir dazu vielleicht nochmal jemand was zur Formel sagen und was die Wäsche betrifft?
Denkmit das normale Color Flüssigwaschmittel (das blaue). Der Duft hat mich ehrlich gesagt überrascht. Hätte nicht gedacht, dass er so angenehm ist. Er erinnert mich aber an einen anderen Duft, weiß nur nicht welchen. Kann jemand was zu dem Waschmittel sagen, betreffend Formel und Wäsche? Ninnie?Hat mir jedenfalls vom Duft super gefallen. Noch besser als Weißer Riese Aromatherapie.
Hab auch an dem Denkmit Color flüssig Lotusblüte & Aloe geschnuppert, weil ich neugierig war. Hat bei mir unmittelbaren Hustenreiz ausgelöst. Total ekelhafter Duft.Zudem hab ich eine starke Alkoholnote wahrgenommen.
I'm on a seafood diet - i see food an i eat it!
Genau, Shaoran hat es schon zum Ariel Color flüssig geschrieben, das hat leider auch keine Cellulase mehr. Es war lange Zeit mein einziges Colorwami (bis ca. April diesen Jahres, als meine Wami-Sucht begann), von der Pflege her ist es mir kurioserweise jetzt nicht so aufgefallen, dass keine Cellulase mehr drin ist und abgefärbt hatte auch nichts, aber sicherheitshalber nehme ich es nicht mehr für Teile, die abfärben könnten oder für neue Sachen, etc. Ist also leider wirklich nicht mehr gut formuliert...
Das normale blaue Denkmit Color flüssig habe ich gerade getestet, habe erst zweimal damit gewaschen, ich suche gleich mal den Post raus poste ihn hier nochmal...
Hier ist nochmal die Beschreibung vom Denkmit Color flüssig normal (das blaue). Der Duft ist wirklich ganz angenehm, aber auch relativ schwach auf der Brust, da es auch wenig schäumt, kann man ruhig etwas mehr dosieren. Flecken sind gut rausgegangen. Es ist super formuliert, enthält 15-30 % nichtionische Tenside, an Enzymen Protease, 3 x Glycosidase, Lipase, Pektinase. Unter Glycosidasen müsste auch Cellulase dabei sein, habe vor kurzem mit dm telefoniert, sie sagten, dass bis auf das Sport- und das Wollwaschmittel alle Denkmit-Waschmittel Cellulase enthalten. Dalli fasst unter Glycosidasen immer mehrere Enzyme zusammen (also sehr wahrscheinlich ist Dalli der Hersteller), es sind meist Amylase, Mannanase und Cellulase. Damit hätte es dann eigentlich alles, was man so braucht, auf jeden Fall sechs Enzyme und Farbschutz enthalten.
- - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -
Das Ariel Color flüssig duftet schon mehr an der Wäsche (wobei jetzt auch nicht zu penetrant oder so)... Aber wenn man es dezent mag, ist das Denkmit bestimmt auch eine Option. Für Duftliebhaber könnte es etwas zu schwach auf der Brust sein...
Man muss natürlich auch bei schlechten Formeln immer dazu sagen, man kann die natürlich trotzdem nutzen ab und an, bis man der Wäsche anmerkt das die Pflege fehlt müsste man schon sehr oft waschen, und wenn man zwsichendurch immer mit besser formulierten Waschmittel wäscht macht sich das auch selten bemerkbar wirklich, ausser die Qualität der Wäsche ist schlecht, aber da helfen auch gute Waschmittel nicht viel ;)
Ich muss auch sagen, inzwischen wasche ich auch bewusst mal ohne Cellulase, so gut Cellulase ja auch gegen Pilling ect. wirkt, es knabbert natürlich mit jeder Wäsche etwas Stoff ab und dadurch wird die Wäsche natürlich mit der Zeit immer dünner, das ist halt der Nachteil auf Dauer gesehen dann für den Pflegeeffekt.
Deshalb steht z.B ja auf dem Lovables Anti Pilling Set (was wirklich super wirkt), das man es maximal nur 1x pro Wäschestück nutzen soll, weil die Kleidung sich sonst fast auflösen würde wenn man das mehrmals nutzen würde.
Sowas sollte man natürlich nicht verschweigen, Cellulase hat also auch einen Nachteil
Zu Cellulase muss man ebenfalls anmerken, dass diese auch nur auf Cellulosefasern wirkt. Das sind hauptsächlich Baumwolle, Leinen und Viskose. Aus diesem Grund enthalten auch z.B. Sportwaschmittel in der Regel keine Cellulase, da diese auf Funktionstextilien ohnehin keinen Effekt hat. Wer also größtenteils Kleidung aus Mischgewebe oder Kunstfaser hat, kann auf Cellulase sowieso eher verzichten.
Ooooooh Shaoran, danke Dir, das ist mit tatsächlich aufgefallen, dass manche Teile wirklich dünner erscheinen (weiß nicht, ob sie von Haus aus schon dünner produziert wurden), aber ich habe ein Shirt z. B., das jetzt irgendwie durchsichtiger geworden ist, das war es früher definitiv nicht, sonst hätte ich es nicht behalten. Es ist ca. drei Jahre alt... Ich dachte, vielleicht ist es auch eine Kombination aus Cellulase plus der neuen wassersparenden Waschmaschinen, dass es da irgendwie mehr Abrieb gibt plus knabbernde Cellulase... Aber wo Du das jetzt auch sagst... Aus dem Grund habe ich auch das Ariel Color flüssig noch nicht weggegeben (ich habe noch eine halbe 40 WL-Flasche), vielleicht sollte ich ab und an nochmal damit waschen
![]()
Genau ;)
Und leider muss man ja sagen besteht Kleidung heutzutage ja leider echt zum großen Teil aus Kunstfasern oder halt Mischgewebe. Das war ja auch das Argument vo P&G letztes Jahr als ich gefragt habe wieso alle Ariel und Lenor Wascmittel ausser den compacten keine Cellulase mehr haben.
Ich achte aber definitiv weiterhin darauf das meine Kleidung mindestens zu 60% aus Baumwolle besteht, ich fühle mich in Polyester Klamotten ect. so unwohl, man schwitzt mehr und wenn man schwitzt riecht es defintiv auch unangenehmer.
Einen Anteil von so 20-30% Polyester kann ich noch ertragen wenn der Rest aus Baumwolle ist, aber alles darüber merkt man einfach extrem find ich das man künstliche Fasern trägt.
Klar ist polyester pflegeleichter ect. aber für mich ist das einfach kein Tragekomfort
@ Noki, für mich duftet Ariel color flüssig schon stark, aber der Duft gefällt mir gut und er bleibt bei mir auch sehr lange an der Wäsche. Duftet aber nicht so intensiv wie die Ariel Pods. Ich glaube, ich muss das auch wieder einmal kaufen. Habe schon richtig Entzugserscheinungen, weil ich derzeit kein einziges Ariel Produkt zu Hause habe. Das gab es bei mir schon ewig nicht mehr.
Ok, damit wäre das von Ariel schonmal außen vor.Schade, denn das Ariel Compact VWM find ich bisher ganz gut. Dann bleibt es zuerst beim WR Aromatherapie. Damit bin ich im Großen und Ganzen ja auch zufrieden.
Edit: dass die Kleidung mit der Zeit durch die Cellulase dünner wird, wusste ich auch nicht. Wieder was gelernt. Das ist ja blöd. Weil ich würde gerne nur ein Colorwaschmittel haben und ein Vollwaschmittel. Aber wenn ich dann dauerhaft ein Colorwaschmittel mit Cellulase verwende, muss ich mir ja wiederum Gedanken machen, dass meine Kleidung nicht ewig hält.Man kann es also nur falsch machen. Irgendetwas ist ja immer. Oder man verwendet einfach ein Colorwaschmittel komplett ohne Cellulase.
Ehrlich gesagt, hab ich mir darüber auch nie Gedanken gemacht, bis ich dann angefangen habe hier mitzulesen.
Könnt ihr mir ein gutes Wollwaschmittel empfehlen? Kann auch ruhig ohne Duft sein.
I'm on a seafood diet - i see food an i eat it!
Soooo...... ich habe mir gerade mal das Persil sensitiv Gel gekauft und mal direkt die Schmutzfangmatte ausm Flur gewaschen. Ok ist jetzt kein gutes Testmaterial, aber zumindest etwas....Ich mag den Duft zumindest sehr .... Schön mild und so untypisch Waschmitel finde ich. Wenn die Wäsche davon schön weich wird bleibe ich dabei. Ich berichte dann mal....
Noki... ich habe schon etwas länger das dalli Wollbalsam hier stehen. Ich bin sehr zufrieden damit wenn ich mal was aus Feinwäsche oder Wolle wasche. Duft ist schön mild und warm finde ich...
Ach ja an dem Bravil flüssigen Colorwaschmittel von Netto hab ich auch geschnuppert. Nicht mein Fall. Das Persil Sensitiv Gel hab ich jetzt schon mehrere Male beschnuppert aber mir gefällt es überhaupt nicht. Es riecht irgendwie so seifig.Ich kann da nix pudriges oder frisches riechen.
Vielleicht ist der Duft an der Wäsche ja anders.
![]()
I'm on a seafood diet - i see food an i eat it!
Ich mag das Persil Sensitiv Gel vom Duft auch absolut nicht, käme für mich niemals in Frage ; )
Herrje..du bist aber auch wählerisch
Aber dufttechnisch hat jeder andere Vorlieben, das stimmt schon. Kenne Persil sensi nur das Pulver bzw. die Megaperls und den Duft mag ich sehr.
Ich weiß nicht, ob es schon erwähnt wurde...Hast du ggf. einen rossmann in der Nähe? Die Eigenmarke domol hat auch 2 flüssige Colorwaschmittel, die ganz
gut waschen ---und gut riechen sag ich absichtlich nicht, weil das "gut" ja letztlich subjektiv ist-
oder gibt es einen Grund, weshalb du dich nur auf "flüssig" beschränkst? Müller hat die Eigenmarke blink und die Pods sollen auch nicht schlecht sein -ich
selbst kann leider nichts dazu sagen. Bei Colorwaschmittel verwende ich Pulver (domol color extra stark) und mangelnden Duft pimpe ich
mit Weichspüler oder Unstoppables.
Als Wollwaschmittel verwende ich aktuell burti. Mir taugt der Duft ganz gut, Waschleistung ebenfalls.
Hab mir neulich bei Aldi Süd mal die tandil feinwaschmittel angesehen..aber nicht gekauft.
Wenn ich mich nicht verlesen habe, sind die meisten auch für Wolle und Seide geeignet, das Pulver auch, leider kann ich nicht mit Erfahrungswerten dienen.
Das Denkmit Color Gel (blau) finde ich gut, etwas schwach vom Duft her, aber sonst wirklich in Ordnung- vor allem für den Preis
Habe mich heute - dank euch- dazu hinreißen lassen & mir das VWM Pulver von Ariel geholthabe ich gefühlt schon eeeeeeewig nicht mehr gehabt
![]()
Apropos Ariel: riechen diese Febreze Pods wirklich nach dem Lenor Weichspüler Febreze? Und weiß jemand, wie die Pods sind in Punkto Wäschepflege? Genauso gut wie Persil? Danke.
Ich habe das Tandil Feinwami schon getestet.
Ja, da steht drauf, dass es auch für Wolle und Seide geignet ist und das, obwohl auch Enzyme mit drin sind. Farben bleiben kräftig und die Wäsche wird schön weich damit. Bin zufrieden. Leider habe ich den Blütentraumduft genommen und der ist mir zu süß. Nehme daher WS dazu. Das Feinwami in der blauen Flasche riecht viel frischer. Werde es das nächste Mal dann probieren.
Hier die Inhaltsstoffeliste:
AQUA ALCOHOLS, C10-18, ETHOXYLATED SODIUM DODECYLBENZENESULFONATE SODIUM PALM KERNELATE SODIUM BORATE SODIUM DIETHYLENETRIAMINE PENTAMETHYLENE PHOSPHONATE PARFUM STYRENE/ACRYLATES COPOLYMER VINYLPYRROLIDONE/VINYLIMIDAZOLE COPOLYMER CITRONELLOL GLYCOSIDASE COLOURANT PHENOXYETHANOL GLYCOSIDASE GLYCOSIDASE BENZISOTHIAZOLINONE METHYLISOTHIAZOLINONE
Sorry, war eben unterbrochen wordenWollte noch schreiben viel Spaß mit dem Ariel vwm Cooking, bin gespannt auf Dein Urteil
Und Miele, ja, berichte, wie Du das Sensi flüssig findest, bin auch schon ganz gespannt auf den TestIch hatte es früher ganz oft, weiß gar nicht mehr, warum nicht mehr, war wohl nur Zufall oder ein Versehen oder zur Abwechslung oder so... Ich mag den Duft auch, früher hat er eigentlich genauso wie die MPs geduftet, hoffe, das ist so geblieben
Zum Abknabbern und Dünnerwerden des Stoffes bei Cellulase wollte ich noch sagen, dass ich nicht genau weiß, warum das Shirt dünner geworden ist, es kann auch an der Waschmaschine liegen. Es war irgendwie ganz plötzlich dünner geworden, mit Cellulase wäre das ja eher ein schleichender ProzessIch hatte mal die P&G-Hotline gefragt, wie das mit der Cellulase ist, und der Mitarbeiter sagte, das Thema hätten sie gerade erst in einer Schulung gehabt, es wäre wohl so, dass die Cellulase nur im Nanobereich abknabbern würde, also gaaaanz wenig und man könnte quasi tausendfach (oder so ähnlich, habe den Wortlaut nicht mehr in Erinnerung) damit waschen. Naja, also nicht ganz so wild wohl, aber es gibt ja auch unterschiedliche Cellulase-Gehalte... Und eigentlich soll sie sich ja wohl nur an die abstehenden Fasern setzen, ich hatte mich gefragt, ob die Cellulase auch an intakte Fasern geht. Also nichts Genaues weiß man nicht...
![]()
- - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -
Einen Rossmann haben wir in der Nähe.Einen Müller allerdings nicht. Aber die Eigenmarke von Rossmann kann ich bei Gelegenheit ja auch noch beschnuppern.
Bei Colorwaschmittel möchte ich definitiv bei Flüssigem bleiben.
- - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -
Sagt mir gar nix.![]()
I'm on a seafood diet - i see food an i eat it!
Ulrich ist auch ein Ökowami, wie Ecover
Noki, Du hattest mal gefragt, wofür ich vwm Pulver verwende, ich hatte total vergessen zu antworten - Wir haben fast nur weiße Handtücher, die wasche ich damit, aber auch bunte Kinderhandtücher und Waschlappen sowie Geschirrtücher, die überstehen es auch alle gut. Und Unterwäsche noch. Also quasi die ganze 60 Grad-Wäsche wasche ich damit bis auf Bettwäsche momentan. Die bunten Sachen haben vielleicht insgesamt über viele Wäschen ein minibisschen an Farbe eingebüßt, das sieht man aber eigentlich nicht direkt, man würde es wahrscheinlich eher nur im direkten Vergleich mit dem gleichen Handtuch/Waschlappen in neu sehen. Aber das mit der Hygiene ist mir da irgendwie wichtiger, sie sehen jetzt aber auch nicht wirklich verblasst oder so aus, und Geschirrtücher haben bei uns auch manchmal üble Flecken, da ist das mit der Bleiche schon ganz praktischAußerdem duften die Handtücher so schön frisch gewaschen mit dem Ariel
![]()
Ich habe da noch eine Ecover Flasche rumstehen und dachte könnte ich ja zur Abwechslung wieder mal nehmen.
Bin erschrocken wie extrem das duftet, das ganze Haus beduftet.
Ich habe ja jahrelang mit Ecover Lavendel gewaschen, aber die neuen Düfte sind schon recht heftig.Und die Wäsche ist ja richtig ein Brett, gegen das Biolu.
Unglaublich.
Ich muss grad das Biolu loben, die Wäsche wird so weich und kuschlig und auch wirklich super sauber. Herrlich.![]()
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ ✿ ♥ ✿ ✿ ♥ ✿ ✿ ♥ ✿ ✿ ♥ ✿ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ
Unser Leben ist das Produkt unserer Gedanken
Marcus Aurelius