So wie hier z. B.?!
https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=10155364798579354&id=20370257 4353
So wie hier z. B.?!
https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=10155364798579354&id=20370257 4353
Ich hoffe nur, daß nach und nach genug Kunden die entsprechenden Konsequenzen ziehen und diese Firmen zum Umformulieren zwingen, weil ihnen die Umsätze wegbrechen.
I don't necessarily agree with everything I think. (A. Eldritch)
Ich glaube, die Umstellung auf alufrei erfolgte nicht, weil die Kunden es wollten. Die Firmen haben wohl umgestellt, weil immer mehr Studien festgestellt haben, das Alu in Kosmetika nicht besonders optimal ist. Da haben sie sicherlich Umsatzeinbußen befürchtet und sind auf den Ökozug mit aufgesprungen.
Das Ganze ist doch wie fast jede Diskussion darüber, ob etwas schädlich ist oder nicht. Wenn die eine Studie ja sagt, sagt die nächste nein. Und dann immer diese "freiwilligen Verpflichtungen" der Industrie, auf die dann ja von Seiten der Politik gesetzt wird. Das hat eigentlich bisher nur selten funktioniert. Die Hersteller müssten mit Anfragen und Forderungen überschüttet werden .
Ich hab mal einen ganzen Schwung von Haar- und Körperpflegeprodukten, die ich noch nicht aufgebraucht hatte, durchgeschaut nach den Inhaltsstoffen der Greenpeace-Liste.
Hab das ein oder andere gefunden mit MP drin.
Was mache ich jetzt am besten damit?
Verschenken geht nicht, weils dann ja jemand anders nutzt und in den Wasserkreislauf bringt.
Oder vielleicht so wie's ist in die gelbe Tonne, wo ich ja sonst auch alles Plastik hin entsorge?
Was meint Ihr dazu?
gelbe Tonne sicher nicht, das ist ja nur für Umverpackungen, wenn dann in die Restmülltonne, das kommt dann zur Verbrennung
Nicht den Tod sollte man fürchten, sondern daß man nie beginnen wird, zu leben.
Marcus Aurelius
26.04.0121 - 17.03.0180
römischer Kaiser
Ich habe auch mal verschiedene Sachen in meinem Bunker durchgeschaut. Was mich besonders annervt: wenn kein MP drin ist, findet sich in vielen Fällen Palmöl. Das finde ich genauso schlimm.
Schön, dass ich den Strang gefunden habe. Ich habe auch erst jetzt mitgekriegt, dass Mikroplastik nicht nur in Peelingprodukten und Zahnpasta drin ist. Fast in allen meinen Shampoos ist Polyquaternium 10 drin, im Duschgel Acrylates Copolymer. Nur im Elvital Tonerde Shampoo scheint nichts drin zu sein. Dann habe ich noch eine Bodylotion von Hipp , da liebe ich den zarten Duft und die absolut klebfreie Konsistenz. Ansonsten NK Sachen.
Nachdem ich mit dem Sante Mango recht zufrieden bin als Shampoo, war ich heute im DM und habe mir Duschgel und noch ein Shampoo von Alverde mitgenommen.
Ich finde es schlimm, das man immer mehr mit Plastik umgeben ist. Ganz furchtbar finde ich Bettwäsche oder Handtücher aus Mikrofaser.
![]()
Es gibt Augenblicke, in denen eine Rose wichtiger ist als ein Stück Brot ( Rainer Maria Rilke )
Wenn man hinfällt- aufstehen, Krönchen gerade rücken, weitergehen ( Michelle)
Mhh, auf der Seite von Nivea ( daher ist mein Duschgel mit den Acrylates Polymeren ) schreiben sie, dass Polymere KEIN Mikroplastik sind, weil sie in flüssiger Form vorliegen. So ganz überzeugt mich das nicht.
![]()
Es gibt Augenblicke, in denen eine Rose wichtiger ist als ein Stück Brot ( Rainer Maria Rilke )
Wenn man hinfällt- aufstehen, Krönchen gerade rücken, weitergehen ( Michelle)
I don't necessarily agree with everything I think. (A. Eldritch)
Hallöchen,
ich bin ziemlich neu hier und finde das Thema sehr interessant.
Hab auch ne Frage, und zwar ist in meinem geliebtem Balea Reinigungsöl der Stoff PEG-20 Glyceryl Triisostearate drin, meines Wissens nach ein Emulgator, ist das Mikroplastik??
Liebe Grüße Maikatze
Laut Codecheck ist das ein Emulgator, kein Mikroplastik.
(Dafür ist wohl Palmöl enthalten, umwelttechnisch also auch nicht der Burner.)
Ich dachte, Polyquaternium wäre generell Plastik, egal welche Nummer. Dann wird es ja richtig kompliziert. Ich wollte davon weg, weil ich nie das Gefühl von sauberen Haaren hatte. Noch nicht mal beim Shampoo für fettige Haare. Wenn sich jedes Shampoo - egal für welchen Haarzustand - gleich anfühlt, muss es doch an irgendwas liegen.
Außerdem soll sich das Zeug anlagern und nur schwer wieder rauszuwaschen gehen.
- - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -
Ich hatte das hier gelesen.
![]()
Es gibt Augenblicke, in denen eine Rose wichtiger ist als ein Stück Brot ( Rainer Maria Rilke )
Wenn man hinfällt- aufstehen, Krönchen gerade rücken, weitergehen ( Michelle)
In den Kommentaren heißt es:
"Polyquaternium ist eine Sammelbezeichnung für verschiedene quaternisierte Polymere auf synthetischer oder auch natürlicher (meistens Polysaccharide) Basis.
Beispielsweise sind PQ-10 und PQ-24 auf Cellulosebasis (HEC). Ein vergleichbares, quaternisiertes Polysaccharid (Haarguar) wird auch in NK verwendet.
Auch ein Polyquaternium auf Lipidbasis ist mir schon begegnet.
Man sollte durchaus die Grundeigenschaften des verwendeten Polymerrückgrats beachten.
Eine Verunreiniung mit Acrylamid ist überhaupt nur bei Polymeren zu erwarten, die auch auf Acrylamid- bzw Acrylsäurebasis sind, zum Beispiel PQ-7, PQ-22 oder PQ-39.
Durch die positiven Ladungen haben all diese verschiedenen Stoffe selbstverständlich auch eine bessere Haftung (Substantivität) – im direkten Vergleich zu ihren Pendants ohne positive Ladungen. Auch Silikone oder Proteine können mit Quat-Gruppen versehen werden, was ihre Substantivität erhöht (wobei Proteine selbst auch positive Ladungen besitzen). Die Modifikation mit Quat-Gruppen wird an der INCI-Bezeichnung ersichtlich.
Übrigens wird die Substantivität ua. auch durch die Anzahl der Ladungen (Substitutionsgrad) und durch die Größe der (Bio)-Polymere beeinflusst. Diese unterschiedlichen Parameter sind jedoch nicht an der INCI-Bezeichnung ersichtlich.
Tatsächlich ist die Substantivität (Haftung) unabhängig von der Löslichkeit. Nach der Löslichkeit kann man die Haftung (Substantivität) nicht beurteilen. Jede Substanz hat ihr eigenes Substantivitätsprofil.
Die Zahl im INCI-Namen ist kein Hinweis darauf, ob und wie verzweigt oder engmaschig die Verbindung aufgebaut ist. Auch nicht, ob viele oder wenige Ladungen enthalten sind. Die Nummerierung ist lediglich aufsteigend nach Registrierungsdatum einer neuen Polyquaternium-Verbindung."
Ich kaufe grundsätzlich nichts mehr mit Polyquats, damit ich auf der sicheren Seite bin. Gibt ja auch genügend Alternativen...
Liebe Grüße,
beautynerd2010
Danke, Beautynerd. Gute Erklärung. Dann kann ich ja meine Shampoos mit Polyquaternium 10 noch aufbrauchen ohne schlechtes Gewissen. Ich habe noch nicht viel NK Pflegesachen benutzt und muss sehen, wie ich damit zurecht komme. Gesichtspflege kann ich mir selber machen ( mit Hyaluron und ohne Silikon ). Aber mir geht es auch mehr um das Mikoplastik, dass abgewaschen wird - betrifft also bei mir nicht das Gesicht, da ich nur mit Wattepads abschminke.
![]()
Es gibt Augenblicke, in denen eine Rose wichtiger ist als ein Stück Brot ( Rainer Maria Rilke )
Wenn man hinfällt- aufstehen, Krönchen gerade rücken, weitergehen ( Michelle)
Man darf einfach auch die dekorative Kosmetik nicht vergessen, letztlich wäscht man die ja auch meist wieder ab (wenn man eben nicht Pads benutzt). Und mir passt der Gedanke, irgendeine Form von Plastik im Gesicht zu haben, einfach nicht. Insbesondere, wenn es dann um Mascara geht, die einem ja auch gern mal ins Auge kommt... Dann ist das Zeug in mir drin, bäh! Versuche ich ja bei Essen auch zu vermeiden - da sind mir schon diese weichen, dünnen Wasserflaschen fies!
Meine geliebte Max Factor Mascara hat jedenfalls Mikroplastik drin, wie viele andere auch. Jetzt bin ich also auch hier bei NK, obwohl das bisher das letzte KK-Produkt bei mir war.
Und Fleece-Zeug kaufe ich auch nicht mehr, was schade ist, weil praktisch - ABER: Ich habe Wollfleece für mich entdeckt! Ist ein bisschen anders, aber auch sehr kuschelig, macht keine Umweltprobleme (wenn man jetzt nicht gerade vegan unterwegs ist) und ist auch nicht so leicht brennbar. Und stinkt auch nicht so schnell![]()
Grüße, Thatsit
Der Guppyfried Beutel ist da
www.guppyfriend.langbrett.com
Besuch' mich in meinem Tagebuch oder konsumkritischen Tagebuch
Dort, wo das Gras hoch wächst, wo die Kräuter und die Wiesen saftig blüh'n und die Blumen und die Bäume Geschichten von alten Zeiten erzählen, dort bin ich zuhaus' ...
Mich würde die neue Creme von Peter Schmidinger interessieren, aber da ist auch MP drin oder?
Inhaltsstoffe
AQUA, CAPRYLIC/CAPRIC TRIGLYCERIDE, ETHYLHEXYL STEARATE, GLYCERIN, COCOCAPRYLATE, PROPYLHEPTYL CAPRYLATE, SUCROSE STEARATE, POLYGONUM BISTORTA ROOT EXTRACT, COLLOIDAL GOLD, ACETYL HEPTAPEPTIDE-9, DIAMOND POWDER, MAGNOLIA GRANDIFLORA BARK EXTRACT, PRUNUS AMYGDALUS DULCIS OIL, GLYCINE SOJA OIL, SODIUM HYALURONATE, TOCOPHEROL, TOCOPHERYL ACETATE, SODIUM ASCORBYL PHOSPHATE, RETINYL PALMITATE, PANTHENOL, UREA, ALLANTOIN, LACTIC ACID, GLYCOLIC ACID, PHOSPHATIDYLCHOLINE, DICAPRYLYL ETHER, BIS-DIGLYCERYL POLYACYLADIPATE-2, CAPRYLIC/CAPRIC/MYRISTIC/STEARIC TRIGLYCERIDE, XANTHAN GUM, GLYCERYL STEARATE CITRATE, GLYCERYL STEARATE, SILICA, CITRIC ACID, CARBOMER, CAPRYLYL GLYCOL, HEXYLENE GLYCOL, SODIUM POLYACRYLATE, SODIUM MAGNESIUM SILICATE, SODIUM HYDROXIDE, LAURYL ALCOHOL, ETHYLHEXYLGLYCERIN, BENZOIC ACID, DEHYDROACETIC ACID, PHENOXYETHANOL, PARFUM, D-LIMONENE, LINALOOL
Nicht den Tod sollte man fürchten, sondern daß man nie beginnen wird, zu leben.
Marcus Aurelius
26.04.0121 - 17.03.0180
römischer Kaiser
ja, Sodium Polyacrylate
Auf der Suche nach einem "Warum" habe ich ein "Egal" gefunden...
SODIUM POLYACRYLATE ist meines Wissens nach MP.
Ok, Danke ihr beiden dann halt nicht, schade
Nicht den Tod sollte man fürchten, sondern daß man nie beginnen wird, zu leben.
Marcus Aurelius
26.04.0121 - 17.03.0180
römischer Kaiser
Das ist auch MP oder ?
Acrylates/C10-30 Alkyl Acrylate Crosspolymer
Ich hätte so gerne eine neue Creme aber immer ist was fieses drin
Nicht den Tod sollte man fürchten, sondern daß man nie beginnen wird, zu leben.
Marcus Aurelius
26.04.0121 - 17.03.0180
römischer Kaiser
Ja, das ist auch MP.
I don't necessarily agree with everything I think. (A. Eldritch)
Danke Enigma, dann wieder nicht
Nicht den Tod sollte man fürchten, sondern daß man nie beginnen wird, zu leben.
Marcus Aurelius
26.04.0121 - 17.03.0180
römischer Kaiser
Interessanter Beitrag
Schönheit oder Schaden - Die schmutzige Welt der Kosmetik
https://www.youtube.com/watch?v=d0OTLpBC-GM
Ich finde das mit dem Mikroplastik in Kosmetik ganz übel, noch schlimmer als das Silikon, welches Jahre lang überall drin war.
In Peelings, Stylingprodukten und Deko kann ich den Einsatz ja noch verstehen, da war es wohl auch immer schon drin. Aber wozu tut man es in Shampoos, Lotionen, Duschbäder? Das war doch früher nicht drin, oder?
Ich habe die ganzen Acrylate und Polymere jedenfalls erst seit ein paar Jahren auf den INCI-Listen der Reinigungs- und Pflegeprodukte wahrgenommen und mich gewundert, was das soll.
Sogar Kneipp tut es in seine Produkte, ich werde mein Kneipp Fluid Mandelblüte deshalb entsorgen. Shit, das ist sonst echt gut. Ich bin ganz sicher kein INCI- oder NK-Fanatiker, aber den Mist will ich einfach nicht auf meiner Haut!
Niemand steigt zweimal in denselben Fluss.
Dana, den Eindruck habe ich auch, denke das ist einfach ein günstiger Füllstoff und Gelirmittel, was mich so wundert, ist das viele Neuheiten trotz der negativen Berichte und der Nachfragen von besorgten Verbraucher, doch wieder MP drin ist, ich hätte so gerne die neue Christal White Creme von Peter Schmidinger gehabt, ganz neu rausgebracht aber wieder microplastik drin, mir unbegreiflich
Nicht den Tod sollte man fürchten, sondern daß man nie beginnen wird, zu leben.
Marcus Aurelius
26.04.0121 - 17.03.0180
römischer Kaiser
Interessant finde ich, dass in den anderen Tread, in denen erwähnt wurde, dass MP in den Produkten ist, nicht auf die Info reagiert wird. Habe ich z.B im Schmiedinger-Thread und im Materne-Thread erlebt. Da sich wahrscheinlich die Bevölkerung insgesamt nicht viel anders verhält als der Ausschnitt in den Threads, sehe ich schwarz für heftige Proteste gegen MP.
Ich befürchte Morgua, das du da leider recht hast, schon traurig![]()
Nicht den Tod sollte man fürchten, sondern daß man nie beginnen wird, zu leben.
Marcus Aurelius
26.04.0121 - 17.03.0180
römischer Kaiser
Ja da kann ich leider nur zustimmen. Hab es auch öfter versucht, aber da stößt man nur auf taube Ohren.
Das finde ich jetzt ein bisschen unfair den meisten Beauties gegenüber... Ich lese hier immer interessiert mit, auch wenn ich (leider) nichts Produktives beitragen kann. Die Auswahl an MP-freien Produkten ist einfach wahnsinnig gering... Und mir persönlich ist meine Haut und ihr Schutz tatsächlich wichtiger (reizfreie Pflege+Wirkstoffe), als unbedingt MP-frei. Man muss Prioritäten setzen.Andere Themen sind auch wichtig: Tierschutz, Umweltschutz etc. Da ist MP nur eine von vielen Baustellen. Ich denke, Druck bei einzelnen Herstellern zu machen bringt da auch relativ wenig, wenn dann eher Druck auf die Gesetzgeber in Form von Petitionen (gibts da eine empfehlenswerte mit Reichweite?), Demonstrationen, natürlich auch Aufklärungsarbeit wie hier im Forum. Ähnlich wie bei Parabenen ist es aber ein sehr weiter Weg von Thematisierung und Forschung bis zur tatsächlichen Verbreitung in der Kosmetik-Praxis.
windprinzessinwir meinten eher den Homeshopper Thread drüben (mit den tauben Ohren....)
Palmarosa meinte auch die Paulaner...![]()
Ich glaube so gehts unabhängig vom Thread sehr vielen Beauties: Wollen, aber können nicht auf MP verzichten, da zu wenig Auswahl.
Weiß gar nicht, ob sich Paula mal öffentlich zu dem Thema geäußert hat? Wäre interessant, ihre Begründung zur Verwendung zu hören.