Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 6 von 8 ErsteErste ... 45678 LetzteLetzte
Ergebnis 201 bis 240
  1. #201
    gelöscht
    Registriert seit
    27.02.2014
    Beiträge
    3.013

    AW: Rund um Hydrolate, Ätherische Öle und Co.

    Arrgh musstest du die verlinken?! o.O
    Habe die Sachen von der Bahnhof-Apotheke schon öfters bei MpK gesehen, aber die waren nie lieferbar und ich habe das nie weiterverfolgt und jetzt sehe ich, dass die nen eigenen Shop haben ... oh nee die nächste Bestellung

    Wir sollten übrigens die Behawe-Diskussion hier weiterführen, sonst stört das den Maienfelser wieder zu sehr.

  2. #202
    Experte Avatar von Igittchen
    Registriert seit
    28.11.2015
    Beiträge
    894

    AW: Rund um Hydrolate, Ätherische Öle und Co.

    Ich werfe mal wieder das Stichwort "Bio" in die Runde Das habe ich zumindest beim Rosenwasser der Bhf-Apo nicht gesehen, daher wohl auch der Preis (im Gegensatz z.B. zu Wadi oder feeling.at - letztere haben auch ein ganz wunderbares Bio-Rosenwasser. Hielt sich auch nach Anbruch seeehr lange im Kühli).
    Grad bei Sachen, die ich mir auf die Haut bringe, ist mir Bio schon wichtig.
    Tja, und wie das so gesamt-ökologisch aussieht, ist sicher auch noch eine gute Frage. Schon länger her, da hatte ich im Zusammenhang mit den "Rosenverkäufern" (gibt es die so eigentlich noch?) gelesen, dass diese konventionelle Billig-Rosenzucht ökologisch eine ziemliche Katastrophe ist. Auch diesbezüglich erhoffe ich mir zumindest etwas weniger Schlimmes bei Bio-Produkten.
    Mein DSL ist leider tot, sonst hätte ich da aktuell mal wieder zu recherchiert - und hätte mich vmtl. nur noch mehr zur "Spaßbremse gemacht
    Viele Grüße vom Igittchen

  3. #203
    Forengöttin Avatar von Mademoiselle Annie
    Registriert seit
    17.08.2008
    Ort
    Mainz
    Beiträge
    6.108

    AW: Rund um Hydrolate, Ätherische Öle und Co.

    Ich werde auf alle Fälle berichten @zumbafan

  4. #204
    Forengöttin Avatar von Mademoiselle Annie
    Registriert seit
    17.08.2008
    Ort
    Mainz
    Beiträge
    6.108

    AW: Rund um Hydrolate, Ätherische Öle und Co.

    Zitat Zitat von Igittchen Beitrag anzeigen
    Ich werfe mal wieder das Stichwort "Bio" in die Runde Das habe ich zumindest beim Rosenwasser der Bhf-Apo nicht gesehen, daher wohl auch der Preis (im Gegensatz z.B. zu Wadi oder feeling.at - letztere haben auch ein ganz wunderbares Bio-Rosenwasser. Hielt sich auch nach Anbruch seeehr lange im Kühli).
    Grad bei Sachen, die ich mir auf die Haut bringe, ist mir Bio schon wichtig.
    Tja, und wie das so gesamt-ökologisch aussieht, ist sicher auch noch eine gute Frage. Schon länger her, da hatte ich im Zusammenhang mit den "Rosenverkäufern" (gibt es die so eigentlich noch?) gelesen, dass diese konventionelle Billig-Rosenzucht ökologisch eine ziemliche Katastrophe ist. Auch diesbezüglich erhoffe ich mir zumindest etwas weniger Schlimmes bei Bio-Produkten.
    Mein DSL ist leider tot, sonst hätte ich da aktuell mal wieder zu recherchiert - und hätte mich vmtl. nur noch mehr zur "Spaßbremse gemacht
    Ich achte da normalerweise auch drauf, gestern hab ich einfach blind bestellt, bzw. ohne mehr drüber nachzudenken :omg: Ich habe noch nie ein konventionelles Rosenhydrolat verwendet

  5. #205
    Inventar
    Registriert seit
    09.12.2014
    Beiträge
    3.033

    AW: Rund um Hydrolate, Ätherische Öle und Co.

    Du hast natürlich vollkommen Recht, Igittchen. Als ich deinen Post gelesen habe, war ich erstmal vollkommen geschockt. Ich achte da ja normalerweise auch darauf und gestern ist das vollkommen an mir vorbeigegangen, da habe ich ohne nachzudenken einfach wiedergegeben, was mir meine Freundin erzählt hatte.

    Dann hat aber mein Denkapparat wieder angefangen zu funktionieren ... normalerweise achtet auch sie auf bio und entsprechende Qualität und ich kann mich erinnern, dass da irgendwas war, dass sie von der Bahnhofsapotheke so überzeugt ist. Ich habe sie schon angeschrieben und hoffe ich höre bald mehr dazu ...

    - - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -

    Mein DSL ist leider tot, sonst hätte ich da aktuell mal wieder zu recherchiert - und hätte mich vmtl. nur noch mehr zur "Spaßbremse gemacht
    Nix Spaßbremse! Ich bin froh, wenn das immer wieder funktioniert...

    - - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -

    Habe die Sachen von der Bahnhof-Apotheke schon öfters bei MpK gesehen, aber die waren nie lieferbar und ich habe das nie weiterverfolgt und jetzt sehe ich, dass die nen eigenen Shop haben ... oh nee die nächste Bestellung
    Palmarosa, ich habe da offensichtlich eine Lücke in der Allgemeinbildung, aber was ist MpK???

    - - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -

    Igittchen, hast du eigentlich schon mehr und öfter bei Feeling.at bestellt? Du bist da richtig überzeugt davon, oder? Die Homepage ist auf jeden Fall sehr schön, v.a. die Beschreibung der Anwendungsmöglichkeiten der Hydrolate usw. ...
    Denkst du, WADI kann mit denen von der Qualität her nicht mithalten?

  6. #206
    Inventar
    Registriert seit
    09.12.2014
    Beiträge
    3.033

    AW: Rund um Hydrolate, Ätherische Öle und Co.

    So, jetzt bin ich schon ein ganzes Stück schlauer... Ich habe dort angerufen und die Dame hat auf mich einen durchaus vertrauenswürdigen kompetenten Eindruck gemacht. Auch die Homepage finde ich recht informativ. Die Bahnhofapotheke achtet wohl sehr stark auf Qualität und arbeitet soweit als möglich mit bio oder Produkten aus Wildsammlung. Zum Teil sind aber auch Zulieferer im Spiel, die z.B. aus Kostengründen nicht biozertifiziert sind, deren Produkte aber strengstens überwacht werden.

    Ich persönlich finde das durchaus in Ordnung. Die Maienfelser Hydrolate sind zu einem nicht unerheblichen Teil auch aus konventionellen Anbau, allerdings eben streng überwacht. Ebenso beziehe ich zur Zeit mein Olivenöl (das es wahlweise konventionell oder bio zu kaufen gibt) in der konventionellen Variante im 5 Liter-Kanister aus Griechenland, weil ich weiß dass die Vertreiberin die Olivenbauern zum größten Teil persönlich kennt und diese sich eine Zertifizierung nicht unbedingt leisten können. Dies tut der Qualität aber keinen Abbruch. Ebenso sehe ich es mit Tee von den Azoren. Ist aber nur meine subjektive Meinung. Aber bitte nicht falsch verstehen: ich will durchaus Bio-Qualität, denke mittlerweile aber, dass keine Bio-Zertifizierung nicht unbedingt gleichbedeutend ist mit Nicht-Bio-Qualität.

    https://www.bahnhof-apotheke.de/anbauprojekte.html
    https://www.bahnhof-apotheke.de/qual...kontrolle.html
    https://www.bahnhof-apotheke.de/nachhaltigkeit.html

    Gefällt mir ...

    Ich habe noch nie ein konventionelles Rosenhydrolat verwendet
    Hätte ich von mir auch behauptet. Jetzt habe ich aber gerade festgestellt, dass ich durchaus mind. 2 nicht biozertifizierte Hydrolate zuhause habe und zwar von MF. Ich bin mir aber sicher (klar, ist subjektiv), dass sie trotzdem über jeden Zweifel erhaben sind.

    Was mir speziell bei der Bahnhofapotheke gefällt, ist auch der Steril-Verschluss der Hydrolat-Flaschen.

    Ich warte jetzt mal ab, was Annie für einen Eindruck hat, könnte mir aber durchaus vorstellen dort mal zu bestellen. Allerdings kommt mir das gerade gar nicht gelegen, weil ich im Moment eigentlich mit dem Gesichtsöl von WADI liebäugele und eigentlich da eine Bestellung raushauen wollte.

  7. #207
    Experte Avatar von Igittchen
    Registriert seit
    28.11.2015
    Beiträge
    894

    AW: Rund um Hydrolate, Ätherische Öle und Co.

    Zumba, danke fürs anrufen und nachfragen etc.! Aber ja, paßt jetzt auch zusammen - die Stadelmann hat auch Bücher zu Aromatherapie geschrieben etc. Hatte ich spontan nicht mehr auf dem Schirm

    Und ja, ich bestelle ganz gern und öfter mal bei feeling.at, halte ich auch für einen absolut vertrauenswürdigen Shop. Nett und recht zügig obendrein. Ich denke nicht, dass dieser oder Wadi irgendwie besser oder schlechter wäre, sie haben halt teils ein unterschiedliches Sortiment, von daher bestelle ich mal hier und mal da, je nachdem, was ich gerade brauche.
    Viele Grüße vom Igittchen

  8. #208
    Forengöttin Avatar von Mademoiselle Annie
    Registriert seit
    17.08.2008
    Ort
    Mainz
    Beiträge
    6.108

    AW: Rund um Hydrolate, Ätherische Öle und Co.

    Zumbafan. Habe der Bahnhof Apotheke heute wegen der Qualitätskontrollen und der Zertifizierung eine Mail geschrieben, aber dein anruf ist natürlich nochmals besser!! Danke!!

  9. #209
    Inventar
    Registriert seit
    09.12.2014
    Beiträge
    3.033

    AW: Rund um Hydrolate, Ätherische Öle und Co.

    Zumbafan. Habe der Bahnhof Apotheke heute wegen der Qualitätskontrollen und der Zertifizierung eine Mail geschrieben, aber dein anruf ist natürlich nochmals besser!! Danke!!
    Annie, danke dir! Das Thema interessiert mich einfach brennend ...
    Ich bin aber auch gespannt, was sie dir antworten. Vielleicht kommt da ja noch mal was Neues raus ...


    Igittchen, das mit den Büchern ist ja interessant! Ich hatte keine Ahnung, dass die Hebammensprechstunde von Ingeborg Stadelmann ist, geschweige denn, dass ich sie mit der Kemptener Apotheke in Verbindung gebracht hätte. Keine Ahnung, wie es heute ist, aber als meine Kinder klein waren, war es für viele, die ein Kind bekamen DIE Bibel.

  10. #210
    Experte Avatar von golightly
    Registriert seit
    05.09.2008
    Beiträge
    833

    AW: Rund um Hydrolate, Ätherische Öle und Co.

    Habe hier mitgelesen und mir ein paar Biopark-Hydrolate bestellt: Jasmin, Gardenie und Pfefferminz (wollte ich bei Kopfschmerzen mal ausprobieren).
    Die sind wirklich toll duftend und intensiv. Jasmin ist nicht immer so meins und daher habe ich erstmal ausgiebig Gardenie versprüht und mein Mann meinte, das riecht so furchtbar, ich solle mich unbedingt duschen. Jasmin findet er dagegen gut. Habe aus Versehen zweimal Jasmin bestellt...
    Also Gardenie verschenke ich dann wohl an meine Mutter.

    Kann mir jemand was zu dem Duft von Muskatellersalbei und Davana sagen?

    Ich mag übrigens den Geruch vom Melissenhydrolat von Maienfelser nicht so gerne, aber Geschmäcker sind ja verschieden.

    Welche ätherischen Öle könnt ihr denn empfehlen?
    Ganz liebe Grüße,
    golightly

    I saw it on your face, tells me more than any worn out old phrase... [ABBA]

  11. #211
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    10.12.2017
    Beiträge
    20

    AW: Rund um Hydrolate, Ätherische Öle und Co.

    Zitat Zitat von golightly Beitrag anzeigen

    Ich mag übrigens den Geruch vom Melissenhydrolat von Maienfelser nicht so gerne, aber Geschmäcker sind ja verschieden.

    Welche ätherischen Öle könnt ihr denn empfehlen?
    Das Würde mich auch interessieren.

  12. #212
    Inventar
    Registriert seit
    09.12.2014
    Beiträge
    3.033

    AW: Rund um Hydrolate, Ätherische Öle und Co.

    Welche ätherischen Öle könnt ihr denn empfehlen?
    Meint ihr die Hersteller oder ÄÖ für verschiedene Anwendungen?

    Bei ÄÖ kenne ich mich nicht so gut aus, aber meine sind von Primavera und Taoasis. Ich denke, da gibt es aber mehrere vertrauenswürdige Firmen.

    Igittchen hat zu ÄÖ schon öfter die Seite www.satureja.de empfohlen, finde ich immer wieder gut.

    - - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -

    Kann mir jemand was zu dem Duft von Muskatellersalbei und Davana sagen?
    Das Davana-Hydrolat hatte ich mal. Mir kommt dazu fruchtig-süß in den Sinn. Keine Ahnung, ob dir das hilft?

  13. #213
    Experte Avatar von golightly
    Registriert seit
    05.09.2008
    Beiträge
    833

    AW: Rund um Hydrolate, Ätherische Öle und Co.

    Ja, genau - welche Hersteller. Ich hatte bisher auch nur Primavera.

    Fruchtig süß, klingt ja gar nicht schlecht. Danke, Zumbafan. Ich konnte mir darunter gar nichts vorstellen und dachte eher an was Krautiges (wegen des Bildes... ).
    Ganz liebe Grüße,
    golightly

    I saw it on your face, tells me more than any worn out old phrase... [ABBA]

  14. #214
    Inventar
    Registriert seit
    09.12.2014
    Beiträge
    3.033

    AW: Rund um Hydrolate, Ätherische Öle und Co.

    Ja, genau - welche Hersteller. Ich hatte bisher auch nur Primavera.
    Primavera ist ja auch gut und als ich ÄÖ kaufen wollte, war ich ganz einfach zu ungeduldig, irgendwo etwas zu bestellen. Trotzdem habe ich in letzter Zeit öfter das Gefühl, dass man bei Primavera doch zu einem guten Teil den Namen mitbezahlt. Wenn ich jetzt gerade ÄÖ brauchen und sich eine Bestellung lohnen würde, würde ich es ws. mit dem Stübener Kräutergarten, auch einem Tipp von Igittchen, versuchen.

    https://www.hinterauer.info/shop/aetherisches-oel

  15. #215
    Allwissend Avatar von Noki
    Registriert seit
    21.05.2017
    Beiträge
    1.498
    Meine Laune...
    In Love

    AW: Rund um Hydrolate, Ätherische Öle und Co.

    Richtig gute Qualität sollen die ätherischen Öle von Young Living haben. Da soll nichtmal Primavera mithalten können. Ich selbst hab Young Living aber bisher noch nicht getestet.

  16. #216
    Experte Avatar von golightly
    Registriert seit
    05.09.2008
    Beiträge
    833

    AW: Rund um Hydrolate, Ätherische Öle und Co.

    Zitat Zitat von Noki Beitrag anzeigen
    Richtig gute Qualität sollen die ätherischen Öle von Young Living haben. Da soll nichtmal Primavera mithalten können. Ich selbst hab Young Living aber bisher noch nicht getestet.
    Oh, das klingt gut, liegt aber außerhalb meiner Preisklasse.

    Aber ich schaue mir auch mal genauer die anderen Vorschläge an! Danke!
    Ganz liebe Grüße,
    golightly

    I saw it on your face, tells me more than any worn out old phrase... [ABBA]

  17. #217
    Allwissend Avatar von Noki
    Registriert seit
    21.05.2017
    Beiträge
    1.498
    Meine Laune...
    In Love

    AW: Rund um Hydrolate, Ätherische Öle und Co.

    Zitat Zitat von golightly Beitrag anzeigen
    Oh, das klingt gut, liegt aber außerhalb meiner Preisklasse.
    Dito! Deswegen hab ich sie bisher noch nicht getestet.

  18. #218
    Experte Avatar von Igittchen
    Registriert seit
    28.11.2015
    Beiträge
    894

    AW: Rund um Hydrolate, Ätherische Öle und Co.

    Hab nur mal auf die Schnelle gesucht - und lasse das mal da: https://www.ots.at/presseaussendung/...n-im-vormarsch
    Macht mich zumindest skeptisch. Zudem: was soll da besser sein als z.B. bei Ölen von PV etc. - außer natürlich der Gewinn für den Meister?
    Viele Grüße vom Igittchen

  19. #219
    Allwissend Avatar von Noki
    Registriert seit
    21.05.2017
    Beiträge
    1.498
    Meine Laune...
    In Love

    AW: Rund um Hydrolate, Ätherische Öle und Co.

    Zitat Zitat von Igittchen Beitrag anzeigen
    Hab nur mal auf die Schnelle gesucht - und lasse das mal da: https://www.ots.at/presseaussendung/...n-im-vormarsch
    Macht mich zumindest skeptisch. Zudem: was soll da besser sein als z.B. bei Ölen von PV etc. - außer natürlich der Gewinn für den Meister?

    Wie gesagt ich selbst habe die ätherischen Öle von Young Living noch nicht getestet. Ich habe nur von zwei Youtubern gehört, dass z. b. der Duft einfach ganz anders wäre bei Young Living, z. b. Orange. Man würde da Qualitätsunterschiede herausriechen im Vergleich zu Primavera. Ich kann mir das allerdings irgendwie auch nicht vorstellen und für meine Bedürfnisse reichen die Öle von Primavera völlig aus. Die sind biozertifziert und teilweise sogar auch demeter.

    Die Preise bei Young Living sind heftig, allerdings muss man bedenken, dass bei Primavera oft nur 5 ml enthalten sind und bei Young Living 15 ml. Wenn man das bei Primavera hochrechnet, kommt man fast auf dieselben Preise.

  20. #220
    Experte Avatar von Igittchen
    Registriert seit
    28.11.2015
    Beiträge
    894

    AW: Rund um Hydrolate, Ätherische Öle und Co.

    Man würde da Qualitätsunterschiede herausriechen im Vergleich zu Primavera.
    Ja nee, ist klar... Habe jetzt auch mal eine Weile nach Videos geschaut und habe eigentlich nur Werbung und Marketing gefunden. Paßt ja auch zu deren Webauftritt, wo mich einfach nur Verkauf und Vertrieb anspringt, bei den "Erfolgsgeschichten" fühle ich mich gar an eine Sekte erinnert. Mag sich übertrieben anhören, aber mich gruselt es da.
    Ich vermute, das paßt zum Thema: https://blog.aromapraxis.de/2013/02/...erischen-olen/
    Viele Grüße vom Igittchen

  21. #221
    Inventar
    Registriert seit
    09.12.2014
    Beiträge
    3.033

    AW: Rund um Hydrolate, Ätherische Öle und Co.

    Ich muss sagen, ich kannte Young Living gar nicht. Nachdem ich jetzt aber gegooglet habe, bin ich mehr als skeptisch. Die Firma ist auf jeden Fall genial - genial gut oder genial im Marketing, ich vermute eher Letzteres.

    Diese Art des Vertriebs macht mich schon immer stutzig. Oft (nicht immer) handelt es sich um Produkte, die hochpreisig vermarktet werden. Der Kunde ist in der Regel bereit, für das gleiche Produkt mehr zu bezahlen, weil er dann von besserer Qualität ausgeht. Seriös kann ich das nicht finden, oft lassen sich auch Menschen in den Bann eines solchen Vertriebs ziehen (denke, das ist tatsächlich so ein bisschen Sekten-Feeling, WIR - eine Gemeinschaft), die sich das finanziell eigentlich gar nicht leisten können. Aber es handelt sich hier halt um eine Marketing-Strategie, die gar nicht so unüblich ist.

    Wenn die ÄÖ von Young Living tatsächlich anders riechen, dann würde ich nicht von besserer Qualität ausgehen, sondern mich fragen, was die denn da reingemischt haben. Gewisse Unterschiede wird es auch zwischen den Ölen verschiedener hochwertiger Marken geben, trotzdem denke ich, dass, wenn ich ein bestimmtes Öl von PV, Taoasis, Maienfelser, also einer renommierten Marke nehme, sich da keines vom Geruch her wirklich deutlich abheben wird.
    Wäre das Öl von Young Living tatsächlich qualitativ hochwertiger, würde das im Umkehrschluss bedeuten, dass die anderen Firmen murksen. Das kann ich mir aber wiederum überhaupt nicht vorstellen.

    Und wenn ich mir die Preise so anschaue, auch mit 15 ml Inhalt pro Flasche, liegen die dermaßen hoch, dass ich alternativ ruhigen Gewissens die ganze Maienfelser/PV/Taoasis-Palette rauf und runter bestellen könnte, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben ... Und da wüsste ich, was ich für mein Geld bekomme.

  22. #222
    Inventar
    Registriert seit
    09.12.2014
    Beiträge
    3.033

    AW: Rund um Hydrolate, Ätherische Öle und Co.

    Ach ja, was mir beim Googlen noch aufgefallen ist: Die Marke Feeling wird auch immer sehr positiv kommentiert. Nachdem Igittchen da ja auch schon Gutes vom Rosenhydrolat geschrieben hat, lohnt es sich vielleicht, sich da ein bisschen weiter einzulesen ...

    Gibt es Produkte von Feeling in Deutschland direkt eigentlich auch zu kaufen? Oder ist Feeling das österreichische Primavera?

  23. #223
    Experte Avatar von Igittchen
    Registriert seit
    28.11.2015
    Beiträge
    894

    AW: Rund um Hydrolate, Ätherische Öle und Co.

    Zitat Zitat von Zumbafan Beitrag anzeigen
    Gibt es Produkte von Feeling in Deutschland direkt eigentlich auch zu kaufen? Oder ist Feeling das österreichische Primavera?
    Wie meinst du denn "direkt kaufen" - im Laden? Das weiß ich nicht, glaube es fast nicht. Wenn du magst, frag mal an, ich habe bislang immer fix Antwort erhalten.

    Zu dem anderen, danke, das hast du gut und ausführlich zusammen gefasst, was auch ich so denke Und von wegen höhere oder bessere Qualität als z.B. PV, feeling, Wadi... - das halte ich sogar für einen echten Schmarrn, nichts als unlauteres Werbegefasel. Wie du schreibst, die Unterschiede bei den Herstellern im Duft sind relativ gering, können aber z.B. auch aus der Anbauregion resultieren.

    So ist meine Erfahrung übrigens auch bei Hydrolaten - weshalb ich nix von Biopark halte. Was immer das ist, es ist was anderes als das, was sonstige renommierte Firmen vertreiben.
    Viele Grüße vom Igittchen

  24. #224
    Inventar
    Registriert seit
    09.12.2014
    Beiträge
    3.033

    AW: Rund um Hydrolate, Ätherische Öle und Co.

    So ist meine Erfahrung übrigens auch bei Hydrolaten - weshalb ich nix von Biopark halte. Was immer das ist, es ist was anderes als das, was sonstige renommierte Firmen vertreiben.
    Hm, stimmt schon. Bei Biopark ist mir aber die Marketingstrategie wesentlich sympathischer. Die Kunden werden weder für dumm verkauft noch abgezockt.

    Ich könnte mir bei den Hydrolaten von Biopark vorstellen, dass die einfach nicht so sauber produziert werden, so dass noch ein erhöhter Anteil ätherischer Öle enthalten ist. Könnte auch sein, dass sie sich gerade dadurch besser verkaufen, weil viele Kunden wollen ja gerade einen intensiven Geruch. Aber klar, du hast auf alle Fälle Recht, es gibt Rätsel auf ... sie heben sich schon deutlich ab. Und es verträgt sie einfach nicht jede Haut. Der rote Faden zieht sich schon durch die anderen o.g. Firmen, die ja alle recht ähnliche Ergebnisse erzielen.

    Mit dieser MLM-Strategie, die Young Living fährt, habe ich mal im Bereich von "Luxus"Nahrungsergänzungsmitteln direkt Kontakt gehabt, indem mir angeboten wurde, mich zu beteiligen. Ich habe natürlich abgelehnt, aber du glaubst nicht, was ich mir da alles anhören musste ... die haben ganz schöne Geschütze aufgefahren, um mich doch noch zu überzeugen. Die Argumente waren echt der Hammer, ebenso die psychologischen Tricks, das Erzeugen dieses Wir-Gefühls usw. Und auch da ein Produkt dahinter, dass qualitativ meiner Meinung nach durchaus in Ordnung war, aber mehr eben auch nicht.

    - - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -

    Feeling habe ich jetzt tatsächlich mal angeschrieben ...

  25. #225
    Inventar
    Registriert seit
    09.12.2014
    Beiträge
    3.033

    AW: Rund um Hydrolate, Ätherische Öle und Co.

    Feeling habe ich jetzt tatsächlich mal angeschrieben ...
    Hab schon Antwort: Tatsächlich leider kein Vertrieb von Feeling-Produkten in Deutschland.

  26. #226
    ♣ TREE HUGGER ♣ Avatar von Chilli-Sister
    Registriert seit
    20.07.2007
    Ort
    Cambodunum
    Beiträge
    38.691

    AW: Rund um Hydrolate, Ätherische Öle und Co.

    Zitat Zitat von Zumbafan Beitrag anzeigen
    Trotzdem habe ich in letzter Zeit öfter das Gefühl, dass man bei Primavera doch zu einem guten Teil den Namen mitbezahlt.
    Da muss ich mich jetzt mal einmischen.
    Ich kaufe dort vor Ort (!) ja sehr oft, da ich im Allgäu wohne.
    Da zahlt man nicht "den Namen" mit - ABER - die Anbauprojekte, die Primavera macht und dafür sorgt, dass es quasi "Fair Trade" abgeht.
    Das sollte man nämlich auch mal bedenken - WO kommen die Rohstoffe denn zu einem guten Teil her? Oft nicht aus Ländern, die ne Berufsgenossenschaft haben ......
    Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)


  27. #227
    Inventar
    Registriert seit
    09.12.2014
    Beiträge
    3.033

    AW: Rund um Hydrolate, Ätherische Öle und Co.

    ABER - die Anbauprojekte, die Primavera macht und dafür sorgt, dass es quasi "Fair Trade" abgeht.
    Keine Ahnung, aber z.B. Taoasis hat auch eine Menge Gütesiegel bzgl. Nachhaltigkeit und so weiter, liegt aber im Preis etwas unter PV. Kannst du das vergleichen, ob das Engagement von Primavera weiter geht? Wenn ja, wäre der etwas höhere Preis ja gut begründet.

    Ich habe ehrlich gesagt nicht das Gefühl, dass Taoasis Primavera groß hinterhersteht, kenne mich aber zugegebenermaßen bei den einzelnen Siegeln nicht so gut aus.

  28. #228
    gelöscht
    Registriert seit
    27.02.2014
    Beiträge
    3.013

    AW: Rund um Hydrolate, Ätherische Öle und Co.

    Ich habe übrigens heute (!) antwort von behawe bzgl. der Hydrolate bekommen:

    Wir bieten sowohl Pflanzenwasser als auch -hydrolate an.
    Hydrolate sind meistens die bei der Wasserdampfdestillation ätherischer Öle anfallenden wässrigen Reste, z. B. Kamillen-, Myrten- oder Rosenhydrolat.
    Pflanzenwasser sind tatsächlich eine Mischung aus Wasser mit dem entsprechenden ätherischen Öl, z. B. Jasminblüten-, Neroli- oder Rosenwasser.

  29. #229
    Inventar
    Registriert seit
    09.12.2014
    Beiträge
    3.033
    Wow! Dann hat dich dein Instinkt ja nicht getrogen und du bist mit deinem Hydrolat gut bedient! Schon irre, dass es für diesen Preis auch schon ein Hydrolat aus kbA gibt.

  30. #230
    Inventar
    Registriert seit
    09.12.2014
    Beiträge
    3.033
    Ich habe gestern endlich meine WADI-Bestellung getätigt.

    Davor habe ich nochmal recherchiert, auch bzgl. guter Herstellungsbedingungen usw. Es wird aber wirklich nur das Beste über Prof. Wabner berichtet. Zudem kenne ich um ein paar Ecken Leute, die ihn wiederum kennen oder vor längerer Zeit in einer seiner Vorlesungen waren und es sind alle von ihm begeistert. Beste Qualität, auch im Vorlauf im Herstellungsprozess, ist bei ihm wohl selbstverständlich.

    Leider scheint er jetzt keine Vorlesungen mehr zu halten, bzw. nur noch nach Absprache. Seit Igittchen ihn hier empfohlen hat, habe ich mir immer gedacht, dass ich mir das mal anschaue. Naja, jetzt habe ich wohl zu lange gewartet. Irgendwie schade.

  31. #231
    Inventar
    Registriert seit
    09.12.2014
    Beiträge
    3.033
    Auch zu Young Living Ölen habe ich noch ein bisschen rumgesucht. Ich frage mich, ob es u.U. wirklich möglich sein könnte, ätherische Öle konzentrierter zu produzieren, als es andere machen? Vielleicht ist das, was wir kennen, ja nur der deutsche Standard? Würde mich echt interessieren, ich finde aber nichts dazu.

    Dann fällt mir die Anwendungsweise auf. Bei Young Living werden die Öle ja auch pur auf die Haut gebracht, was ja nicht ohne Risiko sein soll. Andererseits habe ich ein Video gefunden, in dem erwähnt wurde, dass das in Frankreich und Italien durchaus auch gängige Praxis ist. Sind wir vielleicht bloß zu vorsichtig?
    Die Inhalation aus der Hand oder auch die Aufnahme über die Fußsohlen finde ich schon interessant. Scheint einfach und praktisch zu sein. Allerdings habe ich auch Posts gefunden, in denen Leute berichtet haben, dass ihre Haut fleckig wurde ... Kennt sich da jemand besser damit aus?
    Es könnte sich ja auch um Ausnahmefälle handeln ... Sollte es u.U. sogar stimmen, dass die YL-Öle konzentrierter sind, dann müsste die Haut ja einiges vertragen, oder?

    Ich mache meine Duftlampe nicht so gerne an, weil nicht jeder die ÄÖ gleich gut verträgt. Außerdem finde ich es doof, wenn ich z.B. Schnupfen hätte, alle anderen auch mit Eukalyptus zu fluten. Wie wendet ihr die ÄÖ denn an? Was macht ihr damit?

    Im Kosmetikbereich setze ich sie ja auch ein, aber da geht's mir eigentlich bloß um den Duft. Was ist aber, wenn ich mit einem Öl einen bestimmten Zweck verfolge, also erkältet bin, schlecht schlafen kann, miese Laune habe usw.?

  32. #232
    Allwissend Avatar von Noki
    Registriert seit
    21.05.2017
    Beiträge
    1.498
    Meine Laune...
    In Love
    Ich verwende die ÄÖ am liebsten in einer Duftlampe. Am liebsten mag ich Orange, Grapefruit und Mandarine. Ganz neu entdeckt hab ich jetzt Zirbelkiefer. Ein ganz toller Duft. Soll sich auch bestens fürs Schlafzimmer eignen.

  33. #233
    ♣ TREE HUGGER ♣ Avatar von Chilli-Sister
    Registriert seit
    20.07.2007
    Ort
    Cambodunum
    Beiträge
    38.691

    AW: Rund um Hydrolate, Ätherische Öle und Co.

    Zitat Zitat von Zumbafan Beitrag anzeigen
    Wie wendet ihr die ÄÖ denn an? Was macht ihr damit?
    Viel!
    Kosmetisch als Wirk-Öl verwende ich es z.B. in Masken oder Körperpeeling/Körperöl.
    Medizinisch (in Anführungszeichen) verwende ich es z.B. pur bei Herpes oder gemischt in Lotion als Balsam bei Erkältung oder auch bei Beschwerden an Gelenken etc. (Wintergrün oder Weihrauch z.B.), oder in ein Taschentuch geträufelt als Inhalation oder auch zum pushen oder beruhigen (je nach Bedarf).
    Als Duft verwende ich es indem ich selber Raumspray oder Kissenspray daraus mache, auf Duftsteinen auf der Heizung im Winter, auf Duftstein am PC im Büro (hat geringen Radius, man nervt niemand sonst).
    Ausserdem verwende ich es auch, um meine Wäsche damit zu beduften.
    Kochen kann man damit auch .........
    Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)


  34. #234
    Inventar
    Registriert seit
    09.12.2014
    Beiträge
    3.033

    AW: Rund um Hydrolate, Ätherische Öle und Co.

    Vielen Dank an euch beide!

    Da kommt ja einiges zusammen, aber ihr nehmt es beide auch nicht pur auf die Haut, außer für medizinische Zwecke. Dann bleibe ich da vorsichtig.

    Ich verwende die ÄÖ am liebsten in einer Duftlampe. Am liebsten mag ich Orange, Grapefruit und Mandarine. Ganz neu entdeckt hab ich jetzt Zirbelkiefer. Ein ganz toller Duft. Soll sich auch bestens fürs Schlafzimmer eignen.
    Orange, Grapefruit, Mandarine ... klingt richtig gut. Ich nehme meistens fertige Mischungen, aber warum eigentlich nicht pur? Orange und Mandarine rot habe ich zuhause, Grapefruit hätte ich jetzt natürlich gerne, das riecht bestimmt toll.
    Und Zirbelkiefer, auf die Idee wäre ich ja jetzt gar nicht gekommen, habe ich bis jetzt nur in einem YL-Video gesehen, aber wenn dir das so gut gefällt, muss ich das demnächst auch mal probieren.

    Noki, nimmst du eine normale Duftlampe mit Teelicht und Wasser in der Schale? Ich vergesse da manchmal die Zeit ... meine ist recht empfindlich bei Überhitzung, da aus Glas. Halten denn die aus Keramik mehr aus?

    Chilli, die Idee mit dem Taschentuch ist ja super, wenn man nur selbst was von dem Öl haben will ...
    Duftsteine habe ich früher mal probiert, da habe ich nie was davon gerochen. Glaubst du, wenn man z.B. einen bei Erkältung neben das Bett stellt, dass man da was davon abkriegt, oder ist das schon wieder zu weit weg?

    - - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -

    Ist denn Wintergrün für Gelenke nochmal deutlich stärker oder anders als Weihrauch? Das wäre vielleicht noch was für mich.

  35. #235
    Fortgeschritten Avatar von Ava Rock
    Registriert seit
    09.11.2016
    Beiträge
    121

    AW: Rund um Hydrolate, Ätherische Öle und Co.

    Als kleine Ergänzung, zum Baden verwende ich auch gerne ätherische Öle, gerade bei Erkältungen wirkungsvoll oder zur Entspannung z.B. von Farfalla. Gemischt in Honig, oder Meersalz oder Pflanzenöl und dann ins Badewasser. Fruchtöle würde ich dafür nicht unbedingt verwenden, da z.B. Bergamotte phototoxisch wirkt.

  36. #236
    Experte Avatar von Igittchen
    Registriert seit
    28.11.2015
    Beiträge
    894

    AW: Rund um Hydrolate, Ätherische Öle und Co.

    Zumba, was hast du denn schönes bestellt bei Wadi?

    Mist, hatte letzte Nacht schon mal ausführlicher geschrieben, bin dann auf den Zurück-Button geraten und alles war weg, dann hatte ich keinen Bock mehr...

    Zitat Zitat von Zumbafan Beitrag anzeigen
    Dann fällt mir die Anwendungsweise auf. Bei Young Living werden die Öle ja auch pur auf die Haut gebracht, was ja nicht ohne Risiko sein soll.
    Ja, es gibt eher wenige äÖ, die geeignet sind, sie PUR auf der Haut anzuwenden - wenn dann auch nur punktuell, wie Lavendel oder Teebaum (Frische beachten!) z.b. bei Mückenstichen oder kleineren Verbrennungen oder Schnittwunden. Irgendwelchen "Quacksalbern" auf Youtube würde ich diesbezüglich neverever Vertrauen schenken. Ich denke mir, dass man sicher auch z.B. per Mail bei Wadi anfragen könnte, wenn einem zB so ein Tipp fragwürdig vorkommt. Mit den Rezept/Anwendungbeispielen auf satureja.de macht man z.B. auch nix verkehrt.
    Das Gegenteil davon sind dann die immer wieder zu lesenden kritischen / ablehnenden Aussagen gegen äÖ in Naturkosmetik - die seien ja alles sooo allergieauslösend etc. Auch das meistens unfundiert und v.a. undifferenziert aus meiner Sicht.

    Andererseits habe ich ein Video gefunden, in dem erwähnt wurde, dass das in Frankreich und Italien durchaus auch gängige Praxis ist. Sind wir vielleicht bloß zu vorsichtig?
    Denke ich nicht bzw. bin ich zumindest mit einer vorsichtigen Dosierung bislang gut gefahren Und jetzt komme ich schon wieder mit einem LInk zum Zimmermann-Blog - aber DA kann man sich wenigstens sicher sein, dass man auch wirklich (wissenschaftlich und medizinisch) fundiertes zu lesen bekommt. Also zur französischen Schule: https://blog.aromapraxis.de/2017/04/...erstaendnisse/ Ist wieder sehr lang, und der Bogen zu deiner Fragestellung findet sich eher ab ungefähr Mitte / unterhalb des Fotos von dem Pfefferminzfeld.

    Die Inhalation aus der Hand oder auch die Aufnahme über die Fußsohlen finde ich schon interessant.
    Ich persönlich würde mir äÖ auch nicht pur in die Hand geben, genauso gut kann man es auf ein Taschentuch geben und davon inhalieren, steht bezüglich Hautreizungen aber auf der sicheren Seite.
    Hast du auch von Anwendung PUR auf den Fußsohlen gelesen? Also schön großflächig verteilen??
    U.a. werden äÖ halt gut in Arealen mit vielen Schweißdrüsen aufgenommen, also auch den Fußsohlen.

    Ich mache meine Duftlampe nicht so gerne an, weil nicht jeder die ÄÖ gleich gut verträgt. Außerdem finde ich es doof, wenn ich z.B. Schnupfen hätte, alle anderen auch mit Eukalyptus zu fluten. Wie wendet ihr die ÄÖ denn an? Was macht ihr damit?
    Gut, Eukalyptus ist vielleicht etwas speziell Ansonsten habe ich mir da noch keinen Kopp gemacht, mein Mann hat sich nicht beschwert, und auch die Hunde flüchten nicht Der Duft ist ja doch sehr dezent und auch recht schnell verflogen - also wäre es auch kein Drama, wenn der Gatte dann mal einen Geruch nicht so schätzt

    Ich bin jetzt komplett weg von jedweden elektronischen "Verduftern" und bleibe auch bei Wasser über Teelicht bzw. Raumspray auf Vodkabasis.
    Letztens habe ich den Vernebler getestet, der bei Wadi so empfohlen wird - und mußte feststellen: taugt mir überhaupt gar nicht! Ich fand das Duftprofil der Mischungen arg verändert gegenüber der Anwendung in der Wasserschale und eine wirkliche Reinigung ist für meinen Geschmack auch nicht möglich. Hab extra die Flüssigkeit bestellt, aber ich bekam die Duftreste von Nadelölen nicht gänzlich entfernt. Ich war da ja eh skeptisch, denn eigentlich weiß ich ja schon längst, dass jedweder Kunststoff einfach nicht mit äÖ kompatibel ist Da bleibt immer was hängen, und das finde ich abartig, versaut mir den ganzen Duft...
    Die Empfehlung hat mich also etwas gewundert Ich hatte aber beim großen "a" gekauft und konnte somit das Ding zurück senden.

    Neben Beduftung per DL mische ich auch Körperöle und Cremes. Aber auch z.B. Öle gegen das ein oder andere Zipperlein. Z.B. zum Einsatz bei Lippenherpes, und v.a. im Sommerhalbjahr habe ich immer einen 10ml-Stick dabei mit je 5 Tropfen Lavendel und Teebaum in Johanniskrautöl, findet v.a. Verwendung auf Mückenstichen (und hat mit der juckreizstillenden Wirkung auch schon andere Leute beeindruckt )
    Zur Wäsche gebe ich nur Öle, die ich sicherheitshalber konzentrierter auf der Haut nicht mehr anwenden würde, wie Zitrusöle oder Teebaum. V.a. Teebaum soll man ggf. ein halbes Jahr nach Anbruch der Flasche nicht mehr einsetzen, Zitrusfrüchte je nach Öl ein halbes bis ein Jahr.
    Als Wäscheduft konkret würde ich sie nicht kaufen oder einsetzen - da regt sich mein Öko-Gewissen Bedenkt man die riesigen Mengen an Pflanzenmaterial, die es zur Produktion braucht. Und dann noch vergleichsweise große Mengen, damit man an der Wäsche auch was riecht.
    Viele Grüße vom Igittchen

  37. #237
    Experte Avatar von Igittchen
    Registriert seit
    28.11.2015
    Beiträge
    894

    AW: Rund um Hydrolate, Ätherische Öle und Co.

    Zitat Zitat von Zumbafan Beitrag anzeigen
    Ich vergesse da manchmal die Zeit ... meine ist recht empfindlich bei Überhitzung, da aus Glas. Halten denn die aus Keramik mehr aus?
    Ich habe auch ein paar so flache Glasschalen, die sind zwar prima zu reinigen, haben aber leider recht wenig Volumen, und da kann das Wasser schon mal gänzlich verdampfen. Letztens habe ich bei feeling diese Lampe bestellt, dafür gibt es auch Ersatzschalen. Ich finde die prima, denn da paßt deutlich mehr Wasser rein, man kann sie vernünftig hinstellen, und in die Spülmaschine kann man sie auch tun
    Meine DL steht allerdings eh auf dem Schreibtisch, und ich habe sie so meist im Auge. Mußte aber bei den Glasschalen doch oft Wasser nachgießen. Da das Keramik ist, dürften die auch nicht Hitze-empfindlich sein. Was man halt eh nicht machen sollte, ist, kaltes Wasser in ein knatterheiß gewordenes Gefäß kippen.
    Viele Grüße vom Igittchen

  38. #238
    Allwissend Avatar von Noki
    Registriert seit
    21.05.2017
    Beiträge
    1.498
    Meine Laune...
    In Love

    AW: Rund um Hydrolate, Ätherische Öle und Co.

    Zitat Zitat von Zumbafan Beitrag anzeigen
    Vielen Dank an euch beide!

    Da kommt ja einiges zusammen, aber ihr nehmt es beide auch nicht pur auf die Haut, außer für medizinische Zwecke. Dann bleibe ich da vorsichtig.


    Orange, Grapefruit, Mandarine ... klingt richtig gut. Ich nehme meistens fertige Mischungen, aber warum eigentlich nicht pur? Orange und Mandarine rot habe ich zuhause, Grapefruit hätte ich jetzt natürlich gerne, das riecht bestimmt toll.
    Und Zirbelkiefer, auf die Idee wäre ich ja jetzt gar nicht gekommen, habe ich bis jetzt nur in einem YL-Video gesehen, aber wenn dir das so gut gefällt, muss ich das demnächst auch mal probieren.

    Noki, nimmst du eine normale Duftlampe mit Teelicht und Wasser in der Schale? Ich vergesse da manchmal die Zeit ... meine ist recht empfindlich bei Überhitzung, da aus Glas. Halten denn die aus Keramik mehr aus?
    Mischungen hab ich auch einige da, u. a. von Taoasis den Elfenduft und den Feel Kraft. Allerdings finde ich die Düfte recht schwach. Ich weiß nicht woran es liegt, vielleicht sind sie schon zu alt. Ich kann mich auch leider nicht mehr erinnern, ob sie anfangs stärker gerochen haben. Und ich dosiere relativ hoch. Ich nehme immer zwischen 6 und 10 Tropfen. Im Moment sind meine Lieblinge Zirbelkiefer (alleine oder gemischt mit Mandarine) und Grapefruit. Ich möchte mir auch angewöhnen, nicht mehr so viele Öle anzuhäufen. Früher hatte ich einen ganzen Karton mit ätherischen Ölen aber die sind nunmal nicht ewig haltbar und deshalb möchte ich mich da auf eine gute Handvoll reduzieren.

    Ich nehme eine gewöhnliche Keramik Duftlampe. Ich hab darauf geachtet, dass die Schale oben möglichst groß ist und genug Wasser reingeht. Ich hatte schonmal eine Duftlampe, die relativ klein war und wo nur wenig Wasser reinging. Da musste ich wirklich alle 20 Minuten schauen und immer wieder auffüllen, weil das Wasser recht schnell verdampft ist. Bei der jetzigen muss ich nicht so oft schauen, so ca. alle 2 Stunden müsste ich wieder Wasser auffüllen aber oft mach ich sie dann nach 2 Stunden auch schon aus.
    Geändert von Noki (25.01.2018 um 11:11 Uhr)

  39. #239
    Allwissend Avatar von Noki
    Registriert seit
    21.05.2017
    Beiträge
    1.498
    Meine Laune...
    In Love

    AW: Rund um Hydrolate, Ätherische Öle und Co.

    Zitat Zitat von Igittchen Beitrag anzeigen
    Letztens habe ich bei feeling diese Lampe bestellt, dafür gibt es auch Ersatzschalen. Ich finde die prima, denn da paßt deutlich mehr Wasser rein, man kann sie vernünftig hinstellen, und in die Spülmaschine kann man sie auch tun
    Meine DL steht allerdings eh auf dem Schreibtisch, und ich habe sie so meist im Auge. Mußte aber bei den Glasschalen doch oft Wasser nachgießen. Da das Keramik ist, dürften die auch nicht Hitze-empfindlich sein. Was man halt eh nicht machen sollte, ist, kaltes Wasser in ein knatterheiß gewordenes Gefäß kippen.
    So eine Holz-Duftlampe mit einer weißen Schale oben hab ich mir letztes Jahr im Aldi gekauft. Allerdings sehr viel preisgünstiger. Ich finde die optisch richtig schön und sie passt sehr gut ins Wohnzimmer oder ins Schlafzimmer bei uns. Im Flur hab ich die Keramik Duftlampe stehen. Also ich hab mehrere dieser Duftlampen aber nie alle zusammen an.

  40. #240
    Experte Avatar von Igittchen
    Registriert seit
    28.11.2015
    Beiträge
    894

    AW: Rund um Hydrolate, Ätherische Öle und Co.

    Noki, Zirbel/Mandarine klang so verlockend, hab ich gleich mal ins Wässerchen getropft Sehr schön!
    Ja, schon klar, die Lampe war jetzt nicht wirklich günstig... Aber ich hatte keine Lust mehr, groß zu suchen und ich hatte bereits schon eine Ersatzschale davon (hatte ich bislang auf einem anderen Untersatz), also hab ich eben die genommen
    Zu viele äÖ habe ich auch... Muss das im Laufe des Jahres auch mal reduzieren auf das, was ich wirklich häufig verwende. Bisschen Problem ist, dass sich die Vorlieben ja auch mal ändern über die Zeit
    Meistens mische ich auch selbst. Habe immer mal fertige Mischungen probiert, aber es steht ja so gut wie nie dabei, welche äÖ genau da drin sind - und letztlich ist fast immer Palmarosa, Geranium oder Nelke drin, und da machen mir schon geringe Spuren Krisen, also lasse ich da lieber weitere Versuche bleiben.
    Viele Grüße vom Igittchen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.