Sorry, aber schlechter Tipp

Wenn die Haare trocken sind, holen sie sich die Feuchtigkeit umso mehr aus der Umgebung. Dann sieht man bei hoher Luftfeuchtigkeit aus wie ein explodiertes Sofakissen.
Glycerin bindet Wasser. Bei Luftfeuchtigkeit im mittleren Bereich also optimal. Wenn die Luftfeuchtigkeit sehr hoch ist, kann es aber nach hinten losgehen. Genauso in sehr trockenem Klima, weil das Glycerin die Feuchtigkeit dann nicht aus der Umgebung zieht, sondern aus den Haaren.
Hängt aber auch von der Glycerin-Dosis ab. Zu hoch konzentriert sollte es halt nicht sein, aber die "gefährlichen" Konzentrationen findet man in fertigen Haarprodukten sowieso nicht. Da müsste man schon selber basteln.
Ich weiß wovon ich rede, weil ich Naturlocken habe - die sind von Natur aus trocken/porös. Mit der richtigen Pflege habe ich aber selten ein Problem mit Frizz. Lässt sich vielleicht nicht für jeden Haartyp umsetzen, aber das ist meine Pflege:
1. milde Reinigung (sulfat- und silikonfreie Shampoos
2. Spülung
3. feuchtigkeitsspendendes Leave-In in's nasse (!) Haar
4. Gel, um die Feuchtigkeit im Haar zu versiegeln
5. Lufttrocknen lassen
In meinem Gel (ein Lockenprodukt - Devacurl Light Defining Gel) ist Glycerin drin. Bei "Frizz-Wetter" verwende ich statt des Gels ein andere Produkt (auch ein Lockenprodukt - CHS Curl Keeper), in dem noch mehr Glyzerin ist.