Ich habe in meiner Jugend ein paar Jahre geraucht und tatsächlich wegen der Wirkung auf meine Haut aufgehört. Bei mir war es besonders in dem sehr jungen Alter aber keine vorzeitige Hautalterung

sondern schlichtweg eine sehr, sehr unreine, stark verhornte Haut, die sich immer wenn ich etwas weniger rauchte stark verbesserte und sobald ich wieder prüfungsstressbedingt mehr rauchte stark verschlechterte…
Allerdings muss ich zugeben, dass ich bis heute die beruhigende Wirkung von Nikotin in extrem stressigen Situationen schätze… Um nicht die Doppelbelastung von Teer und Nikotin meinem Körper zuzumuten, leihe ich mir gerne mal für einige Zeit eine Elektrozigarette von meinem Bruder, der damit seinen Zigarettenkonsum ganz gut im Griff hat.
Wenn ich sie nicht wieder zurückgeben würde, würde ich weiterrauchen – deshalb das Leihen

In den Wochen nach dem Tod meiner Oma oder in den letzten Tagen vor meiner Hochzeit war Nikotin für mich eine so einfache und positive Hilfe zur Nervenberuhigung, dass ich nicht darauf hätte verzichten können… Selbst in außergewöhnlich stressigen beruflichen Situationen, gönne ich mir Nikotin für einen vorher festgesetzten Zeitraum und könnte dieselbe Situation sonst schlechter überstehen.
Im Vergleich mit irgendwelchen gruseligen Beruhigungsmitteln oder der Alternative extrem gestresst und angespannt zu sein, vielleicht sogar deshalb einen längeren Zeitraum nicht schlafen zu können, denke ich, ist Nikotin eine legitime Methode zur Nervenberuhigung.
Ich bin auch der Meinung das Rauchen wesentlich harmloser ist als regelmäßiger übermäßiger Konsum von Alkohol, da Alkohol immer einen Einfluss auf Psyche und Intelligenz haben kann, Rauchen aber nicht in einem vergleichbaren Maß (klar – schlechtere Durchblutung des Gehirns usw. kann auch Auwirkungen haben aber dieselbe Auswirkung hat zu wenig Sport…)
Aus meinem persönlichen Umfeld kenne ich ganz unterschiedliche rauchende Menschen, die ihr Laster

mehr oder weniger gut vertragen bzw. vertragen haben. Die nichtrauchenden Eltern meines Vaters sind sehr viel früher gestorben als die viele Jahre rauchende Oma mütterlicherseits, die bis zu ihrem Tod unglaublich jung aussah und niemals für älter als 70 gehalten wurde (sie starb mit 83 ohne vorherige Krankheit ganz plötzlich an einem Kreislaufzusammenbruch). Der Vater meiner Mutter war - haltet euch fest - 70 Jahre Kettenraucher, bevor er vor ein paar Jahren von einem Tag auf den anderen keine Freude mehr an Zigaretten fand. Er wurde dieses Jahr 90 und ist der einzige noch lebende Teil meiner Großeltern. Man kann in diesem Alter geistig und körperlich nicht fitter sein und jünger aussehen als er. Natürlich wirkt er wie ein alter Mann aber eben nicht wie 90…
Eine gute Freundin von mir, die seit ihrer Jugend raucht, ist etwas jünger als meine anderen Freundinnen, sieht aber wesentlich älter aus als wir alle - allerdings raucht sie nicht nur sondern hat auch einen Job, durch den sie wenig schläft und viel im Stress ist und trinkt regelmäßig, wie ich finde zu viel Alkohol. Von gesunder Ernährung, Gesichtspflege oder Sonnenschutz hält sie auch nicht allzu viel.
Eine ehemalige Kollegin von mir ist drei Jahre jünger als ich, raucht seit ihrer frühen Jugend und wird regelmäßig für sehr viel jünger gehalten. Sie achtet weder auf gesunde Ernährung noch sonst etwas, bräunt sich mit Sonnenöl

und sieht dennoch sehr jung aus!
Ich könnte noch viele Beispiele aufzählen, die mich allerdings alle von Folgendem überzeugen: Auch Rauchen ist nur eine Komponente, mit der man seine Zukunft bis zu einem gewissen Maß, das niemand kennt, bestimmen kann. Wie wichtig ist aber die Zukunft – wenn das Leben doch eigentlich immer im Moment stattfindet?
Das Leben ist nie gerecht und kein Mensch bekommt eine Belohnung für seine Enthaltsamkeit - außer genau die Askese macht ihn glücklich. Kein Nichtraucher sollte sich zu sicher oder aufgrund seines Nichtrauchens als besserer Mensch, kein Raucher sich selbst schlecht oder schuldig fühlen. Natürlich gibt es gesündere Dinge als Rauchen, aber es ist und bleibt ein Aspekt unter vielen und hat tatsächlich auch postive Auwirkungen.
Meine subjektive Meinung dazu
Liebe Grüße, SuLia