Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 15
  1. #1
    Inventar Avatar von Goldkirsche
    Registriert seit
    28.05.2007
    Ort
    NRW Süd
    Beiträge
    4.031

    Selbstgemischte Blondierung - bitte um Hilfe :-)

    Hallo Zusammen,

    seit einigen Monaten wird mein Haar von Mittelbraun zu Weißblond. Habe immer selber gefärbt, bzw mittlerweile blondiere ich nur und mache directions in lilac drüber, um den Gelbstich zu nehmen. Bisher habe ich Drogerieprodukte genommen, den hellsten Aufheller den es dort gibt, aber leider reicht das nicht, um meinen Ansatz hell zu bekommen, er bleibt nach dem 1. Mal immer Sandblond.
    Deswegen würde ich jetzt gerne selber mischen, auch, weil ich für den Ansatz künftig nicht so eine große Menge brauche, wie in den Drogerie Packungen.

    Bin mir nun nicht sicher, was ich da alles kaufen muss und wie viel Prozent der Aufheller haben soll. Wenn möglich würde ich das wie gesagt für den Ansatz kaufen, aber es beim ersten Mal etwas abschwächen können, damit ich meine noch mittelblonden Längen auch so hell bekomme wie den Oberkopf (weiß nicht ob man da die fertige Mischung mit Wasser strecken kann).

    Wenn jemand sagen kann, wie das geht, was ich brauche oder einen zuverlässigen Link hat wäre ich sehr dankbar

  2. #2
    dosea venenum facet Avatar von hekate
    Registriert seit
    17.03.2007
    Beiträge
    6.313
    Meine Laune...
    Drunk

    AW: Selbstgemischte Blondierung - bitte um Hilfe :-)

    du brauchst entwickleremulsion und blondierpulver. gibts z.b. beim hagelshop. "blondor" ist z.b. ziemlich bekannt. mengenangaben stehen immer beim produkt dabei, wieviel du von was brauchst.

    strecken kannst du es mit wasser immer. das tut der gesamtmischung nix.

    bezüglich der entwickleremulsion gibt es verschiedene prozentgrade an wasserstoffperoxid, ich denke, blondierungen dürften von 3-9% gehen, ich glaube, mit 6 oder 9 macht man nix falsch. ich färbe z.b. mit 9% heller.
    there should be something worth finding for but we're too scared to let ourselves seek.

    Wegkreuzungen - hekates TB
    Meine Nachbarn hören Metal! ... ob sie wollen oder nicht!

  3. #3
    Horrorjunkie Avatar von Zombielein
    Registriert seit
    16.03.2010
    Ort
    Köln
    Beiträge
    941

    AW: Selbstgemischte Blondierung - bitte um Hilfe :-)

    Zitat Zitat von hekate Beitrag anzeigen

    bezüglich der entwickleremulsion gibt es verschiedene prozentgrade an wasserstoffperoxid, ich denke, blondierungen dürften von 3-9% gehen, ich glaube, mit 6 oder 9 macht man nix falsch..
    Bitte Ansatzbehandlungen oder Komplettblondierungen nicht mit 9% machen!!!

    Außer ihr habt viel Erfahrung und kennt eure Haare usw. - und selbst dann nur in Ausnahmesituationen... Für Komplettblondierungen und Ansatzbehandlung ist 6% eigentlich das Maximum. Lieber mit längerer Einwirkzeit statt höherem Peroxid arbeiten.
    9% ist für Strähnchen, 12% würd ich eigentlich nie verwenden.

    Hellerfärbungen sind von der Wahl des Oxidationsmittels her nicht mit Blondierungen zu vergleichen, da letztere ungleich potenter sind, was Aufhellung, aber auch Haarschädigung betrifft.

    Bei Mittelbraun würde ich 6% und max. Einwirkzeit (je nach Hersteller 40-60min) ohne Hitze empfehlen.

    Für die Längen würde ich die Blondierung mit 3% anmischen und 20-30min. einwirken lassen - je nachdem, wann es dir hell genug ist.

    (Wella Blondor find ich übrigens persönlich nicht so, meine Lieblingsblondierung ist Tigi True Light.)
    Geändert von Zombielein (05.06.2014 um 03:13 Uhr)
    In dunklen Zeiten ist es Zeit für Schönheit.
    Dr. Ebo Rau

  4. #4
    dosea venenum facet Avatar von hekate
    Registriert seit
    17.03.2007
    Beiträge
    6.313
    Meine Laune...
    Drunk

    AW: Selbstgemischte Blondierung - bitte um Hilfe :-)

    drogerieaufheller mit 5-7 stufen aufhellung (l++) entspricht ca. 6% h2o2. wenn das nicht hell genug wird, muss sie wohl mit 9% ran. ich persönlich würde aber auch mit 6% anfangen und schauen, wie weit es sie bringt. denn "sandblond" scheint ja nicht hell genug zu sein. wenn tatsächlich ein platinblondes ergebnis erzielt werden soll, muss sie mit "schwerem" geschütz auffahren.

    dass es die haare nicht schont, sollte klar sein. ich habe jahrelang nur blondiert und nicht gefärbt und meine haare hatten einen besseren zustand als jetzt. warum, weiß ich auch nicht.

    mit friseurexklusiven marken kenn ich mich bei blondierung halt null aus, ich hab blondor nur in den raum geworfen, da es das einzige war, an das ich mich erinnern konnte.
    there should be something worth finding for but we're too scared to let ourselves seek.

    Wegkreuzungen - hekates TB
    Meine Nachbarn hören Metal! ... ob sie wollen oder nicht!

  5. #5
    Inventar Avatar von Goldkirsche
    Registriert seit
    28.05.2007
    Ort
    NRW Süd
    Beiträge
    4.031

    AW: Selbstgemischte Blondierung - bitte um Hilfe :-)

    Vielen lieben Dank .

    Ich meinte, ob wenn ich 9% kaufe dass irgendwie strecken kann, so dass ich im Endeffekt nur noch 6 % habe?


    Bei ein paar shops habe ich geschaut, natürlich weiß ich nicht, wie da die Unterschiede sind, frage mich auch, was da passieren könnte, wenn ich was billiges nehme, weil ich ja auch nicht drüber färbe, sondern sie einfach hell werden sollen.

    Am meisten sagen mir da die Basler Produkte der Hausmarke zu. Würde mir da 1L 9% kaufen und 400g Blondierpulver. Woher weiß ich denn, wie ich Pulver und Creme mischen muss?

  6. #6
    Inventar Avatar von Goldkirsche
    Registriert seit
    28.05.2007
    Ort
    NRW Süd
    Beiträge
    4.031

    AW: Selbstgemischte Blondierung - bitte um Hilfe :-)



    Hab mir jetzt noch ein paar Infos zusammen gesucht, wäre nett, wenn jemand dazu was sagen könnte:

    1. Ich kann mir einfach Blondierpulver und Blondiercreme kaufen, am besten der selben Marke, Mischverhältnis müsste dann dabei stehen?

    2. Man kann die Prozente der Blondiercreme abschwächen, in dem man sie VOR der Gabe des Pulvers mit Wasser mischt. Lässt sich dann ausrechnen, zb. Blondiercreme 9% 2:1 mit Wasser mischen (zb 66 ml creme + 33 ml Wasser) um 6 % zu erhalten.

    3. Soll ich zuerst den Ansatz oder die Längen färben?

    Danke

  7. #7
    Forengöttin Avatar von Abendsternchen
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    14.750

    AW: Selbstgemischte Blondierung - bitte um Hilfe :-)

    Beide Produkte beim Frisörfachhandel kaufen. Mischungsverhältnis steht im Blondierpulver drinn.
    Warum möchtest du 9% abschwächen, um dann 6% zu erhalten? Kauf doch gleich nur 6%! 9% sind echt zu Heavy, damit wirst du im schlimmsten Falle weiss oder es fallen dir die Haare aus
    Wenn du auf die sanfte Tour blondieren willst, kannst du es auch mit einer Blondierwäsche versuchen. Rezepte gibt es genpgend im Netz
    Zuerst wird der Ansatz gefärbt, die Längen brauchen weniger Einwirkzeit

  8. #8
    Inventar Avatar von Goldkirsche
    Registriert seit
    28.05.2007
    Ort
    NRW Süd
    Beiträge
    4.031

    AW: Selbstgemischte Blondierung - bitte um Hilfe :-)

    Danke Abendsternchen

    Wollte das bei Basler bestellen, die Eigenmarke.

    Mein Ziel ist (fast) weiß . Bisher habe ich extrem Aufheller der Drogerie genommen, wo angeblich 6% drin sind, damit ist der Ansatz nach der 1. Blondierung Sandblond.

    Abschwächen möchte ich, da ich noch 1 mal die Längen blondieren muss, bislang ist nur der Oberkopf hell genug. Vielleicht mag ich auch zur Sicherheit 7-8% für den Ansatz nehmen, ich weiß, ich spinne ein bisschen

  9. #9
    Forengöttin Avatar von Abendsternchen
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    14.750

    AW: Selbstgemischte Blondierung - bitte um Hilfe :-)

    Ah achso.
    Also vielleicht wäre Wärme noch eine Obtion für dich? Bei der ganzen Prozedur ne Plastighaube aufsetzen und halt immer wieder kontrollieren. Das verstärkt den Effekt auch und du bräuchtest wirklich NUR 6%? (Merkst, irgenwas sträubt sich bei mir da echt gegen )
    Die Basler Blondiersachen kenn ich leider nicht. Ich hab für meine Blondierwäsche bzw Aufhellung (von dunkel 1-2 Nuancen heller) damals im Frühjahr das Blondor genommen und war sehr zufrieden.
    Aber Basler ansich ist schon gut

  10. #10
    Inventar Avatar von Goldkirsche
    Registriert seit
    28.05.2007
    Ort
    NRW Süd
    Beiträge
    4.031

    AW: Selbstgemischte Blondierung - bitte um Hilfe :-)

    Hab das immer schon extra lange einwirken lassen und es war doch noch ein relativ großer Unterschied zum Wunschergebnis.

    Aber ich werde das vorher mal an Probesträhnen testen. im Nacken, da dort die Haare strapaziert sind, sie also das schlimmstmögliche Ergebnis zeigen werden, und wenn sie kaputt gehen sieht man es nicht. Habe mir jetzt 9% und 3 % bestellt (6% gabs in der Größe nicht und wenn ich mit 3% statt Wasser abschwäche wird die Konsistenz evtl besser). Als Probesträhnen werde ich dann also auch 9%, 3%, selbstgemischtes 6% und evtl noch was zwischen 6 und 9% nehmen.

    So Ende der Woche kann ich wohl berichten.

  11. #11
    Forengöttin Avatar von Abendsternchen
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    14.750

    AW: Selbstgemischte Blondierung - bitte um Hilfe :-)

    Ne Probesträhne kannst du auch mit Haare aus deiner Bürste machen

  12. #12
    Inventar Avatar von Goldkirsche
    Registriert seit
    28.05.2007
    Ort
    NRW Süd
    Beiträge
    4.031

    AW: Selbstgemischte Blondierung - bitte um Hilfe :-)

    An sich eine gute Idee, aber da sehe ich die Ansätze nicht und weiß dann auch nicht, ob es sich eher um die gesunden oder geschädigten Haare handelt.

    Das Paket habe ich schon heute bekommen und die Probesträhnen eben drauf gemacht. Versuch eins ging schon beim Mischen schief, habe eine recht ungenaue Küchenwaage, die Streikt bei Kleinmengen.
    Also 2. Versuch nach Augenmaß. Auch die Mischung Creme und Pulver kann man wohl etwas variieren.

    Strähne links: 9%
    Strähne rechts: ca 6 % (3%+9% 1:1 gemischt)
    Strähne mitte: ca 6 %, 1 Teil creme 9% und 2 teile wasser...wurde recht wässrig, deswegen ist das Mischen mit den 3 % wohl wirklich besser.

    Ergebnis nach 25 min der 9% kaum sichtbar....habe auch das Gefühl, einzelne Haare lassen sich nicht so gut färben wie dickere Strähnen, trocknet dann schneller aus und ich glaube dann funktioniert das bleichen nicht

  13. #13
    Forengöttin Avatar von Abendsternchen
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    14.750

    AW: Selbstgemischte Blondierung - bitte um Hilfe :-)

    Ja, wenn sie trocken sind färbt nix mehr.

  14. #14
    Inventar Avatar von Goldkirsche
    Registriert seit
    28.05.2007
    Ort
    NRW Süd
    Beiträge
    4.031

    AW: Selbstgemischte Blondierung - bitte um Hilfe :-)

    So, ich hab jetzt knapp 1,5 std gebraucht um das ganze Zeug in die Haare zu bekommen, habe auch mehrmals angemischt, nicht so große Mengen.

    Es ist ok, aber leider nicht perfekt. Habe drauf geachtet alles ordentlich zu machen und feucht zu halten. Ansatz komplett mit 9% gearbeitet, einige Stellen nochmal nachgearbeitet. Ganz hell wird es wohl nicht, aber ok, denke wenn ich mit Lila töne wird der Gelbstich weg sein.

    Die Längen habe ich direkt mit 6 % gemacht, nach dem 2. viertel sah ich dann, dass es nicht so hell werden wird, wie der Oberkopf, also habe ich in die bereits blondierten viertel noch etwas 9% verteilt und das 2. viertel dann mit weniger 3% gemischt, das 4. viertel dann fast ausschließlich 9 %....

    Joa mal sehen wie lange ich noch warte, der Ansatz wäre eigentlich fertig, die längen erst in 40 min..

  15. #15
    Inventar Avatar von Goldkirsche
    Registriert seit
    28.05.2007
    Ort
    NRW Süd
    Beiträge
    4.031

    AW: Selbstgemischte Blondierung - bitte um Hilfe :-)

    Kann es sein, dass man ehemals braun gefärbte haare, wo in der Farbe wohl ein leichter Rotstich drin war, niemals richtig hell bekommt? Man sieht es bei mir einfach, dass nur der Oberkopf hell ist, wo die Farbe schon rausgewachsen ist. Aber ich wüsste jetzt auch nicht, was ich beim blondieren falsch machen könnte...

    Ich frage mich nur, warum der Ansatz nicht so hell wird...müsste man theoretisch wohl wirklich mit 12 % dran...damit werden ja die Strähnchen immer gemacht....kann mir vorstellen, dass keine naturbrünette einen sehr hellen Ansatz hinbekommt..wird ja meistens mit Strähnchen gemacht und diesen Look mag ich einfach nicht

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.