Ja, dieser Teil der Diskussion ist wohl eher ein Thema für den Fortgeschrittenen-Bereich, oder gar eine geschlossene Gruppe
Also falls das tatsächlich jemanden interessiert, werd ich natürlich berichten, wie es sich weiter verhält.
Ich denke übrigens nicht dass man das mit den Versprechen der E-Geräte-Hersteller vergleichen kann. Beim Epilieren kann niemand vorhersagen, ob, wie schnell und welche Art von Haar nachwächst. Theoretisch soll ja, wenn man ein Haar mit Wurzel ausreißt, ein ganz neues Haar, mit entsprechend feinem Haarende, nachwachsen. Praktisch wachsen bei mir am Kinn Stoppeln, obwohl ich die sehr gründlich und mit Wurzel via Pinzette auszupfe und niemals rasiere. Und auch die Nachwachsgeschwindigkeit ist nicht vorhersagbar. Vergleich das mal mit einem behaarten Männerbein: die Wolle ist dort relativ konstant. Sprich: die Länge der Haare ist begrenzt auf ein genetisch festgelegtes Maß, und es fallen nicht täglich hunderte Haare aus, während gleichzeitig hunderte neue Haare nachwachsen, die in meinem Falle entsprechend gebleicht werden müsste. Ich kann das nicht wissenschaftlich begründen, aber ich vermute, dass, wenn man das Haar nicht kürzt (= rasiert), es einfach seine Endlänge erreicht, und dann eben mal ne Weile so da rumhängt, bis es irgendwann mal ausfällt. Und wenn es gebleicht wurde, dann hängt es eben gebleicht und somit weniger sichtbar da rum. Ich stelle mir das so vor, dass der Körper "merkt", wenn die Körperhaare gekappt werden, und dann beständig "nachschiebt". Körperbehaarung hat schließlich seinen Sinn. Insofern kann ich mir die Aussage, dass nur alle ein, zwei Monate gebleicht werden "muss" (übrigens von Anwenderinnen, nicht von Firmen!) durchaus vorstellen. Öhm, kann man irgendwie nachvollziehen was ich da grad geschrieben hab?
