Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 1 von 18 12311 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 40
  1. #1
    Inventar
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    3.238

    Die allgemeine deutsche Geschmacksverweigerung?

    Hallo,

    heute musste ich lachen über diesen Cicero-Artikel und ihm leider auch zustimmen:

    http://www.cicero.de/stil/mode-allge...eigerung/54915

    Eigentlich ist es ein alter Hut und Usus seit Jahr und Tag: die Deutschen haben keinen Geschmack. Mal so ganz pauschal gesagt. Doch grad weil es ein alter Hut ist, hab ich mal kurz nachgedacht, ob es wirklich immer noch so ist oder nur ein sich hartnäckig haltendes Klischee, das längst überholt ist. Ich bin für mich aber zu dem Schluss gekommen: doch, im Großen und Ganzen ist es noch so. Jack-Wolfskin-Belästigungen an jeder Ecke. Allwetterjacken und Gesundheitsschuhe wohin man sieht. Die deutschen Urlauber erkennt man auch immer noch von Weitem. Es hat sich nicht groß was geändert, trotz darüber-lustig-machen seit Jahrzehnten. Nicht, dass ich die Meinung des Autors teile, die Engländer verstünden das besser....DAS seh ich aber reichlich anders

    Vor einiger Zeit kam mein Mann aus einem Supermarkt, draußen verstellte ihm ein Obdachloser den Weg. Mein Mann dachte, der will ihn anbetteln, aber der Mann sagte tatsächlich:
    "Ich muss ihnen einfach mal ein Kompliment zu Ihrer Kleidung machen. Das ist selten, dass man gut angezogene Männer sieht." Er war natürlich reichlich baff Ziemlich skurril ist es ja auch, da hockt der Obdachlose mit seiner Bierbuddel vorm Supermarkt und regt sich über die schlecht gekleideten Menschen auf.

    Zu Recht? Was meint ihr? Und woran liegt wohl die Modemuffeligkeit der Deutschen? Oder seht ihr das ganz anders?
    Annlee

  2. #2
    ocean_summer
    Besucher

    AW: Die allgemeine deutsche Geschmacksverweigerung?

    sorry, ich wollte deinen Beitrag nicht miesmachen

    --->

    bitte sehr

  3. #3
    Inventar
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    3.238

    AW: Die allgemeine deutsche Geschmacksverweigerung?

    Zitat Zitat von ocean_summer Beitrag anzeigen
    ist Sommerflaute?

    ich liebe Verallgemeinerungen
    wenn du nix beizutragen hast, lass es doch einfach, statt meinem Thread mies zu machen. oder begründe deine Ansicht.
    genau deswegen vermiss ich das Philosofa.
    Annlee

  4. #4
    Allwissend
    Registriert seit
    22.01.2013
    Ort
    la belle Suisse
    Beiträge
    1.266
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Die allgemeine deutsche Geschmacksverweigerung?

    Zitat Zitat von annlee Beitrag anzeigen
    Hallo,

    heute musste ich lachen über diesen Cicero-Artikel und ihm leider auch zustimmen:

    http://www.cicero.de/stil/mode-allge...eigerung/54915

    Eigentlich ist es ein alter Hut und Usus seit Jahr und Tag: die Deutschen haben keinen Geschmack. Mal so ganz pauschal gesagt. Doch grad weil es ein alter Hut ist, hab ich mal kurz nachgedacht, ob es wirklich immer noch so ist oder nur ein sich hartnäckig haltendes Klischee, das längst überholt ist. Ich bin für mich aber zu dem Schluss gekommen: doch, im Großen und Ganzen ist es noch so. Jack-Wolfskin-Belästigungen an jeder Ecke. Allwetterjacken und Gesundheitsschuhe wohin man sieht. Die deutschen Urlauber erkennt man auch immer noch von Weitem. Es hat sich nicht groß was geändert, trotz darüber-lustig-machen seit Jahrzehnten. Nicht, dass ich die Meinung des Autors teile, die Engländer verstünden das besser....DAS seh ich aber reichlich anders

    Vor einiger Zeit kam mein Mann aus einem Supermarkt, draußen verstellte ihm ein Obdachloser den Weg. Mein Mann dachte, der will ihn anbetteln, aber der Mann sagte tatsächlich:
    "Ich muss ihnen einfach mal ein Kompliment zu Ihrer Kleidung machen. Das ist selten, dass man gut angezogene Männer sieht." Er war natürlich reichlich baff Ziemlich skurril ist es ja auch, da hockt der Obdachlose mit seiner Bierbuddel vorm Supermarkt und regt sich über die schlecht gekleideten Menschen auf.

    Zu Recht? Was meint ihr? Und woran liegt wohl die Modemuffeligkeit der Deutschen? Oder seht ihr das ganz anders?
    Diese Modemuffel gibt es nicht nur in Deutschland. Hier in der Schweiz gibt es die auch zur Genüge.
    Ich denke das kommt daher, dass diese Leute andere Prioritäten haben. Mir persönlich ist Mode wichtig und ich kann teilweise nicht nachvollziehen, wie man sich so undmodisch und unpassend anziehen kann. Aber das muss schliesslich jeder selber wissen. Vielleicht gönnen sich diese Menschen dafür eine tolle Wohnung, Wohnungseinrichtung oder schöne Ferien. Ich kaufe mir lieber Modekram.
    satanarchäolügenialkohöllisch

  5. #5
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    20.10.2011
    Beiträge
    27

    AW: Die allgemeine deutsche Geschmacksverweigerung?

    Ich glaube nicht, dass man das verallgemeinern kann. Ich denke, dass man in ländlicheren Gegenden längst nicht alles tragen kann, was man in Großstädten trägt, gerade die Jüngeren. Ich denke, dass muss man in die Überlegung auch mit einbeziehen und nochmal differenzieren.

  6. #6
    nachtbiene
    Besucher

    AW: Die allgemeine deutsche Geschmacksverweigerung?

    Ach was, ich wohne direkt am Feld, hinter mir beginnt der Acker. Mein (Haute­vo­lee-)Dorf ist sehr bäuerlich. Die Straße zu meiner Garage ist aber zum Glück normal geteert, das hält mich von Kleid & Highheels nicht ab

    Jack-Wolfskin-Belästigungen ... Gerne Paar-weise, wir sind ja sooo sportlich unterwegs in der Großstadt gewappnet für fieseste Wetterangriffe beim wöchentlichen Einkaufen man weiss schließlich nie, wie es kommt....

    Mich stört dieses Thema nur im Sommer wirklich, weil hier oft ungepflegte Füße und Beine zum Vorschein kommen - da hört selbst meine Toleranz auf! Das ist einfach eklig.

  7. #7
    Simsalabim Avatar von hexe
    Registriert seit
    12.10.2006
    Ort
    Mittelhessen
    Beiträge
    9.749

    AW: Die allgemeine deutsche Geschmacksverweigerung?

    Diese ungepflegten Füße stören mich auch,vor allem bei den Männern sehe ich das ständig.
    Das ist einfach gruselig.

    Wenn wir ständig schönes Wetter hätten, gäb es wohl keine Jack-Wolfskin-Belästigungen

    Ich finde das generell mehr Leute "als früher" irgendwie schlampig oder einfach nur schrecklich angezogen sind.
    Wie oft sehe ich welche in Jogginghose, mit dreckigen Shirts und strähnigen Haaren.
    Ob das jetzt modetechnisch passt ist mir pers. egal. Das stört micht nicht. Ob das daran liegt, dass vielen das egal ist und auch die finanziellen Mittel fehlen, keine Ahnung


    Ich pers. kaufe zwar auch gerne schöne Klamotten, die mir gefallen aber das ich mich jetzt extrem für Mode interessiere, dass tue ich wiederherum auch nicht. Egal ist es mir sicherlich nicht, nur einfach nicht so wichtig, wie für manche andere Menschen
    Liebe Grüße Hexe

  8. #8
    Inventar Avatar von mydarkersidejewel
    Registriert seit
    16.01.2012
    Beiträge
    2.534
    Meine Laune...
    Sad

    AW: Die allgemeine deutsche Geschmacksverweigerung?

    Zitat Zitat von Hollywood Hills Beitrag anzeigen
    Diese Modemuffel gibt es nicht nur in Deutschland. Hier in der Schweiz gibt es die auch zur Genüge.
    Ich wohne ja an der NL-Grenze und fahre öfter rüber zum Einkaufen usw, in den letzten Wochen vermehrt. Mein Freund und ich sind oft etwas geschockt über den Modegeschmack der Niederländer - mittlerweile erkennen wir sie selbst in D schon von weitem Anscheinend ist in NL die Toleranz was krasse leuchtende Farben und deren Kombinationen untereinander angeht einfach größer. Die Deutschen sind da was die Farben angeht, selbst in den Großstädten, viel viel gedeckter.

    Jack-Wolfskin-Belästigungen ... Gerne Paar-weise, wir sind ja sooo sportlich unterwegs in der Großstadt gewappnet für fieseste Wetterangriffe beim wöchentlichen Einkaufen man weiss schließlich nie, wie es kommt....
    *mademyday* Bei uns hat sich der Begriff "Großstadt-Indianer-Jones" eingebürgert. Nichts gegen jemanden, der ne JackWolfskin Jacke an hat, aber ich kann es einfach nicht mehr sehen und mag diesen "Outdoor-Chic" im Alltag nicht.

  9. #9
    Inventar Avatar von Rovaniemi
    Registriert seit
    30.12.2010
    Ort
    Dreiländereck
    Beiträge
    1.902

    AW: Die allgemeine deutsche Geschmacksverweigerung?

    :-d ich hab sehr gelacht!

    Ich persönlich finde an den Jack-Wolfskin-Jacken nichts schlimmes, da sie praktisch sind und ihre Funktion erfüllen. Ich besitze auch eine Softshelljacke, die ich aber nur anziehe, wenn fieses nasskaltes Wetter ist. Und nicht in der praktisch überdachten Innenstadt. In der manche Leute ja anscheinend auch komplett ausgerüstet Bergklettern oder wahlweise Mountainbiken gehen. Das wundert mich dann doch immer sehr. Nichts gegen Funktionskleidung oder Allwettersachen, aber doch nicht im klimatisierten Einkaufscentrum mit Parkhaus....

    Schlimm finde ich aber auch, wie Hexe schreibt, diese total schlampig angezogenen Leute. Ich sehe sicher nicht immer aus, wie aus dem Ei gepellt, aber ne Jogginghose, ein ausgeleihertes Hoodie, olle Turnschuhe + Asipalme mit Haarband sind einfach nichts, was in die Öffentlichkeit gehört. Genauso wie ekelige Füße, bäh.... hat auch, meiner Meinung nach, nichts mit dem Wohnort zu tun. Wobei meine Tante, Typ "Naturkind" behauptet, bei ihr im tiefsten Bayern wären normale Sneakers vollkommen unbrauchbar. Und latscht ständig in Birkenstocks oder irgendwelchen Gesundheitsdingern oder besagten Wanderstiefeln herum. Ich hoffe, dass sie bei der Hochzeit meines Onkels etwas angemessener gekleidet ist, allein dem Brautpaar zuliebe. Die geben sich so viel Mühe...
    Geändert von Rovaniemi (13.08.2013 um 16:40 Uhr) Grund: Edit: oha, die Kommentare unter dem Artikel sind ja teils wirklich daneben.

  10. #10
    Gesperrt wegen mehrfachen
    Verstoßes gegen die Nutzungsbedingungen

    Registriert seit
    14.06.2008
    Beiträge
    19.690

    AW: Die allgemeine deutsche Geschmacksverweigerung?

    Zitat Zitat von mydarkersidejewel Beitrag anzeigen
    Ich wohne ja an der NL-Grenze und fahre öfter rüber zum Einkaufen usw, in den letzten Wochen vermehrt. Mein Freund und ich sind oft etwas geschockt über den Modegeschmack der Niederländer - mittlerweile erkennen wir sie selbst in D schon von weitem Anscheinend ist in NL die Toleranz was krasse leuchtende Farben und deren Kombinationen untereinander angeht einfach größer. Die Deutschen sind da was die Farben angeht, selbst in den Großstädten, viel viel gedeckter.
    Interessant. Ich habe ja längere Zeit in Amsterdam gelebt und für mich gehören die - urbanan - Holländerinnen zu den bestangezogensten Frauen in Europa. Da sieht man schon sehr gekonnte und schöne, ungewöhnliche Outfits, sehr individuell. Tolle Mode habe ich auch in Brüssel und in London gesehen.

    Zur deutschen Mode kann ich nicht allzuviel beitragen, ich finde die oft einfach ein bisschen brav und bieder und nichtssagend. Es sind oft Outfits, die irgendwie an mir vorbeigehen, ich schaue da nicht zweimal hin. Keine Ahnung, ob es auf Seiten der Träger echte Geschmacksverweigerung ist oder eher die Angst, aufzufallen.

  11. #11
    ~active~LWB~
    Besucher

    AW: Die allgemeine deutsche Geschmacksverweigerung?

    Zuerst mal: Ich finde Äußerungen wie "Die allgemeine deutsche Geschmacksverweigerung" (auch wenn das nur geklaut ist) und "Deutsche haben keinen Geschmack" durchaus verallgemeinernd.

    Davon abgesehen sehe ich es wie Hollywood Hills. Jeder hat andere Prioritäten. Für manche Menschen ist Mode einfach nicht (so) wichtig. Auch wenn das in den Augen derer, für die Mode und Styling einen hohen Stellenwert haben, nicht nachvollziehbar ist. Es interessiert sich halt jeder für andere Dinge. Wenn jemand z. B. kein Interesse am Kochen hat, wird er normalerweise auch nicht schief angeschaut. Aber jemand, der sich nicht für Mode interessiert, hat ein Problem?

    Und nicht zuletzt ist Geschmack eben auch Geschmackssache. Wer entscheidet, welcher Geschmack "richtig" und welcher "falsch" ist?

    Die mangelnde Pflege ist natürlich ein anderes Thema, aber darum ging's ja hier ursprünglich nicht.

  12. #12
    Gesperrt wegen mehrfachen
    Verstoßes gegen die Nutzungsbedingungen

    Registriert seit
    14.06.2008
    Beiträge
    19.690

    AW: Die allgemeine deutsche Geschmacksverweigerung?

    Zitat Zitat von ~active~LWB~ Beitrag anzeigen
    Davon abgesehen sehe ich es wie Hollywood Hills. Jeder hat andere Prioritäten. Für manche Menschen ist Mode einfach nicht (so) wichtig. Auch wenn das in den Augen derer, für die Mode und Styling einen hohen Stellenwert haben, nicht nachvollziehbar ist. Es interessiert sich halt jeder für andere Dinge. Wenn jemand z. B. kein Interesse am Kochen hat, wird er normalerweise auch nicht schief angeschaut. Aber jemand, der sich nicht für Mode interessiert, hat ein Problem?
    Ob jemand kochen kann oder nicht, weiss man in aller Regel erst nach näherer Bekanntschaft. Ob jemand Geschmack oder keinen hat, weiss man sofort. Insofern haut der Vergleich nicht ganz hin.

    Und natürlich ist es legitim, sich nicht für Mode zu interessieren. Aber wenn man es tut, dann fallen einem gewissen Dinge zwangsläufig auf.

  13. #13
    Forengöttin Avatar von lapis
    Registriert seit
    30.09.2008
    Beiträge
    10.097

    AW: Die allgemeine deutsche Geschmacksverweigerung?

    Ich bin an der holländischen Grenze großgeworden. Bestangezogene Niederländer habe ich selten bis nie gesehen, ich kann mich jedenfalls nicht erinnern. Aber ich fand fast alle Holländer immer komfortabel, lässig und unkonventionell gekleidet. Das war ein entspannender Augenschmaus für mich. Sehr locker im Gegensatz zur biederen und spießigen plattdeutschen Provinz. In den 70er/80er Jahren war man im ländlichen Raum - nicht nur modisch - auf jeden Fall angepaßt, Blüchi. Wer sich traute aufzufallen, war ein gesellschaftlicher outlaw.
    An ungepflegte, ekelige nackte Füße kann ich mich überhaupt nicht erinnern. Wir Kinder waren im Sommer fast nur barfuß unterwegs. Und die Erwachsenen?

    In diesem Sommer habe ich übrigens erfreulich viele schöne, gepflegte und toll pedikürte Frauenfüße gesehen. Meine eigenen eingeschlossen.
    Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen,
    Unglück oft durch Vernachlässigung kleiner Dinge.
    Wilhelm Busch

  14. #14
    Gesperrt wegen mehrfachen
    Verstoßes gegen die Nutzungsbedingungen

    Registriert seit
    14.06.2008
    Beiträge
    19.690

    AW: Die allgemeine deutsche Geschmacksverweigerung?

    Zitat Zitat von lapis Beitrag anzeigen
    In den 70er/80er Jahren war man im ländlichen Raum - nicht nur modisch - auf jeden Fall angepaßt, Blüchi. Wer sich traute aufzufallen, war ein gesellschaftlicher outlaw.
    Echt? Gesellschaftlicher Outlaw? Ich bin ja in den Sechzigern und Siebzigern im tiefsten Schwarzwald aufgewachsen und wir haben uns getraut, aufzufallen. Modisch und auch sonst. Meine Mutter trug durchsichtige Spitzenblusen und Pollini Schühchen. Ich hätte mich lieber öffentlich auspeitschen lassen, als so eine Allwetterjacke und Gesundheitsschuhe anzuziehen.

  15. #15
    Tonita
    Besucher

    AW: Die allgemeine deutsche Geschmacksverweigerung?

    Naja, es ist schon so, dass in Deutschland furchtbar viele Wolfskinopfer und Espritmuttis rumlaufen und dass das bei vielen schon in einem erschreckend jungen Alter anfängt. Ich finde das auch gruselig. Dafür haben wir aber das andere Extrem der Geschmacklosigkeit eher nicht so. Deutsche Frauen sind relativ selten in matchy-matchy Polyesterkombinationen mit viel Glitzer und übertriebenem Make-Up zu sehen. Klar gibt es die, aber im Vergleich zu anderen Ländern sind sie relativ selten.

    Ich finde gar nicht unbedingt, dass "sorgfältig Anziehen" mit Anzug usw. das Beste und Wichtigste ist, man kann auch lässig gut aussehen, aber man muss es halt können. Ehrlich gesagt stört jemand in Jogginghose und kaputten Schuhen mit Sturmfrisur mein ästhetisches Empfinden weit weniger als einer im billig glänzenden C&A-Anzug und sorgfältig gegelter Meckifrisur, bei dem die Krawatte entweder kurz überm Bauchnabel oder kurz unterm Lendenbereich aufhört Ersteres sieht halt "Ich hatte heute keinen Bock" aus und letzteres nach "Ich kanns einfach nicht".

    Gut, das ist jetzt ein Extremfall bei Männern, aber bei Frauen ist es auch nicht besser. Es ist aber auch schwer, so richtig zu beschreiben, was da falsch gemacht wird, ein schlichtes Outfit muss ja gar nicht so bieder und grausig aussehen, es braucht weder viel Geld, noch viel Aufwand, man muss nur einfach aufhören, sich im Alltag anzuziehen wie zu ner Bergwanderung oder solche doofen Nichts-halbes-und-nichts-ganzes-Kompromissklamotten zu kaufen (ich meine damit sowas wie bequeme Pumps mit gemäßigtem Absatz oder eine gerade geschnittene Jeans in mittelblau die komische Falten wirft, stellt euch das zusammen vor und dazu noch ein T-Shirt mit gemäßigtem V-Ausschnitt und sinnlosem Frontprint und man hat doch ungefähr die deutsche Durchschnittsfrau). Für den Anfang würde es reichen, Esprit, Street One, Cecil und Konsorten zu meiden und bei H&M die LOGG-Abteilung öfter mal zu verlassen.
    Als ich vor ca. einem Jahr in Madrid war hab ich kaum solche Hausmütterchen-Outfits gesehen, an Frauen mittleren Alters wenig und an jungen Frauen so gut wie gar nicht. Und die sahen auch nicht alle aus wie aus dem Ei gepellte Püppchen, im Gegenteil, nur halt nicht so arg spießig und unansehnlich.

  16. #16
    Forengöttin Avatar von lapis
    Registriert seit
    30.09.2008
    Beiträge
    10.097

    AW: Die allgemeine deutsche Geschmacksverweigerung?

    Ja. Entweder anerkannter Freak (kam selten vor) oder unten durch. Denken konnte man, was man wollte, aber nicht am Leib tragen. Ich rede hier aber nicht von meiner Generation, sondern von der meiner Eltern. Nee, die Erwachsenen, die ich damals kannte, waren modisch alle ziemlich spießig und angepaßt. Rock, Bluse, Kittelschürze. Grausam.
    Interessanterweise sind jetzt, 30, 40 Jahre später, ebendiese Leute deutlich lässiger gekleidet. Funktionale und praktische, gut anzuziehende Kleidung ist wichtig, Schlampigkeit und Geschmacklosigkeit sehe ich selten bei den alten Leuten in meiner alten Heimat. Individualität in Kleidungsfragen aber auch.
    Meine Freunde und ich sind damals auch aufgefallen - uns blieb außer Rebellion auch nicht viel übrig, wenn wir nicht in Kittelschürzen enden wollten. Aber eigentlich waren wir genauso uniform, alle in Jeans und Parka unterwegs. Und selbstgestrickte Pullis bis zum Knie. Ich habe erst viel später gemerkt, was ich wirklich mag.
    Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen,
    Unglück oft durch Vernachlässigung kleiner Dinge.
    Wilhelm Busch

  17. #17
    Forengöttin Avatar von Bienchen61
    Registriert seit
    12.12.2009
    Beiträge
    8.997

    AW: Die allgemeine deutsche Geschmacksverweigerung?

    Im Vergleich zu anderen Ländern in Europa (ich sag jetzt mal zur Abwechslung Italien, Spanien, Frankreich....) sind die Deutschen wirklich sehr schlecht angezogen. Jogging Hosen, Leggings und Birkenstocks, die zur Zeit allgegenwärtigen Camp David Hemden bei Männern. Möglichst in Tarnfarben bzw. dunkel und unauffällig, auch bei Frauen. Das würde in den o.g. Ländern niemand anziehen, die Frauen und auch die Männer in den romanischen Ländern bekommen Stil und guten Geschmack wohl in die Wiege gelegt.

    Andererseits sieht man in Frankreich oder Spanien nur ab und zu mal einen grossen glänzenden BMW oder Benz und die Parkbeulen an den Autos sind nicht zu übersehen. Dafür sind die guten Restaurants, gerade in Frankreich oder Italien, immer voll.

    Für mich ist es offensichtlich, dass hierzulande die Priorität beim Auto liegt, dafür Kleidung und gutes Essen meist hintenanstehen. Woanders ist es halt genau andersrum. Was nun besser oder schlechter ist, ist eigentlich Ansichtssache. Darüber haben wir viele Jahre lang in vielen Threads diskutiert und soweit mir bekannt ist, oder auch hier auf den wenigen Seiten nachzulesen ist, keine Einigkeit erreicht.

    Im übrigen, ich liebe es, gestylt zu sein, manche Sachen die bei mir in der Firma von manchen Damen getragen werden, würde ich nicht mal zum Rasenmähen anziehen. Aber wie gesagt, wenns gefällt......
    Die Lebensspanne ist dieselbe, ob man sie lachend oder weinend verbringt.

  18. #18
    Tonita
    Besucher

    AW: Die allgemeine deutsche Geschmacksverweigerung?

    Oh jaaaaaa, Camp David Ich find jeden abgerissenen Pennerlook cooler als diese verfluchten Camp-David-Hemden. Warum haben die Deutschen eigentlich so eine Schwäche dafür, dass das auffälligste an ihrer Kleidung völlig sinn- und verstandlos draufgepappte Markenlogos und Schriftzüge in unpassenden Farben sein müssen? Dazu dann noch so ein Jeans mit dezenten helleren Waschungen und eine gegelte Igelfrisur. Sieht zwar irgendwie nicht ungepflegt aus, aber einfach völlig einfallslos und geschmacksbefreit, spießig und unattraktiv. Und sowas tragen die dann teilweise noch zum Feiern gehen.

  19. #19
    Mad Scientist Avatar von Crystal.Mercury
    Registriert seit
    29.06.2009
    Beiträge
    1.131

    AW: Die allgemeine deutsche Geschmacksverweigerung?

    Jack Wolfskin mahnt kleine Mädchen im Internet ab, alleine deswegen sind die mir unsympathisch. Alles, was eine Pfote aufweist, wird abgemahnt.

    Der Artikel setzt Germanen mit Hunnen gleich, noch wem aufgefallen? Hunnen kommen aber aus Zentralasien. Eine Gleichsetzung mit Wickingern wäre da schön näher gewesen, aber nicht mit Hunnen.

    Irgendwie muss ich dem Artikel dann aber doch zustimmen. Der wohl gekleidete Mann ist schwul (das schlecht-schwul versteht sich) und die wohl gekleidete Frau eine Schlampe. Sich in schicke, aber unbequemere Sachen quetschen und dann diesen Ruf riskieren? Kein Wunder, dass hier Allwetterjacke Programm ist.
    Ich habe das auch immer an meinen Eltern gemerkt: Ich hasse Jacken aller Art, vor allem Allwetterjacken. Ich bevorzuge schwarze Stoffmäntel mit Gürtel und hohem Kragen, den man groß umklappen kann. Wie oft durfte ich mir innerhalb weniger Jahre anhören, als ich diesen Mantel trug, dass ich doch diese und jene Jacke haben könne, die sei besser. "Die zieh ich aber niemals an, also verschwend dein geld darauf nicht Mama/Papa!"
    Inzwischen besitze ich sogar eine Jacke: Eine militärgrüne Stoffjacke für den Sommer. Regendicht? Wasn das? ^^ Bei mir nicht.

    Letztens las ich einen Artikel zu "kurze Hosen bei Männern sind ein nogo" und das nicht nur aufs Büro bezogen, sondern allgemein. Ich sehe da auch generell ein problem. Das sehr lückenhafte, lichte Beinfell ist alles andere als ästhetisch. Zu dem Punkt muss man nicht kommen, weil man Beinhaare an Frauen hässlich findet, es ergibt sich aus dem Vergleich mit haarlosen und sehr haarigen Oberflächen z.b. einem Hund. Und läuft der Mann nun mit seinem optisch wenig ansprechenden Beinfell herum, ist das nunmal nicht sehr schön. Rasiert er die Beinhaare aber ab, landet er gleich in der schlecht-schwul abteilung und darf sich Blödsinn anhören. Aber bei Hochsommer, 30°C und praller Sonne lange Hose tragen? Das will auch nicht jeder. Und so ist der Schluss "Ich zieh halt was kurzes an und bin eben hässlich" sehr nahe. Männer müssen ja auch nicht schön sein. Frauen hingegen schon.

    Ich persönlich wünsch mir auch eine schönere Männermode, hinzu wünsch ich mir rasierte Männerbeine, stylische Hemden mit oberstem Knopf offen, halbwegs enge Hosen, Frisuren statt "einfach kurz" und anständige Männerschuhe, die zu kurzen Hosen passen. Selbst als Frau such ich immer noch nach solch einem Schuhwerk.

    Die unstylischen Frauen habe ich jetzt total vergessen. Ich lebe allerdings in einem Umfeld, das diese unmodischen, oft breiteren Frauen in Allwetterjacken "Muddis" nennt und das finde ich abwertend dem ganzen Muttertum gegenüber. Wo da die Beweggründe liegen, dem bin ich mir auch nichmal so sicher. Vielleicht hat es tatsächlich was mit dem Muttertum zu tun. Vielleicht auch nicht.
    Mikroben sind Freunde!

  20. #20
    Allwissend
    Registriert seit
    05.11.2009
    Beiträge
    1.487

    AW: Die allgemeine deutsche Geschmacksverweigerung?

    Hm, ungepflegte Füsse sind mir diesen Sommer auch schon wieder negativ aufgefallen. Ich verstehe gar nicht wieso das so weit verbreitet ist. Irgendwie ist das doch Erziehungssache und mir wurde es definitiv als Teil der Pflegeroutine beigebracht. Ich kann mir kaum vorstellen, dass meine Eltern da eine große Ausnahme waren. Runtergelatschte Schuhe fallen mir auch oft auf. Wobei ich da nicht unbedingt als leuchtendes Beispiel vorangehe, da mir die aktuelle Schuhmode größtenteils nicht zusagt und es mir deshalb schwer fällt, etwas neues zu finden.

    Generell finde ich den deutschen Markt etwas biederer und langweiliger als in anderen Ländern. Vor allem habe ich das Gefühl, dass die meisten Moden hier erst ein bis zwei Jahre später eintrudeln. Aber geschmacklich kontrovers gekleidete Menschen sind in meinen Augen kein Alleinstellungsmerkmal der Deutschen. Die sind mir auch in anderen Ländern schon aufgefallen. Und es waren nicht alles deutsche Touristen.

  21. #21
    caro2110
    Besucher

    AW: Die allgemeine deutsche Geschmacksverweigerung?

    mein favorit sind ja die ungeschminkten grobschlächtigen hausmütterchen, die über ihrem verzogenen nachwuchs keinerlei interesse mehr haben - gerne mit rahmenloser, kleiner brille (rund/oval bevorzugt), fettigem mittelblonden haar, fahrlässig gebunden zum pferdeschwanz, dazu ein rotes, ausgewaschenes jersey shirt und mit jeans von anno dazumal. dazu im sommer noch ein paar crocs, oder doch wanderschuhe, einen gammligen rucksack und das mutterglück ist perfekt <3
    Geändert von caro2110 (13.08.2013 um 23:45 Uhr)

  22. #22
    im Energiesparmodus Avatar von Kalinin
    Registriert seit
    11.01.2006
    Ort
    In der Nähe...
    Beiträge
    50.477

    AW: Die allgemeine deutsche Geschmacksverweigerung?

    Zitat Zitat von caro2110 Beitrag anzeigen
    mein favorit sind ja die ungeschminkten grobschlächtigen hausmütterchen, die über ihrem verzogenen nachwuchs keinerlei interesse mehr haben - gerne mit rahmenloser, kleiner brille (rund/oval bevorzugt), fettigem mittelblonden haar, fahrlässig gebunden zum pferdeschwanz, dazu ein rotes, ausgewaschenes jersey shirt und mit jeans von anno dazumal. dazu im sommer noch ein paar crocs, oder doch wanderschuhe, einen gammligen rucksack und das mutterglück ist perfekt <3
    Ach, ich wusste gar nicht, dass man sich als Mutter unbedingt schminken muss, erst recht, wenn man keine Elfe von Angesicht, sondern grobschlächtig ist. Wenn man Kinder hat, kann man sich natürlich schminken, aber oftmals fehlt die Zeit und die Lust. Dann zieht man sich das nächste Shirt an, eine passende Jeans, schnappt die Kinder und los gehts. Außerdem ist es manchen Leuten eben nicht wichtig, wie sie in den Augen ihrer Mitmenschen wirken.
    Bevor ich mich jetzt aufrege, isses mir lieber egal.

  23. #23
    Pinocchia
    Besucher

    AW: Die allgemeine deutsche Geschmacksverweigerung?

    Ein Blick auf das, was derzeit als "stylisch" und IN gilt und ick weiß wat ick an meinen ausgebeulten Cargohosen, der Sammlung langweiliger schwarzer T-shirts und meinen Crocs habe...

  24. #24
    Tonita
    Besucher

    AW: Die allgemeine deutsche Geschmacksverweigerung?

    Ich finde normal behaarte Männerbeine durchaus attraktiv und rasierte so gar nicht. Ein Mann ist ja nun weder eine Frau, noch ein Hund, daher finde ich es auch nicht sexy, wenn seine Beine nach einem von beidem aussehen Es ist glaube ich auch in keinem Land der Welt so richtig üblich, dass sich die Mehrheit der Männer die Beine rasiert, da kann man den Deutschen also keinen gesonderten Vorwurf draus machen, wenn man es denn für wünschenswert hält. Kurze Hosen für Männer sind allerdings in der Tat etwas tückisch und nicht unbedingt der Gipfel der Attraktivität, aber ich würd sie auch nicht völlig verbannen, da kommt es schon auf die einzelne Hose, das Gesamtbild und den drinsteckenden Typen an.

    Dass man als junge Mutter keine Zeit/Lust hat, sich zu schminken, und die Haare mal irgendwie zusammenknödelt, damit das Kind nicht dran zieht, kann ich nachvollziehen. Dass man sich nicht so viel Mühe mit dem Outfit gibt, wenn die Klamotten eh dauernd vollgesabbert werden, auch. Dass man kein großes Interesse an Mode hat oder in einer Phase des Lebens steckt, in der das nicht gerade Priorität hat, natürlich auch. Letzteres hatte ich selbst auch schon.
    Es gibt jedoch Dinge, bei denen ich ehrlich und aufrichtig nicht verstehe, was sie sollen. Lasst es mich anhand eines Beispiels fragen, ich habe mal diese Schuhe rausgesucht. Ähnliche Scheußlichkeiten sieht man ja jeden Tag auf Deutschlands Straßen und findet sie in jedem Kaufhaus. Aber mir ist wirklich ein Rätsel, wieso man von allen Schuhen ausgerechnet zu sowas greift, wieso sowas überhaupt produziert wird. Die passen doch zu so gut wie nix und sind auch nicht bequemer als etwas kombinierbarere, weniger hässlich dekorierte Schuhe Oder wozu braucht man eine Softshelljacke für normale Alltagsaktivitäten in der Stadt? Manche von den Dingern haben nicht mal eine Kapuze, meine Güte, das ist dann doch nicht praktischer als jede andere Jacke. Und wieso werden solche Sachen in Farben wie grün, hellblau oder orange produziert und gekauft, die dann noch alle Blicke auf die eher unsexy Jacke lenken und wieder mal zu nix passen? Wieso entscheiden sich Leute für kleine Brillen mit Gestellen in Farben, die nicht zu vielen Klamotten passen? Wieso laufen Frauen, die gar keine oder nur ältere Kinder haben herum, als hätten sie 24/7 ein spuckendes, an allem reißendes Baby um sich?
    Ich sehe da irgendwie keinen Nutzen drin. Es gibt doch genug Kleidung, die bequem und praktisch ist, aber nicht aussieht, als wollte man auf ne Expedition gehen oder irgendwo renovieren.
    Und wieso muss es, wenn man die aktuelle Mode nicht mag oder generell nicht sonderlich modisch interessiert ist, unbedingt dieses Extrem des Funktionalen und Biederem sein? Eine richtige Rebellion ist das ja auch nicht, dazu ist es viel zu mainstream, toll siehts nicht aus, der praktische Aspekt hält sich bei vielen dieser Klamotten in Grenzen und ist bei anderen in den meisten Lebenssituationen einfach völlig unwichtig, also wieso tuts dann nicht was schlichtes?

  25. #25
    Gesperrt wegen mehrfachen
    Verstoßes gegen die Nutzungsbedingungen

    Registriert seit
    14.06.2008
    Beiträge
    19.690

    AW: Die allgemeine deutsche Geschmacksverweigerung?

    Meine Theorie geht ja so ein bisschen in die Richtung, dass Kleidung nur ein Teil von Style ist. Bei vielen deutschen Frauen vermisse ich manchmal so ein bisschen das leicht Exhibitionistische, die Freude am Präsentieren, der Spass am Gesehenwerden. Das kommt oft einfach ein bisschen verhuscht und allzu bescheiden rüber. So wie wenn der Spass am aus der Reihe tanzen was moralisch fragwürdiges wäre.

    Mir und meinem Mann ist das aufgefallen, als wir in einem Strassencafe in München sassen. Da liefen innerhalb von zehn Minuten zwei Mädchen vorbei, beide ähnlicher (ansehnlicher!) Body und die gleichen H&M Spitzenshorts und flachen Sandaletten. Bei der einen sah es äusserst mässig aus. Die zweite (Nordafrikanerin? Italienerin?) kam daher wie eine Prinzessin, wir waren gebannt und faziniert von ihr. Das Outfit war dasselbe, aber eine Frau konnte es präsentieren und die andere nicht.

    Insofern: Für mich liegt das Problem tiefer als die Jack Wolfskin-Jacke.

    Zitat Zitat von lapis Beitrag anzeigen
    Ich bin an der holländischen Grenze großgeworden. Bestangezogene Niederländer habe ich selten bis nie gesehen, ich kann mich jedenfalls nicht erinnern.
    Ich meinte ja auch nicht die, die in Grenznähe auf irgendwelchen Hühnermastfarmen arbeiten. Aber in Den Haag oder im Jordaan in Amsterdam, da sieht man schon sehr gute Stylings, finde ich. Ausserdem mag ich an den Holländerinnen sehr, dass sie (wenn man das ein Stück weit generalisieren darf, es ist mir einfach aufgefallen) nicht mit so viel Bitchiness und Rivalität auf andere Frauen reagieren. Die weiblichen bösen Blicke habe ich in Holland viel seltener gesehen und habe viele nette Komplimente von fremden Frauen erhalten. Chapeau!

  26. #26
    Simsalabim Avatar von hexe
    Registriert seit
    12.10.2006
    Ort
    Mittelhessen
    Beiträge
    9.749

    AW: Die allgemeine deutsche Geschmacksverweigerung?

    Ich bin Anfang Oktober zum ersten Mal in Amsterdam, da werde ich mir mal die Holländerinnen genauer anschauen und mal in die kleinen Modeläden reinschlendern.. wahrscheinlich bekommen die dann einen Schock, wenn die uns Deutsche mal wieder in Outdoor-Sachen sehen.
    Denn ich muss ja selber zugeben, dass ich gerne Softshelljacken oder so trage aber ich weiß auch, dass dies nicht gerade stylisch ist aber irgendwie fühle ich mich bei uns in der Gegend sowieso nicht richtig inspiriert. Trage auch meistens die üblichen Verdächtigen
    Wie Frau Blücher schon sagte, wie oft sieht man junge Mädels mit den genau gleichen H&M Sachen und meistens in gedeckten Farben.
    Ich verstehe sowieso nicht, warum ganz viele junge Mädchen/Frauen so in "mausgrau" rumlaufen bzw. sehr selten Farbe anziehen. Angst aufzufallen
    Liebe Grüße Hexe

  27. #27
    Allwissend
    Registriert seit
    22.01.2013
    Ort
    la belle Suisse
    Beiträge
    1.266
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Die allgemeine deutsche Geschmacksverweigerung?

    Zitat Zitat von Tonita Beitrag anzeigen
    Naja, es ist schon so, dass in Deutschland furchtbar viele Wolfskinopfer und Espritmuttis rumlaufen und dass das bei vielen schon in einem erschreckend jungen Alter anfängt. Ich finde das auch gruselig. Dafür haben wir aber das andere Extrem der Geschmacklosigkeit eher nicht so. Deutsche Frauen sind relativ selten in matchy-matchy Polyesterkombinationen mit viel Glitzer und übertriebenem Make-Up zu sehen. Klar gibt es die, aber im Vergleich zu anderen Ländern sind sie relativ selten.

    Ich finde gar nicht unbedingt, dass "sorgfältig Anziehen" mit Anzug usw. das Beste und Wichtigste ist, man kann auch lässig gut aussehen, aber man muss es halt können. Ehrlich gesagt stört jemand in Jogginghose und kaputten Schuhen mit Sturmfrisur mein ästhetisches Empfinden weit weniger als einer im billig glänzenden C&A-Anzug und sorgfältig gegelter Meckifrisur, bei dem die Krawatte entweder kurz überm Bauchnabel oder kurz unterm Lendenbereich aufhört Ersteres sieht halt "Ich hatte heute keinen Bock" aus und letzteres nach "Ich kanns einfach nicht".

    Gut, das ist jetzt ein Extremfall bei Männern, aber bei Frauen ist es auch nicht besser. Es ist aber auch schwer, so richtig zu beschreiben, was da falsch gemacht wird, ein schlichtes Outfit muss ja gar nicht so bieder und grausig aussehen, es braucht weder viel Geld, noch viel Aufwand, man muss nur einfach aufhören, sich im Alltag anzuziehen wie zu ner Bergwanderung oder solche doofen Nichts-halbes-und-nichts-ganzes-Kompromissklamotten zu kaufen (ich meine damit sowas wie bequeme Pumps mit gemäßigtem Absatz oder eine gerade geschnittene Jeans in mittelblau die komische Falten wirft, stellt euch das zusammen vor und dazu noch ein T-Shirt mit gemäßigtem V-Ausschnitt und sinnlosem Frontprint und man hat doch ungefähr die deutsche Durchschnittsfrau). Für den Anfang würde es reichen, Esprit, Street One, Cecil und Konsorten zu meiden und bei H&M die LOGG-Abteilung öfter mal zu verlassen.
    Als ich vor ca. einem Jahr in Madrid war hab ich kaum solche Hausmütterchen-Outfits gesehen, an Frauen mittleren Alters wenig und an jungen Frauen so gut wie gar nicht. Und die sahen auch nicht alle aus wie aus dem Ei gepellte Püppchen, im Gegenteil, nur halt nicht so arg spießig und unansehnlich.
    Klar hat es bei den genannten Marken teilweise biedere Sachen, aber mann kann nicht alles in einen Topf werfen.
    satanarchäolügenialkohöllisch

  28. #28
    Silence! Avatar von Gloriaviktoria
    Registriert seit
    28.01.2007
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    44.960

    AW: Die allgemeine deutsche Geschmacksverweigerung?

    Zitat Zitat von Tonita Beitrag anzeigen
    Ich sehe da irgendwie keinen Nutzen drin. Es gibt doch genug Kleidung, die bequem und praktisch ist, aber nicht aussieht, als wollte man auf ne Expedition gehen oder irgendwo renovieren.
    Ich sehe keinen Nutzen an High Heels, viel Schminke, kurzen Röcke und weit ausgeschnittenen Tops. Und? Gibt viele, die es gern tragen und gut aussehen und gibt auch viele, die es gern tragen und aussehen, wie aus dem Zirkus oder Schlimmerem entlaufen.

    Der wie vielte Thread der Marke "mein Geschmack ist dem Durchschnitt dermaßen überlegen, dass ich mich jeden Tag toll finden kann" ist das eigentlich?
    Liebe Grüße von Meryem

    Wer immer in Zerstreuung lebt, wird fremd in seinem eigenen Herzen (A. Freiherr von Knigge)

  29. #29
    Inventar Avatar von Mäusle
    Registriert seit
    26.07.2011
    Ort
    Im Schwabenländle
    Beiträge
    2.828
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Die allgemeine deutsche Geschmacksverweigerung?

    Zitat Zitat von Tonita Beitrag anzeigen
    Dass man als junge Mutter keine Zeit/Lust hat, sich zu schminken, und die Haare mal irgendwie zusammenknödelt, damit das Kind nicht dran zieht, kann ich nachvollziehen. Dass man sich nicht so viel Mühe mit dem Outfit gibt, wenn die Klamotten eh dauernd vollgesabbert werden, auch. Dass man kein großes Interesse an Mode hat oder in einer Phase des Lebens steckt, in der das nicht gerade Priorität hat, natürlich auch. Letzteres hatte ich selbst auch schon.
    Obwohl ich jetzt keine "Sabberkinder" mehr habe...die jüngsten sind 4 u. 5 Jahre und die größten 14 u. 16 Jahre alt...trage ich doch am liebsten bequeme Kleidung. Im Haushalt, beim Einkaufen und die vielen Wege zum Kindergarten fühle ich mich in Jeans, einem schönen Shirt und bequemen Schuhen (meist Ballerina) viel wohler, als in Stoffhose und Bluse...finde ich einfach für mich unpassend...Als ich vor einigen Jahren noch Berufstätig war (Büro) war mein Kleidungsstil natürlich auch ein anderer...aber aktuell passt es irgendwie nicht in mein Leben und ist mir auch nicht wichtig. Ich finde, man kann durchaus auch in Jeans u. schicken Shirts, Sweatjacken usw. modisch gut angezogen sein...

    Ungeschminkt allerdings gehe ich eigentlich nie aus dem Haus...ein wenig Make-up, Wimperntusche, Kajal und dezenten lippgloss, dazu einen modernen Kurzhaarschnitt....naja...ein wenig Stiling muß ja schließlich sein, nicht wahr? Aber ich kenne natürlich auch DIE Mütter, die ihr hier teilweise angesprochen habt...musste ein wenig schmunzeln, denn eine sehr gute Freundin von mir würde in dieses Schema sehr gut reinpassen. Ihr Kleidungsstil geht mir auch ein wenig zu weit teilweise...Sie trägt ihre Kleidung wirklich derart gut auf, daß in vielen Shirts u. Sweatjacken ettliche Löcher sind...auch bei ihrem Kleinen sehe ich es öfters, wenn ich zu Besuch bin...große Löcher in Hose u. Shirt...naja...bislang wollte ich es mir nicht anmaßen, da etwas zu sagen...
    Wer das Ziel kennt, kann entscheiden; wer entscheidet, findet Ruhe;
    wer Ruhe findet, ist sicher; wer sicher ist, kann überlegen;
    wer überlegt, kann verbessern......Konfuzius

  30. #30
    Inventar Avatar von Lissi88
    Registriert seit
    27.12.2007
    Beiträge
    3.055
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Die allgemeine deutsche Geschmacksverweigerung?

    Mir ist Mode sehr wichtig und es macht mir Spaß, Outfits auszusuchen, zu kombinieren und zu präsentieren. Ich genieße meine Kleidung und die Resonanz darauf. Auf der anderen Seite kann mir Kleidung auch den Spaß verderben: falls ich mich in meinen Klamotten unwohl fühle, machen mir Freizeitaktivitäten (Stadt, Club, Bar,...) keinen Spaß. Langweilige Outfits gehen für mich nur dann, wenn ich mich mit Freundinnen zum Gammeln treffe....

    Für mich ist Mode etwas abstrakter und begrenzt sich nicht auf das reine Anziehen von Kleidung, damit man nicht nackt ist . Mit Mode kann man sich ausdrücken, abgrenzen, Vorzüge präsentieren, dem Gegenüber Respekt erweisen uvm. .

    Andererseits hat sich diese Form des Modebewusstseins auch bei mir erst entwickelt. Daher kann ich nachvollziehen, wenn sich jemand anders entwickelt hat und keinen Wert auf Mode legt. Ich weiß allerdings nicht, wie ich auf (wenn auch seltene) modische Fragen solcher Mitmenschen reagieren soll.
    Aus aktuellem Anlass: Ich kenne eine graue Maus, die ihre Kleidung sehr lieblos und wahllos einkauft. Da geht man einmal im Jahr in ein Sportgeschäft um neue Schuhe zu kaufen und rafft auf dem Weg zur Kasse einfach noch 2 graue Sweatshirts mit komischen dunkelgrauen Aufdrucken zusammen. Schon beim Anprobieren sieht man sich mit heruntergezogenen Mundwinkeln im Spiegel an, zupft, sieht die Begleitung mit heruntergezogenen Mundwinkeln fragend an, bringt ein "geht das so?" hervor, erntet ein "ich weiß ja nicht..." und kauft doch, weil praktisch, heruntergesetzt und greifbar.
    -->So lieblos würde ich nicht für mich einkaufen...
    Die beste Art, die Zukunft vorherzusagen ist, sie zu erschaffen.
    - Alan Kay

  31. #31
    Inventar
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    3.238

    AW: Die allgemeine deutsche Geschmacksverweigerung?

    Zitat Zitat von Gloriaviktoria Beitrag anzeigen

    Der wie vielte Thread der Marke "mein Geschmack ist dem Durchschnitt dermaßen überlegen, dass ich mich jeden Tag toll finden kann" ist das eigentlich?
    kommt das für dich so rüber? Also ich find ich mich schon toll - yep - aber mein Klamottengeschmack ist nur ein winziger Grund dafür.
    Ich hab ja einen eher unaufgeregten Style und High Heels trag ich gar nicht, weil ich so groß bin. active LWB unterstellte mir, das ich denke, Leute ohne modischen Geschmack hätten ein Problem.
    Nein, nein, das auf keinen Fall. Bitte nicht missverstehen. Ich beschäftige mich aber gern mit Mode und rede auch gern drüber, auch zum 1000. Mal - und wieso auch nicht?
    Aber wenn jemand das nicht tut, ist er mir auch willkommen. Eine meiner besten Freundinnen ist ein Modemuffel, wie man ihn nur selten findet. Sie hat seit zig Jahren nichts mehr neu gekauft, weil sie die Kleider ihrer verstorbenen Mutter geerbt hat und diese einfach weiterträgt. Nicht aus Nostalgie, sondern weil der "Kleiderschrank ja voll ist". Uns verbinden andere Themen und ein Problem hat sie deswegen noch lange nicht und ich nicht mir ihr.
    Annlee

  32. #32
    Inventar
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    3.238

    AW: Die allgemeine deutsche Geschmacksverweigerung?

    Zitat Zitat von Frau Blücher Beitrag anzeigen
    Meine Theorie geht ja so ein bisschen in die Richtung, dass Kleidung nur ein Teil von Style ist. Bei vielen deutschen Frauen vermisse ich manchmal so ein bisschen das leicht Exhibitionistische, die Freude am Präsentieren, der Spass am Gesehenwerden. Das kommt oft einfach ein bisschen verhuscht und allzu bescheiden rüber. So wie wenn der Spass am aus der Reihe tanzen was moralisch fragwürdiges wäre.

    !
    ja da ist was dran. Irgendjemand - du?- hat auch geschrieben, dass die Deutschen sich nicht trauen aufzufallen. Das denk ich auch, warum das so ist (lassen wir mal die Subkulturen hierbei außen vor) erschließt sich mir aber nicht. Neue Modethemen entstehen nicht in Deutschland, obwohl alle Voraussetzungen dafür gegeben sind. Neue junge Modelabel, die sich auf den Modemessen abseits des Blitzlichtgewitters präsentieren, sind zwar geschmackvoll, aber auch unaufgeregt und bieten nichts Neues, das sie aus der Masse hervorhebt. Aber ich würd wirklich gern wissen warum.

    Ich find Amsterdamerinnen chic und die südländischen Frauen und Männer auch. Es gibt in Spanien und Italien auch bessere Angebote für Männer. In Deutschland lohnt sich das nicht, der Markt dafür ist nicht da.
    Annlee

  33. #33
    Allwissend
    Registriert seit
    05.11.2009
    Beiträge
    1.487

    AW: Die allgemeine deutsche Geschmacksverweigerung?

    An Frau Blüchers Theorie ist was dran. Ich es auch so erlebt, dass der Hang zum präsentieren hier in D doch eher negativ bewertet wird. Fast wie eine Charakterschwäche. Die Worte Selbstdarstellung, Selbsterfüllung und Selbstfindung haben hier ja auch eher einen negativen Beigeschmack. Ich habe sie eher selten in einem positiven Tonfall gehört. Ich bin mir nicht sicher, wie das in anderen Sprachen/Ländern ist. Im (amerikanischen) Englisch ist es, denke ich, weitaus weniger der Fall.

  34. #34
    Silence! Avatar von Gloriaviktoria
    Registriert seit
    28.01.2007
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    44.960

    AW: Die allgemeine deutsche Geschmacksverweigerung?

    Zitat Zitat von annlee Beitrag anzeigen
    kommt das für dich so rüber? Also ich find ich mich schon toll - yep - aber mein Klamottengeschmack ist nur ein winziger Grund dafür.
    Einige Beiträge hier kommen so rüber, ja. Weniger dein Eröffnungspost, aber die Einstellung von manchen "wie kann man nur so langweilig rumlaufen und sich nicht für Mode interessieren" finde ich schon recht dünkelhaft
    Liebe Grüße von Meryem

    Wer immer in Zerstreuung lebt, wird fremd in seinem eigenen Herzen (A. Freiherr von Knigge)

  35. #35
    Inventar Avatar von Lissi88
    Registriert seit
    27.12.2007
    Beiträge
    3.055
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Die allgemeine deutsche Geschmacksverweigerung?

    Annlee, vielleicht besteht die Angst, dass man auf Äußerlichkeiten reduziert und weniger ernst genommen wird, wenn man durch Kleidung auffällt. Wenn ich eine wichtige Präsi halten muss, dann ziehe ich mich zurückhaltend an. Ich will dann den Fokus auf das Thema legen und vermeide, dass sich die Mode in den Vordergrund drängt.
    Die beste Art, die Zukunft vorherzusagen ist, sie zu erschaffen.
    - Alan Kay

  36. #36
    Inventar
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    3.238

    AW: Die allgemeine deutsche Geschmacksverweigerung?

    Zitat Zitat von Lissi88 Beitrag anzeigen
    Annlee, vielleicht besteht die Angst, dass man auf Äußerlichkeiten reduziert und weniger ernst genommen wird, wenn man durch Kleidung auffällt. Wenn ich eine wichtige Präsi halten muss, dann ziehe ich mich zurückhaltend an. Ich will dann den Fokus auf das Thema legen und vermeide, dass sich die Mode in den Vordergrund drängt.
    Ersteres ist wirklich so, das kann ich durch meine eigenen Erlebnisse bestätigen. Das mit der Präsi kommt ganz auf die Branche an. In meiner geht zu sexy und zu modisch leider auch gar nicht, wenn ich Kundenverkehr habe oder an Veranstaltungen und Präsentationen teilnehme. Meine Branche ist aber auch sehr männerlastig und die wenigen Frauen darin sind alles andere als modisch gekleidet. Die einen nehmen einen nicht ernst, den anderen macht das Angst... Aber das ist im Job auch nicht unnormal, da muss jeder seine Balance finden, wenn es keinen Dresscode gibt.
    Annlee

  37. #37
    Pinocchia
    Besucher

    AW: Die allgemeine deutsche Geschmacksverweigerung?

    Zitat Zitat von annlee Beitrag anzeigen
    kommt das für dich so rüber?
    Als bei solchen Äußerungen:

    ungeschminkten grobschlächtigen hausmütterchen
    einen gammligen rucksack
    völlig einfallslos und geschmacksbefreit, spießig und unattraktiv.
    Ja, das kommt von einigen Threadteilnehmern definitiv so rüber. Gäbe es das hochgehaltene "Leben und leben lassen und jedem Tierchen sein Plaisierchen", gäbe es solche Threads nicht. Es mag sein, dass einige nur glücklich sind, wenn sie immer dem neusten Trend hinterherhecheln und immer die angesagtesten, ausgefallendsten Klamotten im Schrank haben. D.h. aber nicht, dass alle die es lieber einfach, bequem oder sportlich mögen automatisch spießig, uninteressiert und unattraktiv sind.

  38. #38
    Silence! Avatar von Gloriaviktoria
    Registriert seit
    28.01.2007
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    44.960

    AW: Die allgemeine deutsche Geschmacksverweigerung?

    Und wenn man jeden Tag Fahrrad fährt, haben Outdoor-Jacken durchaus ihren Sinn. Vielleicht sollte ich mir für die Mittagspause ein schickes Fähnchen zulegen, damit mein unmodischer Geschmack ja kein modisches Gespür beleidigt? Und nein, es ist keine Wolfsjacke.
    Liebe Grüße von Meryem

    Wer immer in Zerstreuung lebt, wird fremd in seinem eigenen Herzen (A. Freiherr von Knigge)

  39. #39
    Inventar
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    3.238

    AW: Die allgemeine deutsche Geschmacksverweigerung?

    Zitat Zitat von Pinocchia Beitrag anzeigen
    D.h. aber nicht, dass alle die es lieber einfach, bequem oder sportlich mögen automatisch spießig, uninteressiert und unattraktiv sind.
    nope - definitiv nicht. Deswegen sollten wir das Thema lieber etwas augenzwinkernd besprechen. Ich mag Mode und Stilsicherheit, aber bierernst nehme ich sie deswegen noch lange nicht.
    (obwohl ich auch keine gammeligen Rücksäcke mag )
    Annlee

  40. #40
    Inventar Avatar von Lissi88
    Registriert seit
    27.12.2007
    Beiträge
    3.055
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Die allgemeine deutsche Geschmacksverweigerung?

    Zitat Zitat von Pinocchia Beitrag anzeigen
    Als bei solchen Äußerungen:







    Ja, das kommt von einigen Threadteilnehmern definitiv so rüber. Gäbe es das hochgehaltene "Leben und leben lassen und jedem Tierchen sein Plaisierchen", gäbe es solche Threads nicht. Es mag sein, dass einige nur glücklich sind, wenn sie immer dem neusten Trend hinterherhecheln und immer die angesagtesten, ausgefallendsten Klamotten im Schrank haben. D.h. aber nicht, dass alle die es lieber einfach, bequem oder sportlich mögen automatisch spießig, uninteressiert und unattraktiv sind.
    Nimm dir den Satz "leben und leben lassen" dann aber bitte auch selbst zu Herzen. Nicht jeder, der Spaß an Mode hat, hechelt irgendeinem Götzen hinterher.

    Das berühmte "leben und leben lassen" ist meiner Meinung nach sehr schwierig. Einerseits ist es mir reichlich egal, wie andere rumlaufen und ob sie Mode so ausleben, wie ich das gerne mache. Andererseits umgebe ich mich in meiner Freizeit lieber mit Leuten, die sich genauso gerne kleiden, wie ich. Mir geht etwas vom Spaß an meinem Auftreten ab, wenn um mich rum jeder in 08/15- Alltagsstyle rumläuft. Versteht das wer? Wenn auf einer Veranstaltung alle rausgeputzt sind, dann entsteht ein Flair, den ich gerne mag.

    Zurück zum "leben und leben lassen": Man sollte nicht missionieren oder jemanden wegen seiner Einstellung herunterlaufen lassen. Diese Form des Respekts ggü. anderen ist aber nicht Mode-spezifisch.
    Die beste Art, die Zukunft vorherzusagen ist, sie zu erschaffen.
    - Alan Kay

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.