Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 14
  1. #1
    BJ-Einsteiger Avatar von VanillaVerena
    Registriert seit
    17.08.2008
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    187

    Eichentisch - wie pflegen?

    Hallo liebe Beauties!

    Seit Weihnachten haben wir einen wunderschönen Esstisch aus geölter Eiche.
    Mittlerweile ist die Oberfläche leicht rauh, so dass ich das Gefühl habe ich müsste die Platte nachölen. Im Baumarkt hat man mir Leinölfirnis empfohlen, damit habe ich ihn sparsam eingeölt. Das kommt aber noch nicht so richtig an das Ergebnis ran, dass ich mir vorgestellt habe. Die Platte ich immer noch leicht rauh und ich habe etwas Angst vor Wasserflecken von Gläsern etc.
    Jetzt lese ich aber so viele unterschiedliche Dinge was die Pflege von geöltem Holz angeht.
    Sollte ich die Platte anschleifen? Feucht abwischen vor dem Ölen?
    Wie viel Öl brauche ich?

    Hat hier jemand damit Erfahrung?

  2. #2
    Silence! Avatar von Gloriaviktoria
    Registriert seit
    28.01.2007
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    44.960

    AW: Eichentisch - wie pflegen?

    Ich hänge mich mal dran - wir werden uns wahrscheinlich im Sommer einen neuen Esstisch kaufen. Es wird wohl auf geölte Buche rauslaufen, und zwar von rs-Möbel. Ende Juli soll es Ausstellungsstücke günstiger geben, da wollten wir mal schauen. Unser alter tut es für den Alltag noch, lässt sich aber nicht mehr ausziehen. Der ist lackiert, brauchte also keine spezielle Pflege, da bin ich einfach immer mal wieder mit Möbelpolitur drübergegangen.

    Bei meinem unlackierten Wohnzimmerschrank benutze ich übrigens von Zeit zu Zeit stinknormales billiges Speiseöl. Geschadet hat es bisher jedenfalls nicht
    Liebe Grüße von Meryem

    Wer immer in Zerstreuung lebt, wird fremd in seinem eigenen Herzen (A. Freiherr von Knigge)

  3. #3
    Forengöttin Avatar von Betsi
    Registriert seit
    27.02.2006
    Beiträge
    10.910

    AW: Eichentisch - wie pflegen?

    Gloriaviktoria, wir haben seit ein paar Jahren einen geölten Buchenesstisch und ich behandle den auch mit ganz normalem Olivenöl. Man liest zwar im Internet, dass man das nicht machen soll, weil es ranzt, klebt und wasweißich.

    Aber bei mir ranzt und klebt da überhaupt nichts . Ich lasse das Olivenöl eine halbe Stunde einwirken, dann ist eh schon fast alles eingezogen. Am Ende reibe ich noch mit Küchenrolle drüber, um die Reste zu entfernen und gut is ...

    Ich hatte auch früher schon einmal einen geölten Buchenholztisch. Da habe ich mich an die Weisung des Herstellers gehalten und irgend so ein sauteures Spezialpflegeöl geholt. Davon ist der Tisch aber total häßlich geworden. Das Zeug ist überhaupt nicht gleichmäßig eingezogen, dementsprechend ungleichmäßig das Ergebnis. Da hätte nur noch abschleifen und neu einlassen geholfen .
    Ich sitze hier nicht dumm rum, ich verschönere den Raum!

  4. #4
    Forengöttin Avatar von Betsi
    Registriert seit
    27.02.2006
    Beiträge
    10.910

    AW: Eichentisch - wie pflegen?

    Gerade gesehen, unser Tisch sieht genauso aus wie dieser. Da es damals auch genau solche Stühle dazu gab (die wir aber nicht gekauft haben, weil wir lieber Rattanstühle dazu haben wollten), gehe ich davon aus, dass unser Tisch vom selben Hersteller ist. Keine Ahnung, wir haben ihn im Möbelladen gekauft .
    Ich sitze hier nicht dumm rum, ich verschönere den Raum!

  5. #5
    Allwissend Avatar von ökotussi
    Registriert seit
    24.07.2009
    Ort
    Thüringen
    Beiträge
    1.084

    AW: Eichentisch - wie pflegen?

    Ich habe einen geölten Eichenholztisch in der Küche vom Dänischen Bettenlager.

    So einmal im Jahr öle ich den ein mit Leinöl, also das hab ich auch da gekauft.

    Das Raue sind die Fasern die sich aufstellen, evtl. musst du mal mit feinem Schleifpapier drüber gehen und dann nochmal ölen.

    Ich hab sonst immer Platzdeckchen liegen gehabt wegen der Wasserflecken von den Gläsern, aber meine Tochter ist 5 und da ist so ein Holztisch nicht eben pflegeleicht, deshalb hab ich ihn unter einer Wachstuchdecke versteckt, leider!!

    Vor 5 Jahren gab es im DBL wenigstens noch abgekettelte Wachstuchdecken, leider sind die raus und ich musste jetzt eine Neue kaufen.

    Weiß jemand wo ich eine abgekettelte Wachstuchdecke mit den Maßen 200x130cm bekomme?

    LG ökotussi

  6. #6
    Silence! Avatar von Gloriaviktoria
    Registriert seit
    28.01.2007
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    44.960

    AW: Eichentisch - wie pflegen?

    Zitat Zitat von Betsi Beitrag anzeigen
    Gerade gesehen, unser Tisch sieht genauso aus wie dieser. Da es damals auch genau solche Stühle dazu gab (die wir aber nicht gekauft haben, weil wir lieber Rattanstühle dazu haben wollten), gehe ich davon aus, dass unser Tisch vom selben Hersteller ist. Keine Ahnung, wir haben ihn im Möbelladen gekauft .
    Wir haben auch bei Porta ganz ähnliche gesehen, bei rs waren die allerdings günstiger Vom Stil her mag ich die Möbel dort sehr gern, Ikea in hochwertig

    Zitat Zitat von ökotussi Beitrag anzeigen

    Weiß jemand wo ich eine abgekettelte Wachstuchdecke mit den Maßen 200x130cm bekomme?
    Sowas hier?
    Liebe Grüße von Meryem

    Wer immer in Zerstreuung lebt, wird fremd in seinem eigenen Herzen (A. Freiherr von Knigge)

  7. #7
    Alles Peanuts! Avatar von Cheyenne
    Registriert seit
    11.07.2010
    Beiträge
    58.047

    AW: Eichentisch - wie pflegen?

    Eine Bekannte hat eine durchsichtige Plastiktischdecke straff über den Holztisch gespannt. Gibt es im DBL als Meterware. So kann man wenigstens den schönen Holztisch noch sehen. Gekettelte Wachstischdecken gibt es bei Butlers.
    Woodstock knows that he is very small and inconsequential indeed. It's a problem we all have. The universe boggles us... Woodstock is a lighthearted expression of that idea." Charles Schulz

  8. #8
    Inventar Avatar von PinkFluffie
    Registriert seit
    03.11.2007
    Beiträge
    3.291

    AW: Eichentisch - wie pflegen?

    Ich hatte früher Antike Eichenmöbel, die habe ich ungefähr alle 6 Monate mit Rotwein eingepinselt. So glänzten die Möbel immer und sahen "frisch" aus. Wenn ich allerdings einen Echtholztisch hätte, würde ich es nicht riskieren ihn ohne Decke zu benutzen...minimum Platzdecken wären bei mir dann Pflicht, ich hätte sonst echt Angst, dass Flecken entstehen, oder grade bei heissen Töpfen etc.
    Mittelblond NHf, lang und am züchten

  9. #9
    Silence! Avatar von Gloriaviktoria
    Registriert seit
    28.01.2007
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    44.960

    AW: Eichentisch - wie pflegen?

    Ich denke, ich werde auch eine Tischdecke drüberlegen. Allein deshalb, weil ich so ein Drehdings mit Salz, Pfeffer und Servietten auf dem Tisch stehen habe. Nachher gibt es da einen hellen Fleck
    Liebe Grüße von Meryem

    Wer immer in Zerstreuung lebt, wird fremd in seinem eigenen Herzen (A. Freiherr von Knigge)

  10. #10
    n = 1 Avatar von Naomi
    Registriert seit
    21.02.2007
    Ort
    Sommer
    Beiträge
    10.902

    AW: Eichentisch - wie pflegen?

    Daß geöltes Holz sich mit der Zeit verändert ist doch normal. Ich finde daß macht doch erst den Reiz aus

    Klar, heiße Töpfe würde ich auch nicht ohne Untersetzer drauf stellen, aber alle paar Jahre mal abschleifen und neu einlassen und gut ist.

    Alternative wäre ein spezieller matter Lack für Arbeitsflächen, der der unlackierten Optik schon nahe kommt. Geht aber auf geölten Fläche nicht mehr.

    Leinöl Firnis hat den Vorteil daß es schnell abtrocknet, reines Leinöl braucht länger.

    Hier steht einiges darüber

    http://www.wikidorf.de/reintechnisch...lzOelenRezepte

  11. #11
    BJ-Einsteiger Avatar von VanillaVerena
    Registriert seit
    17.08.2008
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    187

    AW: Eichentisch - wie pflegen?

    Zitat Zitat von Naomi Beitrag anzeigen

    Leinöl Firnis hat den Vorteil daß es schnell abtrocknet, reines Leinöl braucht länger.
    Leinölfirnis habe ich jetzt auch gekauft und schon eine erste Schicht aufgetragen vor ein paar Tagen. Die Oberfläche ist noch leicht rauh also werde ich heute noch sehr feines Schleifpapier besorgen, den Tisch ganz leicht abschleifen und dann nochmal ölen.

    Eine Tischdecke oder ein Lack kommen für mich nicht in Frage - gerade diese natürliche Oberfläche macht für mich den Reiz des Tisches aus. Ich finde es auch nicht schlimm wenn sich die Oberfläche mit der Zeit verändert.

    Ich überlege ob ich die beiden Verlängerungsplatten die zum Tisch gehören auch direkt ölen sollte, damit die Farbe nicht zu unterschiedliche wird...

    Danke für eure Tipps!

  12. #12
    n = 1 Avatar von Naomi
    Registriert seit
    21.02.2007
    Ort
    Sommer
    Beiträge
    10.902

    AW: Eichentisch - wie pflegen?

    Ich nehme an du wischst den Tisch auch feucht ab? Dabei stellen sich die kurzen Holzfasern auf, deshalb erscheint die Oberfläche rauh. Möbelschreiner machen das auch so, daß sie die Oberfläche leicht anfeuchten und nach dem Trocknen nochmal sehr fein nachschleifen, so wird die Oberfläche glatter.

    Sehr feines Schleifpapier ist genau richtig. Mit der Zeit gibt sich das auch.

  13. #13
    Silence! Avatar von Gloriaviktoria
    Registriert seit
    28.01.2007
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    44.960

    AW: Eichentisch - wie pflegen?

    Ich finde es auch nicht schlimm, wenn sich das Holz verändert, im Gegenteil, aber helle Flecken von Sachen, die da draufstehen, will ich auch nicht
    Liebe Grüße von Meryem

    Wer immer in Zerstreuung lebt, wird fremd in seinem eigenen Herzen (A. Freiherr von Knigge)

  14. #14
    Alles Peanuts! Avatar von Cheyenne
    Registriert seit
    11.07.2010
    Beiträge
    58.047

    AW: Eichentisch - wie pflegen?

    Zitat Zitat von Gloriaviktoria Beitrag anzeigen
    Ich finde es auch nicht schlimm, wenn sich das Holz verändert, im Gegenteil, aber helle Flecken von Sachen, die da draufstehen, will ich auch nicht
    Und die hab ich beim lackierten Holztisch. Ränder von Gläsern und Ringe von Töpfen, obwohl die auf einem Untersetzer standen Sieht nicht wirklich schön aus.
    Woodstock knows that he is very small and inconsequential indeed. It's a problem we all have. The universe boggles us... Woodstock is a lighthearted expression of that idea." Charles Schulz

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.