Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 40
  1. #1
    ♥ Xialongbao Avatar von lemon_melody
    Registriert seit
    06.11.2004
    Beiträge
    5.596
    Meine Laune...
    Amazed

    Euer Kaufverhalten in Bezug auf Kleidung?

    Hallo Beautys,

    mich interessiert euer Kaufverhalten in Bezug auf Kleidung. Aktuell, weil ich gemerkt habe, dass ich oft nur Kleidung shoppe, wenn ich etwas dringend benötige...und wieder mal gemerkt habe, was für tolle Fundstücke man nebenher finden kann.

    Geht ihr zu festen Zeiten Shoppen, z. B. Freitag nach Feierabend oder nur los, wenn ihr etwas benötigt? Seid ihr Sale-Shopper oder muss es immer die neue Kollektion sein, weil ja da immer alle Nummern verfügbar sind? Und seid ihr noch zu Fuß unterwegs oder komplett auf Online-Läden umgestiegen?! Stöbert ihr regelmäßig oder geht es nur mit Einkaufszettel los?

    Würde mich mal interessieren, da in dieser Hinsicht die Gewohnheiten ja stark auseinander gehen . Viele Grüße, .

  2. #2
    Ignoriert einige(s) Avatar von Spremblie
    Registriert seit
    25.03.2009
    Beiträge
    2.885
    Meine Laune...
    Tired

    AW: Euer Kaufverhalten in Bezug auf Kleidung?

    Ich versuche gerade mein Verhalten zu ändern. Weg von "regelmäßig shoppen, auch wenn ich nix brauche" hin zu "bedachter kaufen, wenn ich was brauche bzw. wenn etwas meinen Kleiderschrank aufwertet".

    Ich hoffe, ich kann das einigermaßen gut erklären. Ich hab bis vor ein paar Monaten sehr regelmäßig neue Klamotten und Schuhe gekauft. Ich versuche gerade, dass wieder etwas zu reduzieren. Momentan kaufe ich gar nichts, einfach auch, weil ich auf andere Sachen sparen "muss" (Urlaub, Renovierung der Wohnung, neue Waschmaschine, neuer Gefrierschrank und ein Paar teure Schuhe). Ich habe wirklich viele Klamotten und ziehe so schon nicht alles an. Genauso mit Schuhen... ich habe über 100 Paar Schuhe... irgendwann ist dann auch mal genug.

    Es fiel mir anfangs schwerer, als jetzt. Ich möchte das so handhaben, dass ich eine Liste mit Sachen führe, die ich haben möchte, weil sie gut zum Rest passen oder eben Ersatz. Ich gehe aber nicht gezielt los... bspw. steht eine bestimmte Art schwarzer Lederjacke auf meiner Liste, die ich kaufe, wenn sie mir über den Weg läuft. Allerdings kaufe ich auch selten in den normalen Ketten in der Stadt. Ich bin sehr zum online shoppen übergegangen und schaue da auch eher in Nischen-Shops. Bei einigen Shops kaufe ich quasi nur im Sale (Übersee bspw.), bei anderen danach, welche Sachen mir gefallen.

  3. #3
    jetzt metallfrei Avatar von BeeGirl
    Registriert seit
    26.08.2008
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    3.713

    AW: Euer Kaufverhalten in Bezug auf Kleidung?

    Ich versuche mein Verhalten WIEDER zu ändern. Zur Erklärung: Bin auf dem Land aufgewachsen und damals halt ein bis zweimal pro Saison zum Klamottenkaufen in die Stadt gefahren - noch dazu mit sehr, sehr beschränktem Budget. Mit 19 bin ich in die Stadt gezogen - konnte mir vorher gar nicht vorstellen wie es ist, all die Klamottenläden ständig in der Nähe zu haben, ohne was zu kaufen. Ein noch beschränkteres Budget (Arbeiterkind, Studium) hat mich aber dazu gezwungen, das Angebot zu ignorieren. Hat lange Zeit auch sehr gut geklappt. Ich habe nicht ständig gekuckt, weil ich mir das wenigste überhaupt leisten konnte. War froh, wenn ich nicht wirklich was gebraucht habe. Und wenn ich dann mal wirklich was gebraucht habe, dann habe ich meist nichts gefunden, was meinen Ansprüchen genügt hat. Bis vor ein paar Jahren. Da war ich dann plötzlich jede Woche bei den üblichen Verdächtigen (H&M, Zara,....) Irgendwas fand ich immer irgendwo. Je mehr man sich damit beschäftigt, desto mehr findet man....

    Ich habe aber schon ein gewisses Beuteschema: Ich habe meine Farben, an denen ich nicht vorbeigehen kann. Noch mehr sind es aber Materialien. Es muss sich gut anfühlen. Letztes Jahr hatte ich einen ziemlichen Viskose-Trip, aktuell ist es vor allem Leinen. Sale oder nicht Sale ist mir dabei relativ egal. Wenn's billiger ist - schön! Aber gerade bei H&M habe ich selten was im Sale gefunden. Dort sind dann meistens die Sachen, die mir farb- oder materialtechnisch schon vorher nicht gefallen haben - die kaufe ich dann auch nicht reduziert Eigentlich weiß ich recht gut, was ich will und was nicht. Ich neige allerdings momentan dazu, Dinge, die mir gefallen, gleich in mehrfacher Ausfertigung zu kaufen, sprich eine Oberteil, das mir von Schnitt und Material gefällt, wird dann gleich in 2 oder 3 Farben gekauft....

    Ich wohne, seit ich in der Stadt lebe, eigentlich schon immer sehr zentrumsnah. Zu den einschlägigen Läden habe ich momentan 10-15 Minuten Fußweg. Von daher schaue ich in einigen Läden einfach einmal die Woche so durch, was es Neues gibt....Wie ich es über Jahre trotzdem geschafft habe, wenig Klamotten zu kaufen, ist mir selbst ein Rätsel. Ich möchte das wieder ein wenig reduzieren, auf irgendein Zwischending zwischen früher und heute.

    Klamotten online kaufe ich eher wenig. Wenn, dann handelt es sich um Markenware bei Brands4Friends oder Buyvip oder auch schon mal eine Bestellung von reduzierten Artikeln bei shopbop. Ansonsten kaufe ich lieber nach Anprobe im Laden. Da hat sich schon so manches unscheinbare Teil, das ich nur so mit in die Kabine genommen wurde, zum echten Lieblingsstück entwickelt und umgekehrt.
    Flüchtling 2. Generation

  4. #4
    Inventar Avatar von Goldkirsche
    Registriert seit
    28.05.2007
    Ort
    NRW Süd
    Beiträge
    4.031

    AW: Euer Kaufverhalten in Bezug auf Kleidung?



    Meistens Kaufe ich nach Gelegenheit. Wenn ich eh auf die Bahn warten muss, gehe ich kurz in den Laden, manchmal brauche ich wirklich was, öfter sind es Spontankäufe. Von einem Laden bekomme ich regelmäßig Coupons, da schaue ich dann schon, dass ich etwas kaufe, besonders wenn es Wertgutscheine und nicht nur Rabatt Coupons sind. Ebenso nehme ich die Galmour Shopping Week mit. Weiter Rabataktionen bemerke ich eher zufällig, WSV oder SSV mache ich eher nicht mit.
    Im Katalog/online bestelle ich meistens, wenn sich da jemand aus der Familie was bestellt. An sich mag ich das nicht so, weil real die Artikel doch anders aussehen.

    Wenn ich wirklich was brauche finde ich es meistens natürlich nicht . Besonders dann, wenn ich bestimmte Vorstellungen habe, da mache ich dann öfter ein Kompromiss. Und deswegen mag ich auch Spontankäufe, das sind meistens Sachen, die ich länger schon haben möchte, die nur nicht wirklich dringend sind. Ist besser, als später angestrengt suchen zu müssen.

    Weil BeeGirl das angesprochen hatte: Ich achte darauf, dass ich möglichs nicht das Gleiche in unterschiedlichen Farben kaufe, dann fehlt mir die Abwechslung. Ich habe eh eher wenige Klamotten trage die auch recht lange, da will ich dann nicht immer gleich aussehen.

  5. #5
    Simsalabim Avatar von hexe
    Registriert seit
    12.10.2006
    Ort
    Mittelhessen
    Beiträge
    9.749

    AW: Euer Kaufverhalten in Bezug auf Kleidung?

    Gezielt und in Ruhe kaufen, kann ich wirklich nur selten. Denn erstens muss ich erst mal in eine größere Stadt fahren
    und dazu fehlt mir die Zeit und wenn dann findet man meistens nicht das, was man sucht.
    Spontan finde ich meistens besser die Klamotten.
    Leider muss ich viel Online bestellen. Ich würde auch lieber in einen Laden gehen aber da fängt es schon an. Bei uns in der Kleinstadt bekomme ich kaum eine Jeans die mir passt. Die L-Längen gibt es nicht oder ganz selten.

    Daher bestelle ich viel im Internet und achte auf Prozente, Sale oder sonst was. Aber da ist die Auswahl auch viel größer.
    Klar, muss man vieles zurückschicken, weil es nicht passt oder nicht gefällt aber ich bin schon froh, dass die Auswahl mitterweile sehr groß ist.
    Der große Nachteil ist, man wird auch schneller zum Kaufen verleitet. Vielleicht bräuchte man viele Dinge gar nicht.
    Geändert von hexe (12.03.2013 um 09:23 Uhr)
    Liebe Grüße Hexe

  6. #6
    ocean_summer
    Besucher

    AW: Euer Kaufverhalten in Bezug auf Kleidung?

    eigentlich hasse ich Klamotten shoppen, vor allem Jeans.
    Meistens komme ich dann mit einer Bluse heim...

    Ich bin sehr wählerisch. Wenn ich mir was kaufe, dann muss es mir 100% gefallen, sonst ziehe ich es nicht an. Das weiß ich meistens schon im Geschäft und kaufe mir das Teil dann nicht.
    Gerade bei Jeans ist das schon schwierig, weil ich dann kaum eine neue finde. Ich habe eine alte Levi's, die ich mir bestimmt paar Mal habe reparieren lassen, weil ich keinen richtigen Ersatz bekommen habe.

    online shoppe ich meist gar nicht, weil mir das Hin- und Herschicken, wenn was nicht passt, zuviel Arbeit ist.

  7. #7
    ...und wer bist Du? Avatar von Ich-bin-ich
    Registriert seit
    30.04.2005
    Ort
    GL
    Beiträge
    2.866

    AW: Euer Kaufverhalten in Bezug auf Kleidung?

    Hallo,

    ich shoppe auch überhaupt nicht gerne:
    • Erstens nervt es mich, von einem Geschäft zum nächsten zu dackeln,
    • dann dort meist zwischen vielen anderen Kunden suchen zu müssen,
    • bei der Umkleide oft von den Angestellten angemacht zu werden, ob ich auch ja nicht mehr als fünf Teile dabei hätte,
    • das Anstehen an den Umkleidekabinen und die Warterei,
    • das frustrierende An- und Aus- und An- und Ausziehen in der engen Kabine,
    • das Feststellen, dass die gekauften Teile Zuhause und bei Tageslicht nochmal ganz anders aussehen.


    Fazit:
    Ich kaufe fast nur noch online und meistens nur Sale-Produkte oder wenn ich irgendeinen Gutschein-Code habe. Manchmal suche ich gezielt bestimmte Teile, gerne auch in diversen eBay-Shops oder bei amazon-Marketplace-Händlern. Ansonsten sind meine hauptsächlichen Online-Stores Promod, C&A, BonPrix und Dress-for-less. Marken sind mir nicht wichtig. Ich kaufe entweder Basic-Teile oder Ungewöhnliches, was nicht jeder trägt (z. B. bestimmte "Ethno"-Sachen aus Indien- oder Weltläden).

    Falls ich doch mal direkt in einen Klamottenladen gehe, dann finde ich meistens nicht das, was ich suche, sondern oft spontan etwas ganz anderes.
    Gute Qualität ist mir auch wichtig und ich bevorzuge Baumwolle. In den 90er-Jahren des vorigen Jahrtausends zu meinen Teenagerzeiten hatte ich hauptsächlich bei H&M gekauft. Ich habe von damals noch LOGG-Teile, die auch nach 15 Jahren noch in Ordnung sind. Leider gibt es (in der Preislage) dicke Baumwollstoff-Basics kaum noch. :leiderja:
    Geändert von Ich-bin-ich (12.03.2013 um 08:36 Uhr)
    Viele Grüße, Ich-bin-ich

    **Das kleine Ich bin Ich von Mira Lobe mit Bildern von Susi Weigel - erschienen im Jungbrunnen Verlag**

  8. #8
    Simsalabim Avatar von hexe
    Registriert seit
    12.10.2006
    Ort
    Mittelhessen
    Beiträge
    9.749

    AW: Euer Kaufverhalten in Bezug auf Kleidung?

    Da kann ich nur zustimmen Die schrecklich engen Umkleidekabinen und die Spiegel mag ich auch überhaupt nicht! Gerade bei Hosen hasse ich das. Bei Oberteilen finde ich das nicht ganz so schlimm.

    Wenn richtig viel los ist in den Läden kaufe ich auch nicht gerne ein, das ist nichts für mich. Ich brauche schon ein bisschen Ruhe und Zeit und nicht so viele Menschen
    Liebe Grüße Hexe

  9. #9
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    26.10.2011
    Beiträge
    98

    AW: Euer Kaufverhalten in Bezug auf Kleidung?

    Da ich schon seit einigen Jahren nur noch Kleidung kaufe, die meinen Ansprüchen an Herstellung und Stoff gerecht wird (Fairtrade, Bio,...), hat sich mein Shoppingverhalten auch verändert. Als Studentin kann ich mir die Sachen ohne Rabatt nicht leisten, weswegen ich nur noch im Sale kaufe. Es gibt hier zwar auch einige Läden, die "Ökomode" haben, aber meistens bestelle ich die Sachen online. Inzwischen weiß ich, welche Größe ich bei meinen Lieblingsmarken nehmen muss und muss daher kaum etwas zurückschicken (was eh sehr teuer werden würde, da ich nur selten Sachen aus Deutschland finde und hauptsächlich in UK bestelle).
    Wenn ich doch mal in die Stadt gehe, dann meistens nur als Gewissen für Freundinnen oder so, da mich die normalen Läden nicht mehr reizen...

    lg

  10. #10
    Inventar Avatar von Lissi88
    Registriert seit
    27.12.2007
    Beiträge
    3.055
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Euer Kaufverhalten in Bezug auf Kleidung?

    Nach den Uni- Stressphasen habe ich manchmal richtig Bock zum Shoppen. Ich gehe dann ganz gerne in ein Einkaufszentrum, wo die Läden Tür an Tür auf Besucher warten.

    Wenn ich keine Lust habe, zu Fuß nach Klamotten zu schauen, dann bestelle ich sehr gerne im Netz. Daran gefällt mir, dass man die Klamotten an Models angezogen sieht, was viel aussagekräftiger ist, als ein Kleid nur auf der Stange zu betrachten. Bei bestimmten Herstellern (Esprit, H&M,...) weiß man seine Größe ja schon, oder bestellt einfach 2 Größen zur Auswahl.

    Im Moment bin ich noch jung und "kann alles tragen". Meine Figur war mir schon immer wichtig und ich bin sehr zufrieden mit mir. Wenn ich Ausgehe, dann will ich schöne Kleider tragen, um mich sexy zu fühlen. Mir gibt das einfach ein tolles Lebensgefühl. Man merkt also, dass mir Mode sehr wichtig ist und dass ich für Mode auch gerne mal etwas Geld springen lasse. Ein schönes Sale- Schnäppchen würde ich mir zwar nicht entgehen lassen, ich würde aber auch nicht auf eine teuere Klamotte verzichten, oder abwarten und hoffen, sie im Sale billiger zu bekommen.


    Ein anderer Aspekt stört mich an meinem Kaufverhalten, im Moment habe ich aber noch keine Lösung des Problems gefunden: Es geht um die Nachhaltigkeit. Die Läden, deren Produkte ich sehr mag, arbeiten nicht nachhaltig. Öko- Klamotten gefallen mir bisher nicht. Selbst nähen fällt aus.

    Wie denkt ihr über Nachhaltigkeit beim Klamottenkonsum?

    PS: Oh, katcan, könntest du einen Link für eine stylische Öko- Marke mitteilen? Würde mich sehr interessieren!

    VlG
    Die beste Art, die Zukunft vorherzusagen ist, sie zu erschaffen.
    - Alan Kay

  11. #11
    Forengöttin Avatar von chaotica
    Registriert seit
    16.04.2006
    Beiträge
    12.202

    AW: Euer Kaufverhalten in Bezug auf Kleidung?

    ich shoppe auch vorwiegend online. mich nervt die von laden zu laden rennerei auch sehr, ich kann zuhause viel besser in ruhe anprobieren und hab meine gewohnten spiegel, ich kann auch sofort meinen rest dazu kombinieren, und mir in ruhe überlegen, ob das teil auch wirklich dem entspricht, was ich mir vorgstellt hab. außerdem kann ich mir auch mehr in ruhe überlegen, ob ich teil x nun bestelle oder nicht, da die größenauswahl einfach besser ist, und das zeug nicht so schnell vergriffen wie im laden.


    ich hab mir die letzten jahre einen "grundbestand" aufgebaut an kleidung, die perfekt meinem stil entspricht, den farben, die ich mag und der meinung bin, daß sie mir gut stehn, und für mich schmeichelhafte schnittproportionen haben.

    was da nicht mehr reinpasste ist gnadenlos rausgeflogen.

    jetzt kaufe ich nur noch sehr ergänzend, gerne auch im sale, gerne reduziert. ich überlege mir jeweils vor jeder saison was ich noch gerne haben mag, und fang dann gemütlich mit stöbern und suchen an. eilig hab ichs dabei nicht, weil ich nichts mehr dringend "brauche":

    außer bei socken und unterwäsche möchte ich auch nicht mehr in der situation sein, was dringend zu "brauchen", weil ich die erfahrung gemacht hab, daß das angebot dann eh sehr bescheiden ist. ich nichts finde, was meinen vorstellungen entspricht, oder meine größe nicht vorhanden ist. ich hab ne randgröße, sowohl bei schuhen als auch bei kleidung, und die sind oft vergriffen. die gefahr, was zu einem schlechterem preis leistungsverhältnis kaufen zu müssen ist dann auch groß.

    dann muß ich einen blöden kompromiss kaufen, der mich schon in kürze anfängt zu nerven. ich kaufe heute dann wenn ich was sehe, was 100% meinen vorstellungen entspricht und ich den eindruck eines guten preis leistungsverhältnisses habe. da ich hier sehr wählerisch bin, und die aktuelle mode eh nicht gut mit meinen proportionen kompatibel ist, ist die auswahl hier eher gering und somit bin ich auch nicht so zur vielkauferei verleitet.

    so bin ich jetzt die letzten jahre gut gefahren und hab einen schrankinhalt zuhause, mit dem ich sehr bin.

  12. #12
    Forengöttin Avatar von chaotica
    Registriert seit
    16.04.2006
    Beiträge
    12.202

    AW: Euer Kaufverhalten in Bezug auf Kleidung?

    Zitat Zitat von hexe Beitrag anzeigen
    Da kann ich nur zustimmen Die schrecklich engen Umkleidekabinen und die Spiegel mag ich auch überhaupt nicht! Gerade bei Hosen hasse ich das. Bei Oberteilen finde ich das nicht ganz so schlimm.

    Wenn richtig viel los ist in den Läden kaufe ich auch nicht gerne ein, das ist nichts für mich. Ich brauche schon ein bisschen Ruhe und Zeit und nicht so viele Menschen
    geht mir ähnlich. ich finde auch viele geschäfte so furchtbar unübersichtlich. ich brauche ewig bis ich mich da halbwegs zurecht finde und überhaupt irgendwas finde.

    online tu ich mich leichter, es ist einfach übersichtlicher, und bei einer tasse cafe zu stöbern hat doch einfach was gemütlicheres

  13. #13
    Simsalabim Avatar von hexe
    Registriert seit
    12.10.2006
    Ort
    Mittelhessen
    Beiträge
    9.749

    AW: Euer Kaufverhalten in Bezug auf Kleidung?

    @Lissi88: ja, das mit der Nachhaltigkeit ist so ein Problem.

    Die meisten Öko-Klamotten gefallen mir auch nicht und manche sind auch extrem teuer, z.B. bei Outdoor "Patagonia".

    Ich habe mir allerdings dieses Jahr bei Assmus (Naturtextilien), einiges an Accessoires für den Winter bestellt.
    Wie Schurwolleschal, Handschuhe, Mütze, Schurwollunterhose usw. Gerade die Schals waren im Vergleich zu manchen Polyester-Schals von bekannten Marken, nicht teuer. Nächsten Winter hole ich mir noch warme Hausschuhe und evtl. noch einen Merinoschal. Die Strumpfhosen waren auch schön.
    Letztes Jahr hatten die einen schönen Schurwollmantel, leider gab es sowas dieses Jahr nicht,
    sonst hätte ich mir den bestellt.
    Liebe Grüße Hexe

  14. #14
    Simsalabim Avatar von hexe
    Registriert seit
    12.10.2006
    Ort
    Mittelhessen
    Beiträge
    9.749

    AW: Euer Kaufverhalten in Bezug auf Kleidung?

    Chaotica:Das mit dem Online stöbern, kann mein Mann so gar nicht verstehen Der kauft lieber im Laden oder wenn ich ihm mal was mitbestelle aber dann ist er schon brumelig, wenn er es anprobieren muss
    Liebe Grüße Hexe

  15. #15
    Forengöttin Avatar von chaotica
    Registriert seit
    16.04.2006
    Beiträge
    12.202

    AW: Euer Kaufverhalten in Bezug auf Kleidung?

    jaja das kenne ich. die sachen werden kurz hochgehoben, angeschaut und "passt" gesagt
    meiner kauft am liebsten gar nix

    aber ab un dzu brauchts doch mal neue sachen, meiner geht am liebsten in outlets. ist auch gemütlicher als stadt.

  16. #16
    Tonita
    Besucher

    AW: Euer Kaufverhalten in Bezug auf Kleidung?

    Ich mache fast nur noch Onlineshopping, irgendwie nerven mich beim Shoppen die anderen Menschen
    Ansonsten gehe ich manchmal, wenn ich Langeweile habe, bestimmte Basic-Sachen brauche oder wenn überall Sale ist, bei mir nebenan ins Einkaufszentrum, vorzugweise zu ruhigeren Zeiten wie Donnerstag Mittag oder so. Eigentlich versuche ich immer, möglichst viel im Sale zu kaufen, aber wenn mir irgendwas besonders gut gefällt, hab ich manchmal Paranoia, dass meine Größe dann ausverkauft ist, und kaufe es zum überteuerten Orginalpreis.
    In die Innenstadt oder in weiter entfernte Einkaufszentren gehe ich nur noch selten, ist mir zu anstrengend Das hat natürlich den Nachteil, dass ich in die Läden, die es bei mir nebenan nicht gibt, selten komme, aber naja, die haben ja auch alle einen Onlineshop, also was solls... Bei mir gehe ich dann doch meistens zu H&M, ansonsten finde ich auch manchmal noch was bei Promod, Tally Weijl, Only, Vero Moda oder so. Online bestelle ich aber lieber bei Shops, die es in Hamburg gar nicht gibt. Oder bei so extrem billigen Ebay-Händlern, die haben manchmal das gleiche, was es auch für viel mehr Geld in irgendwelchen Boutiquen gibt. Ich mag es einfach, viele verschiedene und moderne Sachen zu haben, daher muss ich ein bisschen auf den Preis achten, sonst könnte ich mir das nicht leisten und müsste immer 5 Jahre lang in den gleichen Basics rumlaufen

    Ich kaufe übrigens immer mehr Sachen, wenn ich Langeweile oder miese Laune habe, wenn es mir richtig gut geht, habe ich andere Sachen im Kopf. Ist ein ganz guter Indikator, um zu sehen, ob ich was in meinem Leben ändern muss, wenn ich zu viel shoppe, weiß ich, das was falsch läuft. Im Moment zum Beispiel

  17. #17
    Inventar Avatar von Hella
    Registriert seit
    20.07.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.883

    AW: Euer Kaufverhalten in Bezug auf Kleidung?

    Ich bin auch dabei, mein Kaufverhalten zu ändern - und zwar von wenig oder fast nichts kaufen hin zu regelmäßig kaufen

    Das einfach aus dem Grund, dass ich unter latentem Klamottenmangel leide. Das auch schon ziemlich lange - ich glaube, dass hat bei mir schon sehr früh angefangen, da ich bei meinem Vater aufgewachsen bin und er Klamotten bis darauf, dass man halt nicht nackt gehen muss, weitestgehend überflüssig findet. Dieser Bezug zu Klamotten wurde mir irgendwie anerzogen und ich habe mich schon als Kind unwohl gefühlt, weil ich einfach immer nur sehr wenig Klamotten hatte. Zudem steht dieses Verhalten wahrscheinlich in starkem Kontrast zu meinem "eigentlichen" Verhalten zu Kleidung, denn ich bin sogar ziemlich eigen, wählerich und es ist mir sicher nicht egal, was ich im Schrank habe (also weit davon entfernt, einfach nur "angezogen" zu sein).
    Daher habe ich mir vorgenommen, sukzessive meine Garderobe auszubauen. Da ich anspruchsvoll bin und mir in Hinsicht auf Design und Verarbeitung oft eher "teure" Sachen gefallen (also teurer als H&M und Esprit allemal) und ich auch nicht jede ethisch verkommene Kette unterstützen möchte, läuft das darauf hinaus, dass ich gezielt in Sales shoppe und dann aber auch großzügig bin. Hierfür ist natürlich nötig, Läden zu finden, die mir entsprechen und das ist noch in Arbeit - aber wird sicherlich nach und nach All das soll gar nicht darauf hinauslaufen, dass mein Schrank plötzlich überquillt (tatsächlich wäre das auch gar nicht mein Ding) oder ich zur Fashionqueen gekürt werde - sondern ich möchte mich einfach mit meiner Kleidung wohlfühlen und sie soll mir entsprechen.

    Ach ja - und ich shoppe eigentlich nur online. Ich hasse Läden - die Menschen, die Musik ... das stresst mich alles furchtbar und ich will den Laden in der Regel verlassen, sobald ich ihn betreten habe. Dagegen bei einer Tasse Tee online-shops durchsuchen gehört für mich zu den entspanntesten Sachen der Welt

  18. #18
    Gesperrt wegen mehrfachen
    Verstoßes gegen die Nutzungsbedingungen

    Registriert seit
    14.06.2008
    Beiträge
    19.690

    AW: Euer Kaufverhalten in Bezug auf Kleidung?

    Ich shoppe auch fast nur noch online, im Moment meistens auf www.yoox.com. Die Labels, die ich wirklich mag, bekomme ich hier sehr selten in den Läden.

  19. #19
    ...und wer bist Du? Avatar von Ich-bin-ich
    Registriert seit
    30.04.2005
    Ort
    GL
    Beiträge
    2.866

    AW: Euer Kaufverhalten in Bezug auf Kleidung?

    Zitat Zitat von chaotica Beitrag anzeigen
    ich shoppe auch vorwiegend online. mich nervt die von laden zu laden rennerei auch sehr, ich kann zuhause viel besser in ruhe anprobieren und hab meine gewohnten spiegel, ich kann auch sofort meinen rest dazu kombinieren, und mir in ruhe überlegen, ob das teil auch wirklich dem entspricht, was ich mir vorgstellt hab.
    Genau, das kommt ja auch noch dazu.
    Viele Grüße, Ich-bin-ich

    **Das kleine Ich bin Ich von Mira Lobe mit Bildern von Susi Weigel - erschienen im Jungbrunnen Verlag**

  20. #20
    Inventar Avatar von Cherrie
    Registriert seit
    12.03.2012
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    1.797

    AW: Euer Kaufverhalten in Bezug auf Kleidung?

    Ich gehe schon eher shoppen, wenn ich gerade was bestimmtes brauche. Beispielsweise wenn ich am WE mal wieder nicht weiß was ich anziehen soll und das Gefühl hab, alles schon 100x beim weggehen getragen zu haben.
    Ich ziehe es lieber vor ins Geschäft zu gehen, als online zu shoppen. Ist zwar je nach Tageszeit und Wochentagen stressiger, aber ich kann es gleich anprobieren, anfassen und anschauen. Kombinieren tu ich wenn dann mal im Kopf.

    Da ich in einem Einkaufscenter arbeite, verlockt das vor Arbeitsbeginn oder nach Feierabend aber auch sehr "bloß zu gucken". Ein Glück, dass ich keine Stunde Mittagspause bei meiner Arbeitszeit habe, sonst würde ich die Zeit wohl nur mit shoppen überbrücken.

    Generell mach ich mir aber viel Gedanken darüber, ob ich was wirklich brauch. Wenn mir was besonders gut gefällt, aber eigentlich nicht notwendig wäre, denk ich mir auch oft, wenns am nächsten tag noch da ist, wenn ich eh wieder da bin, dann kauf ichs. Ansonsten solls eben nicht so gewesen sein.

    Momentan gibt es wieder viel was ich bräuchte bzw. einfach gerne hätte, aber ich hab mir momentan Kaufverbot gegeben. Die Kilos der letzten Monate müssen erst wieder weg.^^
    ~Wir ignorieren die, die uns wollen,
    wir wollen die, die uns ignorieren,
    lieben die, die uns verletzten
    und verletzen die, die uns am meisten lieben.~

  21. #21
    nachtbiene
    Besucher

    AW: Euer Kaufverhalten in Bezug auf Kleidung?

    Geht ihr zu festen Zeiten Shoppen, z. B. Freitag nach Feierabend oder nur los, wenn ihr etwas benötigt?

    Also ich shoppe nicht des Shoppens Willen Ich war noch nie so eine, die ziellos durch die Läden gestöbert ist. Zum einen fehlt mir dazu die Zeit, zum anderen stresst es mich nach nur kurzer Dauer. Meist suche ich etwas bestimmtes. Ich nehm auch was außer der Reihe mit, aber ich bin immer so phasenweise fixiert. Mal auf Highheels, mal auf Tücher, Kleider, Röcke,........... in so einer Phase stocke ich dann oft 3-4 Teile auf und dann geht die nächste Phase los Momentan sind es HighheelPumps.

    Seid ihr Sale-Shopper oder muss es immer die neue Kollektion sein, weil ja da immer alle Nummern verfügbar sind?

    Ich kauf schon gerne sofort

    Und seid ihr noch zu Fuß unterwegs oder komplett auf Online-Läden umgestiegen?!

    Gerne online, aber auch gerne kombiniert: ich stöbere online und suche den besagten Shop dann live auf. Ich arbeite relativ zentral in der Innenstadt und kann mir die Sachen so in der Mittagspause in Ruhe mal anschaun, bei Gefallen wird dann je nach Verfügbarkeit bestellt oder gleich gekauft.

    Was mich immer etwas wundert, ich kauf jetzt eigentlich nicht sooo viel wie andere, mein Bestand (6 Meter auf Stange + 2 große Kommoden + Schuhe in extra Zimmer) übertrifft aber wiederum das was so normal ist.... schmeißen die anderen einfach mehr weg als ich? Ich miste so gut wie nie aus, weil ich alles trage, zwar manche Teile wie spezielle Kleider nur 2 x im Jahr, aber ich trage alles.

  22. #22
    ♥ Xialongbao Avatar von lemon_melody
    Registriert seit
    06.11.2004
    Beiträge
    5.596
    Meine Laune...
    Amazed

    AW: Euer Kaufverhalten in Bezug auf Kleidung?

    Zitat Zitat von nachtbiene Beitrag anzeigen
    schmeißen die anderen einfach mehr weg als ich?
    Ja, ich miste leidenschaftlich gerne aus...ich mag es nicht so viel anzuhäufen (außer Geld ), lieber drei-fünf gute Stücke einer Sorte Blazer, Wintermantel, sogar Hosen etc. , die ich dann immer tragen kann, als 20 von einer Bluse, Blazer ..., das würde mich morgens auch beim Anziehen überfordern und alte Sachen kann ich irgendwann nicht mehr sehen.

    Auf der anderen Seite stehen oft aussortierte Sachen gerne mal rum, weil zu schade für die Altkleider-Kiste (http://www.ndr.de/fernsehen/sendunge...leider101.html)...lieber statte ich demnächst mal dem Frauenhaus in der Stadt einen Besuch ab! Da weiß ich, dass die Sachen weitergegeben werden. Was gut ist beim Ausmisten und erst Mal Rumliegen lassen: So manche Stücke gingen wieder in den Bestand zurück, weil dann doch praktisch.

    Zitat Zitat von Spremblie Beitrag anzeigen
    Bei einigen Shops kaufe ich quasi nur im Sale (Übersee bspw.), bei anderen danach, welche Sachen mir gefallen.
    Das ist ja schon gängig geworden, in ausländischen Shops zu shoppen...sind die Versandkosten und Verfügbarkeiten nicht ein Hindernis?

    Zitat Zitat von Lissi88 Beitrag anzeigen
    Wie denkt ihr über Nachhaltigkeit beim Klamottenkonsum?
    Finde ich sehr wichtig . Die Primark-Mentalität, billig kaufen, eine Saison tragen, wegschmeißen kommt für mich nicht infrage wegen Umwelt und Herstellungsbedingungen.

    Bei Hess schaue ich mal, aber naja...im Outdoor-Sektor berufen sich einige Marken auf "ethische" Motive, vor allem, wenn Felle, Wolle verarbeitet wurden, da stöbere ich gerne mal, wenn ich Jacken etc. kaufe. Da aber alle Labels in China produzieren lassen, kann man sich nur auf die Moralvorstellungen der Firmen verlassen, bzw. ihrer Marketing-Abteilung.

    Ich denke mal, dass der Kauf in Secondhand-Läden auch gut für die Nachhaltigkeit ist...aber ich habe als Kind viel getragene Sachen angezogen, weil wir nicht so viel Geld hatten...deswegen bin ich mit dem Thema durch. Ich fühl mich nur in neuen Sachen wohl. Auch Ebay meide ich, ebenso wie Kleiderkreisel, obwohl ich den Nachhaltigkeitsaspekt sehr gut finde...bin da aber einfach zu pingelig, auch was die Sauberkeit angeht . (Was ich an (wenigen) Sachen, nicht Kleidung bei Ebay ersteigere, muss ich immer desinfizieren ).

    Derzeit bin ich mehr zum Online-Shoppen übergangen, weil schnellere Suchergebnisse, aber es frustriert mich gerade sehr, wenn die verschiedenen Größenbezeichnungen abweichen und ich Sachen hin- und herschicken lassen muss.

    Auch wenn ich weiß, was mir steht und genau, was ich möchte...bekommt man erst mit der Zeit mit, ob Teil X nicht doch zu sehr einengt, nicht wärmt, sich verzieht nach der Wäsche etc. . Wie steht es bei euch mit "Fehlkäufen" in diesem Sinne?

  23. #23
    Simsalabim Avatar von hexe
    Registriert seit
    12.10.2006
    Ort
    Mittelhessen
    Beiträge
    9.749

    AW: Euer Kaufverhalten in Bezug auf Kleidung?

    Das ich alle meine Klamotten immer tragen kann, kann ich nicht sagen.Wenn der Sommer z.B. schlecht ist, ziehe ich vielleicht einige Sachen weinger an. Aber so geht es mir auch im Winter. Ich versuche aber auch immer wieder ältere Sachen auszusortieren.
    Wenn ich die nicht mehr trage oder die einfach unschön geworden sind.

    Ich denke, zumindest ist es bei mir so, dass machne Teile im nachhinein nicht so optimal sind. Ob die sich jetzt verziehen, schlecht passen oder sonst wie.
    Habe eine günstige Schneiderin an der Hand, wenn mal was nicht so gut passt, lasse ich mir das auch ändern.

    Leider lassen sich Fehlkäufe nicht vermeiden.. manchmal hat man auch einfach Pech. Wenn man z.B. einen teuren Artikel gekauft hat, der schnell defekt ist oder sonstige Fehler/Mängel hat, die einem nicht gefallen.

    Nachtbiene: 6 m Stange, muss mal nachmessen wieviel ich habe
    Liebe Grüße Hexe

  24. #24
    Fortgeschritten Avatar von skegg
    Registriert seit
    07.02.2011
    Beiträge
    397

    AW: Euer Kaufverhalten in Bezug auf Kleidung?

    Jajajaja die lieben fehlkäufe :?

    ich köntte immer schreien wenn ich ein kleidungsstück schon nach einer saison ausmisten darf .
    dabei hat der preis so rein garnichts mit der qualität zu tun - leider
    aber wohl das herstellungsdatum .
    je neuer die sachen sind desto weniger haltbar . Ist euch mal aufgefallen das es kaum noch baumwoll tshirts aus festem stoff gibt ? entweder dieses dünne zeug das sich unglaublich schnell verzieht oder diese ganz feine rippenstrick qualität die innerhalb von einem jahr die form verliert.

    Ich hab die erfahrung gemacht das man bei klassischen sportmarken immernoch die gleiche gute qualität wie vor 10 jahren bekommt , also adidas puma und co .
    Aber in den restlichen läden sei es c&a h&m oder sonstwas , sogar soliver und esprit haben extrem nachgelassen mit der qualität . deswegen kauf ich nur noch billigkram , weil der teure kram genauso schnell kaputt geht und ich mich dann tierisch ärger . +

    Falls jemand gute marken kennt die auch mal 5 oder 6 jahre halten ohne gleich zu zerlöchern möge er sie mir sagen dann geb ich auch mehr für die sachen aus , weil ich es hasse neues kaufen zu müssen.
    bzw altes hergeben zu müssen ;)

    Einkaufen tu ich nach bedarf , aber ich kuk immer erst ob ich nicht noch was altes hab was sich dazu umarbeiten lässt .oder ich was altes nochmal auftragen kann , danach geh ich dann erst einkaufen . Das dann aber wirklich sehr gezielt . ich frage immer im geschaft nach genau den sachen die ich will , stöbern gibts bei mir nicht , da kauft man nur unnötiges zeuch das viel zu teuer ist ;)

  25. #25
    läuft Avatar von Jane82
    Registriert seit
    26.11.2007
    Beiträge
    12.598

    AW: Euer Kaufverhalten in Bezug auf Kleidung?

    bei mir ist es so, dass ich tendenziell eher zu wenig Klamotten habe (momentan auch dadurch bedingt, dass sich meine Figur durch Sport verändert hat und ganz viele Sachen einfach nicht mehr passen ), ich such auch jedes Stück mit Liebe aus und trage meine Sachen bis sie fast auseinanderfallen Hab grade erst ausgemistet, der überwiegende Teil war wirklich für die Mülltonne, ganz wenig für die Altkleidersammlung und dann ging auch noch was in die "Grade zu groß, aber zu schön um es weg zu tun"- Tasche. Sachen wegzugeben, die ich nicht mehr trage, aber noch schön finde fällt mir enorm schwer, manchmal hat es aber auch sein Gutes - grade trage ich z.B. wieder einen 10 Jahre alten Cordmini, der mir zwischenzeitlich zu klein war, jetzt aber wieder prima passt. Inzwischen lager ich solche Sachen aber aus meinem Kleiderschrank aus und tu sie in einer Sporttasche auf den Speicher damit sie den Platz im Kleiderschrank nicht blockieren, die Tasche wird dann regelmäßig durchgeschaut.

    Ich kaufe eher wenn ich etwas brauche, wobei ich schon gerne durch Geschäfte schlendere. Impulskäufe sind dennoch selten - einfach deswegen, weil ich nicht oft etwas finde, das mir gefällt. Mit Onlineshopping tu ich mich noch schwer, mach ich sehr ungerne, ich will die Sachen einfach anprobieren. Auf Dauer wäre das für mich aber sicher praktischer als mich nach Feierabend oder samstags mit den Massen anderer Leute durch die Innenstadt zu schieben - wobei mir das auf der anderen Seite schon Spaß macht, besonders wenn ich eine nette Begleitung habe.

    Qualität ist ein leidiges Thema :leiderja: Meiner Erfahrung nach bedeutet teuer nicht gleich gut - man schaue sich nur z.B. die Kleider von Desigual an, die gerne mal 80-90€ kosten, aber dermaßen dünne Viskosefähnchen sind dass sie in meinen Augen schon am Bügel labbrig aussehen. Und auf der anderen Seite kriegt man bei Primark tolle Schlafanzüge aus reiner Baumwolle für 10€ - ich habe vor zwei Jahren oder so einen aus Baumwollflannel für den Winter gekauft, der ist schon oft gewaschen worden und sieht immer noch 1A aus. Ich bin durchaus bereit für gute Qualität ein bisschen Geld hinzulegen - aber wenn ich z.B. ein Strickkleid für 100€ aus 100% Polyacryl sehe fühle ich mich echt verarscht

    Fehlkäufe kommen bei mir übrigens so gut wie nie vor. Ich habe eher das umgekehrte Problem, dass ich Sachen nicht kaufe weil ich zu zögerlich bin und es dann später bereue Bei Shoppingtouren bin ich eine von der Sorte, die sich Sachen zurücklegen lässt um zwischenzeitlich zu überlegen und dann nochmal wieder zu kommen.

    Ökologisch gute und fair produzierte Kleidung würde ich gerne kaufen, aber das ist schwierig wenn man nicht gerne online bestellt (hier gibts sowas im Laden nicht zu kaufen ). Außerdem gefallen mir die Sachen vom Stil her oft leider einfach nicht. Oder es gibt meine Größe nicht

  26. #26
    Tonita
    Besucher

    AW: Euer Kaufverhalten in Bezug auf Kleidung?

    Oh nee, mit 3-5 Hosen leben fände ich furchtbar.
    Ich miste allerdings schon manchmal aus und dann auch ganz ordentlich, weil sich über die Jahre einfach doch immer irgendwas ansammelt, was mir nicht mehr gefällt oder passt. Meistens gebe ich das ganze Zeug einfach meiner Cousine. Das letzte Mal hab ich ihr einen Stapel Sachen mitgegeben, der mir bis übers Knie ging, weil mich das ganze olle Zeug so genervt hat.
    Aber kaputt geht mir selten was, auch billige, dünne Baumwollshirts halten bei mir meist ein paar Jahre Ich sehe eigentlich schon im Laden, ob etwas schnell kaputt gehen könnte oder nicht.

  27. #27
    ...und wer bist Du? Avatar von Ich-bin-ich
    Registriert seit
    30.04.2005
    Ort
    GL
    Beiträge
    2.866

    AW: Euer Kaufverhalten in Bezug auf Kleidung?

    Hallo in die Runde,

    Zitat Zitat von Jane82 Beitrag anzeigen
    Mit Onlineshopping tu ich mich noch schwer, mach ich sehr ungerne, ich will die Sachen einfach anprobieren. Auf Dauer wäre das für mich aber sicher praktischer als mich nach Feierabend oder samstags mit den Massen anderer Leute durch die Innenstadt zu schieben
    Das Schöne am Onlineshopping ist ja, dass man in Ruhe Zuhause anprobieren kann. Aber ich weiß, was Du meinst: Weniger schön ist natürlich die Wartezeit, bis die Lieferung eintrifft, und das Zurückschicken der nicht in Frage kommenden Sachen. Aber trotz dieser zwei Negativpunkte gefällt mir Online-Shopping immer noch viel besser, als mich durch die Geschäfte zu drängen.

    Ich halte es auch so, dass ich Sachen, die mir nicht passen, erstmal auslagere. Bei mir ist es zurzeit aber eher so, dass ich Sachen aussortieren muss, weil sie mir momentan zu klein sind. Aber mit dem kommenden Frühling habe ich fest vor, am Winterspeck zu arbeiten, um wieder in die Sachen reinzupassen.

    Ja, die nachlassende Qualität: :leiderja: Bei Sachen, die ich nicht direkt auf der Haut trage, wie z. B. Strickkleider im Winter oder Röcke, darf es für mich auch mal Kunstfaser sein. Ansonsten bevorzuge ich 100% Baumwolle. Und es ist wirklich schwer, noch Kleidung aus dicken (bzw. eigentlich normalen, gebrauchsfähigen, alltagstauglichen) Baumwollstoffen zu finden. Bei BonPrix sind viele Basics noch aus dickem Baumwollstoff. Aber die Sachen sind halt deswegen günstig, weil sie vorwiegend in Bangladesh und Indien produziert werden. Das muss man halt mit seinem Gewissen vereinbaren, wobei auch Markenklamotten/teurere Kleidung nicht unbedingt fair produziert werden. Mittlerweile gibt es sogar richtig schöne, fair produzierte Sachen, aber das gibt momentan mein Budget nicht her. Außer ein paar Wickelröcken, mal einem Kleid oder eine "Indien"-Bluse oder Accessoires wie Handtaschen, Gürteltaschen und Halstücher sowie Schmuck kaufe ich kaum fair gehandeltes (neben Kaffee, Tee, Honig und ähnlichen Produkten).

    Wer sich interessiert, hier meine Linksammlung:
    Viele Grüße, Ich-bin-ich

    **Das kleine Ich bin Ich von Mira Lobe mit Bildern von Susi Weigel - erschienen im Jungbrunnen Verlag**

  28. #28
    Tonita
    Besucher

    AW: Euer Kaufverhalten in Bezug auf Kleidung?

    Wisst ihr, was mir aufgefallen ist? Im Winter gibt es bei den günstigen Herstellern meistens unheimlich viele Acrylicpullis, die mag ich auch nicht und muss dann immer unheimlich lange suchen, um was normales zu finden. Aber im Frühling haben sie oft Pullover aus 100% Baumwolle, die auch nicht unbedingt zu dünn sind, um sie im Winter anzuziehen (unter einen Pullover zieht man ja eh ein Top oder Shirt, würde ich meinen). Also wenn man gute Pullis sucht, vielleicht lieber in den nicht so pullilastigen Saison kaufen

  29. #29
    Simsalabim Avatar von hexe
    Registriert seit
    12.10.2006
    Ort
    Mittelhessen
    Beiträge
    9.749

    AW: Euer Kaufverhalten in Bezug auf Kleidung?

    Letztes Jahr waren die normalen Basicpullover (von Esprit) noch gut aber dieses Jahr, sehen die nach paar mal anziehen schon nicht mehr gut aus, als ob man den schon Jahre getragen hätte! und überall schon Knötchen.

    Ja, das stimmt mit den Baumwollpullis. Im Winter kaufe ich meistens welche mit 50-80 Baumwolle und der Rest andere Fasern.
    Die guten Schurwollpullover von früher, gibt es ja fast gar nicht mehr und wenn sind die von bekannten Marken höchstens mit 10% Wolle und extrem schlecht verarbeitet.

    Die ökologischen gefallen mir meistens so gar nicht.
    Liebe Grüße Hexe

  30. #30
    Gesperrt wegen mehrfachen
    Verstoßes gegen die Nutzungsbedingungen

    Registriert seit
    14.06.2008
    Beiträge
    19.690

    AW: Euer Kaufverhalten in Bezug auf Kleidung?

    Ich hab heute grad wieder mal so eine tolle Erfahrung mit Onlineshoppen gemacht. Drei Sachen in drei Grössen bestellt (ich weiss mittlerweile genau, was ich bei welchem Label brauchen). Die Ware kam aus Italien, ich habe gestern um 14:00 bestellt und heute um 10.30 war das Päckchen da. Retouren gibts bei mir kaum noch, I love it!

  31. #31
    läuft Avatar von Jane82
    Registriert seit
    26.11.2007
    Beiträge
    12.598

    AW: Euer Kaufverhalten in Bezug auf Kleidung?

    P&C verkauft im Winter noch Pullis aus reiner Wolle zu angemessenen Preisen (wobei ich da oft das Problem habe, dass die Sachen dort oft sehr groß ausfallen und die kleinste Größe oft eine S ist )

    @Blüchi: Wow, das war ja echt megafix Ich würde übrigens wirklich supergerne ab und zu mal Outfits von Dir sehen

  32. #32
    trägt schöne Schuhe Avatar von Kupferrot
    Registriert seit
    01.03.2005
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    11.121

    AW: Euer Kaufverhalten in Bezug auf Kleidung?

    Blüchi, du hast bestimmt bei Yoox bestellt.

    Der ist schon toll, aber man muss erst wissen, nach welchen Marken man schauen soll. Ich wüsste das nämlich nicht.

    Ich habe nur Taschen und 1 Paar Stiefel von dort.



    Zur eigentlichen Frage. Ich kaufe überall, in realen Geschäften und (immer öfter) online.

    Weil meine Ansprüche ziemlich hoch sind, kaufe ich eher wenig. Auch wenn ich durchaus bereit bin, Kleidung zu färben, kürzen, enger zu nähen, finde ich wirklich nicht viel, was in Frage kommt. Weil bei Stoffquali ich absolut keine Abstriche mache und sogar sehr wählerisch.

  33. #33
    ~~~ Avatar von Cyan
    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    2.530

    AW: Euer Kaufverhalten in Bezug auf Kleidung?

    Ich kaufe fast nur reduzierte Sachen. Bestimmt 90% des Inhalts meines Kleiderschrankes war reduziert und das meiste davon deutlich (also nicht nur 5-10% Alibi-Rabatt )

    Schuhe und normale Shirts, Pullis u.ä. kauf ich in letzter Zeit verstärkt online, das klappt eigentlich auch ganz gut, übermäßig viel muss ich nicht zurückschicken.
    An Jeans, Blusen und Jacken dagegen trau ich mich online noch nicht so richtig ran, da bin ich einfach zu unsicher, was Größe und Passform angeht. Auch in Geschäften muss ich da immer mindestens 10 Teile probieren bevor mir eines passt...

    Viel Planung ist bei meinen Einkäufen nicht dabei - wenn man es mal vom Warten auf den Sale absieht...

    Insgesamt bin mit meinem Kleidungskaufverhalten nur mäßig zufrieden. Ich hab zu viele Sachen die ich nur selten oder nie anziehe, gleichzeitig aber auch "Löcher".
    Außerdem möchte ich in Zukunft gerne etwas weiter weg von den "Durchschnittsmarken" wozu ich auch so Sachen wie Esprit &Co zähle.

    Edit:
    Ach ja: Bei ebay und KK kauf ich auch gelegentlich mal Sachen
    In realen 2ndhand-Shops dagegen (bisher) kaum.

  34. #34
    ♥ Xialongbao Avatar von lemon_melody
    Registriert seit
    06.11.2004
    Beiträge
    5.596
    Meine Laune...
    Amazed

    AW: Euer Kaufverhalten in Bezug auf Kleidung?

    Zitat Zitat von Ich-bin-ich Beitrag anzeigen
    Ansonsten bevorzuge ich 100% Baumwolle.
    Erst Mal für die Links.

    Oh ja, die Stoffqualität. Ist für mich ausschlaggebend, auch weil ich schnell mal allergisch auf Synthetik reagiere. Gute Stoffe finde ich natürlich auch optisch ansprechender als Synthetik, die widerum mit pflegeleichter Handhabung und häufig sehr wärmenden Eigenschaften bestechen. Aber die Anbieter von Kleidung mit natürlichen Stoffen werden wirklich immer rarer, weil meist teurer. Aber gute Stoffe sind für mich immer ein gutes Argument, mehr Geld zu zahlen .

    Zitat Zitat von Frau Blücher Beitrag anzeigen
    Ich hab heute grad wieder mal so eine tolle Erfahrung mit Onlineshoppen gemacht. Drei Sachen in drei Grössen bestellt (ich weiss mittlerweile genau, was ich bei welchem Label brauchen).
    Habe mir Yoox angeschaut, gefällt mir, sehr individuell.

    @tonita
    Ähm, ich habe nicht insgesamt 5 Hosen, nur von jeder Sorte, also Jeans (davon allerdings ein paar mehr), schwarze Stoffhose, beige Stoffhose, weiße Bluse 3-5 Ausführungen...alles andere ginge jobtechnisch schon gar nicht.

  35. #35
    Tonita
    Besucher

    AW: Euer Kaufverhalten in Bezug auf Kleidung?

    Ach sooo, dann geht es ja. Ich dachte so ganz minimalistisch "Eine helle Jeans, eine dunkle Jeans, eine enge schwarze Hose, eine weite schwarze Hose und eine Shorts" oder so
    Ich hab eigentlich von jeder Sorte nur eine Hose, aber halt viele verschiedene Sorten.

  36. #36
    läuft Avatar von Jane82
    Registriert seit
    26.11.2007
    Beiträge
    12.598

    AW: Euer Kaufverhalten in Bezug auf Kleidung?

    ich hab insgesamt derzeit nur 7 lange Hosen, die passen und die ich aktiv trage... (kein Wunder dass meine Klamotten so schnell verschleißen). Ich kauf aber auch nicht gerne Hosen

  37. #37
    ~~~ Avatar von Cyan
    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    2.530

    AW: Euer Kaufverhalten in Bezug auf Kleidung?

    Stimmt. Hosen finden sich deutlich schwieriger als Oberteile.

  38. #38
    Gesperrt wegen mehrfachen
    Verstoßes gegen die Nutzungsbedingungen

    Registriert seit
    14.06.2008
    Beiträge
    19.690

    AW: Euer Kaufverhalten in Bezug auf Kleidung?

    Zitat Zitat von lemon_melody Beitrag anzeigen
    Habe mir Yoox angeschaut, gefällt mir, sehr individuell.

    Bestellst du von gleichen Teilen drei Größen und schickst davon zwei wieder zurück?
    Nein gar nicht. Ich bestelle ein Teil in einer Grösse und das zweite Teil auch in einer Grösse. Normalerweise muss ich nichts zurückschicken, da ich weiss, was ich grössenmässig brauche. Ich hatte bei elf Bestellungen eine einzige Retoure, und das war ein Hut, der nicht gepasst hat.

    Zitat Zitat von Kupferrot Beitrag anzeigen
    Blüchi, du hast bestimmt bei Yoox bestellt.
    YES!

    Zitat Zitat von Kupferrot Beitrag anzeigen
    Der ist schon toll, aber man muss erst wissen, nach welchen Marken man schauen soll. Ich wüsste das nämlich nicht.
    Ich mache es ja so, dass ich die Labels, die mich interessieren, mal im Real Life anschaue (auch wegen Grössen und so). Dann habe ich bei Yoox so 8-10 Labels, die ich regelmässig checke, der Rest interessiert mich nicht. Yoox ist wirklich toll, wenn man Designerqualität günstig will, und wenn es einem aber egal ist, ob die Ware vom letzten Jahr ist (das ist mir total wurscht, wenn mir etwas gefällt).

  39. #39
    ~~~ Avatar von Cyan
    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    2.530

    AW: Euer Kaufverhalten in Bezug auf Kleidung?

    Zitat Zitat von Frau Blücher Beitrag anzeigen
    Ich mache es ja so, dass ich die Labels, die mich interessieren, mal im Real Life anschaue (auch wegen Grössen und so). Dann habe ich bei Yoox so 8-10 Labels, die ich regelmässig checke, der Rest interessiert mich nicht. Yoox ist wirklich toll, wenn man Designerqualität günstig will, und wenn es einem aber egal ist, ob die Ware vom letzten Jahr ist (das ist mir total wurscht, wenn mir etwas gefällt).
    Sind die höherpreisigen Labels denn konsistenter mit ihren Größen?
    Also dass einem nicht ein Mal 36 passt und man das nächste Mal 40 bräuchte... (ohne sich dazwischen zu voll gefuttert zu haben )

    Yoox ist von der Auswahl und den Preisen bestimmt toll, aber die Beschreibung der einzelnen Kleidungsstücke find ich ehrlich gesagt eher suboptimal oder war es jedenfalls bei den Sachen wo ich mich mal durchgeklickt hab - vielleicht ist das (mittlerweile) besser

  40. #40
    Gesperrt wegen mehrfachen
    Verstoßes gegen die Nutzungsbedingungen

    Registriert seit
    14.06.2008
    Beiträge
    19.690

    AW: Euer Kaufverhalten in Bezug auf Kleidung?

    Zitat Zitat von Cyan Beitrag anzeigen
    Sind die höherpreisigen Labels denn konsistenter mit ihren Größen?
    Also dass einem nicht ein Mal 36 passt und man das nächste Mal 40 bräuchte... (ohne sich dazwischen zu voll gefuttert zu haben )
    Innerhalb der einzelnen Labels auf jeden Fall. Ist jedenfalls meine Erfahrung.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.