Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 16
  1. #1
    Noki
    Besucher

    Welche Wolle kratzt, welche nicht?

    Ich hab mich im Internet in einen selbstgemachten Strickschal verliebt, der aus Schurwolle besteht. Ich wüsste jetzt gerne ob Schurwolle kratzt oder nicht. Kann mir mal jemand sagen, worauf man achten sollte und welche Wolle generell kratzt und welche nicht?

  2. #2
    Experte Avatar von Ushas
    Registriert seit
    01.12.2007
    Beiträge
    671

    AW: Welche Wolle kratzt, welche nicht?

    Schurwolle sagt nur aus, dass die Wolle geschoren wurde, d. h. vom lebenden Tier stammt (siehe Wikipedia).

    Um zu wissen, ob die Wolle kratzt, solltest du fragen, von welcher Schafrasse sie stammt.
    Generell kratzt Wolle weniger, deren Fasern dünner und weicher sind. Das bedeutet auch, dass die Fasern meist kürzer sind, was jedoch bei empfindlichen Häutern auch zu einem kuschlig-kratzigen Empfinden führen kann, da mehr kurze Enden aus dem Garn herausstehen (z. Bsp. bei Merino- und Falklandwolle im Gegensatz zur Wolle von Blue Faced Leicester, deren Fasern zwar dünn und biegsam, aber lang sind). Je nach Spinn- und Zwirnweise kann man da aber auch entgegenwirken, wenn man weiß wie. Prinzipiell unterscheidet sich dabei aber auch Wolle von Tier zu Tier in einer Schafsrasse (Alter, Haltungsbedingungen, Schur, Veranlagung...).

    Je feiner und kürzer die Fasern sind, desto weniger belastbar ist das Endprodukt. Also vielleicht keine Bodenmatten aus Falklandwolle anschaffen, sondern welche aus Jakobswolle.

    *klugscheißmodus aus*

    Frag' nach, von welcher Schafrasse die Wolle stammt, oder ob der/die Stricker/in dir die Marke der Wolle verrät, dann kann man das mit ein wenig Glück recherchieren.
    Geändert von Ushas (03.12.2012 um 18:51 Uhr) Grund: Ich bin für die Einführung des generalisierenden Femininums. :-D

  3. #3
    Edgar
    Besucher

    AW: Welche Wolle kratzt, welche nicht?

    Die verträglichste Tierwolle dürfte mit Abstand Merino sein, besonders wenn sie "Babywolle" oder ähnlich heißt und/oder Superwash-Ausrüstung hat.

    Generell gilt: je naturbelassener die Wolle, desto kratziger. "Stiepelwolle" wie Alpaka ist ein gesonderter Fall, die Wolle ist sehr, sehr weich, die Haut wird aber durch die rausstehenden Piekshaare gereizt. Viele, die kratzigste Shetlandwolle auf der Haut tragen, ertragen Alpaka nicht am Hals, und umgedreht.

  4. #4
    Experte Avatar von Ushas
    Registriert seit
    01.12.2007
    Beiträge
    671

    AW: Welche Wolle kratzt, welche nicht?

    Zitat Zitat von Edgar Beitrag anzeigen
    Generell gilt: je naturbelassener die Wolle, desto kratziger. "Stiepelwolle" wie Alpaka ist ein gesonderter Fall, die Wolle ist sehr, sehr weich, die Haut wird aber durch die rausstehenden Piekshaare gereizt. Viele, die kratzigste Shetlandwolle auf der Haut tragen, ertragen Alpaka nicht am Hals, und umgedreht.
    Was verstehst du unter "naturbelassen"? Wolle von Wildschafen, die nicht auf weiche Wolle gezüchet wurden, ist natürlich kratziger.
    "Naturbelassen" im Sinne von "frisch vom Schaf" ist im ersten Schritt sowieso "kratziger" weil eben nicht gekämmt und evt. verunreinigt. Vor dem Verarbeiten wird das aber sowieso entfernt bzw. aufbereitet.

    Will dich nicht kritisieren, bin nur interessiert.

  5. #5
    Edgar
    Besucher

    AW: Welche Wolle kratzt, welche nicht?

    Zitat Zitat von Ushas Beitrag anzeigen
    Was verstehst du unter "naturbelassen"? Wolle von Wildschafen, die nicht auf weiche Wolle gezüchet wurden, ist natürlich kratziger.
    "Naturbelassen" im Sinne von "frisch vom Schaf" ist im ersten Schritt sowieso "kratziger" weil eben nicht gekämmt und evt. verunreinigt. Vor dem Verarbeiten wird das aber sowieso entfernt bzw. aufbereitet.

    Will dich nicht kritisieren, bin nur interessiert.
    Kein Problem

    Ich mein bestimmte chemische Verfahren wie die Superwash-Ausrüstung, bei die Wollstruktur "abgeschliffen" wird um sie filzfrei zu bekommen. Die Wolle wird dadurch sehr glatt, fast wie Pflanzenfaser, und ist deswegen meist sehr gut verträglich. Unbehandelte Merino fühlt sich deutlich rauher, griffiger an, behandelte manchmal wie Baumwolle.

  6. #6
    Experte Avatar von Ushas
    Registriert seit
    01.12.2007
    Beiträge
    671

    AW: Welche Wolle kratzt, welche nicht?

    Zitat Zitat von Edgar Beitrag anzeigen
    Kein Problem

    Ich mein bestimmte chemische Verfahren wie die Superwash-Ausrüstung, bei die Wollstruktur "abgeschliffen" wird um sie filzfrei zu bekommen. Die Wolle wird dadurch sehr glatt, fast wie Pflanzenfaser, und ist deswegen meist sehr gut verträglich. Unbehandelte Merino fühlt sich deutlich rauher, griffiger an, behandelte manchmal wie Baumwolle.
    Danke für die Erklärung. Da ich normalerweise nicht mit Superwash arbeite, habe ich dazu auch keine große Erfahrung.
    Ich kann nur aus laienhafter "Fühlprobe" sagen, dass ich hier Shetland-Wolle habe, die viel weicher und seidiger ist als die Merino-Wolle mit Superwash. Die Superwash fühlt sich irgendwie hart und "knotig" an. Selbstverständlich ist das aber ein ziemlich schlechter Vergleich, da die Merino-Wolle fertig gekaufte Sockenwolle ist und die Shetland-Wolle selber von mir aufbereitet, gefärbt und gesponnen.
    Ich werde da sicher mal eine kleine, private Probereihe lancieren.

  7. #7
    Noki
    Besucher

    AW: Welche Wolle kratzt, welche nicht?

    Also die Verkäuferin meinte jetzt zu mir, dass es eine sehr hochwertige Wollmischung sei die kuschelig weich ist. Falls er kratzen sollte, könne ich den Schal aber auch umtauschen gegen Übernahme der Rücksendekosten.

    Der schal besteht aus 50 % Schurwolle und 50 % Polyacryl.
    Geändert von Noki (03.12.2012 um 20:53 Uhr)

  8. #8
    naynay
    Besucher

    AW: Welche Wolle kratzt, welche nicht?

    Ich habe mir vor ein paar Tagen einen Schal aus reiner Schurwolle bei Dawanda gekauft. Geschmeidig weich ist der natürlich nicht, ein kleines bisschen pieksig. Aber nciht so schlimm, dass man ihn nicht tragen kann. Allerdings stinkt er irgendwie. Wie ein altes Schaf, also ich meine zumindest dass es Schaf ist. Hätte ich das bloß vorher gewusst.

  9. #9
    Noki
    Besucher

    AW: Welche Wolle kratzt, welche nicht?

    Aber nicht reinzufällig aus diesem Shop

    http://de.dawanda.com/shop/IDS-Style

  10. #10
    naynay
    Besucher

    AW: Welche Wolle kratzt, welche nicht?

    Nein, ein anderer.

  11. #11
    Edgar
    Besucher

    AW: Welche Wolle kratzt, welche nicht?

    Zitat Zitat von naynay Beitrag anzeigen
    Ich habe mir vor ein paar Tagen einen Schal aus reiner Schurwolle bei Dawanda gekauft. Geschmeidig weich ist der natürlich nicht, ein kleines bisschen pieksig. Aber nciht so schlimm, dass man ihn nicht tragen kann. Allerdings stinkt er irgendwie. Wie ein altes Schaf, also ich meine zumindest dass es Schaf ist. Hätte ich das bloß vorher gewusst.
    Das haben Produkte vom Schaf an sich, das sie nach Schaf riechen können

  12. #12
    naynay
    Besucher

    AW: Welche Wolle kratzt, welche nicht?

    Zitat Zitat von Edgar Beitrag anzeigen
    Das haben Produkte vom Schaf an sich, das sie nach Schaf riechen können
    Ja, das hatte ich mir schon gedacht. Aber nicht in diesem Ausmaß erwartet.

  13. #13
    Inventar
    Registriert seit
    18.09.2007
    Ort
    Doppeldings
    Beiträge
    3.813

    AW: Welche Wolle kratzt, welche nicht?

    Zitat Zitat von Noki Beitrag anzeigen
    Also die Verkäuferin meinte jetzt zu mir, dass es eine sehr hochwertige Wollmischung sei die kuschelig weich ist. Falls er kratzen sollte, könne ich den Schal aber auch umtauschen gegen Übernahme der Rücksendekosten.

    Der schal besteht aus 50 % Schurwolle und 50 % Polyacryl.
    hm, zwei Dinge:
    1. eine Mischung mit 50% Polyacryl würde ich nicht als hochwertig bezeichnen, Poly ist einfach Kunstfaser und *preiswert*, das sagt natürlich nichts über die Schurwolle selbst aus
    2. ich hab mit Poly so meine Probleme, ist in höheren Anteilen nach einer gewissen Zeit bei mir kratzig, 50% ist grad so die Grenze die ich vertragen kann
    Grüssle

    buffbeauty

  14. #14
    Noki
    Besucher

    AW: Welche Wolle kratzt, welche nicht?

    Ich hab es mir mit dem Schal auch anders überlegt. Mit 30 Euro war er mir dann doch zu teuer, zumal Polyacryl wirklich kein hochwertiges Material ist.

    Da schau ich lieber mal wieder aufm Weihnachtsmarkt vorbei, da haben die immer so schöne Schals.

  15. #15
    Sommerfreundin Avatar von Hennettchen
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Cidade maravilhosa
    Beiträge
    21.653

    AW: Welche Wolle kratzt, welche nicht?

    Ich bin auch alles andere als ein Fan von Polyacryl, (wenn Kunstfaser dann eher die "besseren" wie Polyamid oder Polyacryl). Mir ist eigentlich schon unter 50% PAC zuviel. Allerdings bin ich überrascht wie haptisch weich sich manche PAC-Wollmischungen mitunter anfühlen, manche nicht alle, oder auch täuschend echt nach Wolle aussehen und anfühlen. Und manchmal kratzt es eben wie die Hölle.
    Ich versuche oft, einfach nur durch Fühlen das Material und den ungefähren Anteil bei Strickwaren zu erraten, bin da auch recht treffsicher, aber manche Kunstfaser hat mich da schon ganz schön gefoppt.

    La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet

    "Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin


  16. #16
    Edgar
    Besucher

    AW: Welche Wolle kratzt, welche nicht?

    Zitat Zitat von buffbeauty Beitrag anzeigen
    hm, zwei Dinge:
    1. eine Mischung mit 50% Polyacryl würde ich nicht als hochwertig bezeichnen, Poly ist einfach Kunstfaser und *preiswert*, das sagt natürlich nichts über die Schurwolle selbst aus
    2. ich hab mit Poly so meine Probleme, ist in höheren Anteilen nach einer gewissen Zeit bei mir kratzig, 50% ist grad so die Grenze die ich vertragen kann
    Kann sein, muss nicht. Nicht jede Polyfaser ist gleich, es gibt tatsächlich sehr hochwertige Mischungen. Gerade bei oft getragen Kleidungsstücken ist das gar nicht so blöd, Poly ist leichter als Wolle, mechanisch sehr viel belastbarer und wird in der Regel sehr gut vertragen.

    Wenn eine Poly-Wollemischung irgendwann kratzt, würde ich eher tippen da hat die (nicht sehr hochwertige) Wolle die Hufe hoch gemacht, nicht unbedingt der Polyteil. Selbst das billige Acrylgarn in Riesenknäueln ist nämlich meistens fast unzerstörbar, die besseren Polyfasern haben aber nicht den Tragekomfort einer Plastiktüte.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.