Hallo!Zum Urlaub will ich mir mal wieder die Wimpern färben lassen. Bisher habe ich es immer selber gemacht, leider hielt die Farbe nie sehr lange. Soll ich es mal vom Friseur machen lassen? Ist das ein Unterschied??
Hallo!Zum Urlaub will ich mir mal wieder die Wimpern färben lassen. Bisher habe ich es immer selber gemacht, leider hielt die Farbe nie sehr lange. Soll ich es mal vom Friseur machen lassen? Ist das ein Unterschied??
Hey!
Ich färbe mir die Wimpern recht oft selber.
Früher hab ich es auch ab und an bei der Kosmetikern machen lassen, die hat mir das Zeug aber oft genug auch ins Auge gerieben, was dann weniger angenehm war.
Erfahrungsgemäß bekommt man das bei sich selber besser hin als wenn es jemand anderes macht.
Ich habe das bisher immer bei der Kosmetikerin machen lassen. Welche Produkte verwendet ihr denn dafür?
Für das Thema gibt es meines Wissens schon mehrere Threads, aber dennoch mal ein Tipp von mir: ich benutze Refectocil, das färbt supergut (kein Vergleich zu den üblichen Drogerieprodukten wie L'Oréal & Co), und gibt es günstig bei Amazon.
Die Farbe hält deshalb nicht lange, weil die Wimpern eine kürzere Lebensdauer haben als die Kopfhaare... Sie fallen halt schneller wieder aus und werden durch neue, ungefärbteWimpern ersetzt.
Ich färb meine Wimpern selber, mit Wimpernfarbe von DM. Aber nicht die von Swiss o par, die ist sch..., sondern die andere. Meine Packung ist grad nach über nem Jahr leer und ich hab sie nicht mehr da, kann also nicht den Namen nachsehen.
Auf jeden Fall die andere. Ist zwar ein bisschen teurer, aber deutlich besser und auch besser aufzutragen.
Bei der SoP musst Du die Wimpern zuerst mit so ner Flüssigkeit tränken, dabei lief mir das Zeug immer in die Augen - gesund ist das sicher nicht, und es hat auch höllisch gebrannt, und dann mit der Farbcreme drüber.
Bei dem anderen Set mischt man Farbe und Entwickler in einer kleinen Mulde miteinander und trägt es dann bereits vermischt auf die Wimpern auf, und durch die cremige Konsisenz haftet es erstens besser und zweitens kriegt man den Mist dann auch nicht in die Augen.![]()
may contain nuts
Ich lass mir die Wimpern alle 2 Wochen bei meiner Kosmetikerin färben mit Refecto Cil. Alle zwei Wochen ist schon relativ oft, die meisten lassen sich die Wimpern alle 4 bis 5 Wochen färben, allerdings erneuern sich die Wimpern relativ schnell, so dass nach bereits zwei Wochen wieder einige hellere Wimpern dazwischen sind, weshalb ich es alle 2 Wochen mache. Frisch gefärbt siehts auch einfach besser aus, die Augen strahlen dann viel mehr.
Die Augenbrauen färb ich mir zuhause selbst, bei den Wimpern ist es schwieriger, das würde ich niemals selbst machen.
Oh, ich finde das geht, nach und nach hat man den Dreh raus. Ich färbe aber mittlerweile immer nur ein Auge, und danach das andere. Da das ganze so schnell geht, ist das Nacheinanderfärben kein großer Zusatzaufwand, und sicherer ist es allemal, falls doch irgendwas passiert und das Zeug ins Auge kommt.
Wie färbt ihr die Augenbrauen? Bei mir wird immer die Haut darunter mitgefärbt, das sieht dann natürlich bescheiden aus...
Oder hängt das auch vom Produkt ab?
I LOVE BUTCHES
Die Farbe auf der Haut kann man mit einem gut angefeuchteten Wattepad, das man in Zigarettenasche getaucht hat, entfernen. Geht auch bei Haarfarbe.
RefectoCil ist fuer die Brauen Gold wert. Habe auch alles durch und RefectoCil ist unschlagbar. Faerbt die Braune und nicht die Haut statt andersrum. Wenn da trotzdem was auf der Haut bleibt, ist das aehnlich dezent wie ein brauenstift und geht auch mit einem heissen Waschlappen oder einfach unter der naechsten heissen Dusche ab.
Ich bin mittelaschblond, hellblonde Brauen, und verwende den Grauton pur. Das ist immer noch warm genug.
Wimpern faerbe ich nicht. Das bringt bei mir einfach mehr Schaden "aua!" als Nutzen, ich muesste ohnehin tuschen.
Ich habe je leider weißblonde Augenbrauen und Wimpern und deswegen färbe ich. Dafür nehme ich Loreal oder Swiss o Par.
Neulich war ich in einer "fremden" Stadt und nirgens eine Drogerie, nur der Douglas. Ich bin da rein und habe eine Verkäuferin nach Wimpernfärbemittel gefragt. Die sieht mich an wie ein Auto: "machen sie das wohl selbst?" "Ja klar", sag ich. Da zieht sie sowas aus der Schublade, wie die es beim Friseur benutzen. Was man 5 Minuten darauflassen muss. Ob ich noch nen Entwickler habe oder ob ich da auch was brauche. Da guck ich sie dann ganz entgeistert an, weil jede Popeldrogerie Kits anbietet, mit denen das in ein paar Sekunden erledigt ist und wo alles dabei ist. War auch nicht ganz billig was sie mir da geben wollte. Die hat davon irgendwie noch nie was gehört. Ich bin dann ohne Wimpernfärbemittel von dannen gezogen. Gibt's sowas?
Wegen der verfärbten Haut: Das mit der Zigarettenasche scheint ein guter Trick zu sein. Leider raucht bei uns niemand und ein Ofen ist auch nicht vorhanden. Schade. Ich habe immer feuchte, mit Seife preparierte Wattepads (bloß kein Waschlappen nehmen, da reibt man sich nur wund) bereitliegen und wische sofort nach, wenn ich rausgeschmiert habe. Das geht dann eigentlich noch ganz gut weg. Bei Loreal besser als bei Swiss 0 Par. Mittlerweile bin ich ganz geübt und schmiere nicht mehr oft raus. Den Vorgang des Färbens muss ich allerdings ein paar mal wiederholen bis meine hellblonden Härchen die Farbe annehmen. Ich färbe hauptsächlich die Augenbrauen, die Wimpern selten, weil ich die ja ehe tusche.
Wir nehmen immer Biosmetics Intensive aus dem Friseurbedarfsladen.
Hält auch super und es gibt auch verschiedene Farben.
Wir machen nen Mädelsabend und dann werden reihum Wimpern und Augenbrauen gefärbt.Das wäre uns beim Friseur auch zu teuer.
Darf man gar nicht sagen, aber wir nehmen auch Nagellackentferner ums mal von der Haut abzubekommen! Das scheint auch Hautabhängig zu sein. Beim einen färbt sich die Haut schön mit, beim anderen hält es sich in Grenzen.
Ich brauch keinen Grund um mir neue Sachen zu kaufen, nur GELD!
Ist mit verfärbter Haut jetzt die Haut neben den Brauen gemeint oder die Haut unter den Brauen? Von wegen "rausgeschmiert".
Ich meinte die darunter. Die Farbe trag ich mit einem Pinsel auf und wische ggf. direkt danach per Wattestäbchen ab, was nicht dort ist, wo es hingehört - da verfärbt sich nie was ungewünscht. Nur die Haut unter den Brauen bekommt einen Schlag weg, aber eher wie mit hellem Brauenpuder aufgefüllt. Daher scheuer ich da gar nicht herum, es stört nicht, fällt nicht auf und verschwindet auch inenrhalb von ein bis max. zwei Tagen komplett.
Bei mir ist die Haut unter den Brauen schon dunkler, ich färbe mit schwarz. Da muss ich schon schwerere Geschütze (Asche) auffahren![]()
Ja, ich färbe die Haut darunter auch immer ein, sieht dann aus wie zwei dicke Balken. Ob mit Wattestäbchen oder Pinsel, das Ergebnis ist murks.
I LOVE BUTCHES
Das Probem hatte ich bei Swiss-O-Par, diesen anderen Rossmannprodukt (Namen vergessen) und normaler Coloration (was ich schon praktisch fand, als ich nocht die Haare damit färbte). Bei RefectoCil nicht
Also ums deutlich so herum zu sagen: Ich bin genau wegen der Balken auf RefectoCil umgestiegen.
Ich trage mit einem Pinsel die Farbe auf und mit dem Wattestäbche wische ich danach Überstände weg.
Weiss jemand, ob ich bei dm RefectoCil Entwickler bekomme? Creme oder Flüssig ist egal, aber ich brauch nur den Entwickler.
Meinst du der Grauton pur wäre auch was für mich? Habe von Natur aus braune Haare. Färbe aber die Haare inzwischen goldblond. Da passen die dunklen Augenbrauen natürlich nicht. Letzes mal habe ich sie beim Friseur anpassen lassen. Das sah gut aus. Allerdings kostete es auch 8,- Euro. Hält jetzt 6 Wochen. Auf Dauer ist es mir zu teuer. Welchen Ton kannst du mir von Refetocil empfehlen? Habe da gar keine Erfahrung. Zu hell soll es natürlich auch nicht werden. Das sind übrigens die Farben, die Refectocil zum Wimpern und Augenbrauenfärben anbietet:
Nr. 0 - blond (nur mit 3 % Creme verwendbar)
Nr. 1 - tiefschwarz
Nr. 1.1 - graphit
Nr. 2 - blauschwarz
Nr. 2.1 - tiefblau
Nr. 3 - naturbraun
Nr. 3.1 - lichtbraun
Nr. 4 - kastanie
Nr. 4.1 - rot
Nr. 5 - violett
Meinst du mit Grauton pur graphit? Die Preise sind ja nicht soo hoch, da kann ich mir ja 2 Sachen zum Ausprobieren bestellen.
Leider ist das Farben ja immer ein Experiment. Habe da schon einiges an Erfahrungen hinter mir. Am besten erstmal nur kurz drauflassen!
Den Entwickler kriegst du auf jeden Fall bei ebay. Ob es den im dm gibt weiß ich nicht.
Geändert von Lila-Rose (15.09.2012 um 11:22 Uhr)
Hallo Rose,
wenn du eine Aufhellung möchtest, müsstest du vermutlich mit dem Blond-0-Aufhellerkit ran. Ich habe keine Erfahrung, inwieweit die anderen (hellen) Farben durch das Peroxid ebenfalls aufhellen können, aber viel mehr eine halbe bis eine Stufe kann es eigentlich nicht sein. Mitunter sieht man da dann auch gar keine Veränderung oder es wird sogar dunkler.
Danke kontext. Hm, überlege ob ich nicht die Friseurin das nächste mal ausfrage wie sie das macht. Besonders auskunftsfreudig ist sie wahrscheinlich nicht, sie will mich ja als Kunden behalten. Sie hat sie etwas augehellt und einen warmen Ton reingemacht, denich von natur aus nicht habe. Meine Freundin meinte, es fällt nur auf, wenn man es weiß.
Geändert von Lila-Rose (15.09.2012 um 14:54 Uhr)
Du könntest natürlich auch selbst eine seperate Blondierung unabhängig von Refectocil kaufen und dann 1.1 Graphit, 3.0 Naturbraun oder 3.1 Lichtbraun drüberfärben. (Ich vermute, Graphit ist dir zu Goldblond dann aber doch zu aschig.) Welche Blondierprodukte da zu wählen wären weiss ich aber nicht, wenn man sich das beim Aufhellerkit nicht abschauen kann könntest du auch mal im Blondinenthread fragen. Die kennen sich damit meist sehr gut aus.
ich war auf der seite von refectocil. da wurde es auch so beschrieben. erst soll man aufhellen mit 0 und dann eine Farbe draufmachen. Ich werde das nächste mal die Friseurin interviewen. Dann bestell ich mir die Farbe. Vielleicht reicht es ja, sie nur aufzuhellen! ich komme ums ausprobieren nicht drumherum