Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 19
  1. #1
    Inventar Avatar von Goldkirsche
    Registriert seit
    28.05.2007
    Ort
    NRW Süd
    Beiträge
    4.031

    Knitterfalten nach Lagerung im Schrank

    Hallo zusammen,

    mein Kleiderschrank bringt mich zum verzeweifeln. Habe wieder einen Stapel dünner Pullis rausgenommen, die total zerknittert sind, schlimmer als direkt nach dem Waschen. Bei T-shirts genau das gleiche.
    Wenn es danach geht, brauche ich keinen Schrank, nach der Wäsche schmeiße ich längst alles auf einen Stuhl, bis auf dicke Pullis und muss nach Bedarf bügeln, kann also nie was spontan anziehen, die Wäsche verstaubt auf dem Stuhl und ich brauche ewig um da was wieder zu finden.


    Habt ihr Tipps oder Tricks, wie man Klamotten im Kleiderschrank unterbringen kann, ohne sie 2 mal bügeln zu müssen?

  2. #2
    Häuptlingstochter Avatar von bebe83
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    1.456

    AW: Knitterfalten nach Lagerung im Schrank

    Eine Idee wäre vielleicht, manche Sachen über den Bügel zu hängen anstatt zu falten. Zumindest soweit Platz vorhanden ist oder eben nur bei den "guten" Klamotten. Ich habe auch einige gute Oberteile, die ich lieber hängend lagere. Es ist zwar nicht so, dass sie mir zerknittern, aber bei einigen Teilen sieht man eben deutlich, wie ich sie zusammengelegt habe. Diese Falten vom Falten, wenn man so will

  3. #3
    Inventar Avatar von Goldkirsche
    Registriert seit
    28.05.2007
    Ort
    NRW Süd
    Beiträge
    4.031

    AW: Knitterfalten nach Lagerung im Schrank

    Ja, diese Falten vom Falten habe ich auch, aber die gehen in den meisten Fällen noch.

    Mit dem Aufhängen ist problematisch, momentan habe ich das so, dass bei mir alle Röcke und Hosen hängen, dann habe ich da noch ein paare Jacken, Bademantel und ein paar Oberteile. die sich nicht gut falten lassen. Eins schönes Oberteil hin dazwischen, das war jetzt auch schon wieder bügelreif.

    Habe überlegt, ob ich umstrukturieren kann, also Hosen lieber hinlegen und dafür mehr Platz für Oberteile. Oder gibt es vielleicht was, eine art Regal, das man in den Schrank stellen kann, dass immer nur so 3-4 sachen direkt aufeinander liegen?
    Die Abstände der regelbretter verkleinern und dafür mehr Bretter anbringen, wäre da der hinter Gedanke, aber ich glaube, das hält der Schrank nicht aus.

  4. #4
    Häuptlingstochter Avatar von bebe83
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    1.456

    AW: Knitterfalten nach Lagerung im Schrank

    Hosen habe ich auch mal hingelegt, die hängen mittlerweile aber wieder . Musst du einfach mal austesten, inwieweit sie dir knittern. Ich habe auch recht wenig Platz an der Stange, da hängen, wie bei dir, genug Jacken und Hosen rum. Es gibt solche Regale oder Fächer, die du beschrieben hast. Ich habe zwar keine zum Reinstellen, aber welche, die man an die Kleiderstange hängen kann. Da sind dann 4 Fächer oder so übereinander. Bei Ikea habe ich noch ein ähnliches Teil gekauft, das wird ebenfalls an die Kleiderstange gebunden.
    Ist einerseits blöd, dass dir diese Dinge die kostbare Kleiderstange "klauen", aber für viele Klamotten ist das guter Stauraum!

  5. #5
    Miau Avatar von Wiesel
    Registriert seit
    24.11.2009
    Ort
    Wunderland
    Beiträge
    4.687

    AW: Knitterfalten nach Lagerung im Schrank

    Genau deshalb bügel ich die Sachen erst, wenn ich sie brauche. Ansonsten müsste ich ja penibel darauf achten, dass alles perfekt zusammen gelegt ist.
    Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.

  6. #6
    Inventar Avatar von Goldkirsche
    Registriert seit
    28.05.2007
    Ort
    NRW Süd
    Beiträge
    4.031

    AW: Knitterfalten nach Lagerung im Schrank

    Wiesel, das hatte ich auch überlegt, also dass bewusst so zu machen und nicht wie jetzt, notgedrungen. Aber wie lagerst du die Sachen in der Zeiz?

  7. #7
    Fortgeschritten Avatar von Iraedia
    Registriert seit
    08.01.2011
    Beiträge
    283
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Knitterfalten nach Lagerung im Schrank

    Was ich kenne ist Folgendes, um die Klamotten auf Reisen knitterfrei zu halten:

    Ganz normal bügeln & zusammenlegen - und dann in kleinen Stapeln ab in die kleinen Plastiktüten (z.B von Rewe).

    Durch das Plastik bleiben sie (gerade im Vergleich zu Stofftüten) nirgends hängen & und durch die "Menge" von 3-4 Oberteilen (je nach Stoffart) sollten sie im Idealfall so press sitzen , dass sie sich nicht großartig bewegen - und damit zerknittern - können.

    Für den Keiderschrank klingt das erstmal unpraktisch, aber:
    Wenn man wirklich durchsichtige Plastiktüten herbekommen könnte, sodass man weiß, was da in der Tüte ist, wäre das evtl sogar da machbar.
    Ist zwar etwas komplizierter, aber bevor alles knitterig ist, würde ich das vll sogar mal so versuchen
    (auf Reisen fand ich das System immer sehr angenehm & es hat immer sehr gut funktioniert)

  8. #8
    Miau Avatar von Wiesel
    Registriert seit
    24.11.2009
    Ort
    Wunderland
    Beiträge
    4.687

    AW: Knitterfalten nach Lagerung im Schrank

    Also ich falte die Sachen schon relativ ordentlich zusammen und lege sie aufeinander in den Schrank. Ich bin generell sehr ordentlich. Allerdings neige ich dazu meinen Schrank gerne zu durchwühlen, wenn ich morgens eilig was brauche und spät dran bin. Dadurch entsteht manchmal ein Durcheinander . Dann zerknittern die Sachen halt auch mehr als sonst. Abgesehen davon mag ich es im Winter, die frisch gebügelten, warmen Sachen direkt anzuziehen

    Ich habe das System von meiner Mama. Die bügelt auch immer erst alles, wenn sie es braucht Ich bewundere wirklich die Leute, die alles bügeln, faltenfrei zusammenlegen und es dann direkt anziehen können. Dafür müsste ich nur Stangen haben, wo ich alles aufhängen kann

    Shirts, Pullis, Tops etc. sind gefaltet im Schrank. Hosen hängen über Bügeln. Kleider, Boleros, Jäckchen etc. hängen auch.
    Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.

  9. #9
    Häuptlingstochter Avatar von bebe83
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    1.456

    AW: Knitterfalten nach Lagerung im Schrank

    Ich bewundere eher die Leute, die sich alles hinlegen und erst dann bügeln, wenn es gebraucht wird. Also ich hätte da keine Ruhe. Gerade wenn es morgens mal recht knapp wird mit der Zeit. Wenn ich da noch das Bügeln anfangen müsste....da habe ich lieber schon alles im Vorfeld parat.

  10. #10
    Allwissend
    Registriert seit
    08.11.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    1.390

    AW: Knitterfalten nach Lagerung im Schrank

    ..mir ist auch schleierhaft wie das gehen soll, am Morgen erst zu bügeln: durch das Dampfbügeln ist die Klamotte doch feucht ! Und ohne Dampf hab ich noch nie ein Baumwollteil glatt bekommen.

    Bei mir ist auch alles zerknittert, wenn ich es schön zusammengelegt im Schrank aufeinadergelegt lagere. Deshalb habe ich so gut wie alles auf Bügeln an der Stange hängen - wo ich freilich täglich an Grenzen stoße. Aber zumindest die Klamotten für die Arbeit hängen und sind somit jederzeit adrett.

  11. #11
    Blümchen
    Besucher

    AW: Knitterfalten nach Lagerung im Schrank

    Hängt ihr eigentlich auch die Pullis auf Bügeln auf? Hab Angst dass die ausleiern... Ich hab die deswegen bis jetzt immer zusammengelegt und so wie ihr das Knitterproblem.

  12. #12
    Allwissend
    Registriert seit
    08.11.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    1.390

    AW: Knitterfalten nach Lagerung im Schrank

    Schwere Pullis würde ich nicht aufhängen, aber die knittern liegend auch nich so sehr. Aber leichte Pullis und Cardigans hängen. Dann aber auf links gedreht, so dass eventuelle Beulen an den Schultern dann nicht so auffallen.

  13. #13
    Forengöttin Avatar von Limönchen
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    4.452

    AW: Knitterfalten nach Lagerung im Schrank

    Ich lege meine Sachen schon abends für den nächsten Tag raus, und dann kann ich auch noch schnell mal ein Teil bügeln.

  14. #14
    Allwissend
    Registriert seit
    08.11.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    1.390

    AW: Knitterfalten nach Lagerung im Schrank

    So viel Disziplin ! Mir macht zwar bügeln gar nicht so viel aus, aber bis das Zeug immer hin und weg geräumt ist, könnt ich schon fluchen. Ich reiss doch nicht jeden Tag das Brett hinterm Schrank hervor. Für mich wäre ein Bügelzimmer ein Traum, wo das alles einfach schon aufgebaucht rumsteht.

  15. #15
    Miau Avatar von Wiesel
    Registriert seit
    24.11.2009
    Ort
    Wunderland
    Beiträge
    4.687

    AW: Knitterfalten nach Lagerung im Schrank

    liebelle, ne - feucht ist nichts. Was hast du denn für ein Bügeleisen? Ich dampfe auf niedrigster Stufe ...

    Abends würde bei mir nicht gehen, ich entscheide spontan
    Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.

  16. #16
    Allwissend
    Registriert seit
    08.11.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    1.390

    AW: Knitterfalten nach Lagerung im Schrank

    ich dampfe volle Pulle, sonst wird das nichts mit Baumwolle !

  17. #17
    Miau Avatar von Wiesel
    Registriert seit
    24.11.2009
    Ort
    Wunderland
    Beiträge
    4.687

    AW: Knitterfalten nach Lagerung im Schrank

    Hm ... also bei mir geht das wirklich einwandfrei. Klar, Bettwäsche oder so da muss ich auch voll dampfen, aber T-Shirts, Pullis usw. nicht.
    Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.

  18. #18
    nachtbiene
    Besucher

    AW: Knitterfalten nach Lagerung im Schrank

    Ich hatte das Problem auch... Vorher nochmal bügeln ist für mich keine Option, würde mich morgens sehr nerven oder auch wenn man zum Weggehen verschiedene Kombinationen probiert

    Jetzt hängt fast alles möchte nie mehr zurück zum stapeln!!!!!
    Einzig weiße und schwarze einfache Shirts zum drunter ziehen liegen in einer Kommode. Der Rest hängt, farblich sortiert , Röcke, Tops, T-Shirts, Kleider, Blusen, Kostüme, Anzüge ... Alles hat seinen extra Platz

  19. #19
    Inventar Avatar von Goldkirsche
    Registriert seit
    28.05.2007
    Ort
    NRW Süd
    Beiträge
    4.031

    AW: Knitterfalten nach Lagerung im Schrank

    Habe jetzt mal versucht ein paar Tipps umzusetzen.
    Meine Hosen liegen jetzt alle, nicht mehr ganz so tolle Klamotten, die ich eh nur zum Putzen anziehe, Sportoberteile usw lagere ich neben dem Bügelstuhl in einer Plastiktüte.
    Dicke Pullis brauche ich nicht Bügeln, die liegen auch sehr stark gequetscht im Kleiderschrank. Habe genau einem Pulli mit etwas Wollanteil, der lag im Schrank und ich musste nicht nochmal nachbügeln.

    Die hängenden Sachen haben es teilweise überstanden. werden eben doch ganz schön gedrückt, weil ich nicht viel Platz auf der Stange habe, dabei hängen die Röcke schon auf mehrfach Bügeln.

    Das mit den Plastiktüten habe ich noch nicht probiert. Denke auch, im Schrank bringt das nichts, denn die Falten kommen nicht vom verrutschen, sondern weil es so schwer über einander liegt.

    Früher oder später wird bei mir mal ein neuer Kleiderschrank fällig sein, der soll dann hauptsächlich Stangen drin haben und nur ein paar wenige Fächer zum legen.

    Erst bügeln, wenn man die Sachen braucht finde ich an sich eben nicht so gut. Zum einen wegen der Zeit. Auch bei mir sind manche Sachen nicht richtig trocken und das Bügeleisen steht eh im Schlafzimmer, da würde ich morgens alle aufwecken. Außerdem sehe ich gerade beim Bügeln, wenn irgendwo ein Loch oder ein Fleck ist. Dann doch lieber nochmal aufbügeln.

    Aber ich glaube manchmal, ich stelle mich etwas an. Eine Freundin hängt ihre Sachen grundsätzlich zum Trocknen auf Bügel und zieht sie dann auch so an - und mir fällt das nie auf! Nur bei mir Selber sehe ich jede Falte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.