Also... an mir liegt's nicht.![]()
Ich fange einfach mal an, Label zu posten, wo ich den Produktionsstandort gefunden habe. Das sind dann erstmal nur Label, die mich interessieren. Aber das kann man ja ausbauen.ich editiere diesen Post dann auch. Falls es fuer diesen Thread zu unübersichtlich wird, kann man das leichter kopieren.
Bisher sind die Preise der Marken sogar eher im günstigen Bereich anzusiedeln.
Schuhe: (meine Leidenschaft)
Harlot - Gibt es bei Zalando und fertigt in Sao João de Madeira, Portugal
Beyond Skin - Vegane Schuhe, die in England gefertigt werden.
Hot Ice - ebenfalls bei Zalando zu beziehen, fertigt laut den Angaben zufolge auch in Portugal.
Ink und Ixos Schuhe werden in Italien gefertigt.
Zu meiner grenzenlosen Freude produziert New Rock in Spanien, also da kann ich weiterhin einkaufen gehen.
Geändert von Spremblie (20.10.2011 um 16:21 Uhr)
Ich hab nochmal reingelesen und muss sagen, ich muss Tonita Recht geben. Und zwar insofern:
Das unterstellt ja, dass mit günstiger Kleidung keine hochwertigen, besonderen Teile zu kaufen seien und man damit keinen feinen Kleiderschrank zusammenbekommt. Das finde ich schon ziemlich hochnäsig und sachlich im Übrigen falsch.
Zum ersten: Ab zu H&M und reklamieren. Ist mir auch schon passiert, habe ich i.d.R. noch einen Entschuldigungsgutschein obendrauf bekommen.
Zum zweiten: Auch günstige Kleidung kann äußerst zeitlos und jenseits der Trends sein. Meine elegantesten Bleistiftröcke und schlichtesten Blazer habe ich zum Beispiel von H&M.
Die Garderobe durchplanen tun günstige Einkaufende doch genauso? Oder warum sollte das teuer Einkaufenden vorbehalten sein?
Du meinst wohl, kann man sehr stylish angezogen sein deinem Geschmack entsprechend? Denn was stylish ist, bestimmt doch jeder selbst.
Ich z.B. habe in Phasen meines Lebens auch deutlich weniger für Kleidung ausgegeben als 50 EUR im Monat - das sind immerhin 600 (!!!) EUR im Jahr! und war immer sehr gut angezogen.
Ich hab das nur mal auseinandergepflückt, um mal zu verdeutlichen, was genau eigentlich wie rüberkommt.
Denn teure Kleidung ist nicht besser als günstige. Von handgeschneiderter reden wir hier nicht, aber bei Labels bezahlt man die Labels, nicht die Qualität.
* ~ Sulamith ~*
Was Du zitiert hast, ist weder boshaft, noch zickig, noch objektiv falsch.
Wenn Du glaubst, dass Du bei einem Label nur das Label bezahlst und dass teure Kleidung nicht besser sei als günstige, dann hast Du noch nie qualitativ hochwertige Kleidung getragen. Nicht jedes Label verarbeitet hochwertig, aber wenn Du weisst, wo das der Fall ist, dann kriegst Du Schnitte, Designs und Stoffe, die sehr ansprechend sind. Wenn Du trotzdem H&M bevorzugst und mit dem Angebot zufrieden bist, dann kaufst Du halt dort ein. Zu erwarten, dass das jeder goutiert, finde ich ein bisschen unrealistisch. Ich erwarte auch nicht, dass fremden Leuten mein Stil gefällt und finde sie auch nicht boshaft, wenn das nicht der Fall ist.
Dass Begriffe wie "stylisch" und "gut angezogen" nicht für jeden das gleiche bedeuten, sollte klar sein. Aber die Kombination von Billigkäufen und wenig Planung halte ich PERSÖNLICH wirklich etwas problematisch.
Dann hast du nicht genau gelesen, was ich geschrieben habe. Und genauso geht es weiter... wenn ich mit H&M zufrieden bin... wenn man weiß, wo man hochwertige Schnitte bekommt, die ansprechend sind... wieder schreibst du so, als wäre teure Klamotten etwas Besseres und ich wüsste das halt nicht, weil ich scheinbar noch nie qualitativ hochwertige Kleidung getragen hätte.
Entschuldige, aber wie soll das rüberkommen, wenn nicht hochnäsig? Von boshaft oder zickig habe ich nicht gesprochen.
Jeder soll anziehen, was er mag, meinetwegen eine Daunenjacke für 5000 EUR, wenn er glaubt, dass sie das wert ist. Für mich ist das kein Problem; so funktioniert Kapitalismus.
Aber zu behaupten, dass nur diese hochwertig und ansprechend sein können, ist einfach anmaßend.
Ich gehe ja auch nicht daher und erzähle, dass ich es nicht nötig habe, mich mit viel teurem Gerüsche einzuhüllen, weil ich mich selbst für so exklusiv halte, dass ich kein Kleiderständer für teure Labels sein muss.
Könnte ich aber, wäre dann ebenso hochnäsig.
* ~ Sulamith ~*
Gut zusammengefaßt
Ich sehe es genau so.
Genau so ist es.
Den Eindruck kann man generell kriegen...
So ist es. Jedem das Seine.
Ich gucke nicht auf H&M-Trägerinnen herunter, aber ich behalte mir vor, andere Dinge schöner zu finden und vorzuziehen. Aus vielen, hier mehrfach angesprochenen Gründen.
Es ist mir vollkommen wurscht, ob meine Art mich zu kleiden, allgemein schön gefunden wird oder nicht. Über diese Abhängigkeiten bin ich glücklicherweise hinweg.
Kunst kommt von "können" --- käme es von "wollen", hieße es Wunst!
Liebe Sulamith, lies doch bitte mal den Titel des Threads. Es geht um "Geschmack". Dafür gibt es keine verordneten Standards, das ist etwas ganz Persönliches. Und ich persönlich finde die allermeisten Billigklamotten nicht schön und ich finde nicht, dass sie etwas für das Gros der Trägerinnen tun. Dafür darfst Du mich gerne nochmals und ad nauseaum als "hochnäsig" bezeichnen. Wenn Du findest, dass es der Wahrheitsfindung und der Diskussion guttut.
Das scheinbare Problem, hier zum Beispiel die Person Frau Blücher wird nicht als ein Individuum gesehen. Sie schreibt ausschließlich von sich als einzigartiger Mensch, mir keinem anderen Menschen zu vergleichen, wie halt ein genetischer Fingerabdruck.
Jeder Mensch ist einzigartig und sollte zu seinem Wohl und seiner Zufriedenheit sich nicht mit anderen Menschen vergleichen.
Sich wohlfühlen mit seiner „Körperbedeckung“ scheint mir für jeden Menschen wichtig.
Mit dem Herauslösen einzelner Aussagen und persönlichen Wertungen schnappe ich mir Puzzle Steine wahllos aus einem Bild und zerstöre es in seiner Gesamtheit.
Jeder Mensch ist wertvoll, da jeder Mensch andere Werte besitzt.
Wenn ich mich minderwertig fühle, dann hat es mit mir zu tun.
Tonita und Frau Blücher sind zwei völlig unterschiedliche Menschen, welche zusätzlich noch ca. 30 Lebensjahre trennen. Auch diesen Aspekt halte ich für wichtig.
Arroganz, Abwertung habe ich nicht wahr genommen.
Ein Denkanstoß oder eine Überlegung, welche ich häufig beobachte:
Wenn ich Kritik an einem Arzt meiner Schwiegereltern übe, fühlen sich diese persönlich angegriffen. Sie identifizieren sich mit ihrem Arzt.
Dies ist nur ein Beispiel.
Würden sie konstruktiv losgelöst betrachten können, dann würden sie merken, es sind 2 Paar unterschiedliche Schuhe.
Hier sollte sich nur über Kleidung, den ureigenen Geschmack ausgetauscht werden und auch hier wird oft Beides in einen Hut geworfen.
Geändert von Steffi (20.10.2011 um 09:57 Uhr)
Jede Begegnung, die unsere Seele berührt,
hinterlässt eine Spur, die nie ganz verweht.
Lore-Lillian Boden
Liebe Frau Blücher,
wenn du aufmerksam liest, was ich schreibe, so siehst du, dass es mir völlig fern liegt, deinen Geschmack zu kritisieren, sondern deine Art und Weise, den Geschmack anderer zu beurteilen.
Und das, und nur das, finde ich hochnäsig. Wie ich auch sehr deutlich geschrieben habe.
Und ja, ich finde, es tut der Diskussion außerordentlich gut.
* ~ Sulamith ~*
Ich setzte genau hier nochmals an, Frau Blücher bewertet die Kleidung einer Firma. Sie teilt ihre Meinung mit.
Sie äußert nicht, die Trägerin XY schaut damit minderwertig aus.
1. Ihre Meinung, sie würde diese Person im Kopfkino anders kleiden wollen, um ihre Vorzüge zu betonen.
2. Der Mensch XY fühlt sich mit seiner Kleidung wohl.
3. Natürlich denunziert sie den Menschen nicht oder äußert sich herablassend.
Sie denkt und fühlt nur in diesem Moment.
Geändert von Steffi (20.10.2011 um 10:08 Uhr)
Jede Begegnung, die unsere Seele berührt,
hinterlässt eine Spur, die nie ganz verweht.
Lore-Lillian Boden
Ehem... Wenn das jetzt so losgeht, dann klinkr ich mich jetzt hier aus. Ist natürlich nur eine Seite, die "provoziert"...
Ich war die ersten Male bei H&M und habe das reklamiert und auch brav solche Gutscheine bekommen. Ich habe auch mit der neu ausgesuchten Ware meine Probleme gehabt. Das mit der Zeitlosigkeit war keinesfalls boshaft oder sonstige herabblickend gemeint. Ich finde es schwierig für meinem Figurtyp und meinen Geschmack bei sämtlichen Ketten etwas zu finden. Wenn das jetzt wieder harablassrnd klingen sollte, ist definitiv nicht so gemeint. Zumal ich mit dem Grossteil meiner Klamotten noch locker im günstigen Sortiment unterwegs bin. Bitte nicht in den falschen Hals bekommen, aber Kleider für 150-200 Euro gelten noch nicht als exklusiv und teuer. Qualitativ ist das aber trotzdem damals für mich ein Quantensprung gewesen. Gerade weil es fuer mich nucht einfach ist Schnitte zu finden, die wirklich optimal sind. Das ist für jeden anders, keine Frage.
Edit: oha...zu lange zum tippen gebraucht, ich lese nochmal eben nach und mache mich dann vom Acker.
Steffi, ich denke, ein Teil des Problemes ist auch, dass es in unserer Diskussion nicht nur um offensichtliche Projektionen, sondern auch um Geld geht. Und am Geld macht so mancher seine Wertigkeit, oder seine Unwertigkeit fest. Da blubbern dann eben auch Gefühle hoch, die mit empfundener Wertigkeit zu tun haben und die im Rahmen dieser Diskussion kaum aufgelöst werden können.
hmmm....ich finde es jetzt gar nicht schlimm, wenn hier jeder seinen Standpunkt vertritt. Frau Blücher und Tonita liegen jetzt jeweils auf der anderen Seite des Spektrums, so what? Beide machen deutlich, dass sie von günstigen (Frau Blücher) bzw. teuren (Tonita) Klamotten nicht viel halten. Angegriffen fühlen muss sich aber eigentlich niemand, finde ich.
Ich selbst bin nicht so konsequent wie Frau Blücher und kaufe durchaus mal das eine oder andere Baumwollshirt bei H&M. Bei der Definition von "teuer" bin ich aber ganz bei ihr - ich habe zum Beispiel mal ein kleines Schwarzes von Balenciaga im Sale gekauft (für ca. 30% des Originalpreises). Es war immer noch teuer, für Tonita (nicht böse gemeint!) wahrscheinlich sauteuer. Ich habe es jetzt seit 4 Jahren und freue mich immer wieder daran. Ich werde es sicher noch mindestens 10 Jahre tragen, da es einfach super geschnitten und somit zeitlos ist, und es war jeden Cent wert.
Allerdings kann man so etwas unter Umständen auch bei günstigen Marken finden - ich habe ein Kleid von Zara, vor etwa 10 Jahren gekauft. Damals gab es Zara wohl nicht oder kaum in D, ich habe es aus Spanien (da es ein auffälliges Kleid ist, würde ich es heute nicht kaufen, weil ich es nicht mag, wenn jede 2. das gleiche Kleid trägt). Das Material ist zugegeben nicht besonders gut, aber es ist toll geschnitten und steht mir super. Lustigerweise habe ich das Kleid 3x im Fernsehen bewundert - einmal im brasilianischen TV an einer Moderatorin, einmal in einem Auto-Werbe-Spot in D, einmal an Leslie Malton in einem Spielfilm, in dem sie eine reiche, erfolgreiche Frau spielte.
Generell finde ich es aber deutlich einfacher, bei hochpreisigeren Marken etwas hochwertiges (Material!) und - in meinen Augen - geschmackvolles zu finden, als bei den ganzen günstigen Ketten.
"Do good things and good things will happen to you. Do bad things and it will come back and bite you in the ass." - My name is Earl -
Frau Blücher,
ja, dies ist schade und bedauerlich.
"Haste was, dann bist Du was" -der Spruch liegt mir im Magen.
Ich kann mich hier anschließen oder auch nicht.
Ich hasse die Werbung:
Mein Auto....
Mein Haus....
Mein Pferd....
Meine Pferdepflegerin...
Negative Gefühle blubbern hoch, Traurigkeit, Neid, Minderwertigkeit.
Es gibt so viele tolle und wertvolle Menschen, das Wissen um ihre eigenen Werte ist bei Menschen ein Prozess, welcher nie enden sollte.
Viele junge Frauen beginnen, diesen Weg erst zu gehen.
Ich freue mich an meiner Kleidung, unterstreiche damit mein ICH.
Kleidung und Geschmack ist nur ein winziger Puzzle Stein meiner Person.
Ich bin kreativ und mag diesen Teil an mir sehr, habe einfach Freude daran.
Geändert von Steffi (20.10.2011 um 10:40 Uhr)
Jede Begegnung, die unsere Seele berührt,
hinterlässt eine Spur, die nie ganz verweht.
Lore-Lillian Boden
Ganz nachvollziehen kann die Emotionalisierung dieses Themas auch nicht...hätte nicht so viel Brisanz dahinter erwartet ;O)
Aber mir hat der Thread eine superduper Erkenntnis gebracht, allein dafür bin ich schon dankbar
Denn, obiges liebe Blüchi, habe ich tatsächlich verinnerlicht - schon lange - und setze es gegen alle äußeren Anfeindungen und Einflüsse durch und bin mit dem Ergebnis zumeist sehr zufrieden
Einer der Punkte in meinem Leben, in dem ich sicher bin, zu tun, was ich will ohne unsicher zu seinIst doch auch mal ne schöne Erkenntnis
Fiel mir grad so ein: Frau Paris Hilton und dieses Katzenbergerteil ist sicher sehr teuer gekleidet, vermutlich sogar stylish im Sinne von modern... geschmackvoll wäre allerdings eines der letzten Worte, die mir zu den beiden Damen einfallen
Aber gibt ja nicht nur Extreme, und ja, teuer, weil nicht label sondern qualitativ hochwertige Kleidung hat schon mal oft nen besseren Ausgangspunkt, aber es geht deutlich auch mit weniger Geld, muss man halt mehr Geschmack haben ..viel Geld und wenig Geschmack holt sich nen PersonalShopper-Stilberater und sieht hinterher tadellos aus aber... das fänd ich sehr fad![]()
![]()
Stimmt! Die beiden sind für mich perfekte Beispiele für Labelhuren. Da werden die prolligsten Jogginghosen präsentiert, die aber ein riesiges "Juicy Couture" auf dem Hintern eingestickt haben, da ist auch auf 20m Entfernung deutlich ein "Cavalli"-Schildchen zu sehen. Hier geht es nur um die Aussage: "Meine Kleidung ist teuer, weil ein bestimmtes Label draufklebt". Das ist modern, aber es hat keinen Stil. Und hat weniger als nichts mit Qualität zu tun, es ist Ausdruck einer kranken Konsumgesellschaft, die zum Kaufen Kaufen Kaufen animieren will. Und daher auch nicht besonders weit von den Billigketten entfernt. Traurig, dass junge Mädchen mit so einer geballten Ladung Oberflächlichkeit und schlechtem Geschmack aufwachsen müssen.
Tip zum Thema Qualität: Wenn es teuer ist und von aussen ein Label zu sehen ist, Vorsicht!
Sehr wahr!
Geändert von Frau Blücher (20.10.2011 um 19:58 Uhr) Grund: Auf Wunsch spello im Zitat korrigiert
Danke, Spremblie, für deine Mühe und Info.
Ich habe eine Seite wieder gefunden, die ich mal vor einiger Zeit leider nicht gebookmarkt hatte, (geht da nicht nur um öko, sondern auch fairtrade). Ich weiß jetzt nicht, ob es schon genannt wurde.
http://www.world-of-eco-mode.de, mode bitte mit "fashion" ersetzen.
Die Seite hat viel Informationen, ist aber nicht soo übersichtlich gestaltet,
bietet aber viele Möglichkeiten der Suche nach Designern z.Bsp. nach Ländern.
Diese Suche hier:
http://www.world-of-eco-mode.de/inde...riensuche.html
finde ich sehr bequem und praktisch, man kann die gewünschten Kriterien beliebig auswählen (fairtrade, handmade, animalfree, recycled, Naturmaterialen, organic cotton, Projekte, Vintage, Second Hand)
Übersicht der Zertifizierungen:
http://www.world-of-eco-mode.de/inde...ngensuche.html
Übersicht über Eco-Kriterien (von der Seite)
http://www.world-of-eco-mode.de/inde...ngensuche.html
EDIT: Hmmm...scheinen wohl auf dem Index zu stehenHabe ich irgendetwas Wichtiges verpasst?
Geändert von Hennettchen (20.10.2011 um 11:18 Uhr)
La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet
"Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin
Steffi und Blüchi
Ich hab übrigens zu späten Schulzeiten und frühen Unizeiten son Minderwertproblem gehabt, materieller Natur, und mich sehr gegrämt, dass ich keine Laurel, Escada - war damals genau mein Fallund Consorten tragen konnte, weils finanziell nicht drin war, bei mir eh nich und meine Eltern konnte das auch nich kaufen, hätten es auch nicht getan, wenn sie es gekonnt hätten
Ja und damals hab ich mich SEHR darüber definiert, f+r wie wohlhabend mich meine Mitmenschen gehalten (!) haben
abartig bescheuert, sag ich heute nur dazu
Aber ich war jung und doof
Keine Sorge, ich hab noch ne Menge anderer Komplexe übrig, die bearbeitet werden wollen![]()
Was ist daran hochnäsig, wenn man einfach ehrlich sagt, daß man H&M (oder setze beliebige Kette in dem Segment ein) einfach nicht tragen mag, weil die Sachen den eigenen Qualitätsansprüchen nicht genügen? Weil man der Meinung ist, daß die Sachen weder so aussehen noch so verarbeitet sind, daß man sie haben möchte? Das ist doch nichts weiter als eine persönliche Meinung, die nicht automatisch jeden abwertet, der es anders macht?
Das ist wahrscheinlich sogar das Kernproblem in dieser Diskussion - und das finde ich schade. Denn genau darum geht es doch überhaupt nicht.
Jeder versucht so einzukaufen, daß er aus seiner Sicht das beste Preis/Leistungsverhältnis bekommt.
Ich vermute mal, was einige hier stört, ist die Aussage "hoher Anspruch" vs. "niedriger Anspruch." Da würden einige lieber "anderer Anspruch" lesen, aber genau das hat mit der zitierten empfundenen Wertigkeit zu tun und nicht mit tatsächlichen Wertigkeiten.
@Hennettchen: danke für die Links!![]()
Kunst kommt von "können" --- käme es von "wollen", hieße es Wunst!
Mey macht Baumwollunterwäsche. Nicht alles ist 100% Baumwolle, aber schon noch einiges.
LG Zauberwald
Ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch. (Karl Valentin)
Mehrmals habe ich bereits darum gebeten, dass ethische Diskussionen und Kinderarbeit nicht das Thema dieses Threads sein soll.
Da offensichtlich zum eigentlichen Thema nichts Sinnvolles mehr kommt und ich hier keine Plattform für einzelne Personen zu einem sehr einseitig geführten Schlagabtausch bieten möchte, habe ich Neff darum gebeten, diesen Thread zu schließen.
Vielen Dank an alle, die sich hier in angemessener Form geäußert haben.![]()
Ärgere dich nicht, wenn dir ein Vogel auf den Kopf kackt, sondern freu dich, dass Elefanten nicht fliegen können.
Bei Kik und Konsorten kaufe ich nicht ein, weil ich die Geschäfte schon so gruselig finde. Bei Deichmann stinkt es nach Plastik. Igittibäh. Ich weiß, dass es da auch Lederschuhe gibt, aber ich fühle mich in solchen Läden nicht wohl, darum gehe ich nicht rein. Deshalb kann ich nicht wirklich beurteilen, was es da so gibt.
Ansonsten wird wohl kaum jemand abstreiten, dass sich ein Kaschmirpullover besser anfühlt und das Material wertiger aussieht als ein Viscose-Poly-Gemisch, oder? Dafür kostet er dann eben auch mehr. Bloß wenn Ed Hardy dann einen Glitzertotenkopf draufgeklebt hat, nützt das eben auch nix. Einigkeit besteht also darin, dass man sich auch mit viel Geld sehr scheußlich kleiden kann.
Aber es ist ja auch logisch, dass sich durch ein größeres Budget pro Kleidungsstück die Auswahl einfach vergrößert, weshalb die Wahrscheinlichkeit, was Hübsches/Originelles zu finden (egal wie viel es dann kostet) steigt.
Ich habe nicht viel Geld für Klamotten zur Verfügung, aber ich finde Mode auch nicht interessant genug, um dauernd zu shoppen. Ich bin keine Saisonkäuferin, deshalb darf es dann auch mal etwas mehr kosten. Wobei das ja auch wieder wahnsinnig relativ ist. Jeans halten nicht lange, weil ich auf dem Saum rumlatsche und meine jeweilige Lieblingsjeans sehr viel trage, so dass ich glücklich bin, dass mir die H&M Jeans für 40 Euro gut passen. Das ist für mich günstig. Pullover und Strickjacken habe ich Jahre. Die sollen weich und schmusig und aus Kaschmir oder guter Baumwolle sein und da gebe ich gerne 50 - 100 Euro aus. Einige werden das teuer, andere wenig finden.![]()
Just because you are blind, and unable to see my beauty
doesn't mean it does not exist.
Margaret Cho
schade dass das wieder in einer bescheuerten Diskussion gipfelt, in der sich eine gruppe (unnötigerweise) abgewertet fühlt.
vielleicht sollte man sagen, dass ein Großteil der teureren Einkäuferinnen zu den Omis zählen (zähle mich auch dazu), dann können die günstigeren Einkäuferinnen getrost denken "naja, ich bin jung und sehe deswegen in allem gut aus. die sind alt und müssen mehr zahlen, damit sie gut aussehen!"
das ist doch ein schöner Kompromiss, damit sich niemand abgewertet fühlt.
ich für meinen teil ersteigere gerade meine winterklamotten bei ebay. da muss ich kein schlechtes gewissen haben und gebe für gutes material wenig aus.
Omi?Du?
also echt.....
Ok, mit meinen Problemfüßen brauch ich auch teure hochwertige Schuhe für über 150 Euro..
das is auch, weil ich die viele Jahre mit Graceland und Co verhunzt hab![]()
Peachy sei mir nicht böse aber Threads entwickeln sich nicht immer so, wie es die Eröffnerin vielleicht erwartet oder erhofft. Das ist eine ganz normale Forendynamik.
Du weißt doch, es ist nicht so gedacht, dass ein Mitglied den Rahmen absteckt und bestimmt, wie ein Thema zu laufen hat und dann ggf. um Schließung des Themas bittet. Das ist bei uns den privaten Mitgliedertagebüchern vorbehalten. Da bestimmt die Eröffnerin das Thema.
Solange es nicht zu massiven Streitereien oder Verstößen gegen die Forenregeln kommt ist der "natürliche Verlauf" eines Themas oder auch eine komplette Richtungsänderung des Themas völlig okay.
Wenn man das nicht mehr mittragen will bitte einfach "ausklinken" und nicht mehr reinschauen. Ggf. gerne auch mit ein paar abschließenden Worten dass man sich aus dem Thema zurückzieht....
Die anderen bitte ich aber trotzdem evtl. doch kurz tief durchzuatmen und gegensätzliche Meinungen nicht gleich als persönlichen Angriff zu werten. Wäre schade, wenn ich die Diskussion am Ende doch abschließen müßte weil jemand persönlich wird....
windi, ja, in meinen denk-strukturen bin ich eine omi. ich habe leute in meinem alter als uralt empfunden wie ich 20 war und fand alle bescheuert, die viel für etwas ausgeben, dass man auch für wenig haben kann. und der Kapitalismus war sowieso schuld an allem
heute bin ich die, die ich nicht mochte, also eine omi. kann gut damit leben und schätze, das können die anderen auch.![]()
matilda ...ja früher fand ich Leute in meinem Alter auch uralt... und - ehrlich gesagt.. meistens find ich Gleichaltrige auch uralt
![]()
ganz ehrlich, ich hab schon mal Menschen gesehen auf Fotos oder im Film oder im Netz mit einer Altersangabe etwas jünger als ich und gedacht: Alter Sack ;o) und dann gemerkt, hoppla is ja jünger als du selber ;o) nujo..![]()
ich denk mir das auch immer
ich will nur sagen, dass ich die Denkweise nachvollziehen kann, dass man nichts von teuren Sachen generell hält. wenn ich vor 15 Jahren hier mit diskutiert hätte, hätte man mich vermutlich gesperrt![]()
Klar! Versteh ich auch...irgendwie versteh ich beide Seiten irgendwie und bin mittendrin
(ich hätte übrigens mit so ca 18-25 ziemlich die Teuer-Fraktion vertreten...nicht weil ichs hätte mir leisten können, sondern weil ich damals schon sehr alt war und ...ach.. bei mir is das alles umgedreht.. ich war damals mental ein Bonzin... materiell eher nicht)
OT: wir hätten uns niemals kennengelernt. ich war die in strapsen, zerrissenen netzstrumpfosen, bikerjacke und martens mit stahlkappe. grüne haare hatte ich auch. warn ja die 80er. was hätte man sonst tun sollen?
OT ende ---> deswegen lässt sich über Geschmack nicht streiten. das was man gerade tut und hat ist richtig. bin im übrigen froh, dass geschmäcker verschieden sind, weil ich sonst niemals das zeug auf ebay so günstig bekommen würde.
Nein, das wußte ich nicht, Neff - danke für die Info.
Da ich den Thread eröffnet habe, habe ich mich dafür verantwortlich gefühlt - samt Verlauf und Entwicklung.
Richtungsänderungen in einer Diskussion sind für mich kein Thema (wenn man danach auch wieder zum eigentlichen Thema zurückfindet).
Schwierig wird es nur, wenn diese Richtungsänderung absichtlich zu Provokationszwecken eingesetzt wird.
...und das hat jetzt nichts damit zu tun, wer sich nun welchen Schuh und warum anzieht oder Empfindlichkeiten, sondern eher mit respektvollem Umgang miteinander.
Danke jedenfalls für deine Mühe.![]()
Ärgere dich nicht, wenn dir ein Vogel auf den Kopf kackt, sondern freu dich, dass Elefanten nicht fliegen können.
Ich fände es unangebracht und übertrieben, wenn der Thread geschlossen werden würde, er ist doch sehr informativ und interessant. Ich denke Frau Blücher Ansichten kommen etwas extrem oder radikal rüber, das hat mich auch schon mal gestört. Wenn man sich die Aussagen in diesem Thread aber durch den Kopf gehen lässt, müsste man merken, dass sie damit niemanden angreifen möchte, sondern ihre Meinung vertritt. Ist es so wichtig, wie Frau Blücher euren/unseren Kleidungsstil findet?
Wenn man Kinderarbeit "live" gesehen hat, wird man mehr hinterfragen. Ich wäre in manchen Bereichen gern ein bisschen mehr Frau Blücher oder andere Menschen, die konsequenter in der Wahl ihrer Kleidung, ihrer Lebensmittel etc. sind. Das mache ich nur teilweise und wenn ich solche Beiträge lese und mich damit beschäftigen kann, fange ich an wieder darüber nachzudenken. Vielleicht ist es unangenehm, weil man einen Spiegel vorgehalten bekommt und merkt, dass man sein Konsumverhalten einmal überdenken könnte? Ich könnte mir vorstellen, dass es der ein oder anderen BJ beim Lesen so geht.
Nymphelia
also mir persönlich ist es überhaupt nicht wichtig, was Frau Blücher über meinen Kleiderstil denkt(mir ist ihre Art der Diskussionsführung selbst nicht fremd
), allerdings finde ich immer möglichst viele Meinungen bei einer Frage spannend und bin da sehr interessiert 'dran.
Nur jemanden regelrecht "mundtot" diskutieren, ist vielleicht nicht der richtige Weg.
Wer etwas sensibler ist, wird hier gar nicht mehr (oder erst) antworten und das ärgert mich dann wirklich.
Das ist doch hier kein Krieg, den man unbedingt gewinnen muss!
Ob Frau Blücher nun wirklich so konsequent in der Ausführung ihrer selbst gesteckten hohen Ziele ist, kann ich nicht beurteilen. Es wäre wohl auch vermessen, das anzuzweifeln.
Ob es den einen oder anderen zum Umdenken bewegt...keine Ahnung.
Meine Vorbilder liegen da eher im privaten Umfeld.
Aber danke dir für deinen Vermittlungsversuch.![]()
Ärgere dich nicht, wenn dir ein Vogel auf den Kopf kackt, sondern freu dich, dass Elefanten nicht fliegen können.
Das kann ich so unterschreiben.![]()
Es mag bei mir tatsächlich auch am Alter liegen (vor 15 Jahren war ich auch noch anders), aber seit Anfang des Jahres stören mich viele kleine Sachen, die mich zum umdenken bewegen bzw. bewegt haben. Der Punkt "Kinderarbeit" ist da nur einer von vielen, aber sicherlich auch einer, der schwerer wiegt. Einige Threads (dieser hier auch) in diesem Forum haben mich zum nachdenken gebracht und die Erkenntnisse, die ich daraus für mich gewonnen habe, werde ich umsetzen.
Ich hab meinen einen Post nochmal editiert. New Rock produzieren in Spanien. Das freut mich sehr, weil ich gerade New Rock auch sehr liebe. Sollte man das vielleicht irgendwo gebündelt sammeln?
Ich hätte es vor allem sehr schade gefunden, wenn der interessante Thread geschlossen worden wäre.
Das mit dem Infos gebündelt sammeln fände ich eine gute Idee, das macht es schön übersichtlich.![]()
La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet
"Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin
viellt. mag ja die Beauty, die den Thread eröffnet hat, die Infos im ersten Post sammeln?![]()
**************
liebe Grüße Elise ![]()