Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 40
  1. #1
    BJ-Einsteiger Avatar von LustigDing
    Registriert seit
    07.02.2011
    Beiträge
    45

    Tipps Reinigung Ceranfeld und Arbeitsplatte

    Hallo Mädels und Jungs ,

    ihr könnt mir sicher helfen.

    Problem 1: Auf meinem Ceranfeld haben sich einige Tropfen Öl eingebrannt. Sieht ähnlich aus wie Wasserflecken und ich bekomm das nicht mehr weg. Hab schon einen Ceranfeldschaber und speziellen Reiniger fürs Ceranfeld probiert.
    Das ärgert mich so sehr, kann mir jemand helfen?

    Problem 2: Habe eine Einbauküche von Nobilia (1,5 Jahre alt; Oberfläche in Limette und Arbeitsplatte Zwetschgenachbildung). Beim Material handelt es sich wahrscheinlich um Holznachbildung. Spanplatten mit Laminatdruck oder so. (Hat mir Frau google gesagt, hab von sowas keine Ahnung)
    Egal mit was ich saubermache und gleich danach trockenwische, es bleiben immer leichte Wischspuren. Die Arbeitsplatte kommt mir zudem schon heller vor, irgendwie ausgetrocknet.

    Jetzt gibt es 1000 verschiedene Reiniger.
    Mit was pflegt Ihr Eure Küche, irgendwelche Tipps? Der Kundenservice von Nobilia war nicht sehr hilfreich.

    Vielen Dank schonmal und viele Grüße,
    LustigDing
    ...öfters mal im haushaltsloch verschwunden

  2. #2
    Silence! Avatar von Gloriaviktoria
    Registriert seit
    28.01.2007
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    44.960

    AW: Tipps Reinigung Ceranfeld und Arbeitsplatte

    Ich nehme neuerdings fürs Ceranfeld Wiener Kalk. Ist günstiger als die Standardreiniger Außerdem kann man das auch für Edelstahl, Emaille etc. verwenden - ich hasse das, wenn ich für jeden Zweck eine andere Flasche rumstehen habe. Was fürs Ceranfeld auch ganz praktisch ist, sind diese speziellen Schwämme.
    Liebe Grüße von Meryem

    Wer immer in Zerstreuung lebt, wird fremd in seinem eigenen Herzen (A. Freiherr von Knigge)

  3. #3
    Inventar Avatar von RockinPrincess
    Registriert seit
    13.04.2006
    Beiträge
    3.353

    AW: Tipps Reinigung Ceranfeld und Arbeitsplatte

    Für das Ceranfeld würde ich Stahlwolle mit Seife empfehlen (z.B. Vileda Glitzi, gibt es aber auch von anderen Marken). Die bekommt (fast) alles weg.

    http://www.vileda.de/de/products/show/318/495

    Für die Schränke habe ich keine Tipps

  4. #4
    Inventar
    Registriert seit
    18.09.2007
    Ort
    Doppeldings
    Beiträge
    3.813

    AW: Tipps Reinigung Ceranfeld und Arbeitsplatte

    für das Ceranfeld empfehle ich den Putzstein, für 3,95€ in grösseren Verbrauchermärkten erhältlich, ist vermutlich so etwas ähnliches wie Wiener Kalk, ebenso universell einsetzbar, Schwamm ist dabei

    für die Arbeistplatte muss ich passen, k.A.
    Grüssle

    buffbeauty

  5. #5
    Häuptlingstochter Avatar von bebe83
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    1.456

    AW: Tipps Reinigung Ceranfeld und Arbeitsplatte

    Hallo LustigDing!
    Ceranfeld-Schaber und diese speziellen Reiniger (Cera Clen) taugen meiner Meinung nach überhaupt nichts. Damit habe ich mich früher dumm und dämlich geschrubbt! Ich benutze nur noch diese ganz feinen Schwämme aus Stahlwolle, Abrazo heißen die unter anderem. Die haben noch einen rosafarbenen Reiniger integriert, damit kriegst du alles weg und es verkratzt dir auch nichts. Ich kenne diese fiesen Fettflecken, die in sämtlichen Regenbogenfarben schillern...
    Putzsteine, von denen buffbeauty schon berichtet hat, sollen ebenfalls sehr gut sein.

    Die Arbeitsplatte wische ich immer mit einer Mischung aus Spüli und Essigreiniger ab. Anschließend nochmal mit dem ausgespülten Lappen drüber und trocken wischen. Wir haben hier sehr kalkhaltiges Wasser und man sieht je nach Oberfläche auch, wo man hergewischt hat. Seitdem ich Essigreiniger benutze, habe ich das nicht mehr.

    P.S.: Dein Profilbild ist echt genial, genau so sieht mein Mann aus, wenn er morgens aufsteht!!

  6. #6
    Forengöttin Avatar von Betsi
    Registriert seit
    27.02.2006
    Beiträge
    10.910

    AW: Tipps Reinigung Ceranfeld und Arbeitsplatte

    Ich benutze für´s Ceranfeld schon seit Ewigkeiten die Scheuermilch von Frosch (steht extra drauf, dass man sie auch für Ceranfelder benutzen kann).

    Etwas günstiger ist noch die von Blink (Müller Eigenmarke) und ebenfalls für Ceranfelder geeignet.

    Früher hatte ich auch immer die speziellen Ceranfeld-Reiniger. Scheuermilch funktioniert aber viel besser und wesentlich billiger ist es auch.
    Ich sitze hier nicht dumm rum, ich verschönere den Raum!

  7. #7
    BJ-Einsteiger Avatar von LustigDing
    Registriert seit
    07.02.2011
    Beiträge
    45

    AW: Tipps Reinigung Ceranfeld und Arbeitsplatte

    Vielen, vielen Dank für die vielen Antworten.
    Werde erstmal die Stahlwollschwämmchen probieren und so nen Putzstein wollt ich mir schon immer mal zulegen. (meine Freundin putzt dami die Fliesenfugen)

    Wiener Kalk mußte ich erstmal googeln, kannte ich nicht. Aber ohne Chemie und Geruch klingt toll. Ist mir noch nie über den Weg gelaufen, müßte ich bestellen.

    bebe83
    Dann sind dein Mann und ich ja verwandt

    Aber ich glaub mit den Essigreiniger trau ich mich nicht an die Arbeitsplatte.

    Viele Grüße,
    LustigDing
    ...öfters mal im haushaltsloch verschwunden

  8. #8
    Forenkönigin Avatar von Lillyfee
    Registriert seit
    07.03.2006
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    4.642

    AW: Tipps Reinigung Ceranfeld und Arbeitsplatte

    Zitat Zitat von bebe83 Beitrag anzeigen
    Hallo LustigDing!
    Ceranfeld-Schaber und diese speziellen Reiniger (Cera Clen) taugen meiner Meinung nach überhaupt nichts. Damit habe ich mich früher dumm und dämlich geschrubbt! Ich benutze nur noch diese ganz feinen Schwämme aus Stahlwolle, Abrazo heißen die unter anderem. Die haben noch einen rosafarbenen Reiniger integriert, damit kriegst du alles weg und es verkratzt dir auch nichts. Ich kenne diese fiesen Fettflecken, die in sämtlichen Regenbogenfarben schillern...Putzsteine, von denen buffbeauty schon berichtet hat, sollen ebenfalls sehr gut sein.

    Die Arbeitsplatte wische ich immer mit einer Mischung aus Spüli und Essigreiniger ab. Anschließend nochmal mit dem ausgespülten Lappen drüber und trocken wischen. Wir haben hier sehr kalkhaltiges Wasser und man sieht je nach Oberfläche auch, wo man hergewischt hat. Seitdem ich Essigreiniger benutze, habe ich das nicht mehr.

    P.S.: Dein Profilbild ist echt genial, genau so sieht mein Mann aus, wenn er morgens aufsteht!!
    Das sind keine Fettflecken, sondern eingebranntes Spülmittel (hab ich mal auf einer Miele-Schulung erfahren, wusste ich vorher auch nicht ). Diese eingebrannten Seifenflecken bekommt man auch kaum wieder weg . Jedenfalls je länger sie eingebrannt sind .

    Das Ceran-Kochfeld nicht mit Stahlwolle o.ä. bearbeiten . Am besten einen Glasschwamm (da sind auf der rauhen Seite keine Metallfäden eingearbeitet) und dann kann ich noch das Miele Putzmittel für Kochfelder empfehlen. Oder auch von der Firma Collo und was auch ganz gut geht, ist Scheuermilch von Frosch.
    Bei eingebrannten Fettflecken mach ich immer folgendes: Erst mit einem nassen Schwamm und mit dem Putzmittel drauf das Kochfeld putzen/einarbeiten. Dann nicht nachwischen, sondern mit einem Glasschaber die Flecken vorsichtig bearbeiten.
    Danach gründlich mit klarem Wasser nachputzen, bis der Seifenfilm weg ist und mit einem Küchentuch trockenwischen .
    So bekomm ich eigtl. meistens alle Flecken wieder weg .
    LIEBE GRÜßE VON LILLYFEE
    __________________________________________________ ____
    FREUNDE SIND WIE STERNE! AUCH WENN MAN SIE NICHT SIEHT, SIE SIND IMMER DA.

  9. #9
    BJ-Einsteiger Avatar von LustigDing
    Registriert seit
    07.02.2011
    Beiträge
    45

    AW: Tipps Reinigung Ceranfeld und Arbeitsplatte

    Oh man und wieder was gelernt....
    Hab mir heut diese Stahlwolle geholt,damit ist auch ein Teil weggegangen. Leider nicht alles.
    Sieht aus wie viele kleine hellere "Kratzer". Sind aber keine Kratzer, die Fläche ist ganz glatt. Das betrifft nur die Platte die ich am meisten nutze. So ein Mist...das ärgert mich! Wahrscheinlich wirklich eingebranntes Spüli. Danke für den Hinweis Lillyfee.
    ...öfters mal im haushaltsloch verschwunden

  10. #10
    Forenkönigin Avatar von Lillyfee
    Registriert seit
    07.03.2006
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    4.642

    AW: Tipps Reinigung Ceranfeld und Arbeitsplatte

    Zitat Zitat von LustigDing Beitrag anzeigen
    Oh man und wieder was gelernt....
    Hab mir heut diese Stahlwolle geholt,damit ist auch ein Teil weggegangen. Leider nicht alles.
    Sieht aus wie viele kleine hellere "Kratzer". Sind aber keine Kratzer, die Fläche ist ganz glatt. Das betrifft nur die Platte die ich am meisten nutze. So ein Mist...das ärgert mich! Wahrscheinlich wirklich eingebranntes Spüli. Danke für den Hinweis Lillyfee.
    gerne. Leider wirds nicht ganz mehr weggehn, aber versuchs doch nochmal mit dem Ceranreiniger und einem Schaber . Einfach mal probieren . Viel Erfolg
    LIEBE GRÜßE VON LILLYFEE
    __________________________________________________ ____
    FREUNDE SIND WIE STERNE! AUCH WENN MAN SIE NICHT SIEHT, SIE SIND IMMER DA.

  11. #11
    Inventar Avatar von RockinPrincess
    Registriert seit
    13.04.2006
    Beiträge
    3.353

    AW: Tipps Reinigung Ceranfeld und Arbeitsplatte

    Gibt es nicht irgendwas was man länger einwirken lassen kann, einen Schaum oder so ähnliches, was erstmal richtig einwirken muss?

  12. #12
    BJ-Einsteiger Avatar von LustigDing
    Registriert seit
    07.02.2011
    Beiträge
    45

    AW: Tipps Reinigung Ceranfeld und Arbeitsplatte

    Ich habe diese Abrazoschwämme mit dem rosa Schaum versucht und hab es auch wirken lassen, ohne Erfolg. Ich kann mir das gar nicht erklären wie sowas so tief sitzen kann....
    ...öfters mal im haushaltsloch verschwunden

  13. #13
    BJ-Einsteiger Avatar von LustigDing
    Registriert seit
    07.02.2011
    Beiträge
    45

    AW: Tipps Reinigung Ceranfeld und Arbeitsplatte

    Falls es jemanden interessiert, hier das Problem:


    Mein Ceranfeld ist natürlich schwarz, es spiegelt sich die Rückwand in braun.
    ...öfters mal im haushaltsloch verschwunden

  14. #14
    Miau Avatar von Wiesel
    Registriert seit
    24.11.2009
    Ort
    Wunderland
    Beiträge
    4.687

    AW: Tipps Reinigung Ceranfeld und Arbeitsplatte

    Zitat Zitat von bebe83 Beitrag anzeigen
    Ceranfeld-Schaber und diese speziellen Reiniger (Cera Clen) taugen meiner Meinung nach überhaupt nichts.
    Genau das benutzen wir - sehr erfolgreich. Bisher hat nichts anders eingebranntes etc. so sauber wegbekommen.

    Wir haben auch eine Nobilia Küche, etwas hochwertiger. Haben eine Arbeitsplatte in Brasil gehabt, die war genial, da hat man nichts drauf gesehen. Dann sind wir umgezogen und brauchten leider eine neue Arbeitsplatte, haben nun eine aus dem Baumarkt. Da wischen wir immer mit diesen Schwammtüchern und es ist immer sauber. Wenn mal hartnäckigere Flecken drauf sind, dann nehme ich einen Spülschwamm (weiche Seite), ein bisschen Spüli und mache es damit weg.
    Das Kochfeld machen wir so: CeraClen auf einen Spülschwamm (rauhe Seite) und damit Kreisbewegungen machen (bei hartnäckigen Flecken etwas mehr Druck). So bekommt man es weg. Danach wischen wir mit nem gut nassen Schwammtuch drüber und für den Glanz mit Glasreiniger (machen wir aber nicht immer).

    Vielleicht bekommst du es ja doch noch irgendwie weg, aber so wie es sich nach Lillyfee anhört, sieht es mau aus.
    Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.

  15. #15
    Häuptlingstochter Avatar von bebe83
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    1.456

    AW: Tipps Reinigung Ceranfeld und Arbeitsplatte

    Mit Cera Clen haben wir keine gute Erfahrungen gemacht, daher bleibe ich auch bei meiner guten alten Stahlwolle. Ich wüßte auch nicht, was dagegen spricht. Da zerkratzt mir überhaupt nichts! Ich schaue aber nochmal bei dem Reiniger von Frosch, vielleicht ist der auch was.

    Und ich hätte schwören können, dass die schillernden Flecken eingebranntes Fett sind Aber da lasse ich mich gerne eines Besseren belehren! Dieses Problem hatte ich vor allem bei meiner alten (Nolte-) Küche, wo ich noch Schaber und extra spezial Ceranfeld-Reiniger benutzt habe. Schon komisch

  16. #16
    Experte Avatar von corayabay
    Registriert seit
    01.01.2011
    Beiträge
    509

    AW: Tipps Reinigung Ceranfeld und Arbeitsplatte

    Für mein Ceranfeld nehme ich diesen Putzstein :
    http://www.lifepr.de/pressemeldungen...g/boxid/187001

    und bin sehr zufrieden .

    LG
    Niveau ist keine Gesichtscreme und Stil nicht der obere Teil des Besens!

  17. #17
    Forenkönigin Avatar von Lillyfee
    Registriert seit
    07.03.2006
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    4.642

    AW: Tipps Reinigung Ceranfeld und Arbeitsplatte

    Zitat Zitat von bebe83 Beitrag anzeigen
    Mit Cera Clen haben wir keine gute Erfahrungen gemacht, daher bleibe ich auch bei meiner guten alten Stahlwolle. Ich wüßte auch nicht, was dagegen spricht. Da zerkratzt mir überhaupt nichts! Ich schaue aber nochmal bei dem Reiniger von Frosch, vielleicht ist der auch was.

    Und ich hätte schwören können, dass die schillernden Flecken eingebranntes Fett sind Aber da lasse ich mich gerne eines Besseren belehren! Dieses Problem hatte ich vor allem bei meiner alten (Nolte-) Küche, wo ich noch Schaber und extra spezial Ceranfeld-Reiniger benutzt habe. Schon komisch
    Du hast auch schon recht, denn Fettflecken die auf die heiße Herdplatte einbrennen, sehen auch so ähnlich aus. Nur die bekommt man eigl. leicht wieder weg .

    Die Spülmittelflecken sind viel hartnäckiger . Sind sie einmal eingebrannt, gehen die nur im laufe der Zeit wieder weg oder werden schwächer .
    Die Herdplatte meiner Chefin hat auch diese eingebrannten Spüliringe .

    Wegen der Kratzer..., da hast du warscheinlich Glück oder eine besonders harte Glasplatte .
    Geändert von Lillyfee (02.07.2011 um 18:45 Uhr)
    LIEBE GRÜßE VON LILLYFEE
    __________________________________________________ ____
    FREUNDE SIND WIE STERNE! AUCH WENN MAN SIE NICHT SIEHT, SIE SIND IMMER DA.

  18. #18
    Forenkönigin Avatar von Lillyfee
    Registriert seit
    07.03.2006
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    4.642

    AW: Tipps Reinigung Ceranfeld und Arbeitsplatte

    Zitat Zitat von LustigDing Beitrag anzeigen
    Falls es jemanden interessiert, hier das Problem:


    Mein Ceranfeld ist natürlich schwarz, es spiegelt sich die Rückwand in braun.
    Du das sieht aber eher nach so weißlichen Flecken aus ....

    Wenn ja, dann weis ich schon woher die kommen .....Die hab ich auch und zwar kommen die bei mir von meiner großen Silit-Pfanne . Wenn ich die nur ein wenig schräg über das Kochfeld ziehe und Pfanne und Kochlatte sind heiß, dann entstehen leider diese komischen weißen Flecken/Kratzer . Die bekomm ich auch immer seeeehr schwer wieder weg. Seit ich das weis, heb ich die Pfanne immer hoch und stelle sie dann weiter weg hin ( z.B. wenn ich mal ein wenig zu hoch aufgedreht hab und die Pfanne ein zu heiß wurde ).
    LIEBE GRÜßE VON LILLYFEE
    __________________________________________________ ____
    FREUNDE SIND WIE STERNE! AUCH WENN MAN SIE NICHT SIEHT, SIE SIND IMMER DA.

  19. #19
    Häuptlingstochter Avatar von bebe83
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    1.456

    AW: Tipps Reinigung Ceranfeld und Arbeitsplatte

    So, ich habe mir heute auch einen Putzstein gekauft. Vor allem für die Badfliesen. Durch das kalkhaltige Wasser habe ich nämlich immer derbe Kalkflecken auf den Fliesen über der Badewanne. Ich bin mal gespannt, ob mit diesem Zeug das Wasser wirklich so abperlt und ich weniger schrubben muss.

    Hat dieser Stein eigentlich auch ein Mindesthaltbarkeitsdatum? Auf dem Boden der Dose steht was von Mai 2011, bin mir aber nicht sicher, ob das nicht evtl. auch das Herstellungsdatum ist. Gekauft habe ich den bei Edeka. Dort haben wir nämlich schon öfters mal abgelaufene Sachen in den Fingern gehabt, sogar Babynahrung! Sogar mal eine Dose Senf, die seit sage und schreibe 5 Monaten abgelaufen war!
    Ansonsten schreibe ich die Firma mal an, was das Datum auf der Unterseite zu bedeuten hat.

  20. #20
    Silence! Avatar von Gloriaviktoria
    Registriert seit
    28.01.2007
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    44.960

    AW: Tipps Reinigung Ceranfeld und Arbeitsplatte

    Selbst wenn der schon abgelaufen wäre, kann ich mir nicht vorstellen, dass das die Wirkung irgendwie beeinträchtigt Da ist ja eigentlich nichts drin, was schlecht werden kann
    Liebe Grüße von Meryem

    Wer immer in Zerstreuung lebt, wird fremd in seinem eigenen Herzen (A. Freiherr von Knigge)

  21. #21
    Inventar
    Registriert seit
    18.09.2007
    Ort
    Doppeldings
    Beiträge
    3.813

    AW: Tipps Reinigung Ceranfeld und Arbeitsplatte

    also, ich weiss gar nicht wie lange mein Putzstein schon bei mir steht, das Teil verbraucht sich ja recht sparsam, schlecht wird da nix drin, ich lass es nach Gebrauch an der Luft ein bisschen offen stehen und lege später den zugehörigen Schwamm auf die geschlossene Dose

    (ich würde auch mal vorsichtig vermuten dass es ein Herstellungsdatum ist)
    Grüssle

    buffbeauty

  22. #22
    Pippi_Langstrumpf
    Besucher

    AW: Tipps Reinigung Ceranfeld und Arbeitsplatte

    Ich benutze normalerweise Spüliwasser und wenn mal etwas daneben ging und es nicht so leicht weg geht dann Scheuermilch. Das Cera Clen finde ich persönlich jetzt nicht so doll. Die Scheuermilch ist da wesenzlich günstiger und hat man ja eigentlich eh im Haus. Warum also Cera Clen oder Co. anschaffen, wenn es die günstige Scheuermiclh genauso tut.

  23. #23
    Inventar
    Registriert seit
    18.09.2007
    Ort
    Doppeldings
    Beiträge
    3.813

    AW: Tipps Reinigung Ceranfeld und Arbeitsplatte

    ich hab mal meinen Dose mit dem Putzstein genauer angeschaut, die hat GAR KEIN Datum drauf, ist sogar Bio!!(war aber keine Absicht!! )
    Grüssle

    buffbeauty

  24. #24
    hat weniger Zeit.... Avatar von Motobiene
    Registriert seit
    27.05.2010
    Ort
    Germany
    Beiträge
    30.991
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Tipps Reinigung Ceranfeld und Arbeitsplatte

    ich würde meinen ceranfeld niemals kratzige normale scheuermilch antun - die ist viiiiieeeel zu grob - ich nehme nur Ceranfeldreiniger oder den hier schon besprochenen Putzstein
    Ich muss jetzt mal langsam NETT werden, ich bin nicht ewig hübsch

  25. #25
    Forengöttin Avatar von Betsi
    Registriert seit
    27.02.2006
    Beiträge
    10.910

    AW: Tipps Reinigung Ceranfeld und Arbeitsplatte

    Auf der Frosch Scheuermilch steht aber explizit, dass man sie für Ceranfelder verwenden kann. Die ist auch nicht kratzig - verwende ich schon ewig.
    Ich sitze hier nicht dumm rum, ich verschönere den Raum!

  26. #26
    Pippi_Langstrumpf
    Besucher

    AW: Tipps Reinigung Ceranfeld und Arbeitsplatte

    Mein Ceranfeld sieht aus wie neu, das ist wirklich kein einziger Kratzer drin.
    Ich hatte mal Cera Clen hier und ich hab in der Konsitenz und in allem anderen wirklich keinen Unterschied gemerkt.

  27. #27
    Inventar
    Registriert seit
    18.09.2007
    Ort
    Doppeldings
    Beiträge
    3.813

    AW: Tipps Reinigung Ceranfeld und Arbeitsplatte

    die Scheuermilch ist meines Wissens nichts anderes als ein flüssiger Putzstein, müsste man im Einzelfall die Incis checken
    Grüssle

    buffbeauty

  28. #28
    Silence! Avatar von Gloriaviktoria
    Registriert seit
    28.01.2007
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    44.960

    AW: Tipps Reinigung Ceranfeld und Arbeitsplatte

    Wenn man den Wiener Kalk mit einem feuchten Lappen aufträgt, dann wird der auch pastig und je nach Verdünnung ist das schon der Scheuermilch ähnlich. Putzstein habe ich noch nie benutzt, stelle ich mir aber ähnlich vor. So wie Wiener Kalk in fest
    Liebe Grüße von Meryem

    Wer immer in Zerstreuung lebt, wird fremd in seinem eigenen Herzen (A. Freiherr von Knigge)

  29. #29
    BJ-Einsteiger Avatar von LustigDing
    Registriert seit
    07.02.2011
    Beiträge
    45

    AW: Tipps Reinigung Ceranfeld und Arbeitsplatte

    Hallo
    und viiiiiielen Dank für die zahlreichen Tipps.

    Also das Foto gibt die Flecken nicht besonders gut wieder. Die Flecken sind nicht rund, es sind einzelne Punkte, hell- leicht rötlich. Man sieht es nicht sofort, aber es stört.

    Probiert hab ich jetzt ohne Erfolg:
    - Schaber
    - Reinigungsmittel direkt fürs Ceranfeld
    - rosa Abrazoschwamm
    - Scheuermilch

    Es hat sich nix getan, werde wohl damit leben müssen. Überlege aber ob ich mal beim Kundendienst nachfrage. Aber wenn die kommen und mir sagen, das ich das (durch was auch immer) verursacht habe, muss ich ja An- und Abfahrt zahlen.

    Was muss ich auch so penibel sein....
    ...öfters mal im haushaltsloch verschwunden

  30. #30
    Häuptlingstochter Avatar von bebe83
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    1.456

    AW: Tipps Reinigung Ceranfeld und Arbeitsplatte

    Deswegen würde ich auch nicht den Kundendienst kommen lassen, vor allem, wenn ich den dann noch bezahlen müsste.

    Den Putzstein habe ich jetzt mal an allen möglichen Sachen ausprobiert. Unser weißer Ikea-Hocker, der durch die Straßenschuhe von Junior ein paar dunkle Flecken bekommen hat, ist wieder schneeweiß und sieht aus wie neu!! Bei allem anderen bin ich nicht ganz so überzeugt. Die Badfliesen damit zu Schrubben war ganz schön Arbeit, da bin ich besser damit bedient, wenn ich die Kalkflecken mit Essigreiniger sauber mache, den ich mir in eine Sprühflasche umgefüllt habe. Damit sprühe ich alles ein, nach kurzem Einwirken nur noch abspülen und abtrockenen, fertig. Auch die Spüle in der Küche....ich habe zig mal nass nachgewischt und trotzdem hatte ich immer wieder weiße Rückstände vom Putzstein. Für Turnschuhe und Gartenmöbel ist der bestimmt toll, aber damit im Haus sauber zu machen, dauert mir persönlich viel zu lange. Zumindest bilde ich mir das ein.

  31. #31
    BJ-Einsteiger Avatar von LustigDing
    Registriert seit
    07.02.2011
    Beiträge
    45

    AW: Tipps Reinigung Ceranfeld und Arbeitsplatte

    bebe83,

    ich füll den Essigreiniger auch immer in eine Sprühflasche und verdünne sogar mit Wasser. Nur noch nachspülen und alles glänzt..... und stinkt. .... aber das vergeht ja wieder.

    Hab heut auch noch bissel was anderes mit der Scheuermilch geputzt, die weissen Spuren machen einen echt wahnsinnig
    ...öfters mal im haushaltsloch verschwunden

  32. #32
    Häuptlingstochter Avatar von bebe83
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    1.456

    AW: Tipps Reinigung Ceranfeld und Arbeitsplatte

    Zitat Zitat von LustigDing Beitrag anzeigen
    bebe83,

    ich füll den Essigreiniger auch immer in eine Sprühflasche und verdünne sogar mit Wasser. Nur noch nachspülen und alles glänzt..... und stinkt. .... aber das vergeht ja wieder.

    Hab heut auch noch bissel was anderes mit der Scheuermilch geputzt, die weissen Spuren machen einen echt wahnsinnig

    Ich finde auch, es gibt nichts Einfacheres, als Essigreiniger um sich zu sprühen! Ich habe schon einige Badreiniger probiert, darunter auch "biff", aber die sind mir einfach zu schwach, die muss ich ewig lange einwirken lassen, um ein halbwegs passables Ergebnis zu erzielen. Und biff macht mir zu viele Schlieren. Da muss man auch mehrmals nachwischen, sonst glänzen die Armaturen in allen Regenbogenfarben.
    Allerdings nervt mich der Essiggeruch tierisch, der hält auch relativ lange an, finde ich. Aber damit gehts schnell und vor allem gründlich!!
    Auch die hässlichen Fingerabdrücke an den Griffen der Küchenschränke...die gehen auch gut mit dem Zeug weg, da hilft leider kein Spüli.

  33. #33
    Forenkönigin Avatar von Lillyfee
    Registriert seit
    07.03.2006
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    4.642

    AW: Tipps Reinigung Ceranfeld und Arbeitsplatte

    Zitat Zitat von LustigDing Beitrag anzeigen
    Hallo
    und viiiiiielen Dank für die zahlreichen Tipps.

    Also das Foto gibt die Flecken nicht besonders gut wieder. Die Flecken sind nicht rund, es sind einzelne Punkte, hell- leicht rötlich. Man sieht es nicht sofort, aber es stört.

    Probiert hab ich jetzt ohne Erfolg:
    - Schaber
    - Reinigungsmittel direkt fürs Ceranfeld
    - rosa Abrazoschwamm
    - Scheuermilch

    Es hat sich nix getan, werde wohl damit leben müssen. Überlege aber ob ich mal beim Kundendienst nachfrage. Aber wenn die kommen und mir sagen, das ich das (durch was auch immer) verursacht habe, muss ich ja An- und Abfahrt zahlen.

    Was muss ich auch so penibel sein....
    ui, wenn die Flecken leicht rötlich sind, dann ist es eingebranntes Spüli :leiderja:. Ich fürchte, das geht so leicht nicht mehr weg . Von der Art Flecken hab ich auch welche auf dem Ceranfeld . Einmal nicht richtig nachgewischt auf einer Stelle und schon ist es passiert .

    Naja, es gibt Schlimmeres, wie z.B. wenn der ganze Herd defekt wär .
    LIEBE GRÜßE VON LILLYFEE
    __________________________________________________ ____
    FREUNDE SIND WIE STERNE! AUCH WENN MAN SIE NICHT SIEHT, SIE SIND IMMER DA.

  34. #34
    Silence! Avatar von Gloriaviktoria
    Registriert seit
    28.01.2007
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    44.960

    AW: Tipps Reinigung Ceranfeld und Arbeitsplatte

    Zitat Zitat von bebe83 Beitrag anzeigen
    Allerdings nervt mich der Essiggeruch tierisch, der hält auch relativ lange an, finde ich. Aber damit gehts schnell und vor allem gründlich!!
    Probiers mal mit Zitronensäure, riecht nicht und ist meiner Meinung nach viel wirksamer gegen Kalk als Essig
    Beim Wiener Kalk habe ich die weißen Rückstände nur, wenn ich hinterher die Armaturen oder was auch immer nicht trockenreibe
    Liebe Grüße von Meryem

    Wer immer in Zerstreuung lebt, wird fremd in seinem eigenen Herzen (A. Freiherr von Knigge)

  35. #35
    Inventar
    Registriert seit
    18.09.2007
    Ort
    Doppeldings
    Beiträge
    3.813

    AW: Tipps Reinigung Ceranfeld und Arbeitsplatte

    mit dem Putzstein:
    1.erst mit dem beigefügten Schwamm auftragen und die Flecken entfernen
    2.dann mit einem zweiten, angefeuchteten Schwamm über die ganze Fläche gehen
    3.zum Schluss mit einem Microfasertuch alles aufnehmen, das trocknet und poliert in einem

    Schritt 1-3 mache ich bei Flecken
    Schritt 2-3 wenn ich nur drüberwische, dann hat der Schwamm auch ein bis zwei Tropfen Spüli drauf

    fertig, schnell, keine weissen Streifen und Schlieren
    Grüssle

    buffbeauty

  36. #36
    Häuptlingstochter Avatar von bebe83
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    1.456

    AW: Tipps Reinigung Ceranfeld und Arbeitsplatte

    Zitat Zitat von Gloriaviktoria Beitrag anzeigen
    Probiers mal mit Zitronensäure, riecht nicht und ist meiner Meinung nach viel wirksamer gegen Kalk als Essig
    Beim Wiener Kalk habe ich die weißen Rückstände nur, wenn ich hinterher die Armaturen oder was auch immer nicht trockenreibe
    Zitronensäure wäre auch noch eine Idee. Ich habe mal irgendwo gelesen, dass sich jemand das Pulver mit Wasser mischt und dann auch in eine Sprühflasche umfüllt. Vor allem riecht das wahrscheinlich auch besser als der fiese Essig!

  37. #37
    Silence! Avatar von Gloriaviktoria
    Registriert seit
    28.01.2007
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    44.960

    AW: Tipps Reinigung Ceranfeld und Arbeitsplatte

    Ich mache das (Andere aber bestimmt auch )
    Liebe Grüße von Meryem

    Wer immer in Zerstreuung lebt, wird fremd in seinem eigenen Herzen (A. Freiherr von Knigge)

  38. #38
    Häuptlingstochter Avatar von bebe83
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    1.456

    AW: Tipps Reinigung Ceranfeld und Arbeitsplatte

    Die Päckchen mit Zitronensäure gibt es ja in jeder Drogerie, ich meine, die mal bei Schlecker gesehen zu haben. Steht das Mischungsverhältnis auf der Packung oder brauche ich jetzt ein bischen nützliches Insiderwissen von dir?

  39. #39
    Silence! Avatar von Gloriaviktoria
    Registriert seit
    28.01.2007
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    44.960

    AW: Tipps Reinigung Ceranfeld und Arbeitsplatte



    Schlecker, Kaufland, real... Ich nehme so ca. 2 leicht gehäufte Esslöffel auf eine Sprühflasche (so eine alte von Frosch). Bei hartnäckigen Verkrustungen kannst du die Zitronensäure auch leicht anfeuchten und direkt an der Stelle einwirken lassen (zur Not ein feuchtes Küchenkrepp drumwickeln, damit es besser hält).
    Liebe Grüße von Meryem

    Wer immer in Zerstreuung lebt, wird fremd in seinem eigenen Herzen (A. Freiherr von Knigge)

  40. #40
    Häuptlingstochter Avatar von bebe83
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    1.456

    AW: Tipps Reinigung Ceranfeld und Arbeitsplatte

    Wunderbar, danke für die Info, Gloriaviktoria!
    Ich muss nachher sowieso noch fürs Wochenende einkaufen, da werde ich mich mal nach der Zitronensäure umschauen. Obwohl...halt, stopp! Ich glaube ich hab da noch irgendwas hier, aber das war zum Backen
    Aber ich hol´ mir lieber doch neue. Je schneller ich vom Stinke-Essig wegkomme, desto besser.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.