ich stell die frage absichtlich nicht im wama-thread oder waschmittel-thread, da es hier um "waschtechnik" geht, unabhängig von fabrikat oder so.
ich wasche ja jetzt schon wirklich länger meine wäsche selbst, aber so ein problem hatte ich noch nie. und zwar hab ich gestern versucht (!) einen bettbezug zu waschen (also zwei kissenbezüge, einen deckenbezug und das spannbettlaken) und der kram hat sich so ineinandergetüddelt, dass ich am ende einen riesenblob an wäsche hatte, der meine waschmaschine total aus dem konzept gebracht hat und das arme ding ist mir durchs badezimmer gebockt. mein mann hat sich draufgeschmissen und ich hab den aus-knopf gedrückt. echt, so einen lärm hab ich noch nie gehört!
ich hab dann das spannbettlaken entfernt und hab dann extra drauf geachtet, dass kein teil ineinanderschlupfen kann (kissenbezüge zu), aber da das eine ikea-bettwäsche ist, hat das ding natürlich keine knöpfe oder einen rv und als ich heut dem ganzen eine zweite chance geben wollte, haben es sich die kissen doch tatsächlich im deckenbezug bequem gemacht, worauf die arme wama wieder das rumpeln und zicken anfing. ich dachte schon, sie ist kaputt. aber ich hab jetzt mal ne ladung socken/wäsche laufen lassen, da war alles ok und es rumpelte und zickte nichts. also liegts ja am klumpen.
was macht ihr dagegen? ich kann ja wohl nicht wegen einer bettdecke die maschine 4 mal laufen lassen? einen wäschesack? aber da gibts doch wieder einen einzigen nassen klumpen - das ineinanderschlupfproblem wäre damit gelöst.
wie löst man das? mehr wäsche? weniger wäsche? mein mann meint, mehr, damit der klumpen ein gegengewicht hat (die wama nimmt bis zu 6 kg trocken).
hilfe!![]()