Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 80
  1. #41
    Roxy
    Besucher

    AW: Kleidung aus Acryl

    Hallo
    Seit Threaderöffnung ist über ein Jahr vergangen. Und leider habe ich in letzter Zeit (vor allem bei H&M) bis zu 100% Acryl in der Hand. Ich möchte sowas nicht kaufen, zum Einen weil es sich unangenehm trägt und nicht schön weich ist, zum Anderen weil es sich billig und chemisch anfühlt und ich mir da auch Gedanken zu Schadstoffbelastung mache.

    Habt ihr schon Alternativen gefunden? Welche gängigen und nicht zu teuren Ketten verkaufen aktuell Pullis und Co. die nicht aus Acryl, Polyester sind?

  2. #42
    trägt schöne Schuhe Avatar von Kupferrot
    Registriert seit
    01.03.2005
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    11.121

    AW: Kleidung aus Acryl

    Ja, in diesem Jahr ist es noch schlimmer, als sonst.:leiderja:

    Ich kann nur P&C nennen, sonst habe ich nirgendwo Pullis aus Naturmaterialien gesehen.

    Benetton hat meistens auch welche, aber ich war dort schon lange nicht mehr. Kann also nicht sagen, wie es in diesem Jahr aussieht.

  3. #43
    Noki
    Besucher

    AW: Kleidung aus Acryl

    Ich trage überwiegend Baumwolle, Viskose und Wolle. Ich hab zwar auch einige Sachen im Schrank mit Acrylanteil aber 100 % Acryl kaufe ich nicht und zukünftig möchte ich auch Sachen mit geringem Acrylanteil meiden.

    Ich hatte letztens ein Strickkleid aus Acryl an, da hat es mich echt geschüttelt, so ekelig kratzig war das auf der Haut. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Acryl und Polyacryl? Oder gibts da keinen? Ich find beides schrecklich.

  4. #44
    Roxy
    Besucher

    AW: Kleidung aus Acryl

    Hach schön, dass ich da nicht allein bin Stimmt, P&C, da sollte ich mal wieder hin. Die haben ja auch günstigere Sachen zwischen hängen.

  5. #45
    Inventar Avatar von LittleMissFixit
    Registriert seit
    25.07.2008
    Beiträge
    2.989
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Kleidung aus Acryl

    Mango hat auch ein paar Pullis aus 100% Baumwolle
    "In the end all you can hope for Is the love you felt to equal the pain you've gone through". (The Editors)

  6. #46
    Inventar Avatar von Tiia
    Registriert seit
    17.09.2009
    Beiträge
    1.983

    AW: Kleidung aus Acryl

    also ich hab einen Primarkpulli aus 100% Acryl und ich muss sagen, das trägt sich angenehmer als Polyester oder Baumwolle... Wärmer... Kein Wunder eigentlich.
    Mich schreckt halt nur ab, dass man darin oftmals schwitzt wie blöd.
    Our biggest regrets are not for the things we have done but for the things we haven't done

    Liebe Grüße Tiia

  7. #47
    Forengöttin Avatar von chaotica
    Registriert seit
    16.04.2006
    Beiträge
    12.202

    AW: Kleidung aus Acryl

    esprit hat tonnenweise pullis aus reiner baumwolle, bei only hab ich auch welche gefunden.

  8. #48
    Inventar Avatar von LittleMissFixit
    Registriert seit
    25.07.2008
    Beiträge
    2.989
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Kleidung aus Acryl

    Viel schwieriger noch als Kleidung, finde ich es, einen nicht total überteuerten Schal zu finden, der nicht aus 100% Acryl ist. Aus irgendeinem Grund sind alle Schals immer nur aus Acryl
    "In the end all you can hope for Is the love you felt to equal the pain you've gone through". (The Editors)

  9. #49
    Tonita
    Besucher

    AW: Kleidung aus Acryl

    Im Moment ist der Pullovermarkt wirklich überschwemmt von dem dämlichen Zeug. Und zu was für Preisen manchmal, echt unglaublich
    Ich bin sonst nicht so ein Materialfetischist, aber Acryl mag ich gar nicht, man kann die Sachen nach 1x tragen sofort waschen, weil sie einen zum Schwitzen bringen und den Schweißgeruch super annehmen, und mit jedem Waschen werden sie härter und hässlicher.
    Hatte heute einen uralten Cardigan aus Acryl an, den trage ich noch ab und zu, weil ich das Muster so süß finde und man ja eh ein T-Shirt darunter trägt, aber ein angenehmes Tragegefühl ist was anderes, kaum habe ich mich ein bisschen bewegt, habe ich gemerkt, wie ich schwitze
    Andere Kunstfasern sind bei mir irgendwie nicht so schlimm, darin schwitze ich nicht wie Hulle und sie sehen auch nach mehrmaligem Waschen nicht so scheiße aus Ein bisschen Polyamid-Beimischung in Strickzeug ist mir zB egal, kann da weder vermehrtes Schwitzen, noch Wasch- und Qualitätsprobleme festellen Und Viscose ist sowieso okay, darin schwitzt man echt nicht besonders, und es ist schön weich, der einzige Nachteil ist, dass manche Hersteller bei T-Shirts und sowas zu dünne Viskosestoffe verwenden, die dann fast durchsichtig sind. Aber sowas gibt's auch aus Baumwolle.

    Ich kauf das doofe Acryl gar nicht mehr, dann hab ich halt keine H&M-Pullover

    Dieses Jahr gibt es besonders viele Acrylpullis, weil Baumwolle teurer geworden ist und die Läden anscheinend lieber ihre Preise halten wollen, als vernünftige Pullover zu verkaufen

    Ich finde dieses Jahr Mango in Sachen Strickkleidung ganz gut, da gibt's Naturfasern und vernünftige Mischgewebe in schönen Designs.
    Schal lasse ich mir gerade von Mama stricken
    Finde Acryl bei Schals nicht ganz so eklig wie bei Pullis, weil man die ja seltener vollschwitzt und seltener wäscht, aber ich denke, stricken oder stricken lassen ist trotzdem eine gute Alternative. Ist ja auch nicht ganz so anspruchsvoll wie einen schönen Pullover zu stricken!

  10. #50
    läuft Avatar von Jane82
    Registriert seit
    26.11.2007
    Beiträge
    12.598

    AW: Kleidung aus Acryl

    :leiderja:

    Letzte Woche habe ich bei Cecil oder Street one (?) einen Cardi für 70€ gesehen, der zu 60% aus Acryl war das finde ich schon echt frech. Vor allem wenn man dann mal bei den Herren schaut und da z.B. bei C&A echt schöne Cardis mit Reißverschluss aus 100% Baumwolle für 15€ sieht (und ja, ich hab die anprobiert, aber selbst XS ist mir da zu groß).

  11. #51
    Forengöttin Avatar von Betsi
    Registriert seit
    27.02.2006
    Beiträge
    10.910

    AW: Kleidung aus Acryl

    Tom Tailor hat eigentlich auch immer gute Baumwollpullis und mit denen von Street One habe ich auch gute Erfahrungen gemacht ...

    C & A hatte die letzten Jahre eigentlich auch immer welche in Mischgewebe mit einem hohen Baumwollanteil, die waren angenehm zu tragen. Aber ob es die dieses Jahr auch wieder gibt, weiß ich leider nicht ...

    Ich kann dieses Acryl-Zeugs auch auf den Tod nicht leiden
    Ich sitze hier nicht dumm rum, ich verschönere den Raum!

  12. #52
    Inventar Avatar von LittleMissFixit
    Registriert seit
    25.07.2008
    Beiträge
    2.989
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Kleidung aus Acryl

    Zitat Zitat von Tonita Beitrag anzeigen
    Finde Acryl bei Schals nicht ganz so eklig wie bei Pullis, weil man die ja seltener vollschwitzt und seltener wäscht, aber ich denke, stricken oder stricken lassen ist trotzdem eine gute Alternative. Ist ja auch nicht ganz so anspruchsvoll wie einen schönen Pullover zu stricken!
    Mein Problem bei Acryl-Schals ist hauptsächlich, dass sie so dermaßen fusseln und pillen, dass es schon nach kurzer Zeit nicht mehr schön aussieht. Selber stricken habe ich auch schon überlegt. Ich kenne mich leider gar nicht damit aus, was nimmt man denn am besten für eine Wolle, damit es nicht kratzt? Sachen aus 100% Wolle sind ja auch oft etwas kratzig.
    "In the end all you can hope for Is the love you felt to equal the pain you've gone through". (The Editors)

  13. #53
    Teetante Avatar von Nutellabrot
    Registriert seit
    13.02.2010
    Beiträge
    3.927

    AW: Kleidung aus Acryl

    Zitat Zitat von LittleMissFixit Beitrag anzeigen
    Ich kenne mich leider gar nicht damit aus, was nimmt man denn am besten für eine Wolle, damit es nicht kratzt? Sachen aus 100% Wolle sind ja auch oft etwas kratzig.
    Feine Merinowolle und guter Kaschmir kratzen nicht.
    Bitte nicht diese billigen Kaschmirpullis kaufen, die es ab und an in der Vorweihnachtszeit für 60 € und ein paar Zerquetschte gibt.

    Eine sehr gute Qualität an Produkten aus Merinowolle hab ich bei Smartwool und bei Hess Natur gefunden. Ich hätte nie gedacht, dass sich Wolle so weich anfühlen kann. Lange Jahre hab ich gar keine Wolle getragen, weil alles immer nur gekratzt hat.
    Mit Angora und Alpaka hab ich nach wie vor Probleme; die sind zwar superflauschig und sehr warm, aber meine Haut mag die nicht besonders.

    Gute Kaschmirsachen hab ich auch von Hess Natur und auch von Lands' End.

  14. #54
    Teetante Avatar von Nutellabrot
    Registriert seit
    13.02.2010
    Beiträge
    3.927

    AW: Kleidung aus Acryl

    Ich hab mir vor 2 Jahren diesen Ponchopulli aus Suri Alpaka gekauft.



    Er ist sehr warm, ganz weich und überaus flauschig, aber ich könnte ihn nie direkt auf der Haut tragen, weil solche langen Flauschfasern bei mir immer Juckreiz auslösen.

    Einige der Merinowollsachen, die ich habe, fühlen sich gar nicht so sehr nach Wolle an, sondern fast wie Baumwolle. Die trage ich auch direkt auf der Haut und nichts kratzt.
    Ich hab z.B. dieses Shirt und kann es nur wärmstens weiterempfehlen.

    Das Angenehme bei Wollsachen (das bezieht sich nicht auf diese Mischgewebe) ist auch, dass man sie viel seltener waschen muss als z.B. Baumwolle.
    Gerüche gehen meistens durch ordentliches Lüften wieder raus.

  15. #55
    trägt schöne Schuhe Avatar von Kupferrot
    Registriert seit
    01.03.2005
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    11.121

    AW: Kleidung aus Acryl

    Das Shirt sieht ja richtig gut aus. Ich mag ganz dünne Wolle viel lieber, also wäre das echt was für mich.

    Hast du auch dort bestellt? Ist der Shop in Ordnung? Wie fallen die Shirts größenmäßig aus?

  16. #56
    Teetante Avatar von Nutellabrot
    Registriert seit
    13.02.2010
    Beiträge
    3.927

    AW: Kleidung aus Acryl

    Zitat Zitat von Kupferrot Beitrag anzeigen
    Das Shirt sieht ja richtig gut aus. Ich mag ganz dünne Wolle viel lieber, also wäre das echt was für mich.

    Hast du auch dort bestellt? Ist der Shop in Ordnung? Wie fallen die Shirts größenmäßig aus?
    Ich habe 3 Shirts von Smartwool und die sind alle aus angenehm dünner Merinowolle. Trägt nicht auf, kratzt nicht, sehr pflegeleicht.
    Die Sachen fallen ziemlich größengerecht aus, eher etwas größer.


    Bei Outdoorworks hab ich bisher 3 mal bestellt, hat tadellos geklappt (sie verlangen allerdings Vorkasse), Ware war einwandfrei und wurde auch zügig mit DHL geliefert.

  17. #57
    whitechocolate
    Besucher

    AW: Kleidung aus Acryl

    Acrylsachen trage ich gar nicht. Da stinkt man so. Hatte mal einen Acrylpullover in den 90ern von Orsay. Wenn ich nur daran denke, wie der sich anfühlte, so knirschig. Ich trage gar keine Kunstfasern, außer Viskose und gerne einen Elasthananteil. Zur Winterzeit ist auch ein Microfleecehausanzug schön, aber draußen trag ich sowas nicht(Schwitzangst).
    Mit Viskose schwitzt man wirklich nicht mehr. Ich liebe Viskose. Man stinkt nicht, sie ist immer schön glatt und kraust nicht, angenehmes Hautgefühl.

  18. #58
    trägt schöne Schuhe Avatar von Kupferrot
    Registriert seit
    01.03.2005
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    11.121

    AW: Kleidung aus Acryl

    Zitat Zitat von Nutellabrot Beitrag anzeigen
    Ich habe 3 Shirts von Smartwool und die sind alle aus angenehm dünner Merinowolle. Trägt nicht auf, kratzt nicht, sehr pflegeleicht.
    Die Sachen fallen ziemlich größengerecht aus, eher etwas größer.


    Bei Outdoorworks hab ich bisher 3 mal bestellt, hat tadellos geklappt (sie verlangen allerdings Vorkasse), Ware war einwandfrei und wurde auch zügig mit DHL geliefert.
    Danke!

    Die Sachen teste ich ganz bestimmt.

  19. #59
    Tonita
    Besucher

    AW: Kleidung aus Acryl

    Zitat Zitat von Nutellabrot Beitrag anzeigen
    Feine Merinowolle und guter Kaschmir kratzen nicht.
    Bitte nicht diese billigen Kaschmirpullis kaufen, die es ab und an in der Vorweihnachtszeit für 60 € und ein paar Zerquetschte gibt.
    Kratzen die "billigen" (billig kann man wohl eigentlich bei 60 € + nicht sagen) Kashmirpullis denn wirklich? Ich finde die meistens von der Optik her zu langweilig, daher würde ich mir keinen kaufen, aber vom Anfassen her finde ich sie eigentlich immer in Ordnung. OK, sicherlich gibt es bessere Kashmirpullover für mehr Geld, aber die günstigeren Exemplare sind doch sicherlich auch noch viel angenehmer als Acrylpullis

    Bei der Wolle für Schals muss man halt gucken, da kann man sich ja was richtig weiches und unkratziges aussuchen, je nachdem, was man mag.

  20. #60
    Teetante Avatar von Nutellabrot
    Registriert seit
    13.02.2010
    Beiträge
    3.927

    AW: Kleidung aus Acryl

    Ein billiger Kaschmirpulli ist natürlich immer noch besser als so ein Kunstfaserteil.
    Ich hatte auch schon einen billigen Kaschmirpulli gekauft. Er war recht weich (ja, die teuren Pullis sind halt noch weicher), aber leider ist er nicht so lange schön geblieben wie hochwertigere Pullis.
    Die Kaschmirwolle war auch kratziger als bei meinen teureren Kaschmirsachen.

    Noch angenehmer als reinen Kaschmir finde ich allerdings Kaschmir-Seiden-Mischungen.

  21. #61
    Inventar Avatar von LittleMissFixit
    Registriert seit
    25.07.2008
    Beiträge
    2.989
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Kleidung aus Acryl

    Ich hab auch eine "günstige" Kaschmir-Strickjacke von C&A und find sie eigentlich gar nicht kratzig. Allerdings habe ich sie auch noch nicht gewaschen, da ich sie erst einmal an hatte. Daher kann ich zur Qualität beim Dauergebrauch nichts sagen. Aber ganz ehrlich, ich kann und will nicht 150 Euro oder mehr für ein Kaschmiroberteil ausgeben. Allein vom warmhalten gibts da echt große Unterschiede, wenn ich da mal meinen (70 Euro) Kaschmirschal und Acrylschals vergleiche.
    "In the end all you can hope for Is the love you felt to equal the pain you've gone through". (The Editors)

  22. #62
    Pippi_Langstrumpf
    Besucher

    AW: Kleidung aus Acryl

    Ja, Pullover kaufen ist dieses Jahr noch anstrengender als letztes Jahr. Viele schöne dinge, aber mit blick auf das Materialschild ist das Haben-wollen Gefühl wieder weg.
    Mein Freund brauchte auch neue Pullis und bei esprit sind wir dann auch fündig geworden. Der Pulli sollte 130€ kosten. Er hätte den beinahe gekauft, wenn ich nicht das Materialschild angeguckt hätte. 90% acryl und der Rest Baumwolle. Es ist so dermaßen unverschämt dafür solch einen Preis zu verlangen. Gekauft hat er ihn dann nicht. Er achtet da mittlerweile auch drauf. Und es war echt schwer, da was zu finden. Aber fündig wurde er, wenn auch nach langer suche.

    Ich werde wohl weiter suchen gehen...

  23. #63
    Tonita
    Besucher

    AW: Kleidung aus Acryl

    130 € für 90% Acryl
    Das ist ja echt unglaublich!! Wer kauft sowas bloß?

  24. #64
    Pippi_Langstrumpf
    Besucher

    AW: Kleidung aus Acryl

    das kaufen sicherlich genug Leute, denen das scheißegal ist. Und, bei denen wohl der Style an erter Stelle steht. Aber was bringen mir die hippsten Klamotten, wenn ich mich a) unwohl drin fühle wegen dem Plastikgefühl und b) wenn es schnell scheiße ausschaut und c) ich in dem hippen Teil müffel.

    Ich hab noch ein Acrylteil gefunden in meinem Schrank. Ein Cardigan von Aeropostale. Aber die 10% kann ich verschmerzen und ich muss sagen, das es trotz des häufigen waschens echt noch sehr gut aussieht. Fühlen kann das acryl auch nicht auf anhieb.

    Normalerweise werd ich bei H&M echt schnell fündig, da die Klamotten echt immer passen. Aber bei dem Müll, den die da verarbeiten... Und es gibt momentan echt schöne Teile.

  25. #65
    かわいい Avatar von honigbienchen
    Registriert seit
    27.09.2007
    Beiträge
    983

    AW: Kleidung aus Acryl

    Ich habe mich gestern von meinem schwarzen Acryl-Rollkragenpulli verabschiedet. Es ist echt widerlich, wie man in diesen Dingern das müffeln anfängt.
    Und aus lauter Protest habe ich eine Großbestellung bei Hessnatur getätigt *jawollja*
    GsD gab es wenigsten einen 10% Code.
    A day without fusion is like a day without sunshine.

  26. #66
    Forengöttin Avatar von zauberwald
    Registriert seit
    28.03.2009
    Beiträge
    43.719

    AW: Kleidung aus Acryl

    Ich hab den Eindruck, dass die neueren Polyester Sachen anders sind als die von früher. Hab jedenfalls schon mal sowas in diesem Jahr gekauft und nicht geschwitzt und es müffelt auch nicht, während meine alten Pullis immer sofort müffeln und irgendwie auch knistern.
    Kashmir mag ich auch, aber sogar die teueren Lands End Pullis bekommen unter den Armen und an den seiten Knöttchen und Wolle kann ich echt nicht am Körper haben. Das geht gar nicht. Am liebsten trag ich Baumwolle, aber Shirts leiern eben gerne aus und sind schnell nicht mehr schön. Viskose mag ich nicht, ich schwitze da sehr leicht drin und irgendwie mag ich den Stoff nicht auf der Haut. Keine Ahnung wieso.
    Jedenfalls hatte ich deswegen mal wieder Ployacryl getestet und war positiv überrascht.

    Hab jetzt mal gegoogelt, um herauszufinden, ob die Stoffe sich vielleicht geändert haben und dieses gefunden: klick. Das bestätigt jetzt meinen Eindruck, dass man nicht so sehr darin schwitzt wie früher.
    LG Zauberwald

    Ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch. (Karl Valentin)

  27. #67
    trägt schöne Schuhe Avatar von Kupferrot
    Registriert seit
    01.03.2005
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    11.121

    AW: Kleidung aus Acryl

    Polyester ist nicht Acryl.

    Etwas Polyester-Beimischung tut auch der Wolle nichts. Acryl ist (meiner Meinung nach ) einfach immer doof. Schon die Optik ist da . Und wenn an z.B. im Schlussverkauf schaut, welche Teile schon unästhetisch aussehen (nur vom 2-3 Monate im Geschäft Rumhängen!) , dann ist es immer Acryl (Stichwort Pilling).

    PS: ich kaufe trotzdem auch Polyester nicht.

  28. #68
    Forengöttin Avatar von zauberwald
    Registriert seit
    28.03.2009
    Beiträge
    43.719

    AW: Kleidung aus Acryl

    Ach so, Kupferrot, ich hab das immer in einen Topf geschmissen. Dann muss ich jetzt noch mal genaus schauen. Danke Dir.

    Was ist dann Fleece?
    LG Zauberwald

    Ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch. (Karl Valentin)

  29. #69
    Tonita
    Besucher

    AW: Kleidung aus Acryl

    10% Acryl finde ich jetzt nicht weiter dramatisch, sowas würde ich kaufen, wenn es mir ansonsten gefällt. Das merkt man ja kaum. Aber heute sind es meist eher 90% Acryl und 10% anderes.

    Bei mir steht Style auch so ziemlich an erster Stelle, aber Preis/Leistung sollte schon stimmen. Wenn ich einen Acrylpullover haben wollte, der auf den ersten Blick gut aussieht, könnte ich den auch für 30 € haben... Für 130 € würde ich doch etwas mehr erwarten!
    Aber ja, irgendjemanden wird es schon geben, der sowas kauft.

    Bei Polyester habe ich auch das Gefühl, dass der früher, also so vor 10 Jahren, viel muffiger war als heute Meine Schwiegermutter hat mir ein langärmeliges Polyestershirt geschenkt und das fühlt sich erstaunlich gut an auf der Haut und bringt mich nicht sonderlich zum Schwitzen, kann man auch bei heißem Wetter anziehen So mit 12-13 hatte ich auch einige Polyesteroberteile, war damals ja irgendwie normal und trendy, und die waren viel schlechter. Komisch. Ist jetzt nicht so, dass Poleyster mein neuer Lieblingsstoff ist, aber ich hab da nicht so eine hohe Hemmschwelle wie bei Acryl.
    Für manche Kleidungsstücke haben Kunstfasern durchaus ihre Berechtigung, die würden aus Baumwolle oder anderen bezahlbaren Naturfasern komisch aussehen.
    Aber Acryl... ach nö, wenn ich das im Laden schon anfasse, will ich das nicht haben
    Bei Orsay habe ich neulich mit meiner Mutter Kunstfaserraten gespielt, und aufgepasst: Nicht alles, was sich acrylisch anfühlt, ist auch Acryl. Es gibt auch Viskose-Polyamid-Mischungen, die sich so hart und komisch anfühlen Orsay hat im Moment sowieso ganz furchtbare Pullover.

  30. #70
    Tonita
    Besucher

    AW: Kleidung aus Acryl

    Ah ja, ich trage manchmal Trägertops aus Polyester, diese zum Unterziehen. Ich hab auch welche aus Baumwolle, aber ich finde, wenn man sie aus dem Ausschnitt rausgucken lässt oder sichtbar zum Cardigan trägt, sehen die aus Kunstfaser manchmal besser aus, weil sie nicht so unterhemdartig wirken, also weniger labberig sind und mehr auf Figur sitzen. In denen schwitze ich auch nicht, aber ok, die gehen ja eh nicht an den Achseln lang.
    Der Vorteil an denen aus Baumwolle ist wiederrum, dass sie nicht so leicht verrutschen und überaus bequem sind, daher trage ich die bevorzugt, wenn ich eh einen Pulli oder ein Shirt drüber habe.

  31. #71
    Forengöttin Avatar von zauberwald
    Registriert seit
    28.03.2009
    Beiträge
    43.719

    AW: Kleidung aus Acryl

    Hab nachgeschaut, es ist ein Unterschied. Die Pullis, die so knistern, die ich schon lange entsorgen wollte, sind tatsächlich Acryl und meine Lieblingsfleecejacke von Lands End ist Polyester.

    Werde jetzt mal meinen Schrank durchforsten und beim nächsten Einkauf besser aufpassen.

    Kupferrot, man muss ja nichts tragen, wenn man nicht will
    Ich kann nur leider keine Wolle auf meinem Körper ertragen.

    Tonita, das stimmt. Baumwolle sieht schnell nach Unterwäsche aus und Shirts sind immer verknubbelt. Das ist nicht so schön. Außerdem sind sie nass wenn man schwitzt, aber das Tragegefühl ist trotzdem schön.

    Zum Sport trag ich ja auch keine Baumwolle deswegen.
    LG Zauberwald

    Ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch. (Karl Valentin)

  32. #72
    trägt schöne Schuhe Avatar von Kupferrot
    Registriert seit
    01.03.2005
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    11.121

    AW: Kleidung aus Acryl

    Fleece ist immer aus 100% Polyester. Es sei denn man investiert ein Vermögen und kauft was aus Baumwoll- oder Wollfleece.

    Wie gesagt, ich finde auch, dass Polyester nicht mal ansatzweise so schlimm ist, wie Acryl. Ich mag nur natürliche Materialien viel lieber.

  33. #73
    Tonita
    Besucher

    AW: Kleidung aus Acryl

    Also T-Shirts aus Baumwolle finde ich nicht unterwäschig, nur diese Basic-Tops

    Habt ihr beim Thema Polyester auch immer diesen Ohrwurm?

  34. #74
    Forengöttin Avatar von zauberwald
    Registriert seit
    28.03.2009
    Beiträge
    43.719

    AW: Kleidung aus Acryl

    Ich singe auch schon die ganze Zeit
    LG Zauberwald

    Ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch. (Karl Valentin)

  35. #75
    かわいい Avatar von honigbienchen
    Registriert seit
    27.09.2007
    Beiträge
    983

    AW: Kleidung aus Acryl

    @Tonita Das klingt mir schon im Kopf, seit ich den Faden hier geöffnet habe!! (R.I.P. Vicco von Bülow)
    A day without fusion is like a day without sunshine.

  36. #76
    läuft Avatar von Jane82
    Registriert seit
    26.11.2007
    Beiträge
    12.598

    AW: Kleidung aus Acryl

    bei Polyester kommts halt ganz stark darauf an, wie das verarbeitet wurde. Alle meine Funktionssachen, die ich beim Sport trage sind auch aus Polyester, und die sind grade dafür toll weil sie sich nicht schwitzig anfühlen und den Schweiß schnell vom Körper wegtransportieren (könnte nie in Baumwollte sporteln, die saugt sich mit dem Schweiß voll wie ein Sack). Aber die kann man natürlich nicht vom Tragegefühl mit ner billigen Polyesterhose vom Pimkie oder so vergleichen

    Und man muss ja nicht gleich Kaschmir kaufen wenn man kein Polyacryl mag - Baumwolle oder normale Wolle tun es ja auch
    Ich hab übrigens einen Kaschmir-Seide Pulli, den ich vor Jahren recht günstig bei P&C gekauft habe; der wird oft getragen und ist trotzdem noch schön. Man kann also mit günstigen Kaschmirsachen auch Glück haben.

    130€ für einen Acrylpulli ist übrigens echt eine totale Frechheit

  37. #77
    Forengöttin Avatar von chaotica
    Registriert seit
    16.04.2006
    Beiträge
    12.202

    AW: Kleidung aus Acryl

    ich hab bei reinen baumwollpullis (strick) oft mehr das problem, daß die so komisch steif werden im laufe der zeit. das war der grund, warum ich da lange keine mehr gekauft hab, nur noch mischgewebe, da hatte ich die probleme dann nicht.
    mir fällt ein, daß ich das soweit mit allen reinen baumwollsachen hab, aber bei strick stört es mich besonders

    gibts da irgendwie einen trick dagegen?

  38. #78
    läuft Avatar von Jane82
    Registriert seit
    26.11.2007
    Beiträge
    12.598

    AW: Kleidung aus Acryl

    Weichspüler benutzen?

  39. #79
    Bee with you Avatar von peachy
    Registriert seit
    17.09.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    9.177
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Kleidung aus Acryl

    Zitat Zitat von chaotica Beitrag anzeigen
    ich hab bei reinen baumwollpullis (strick) oft mehr das problem, daß die so komisch steif werden im laufe der zeit. das war der grund, warum ich da lange keine mehr gekauft hab, nur noch mischgewebe, da hatte ich die probleme dann nicht.
    mir fällt ein, daß ich das soweit mit allen reinen baumwollsachen hab, aber bei strick stört es mich besonders

    gibts da irgendwie einen trick dagegen?
    chaotica

    Das liegt an den Salzen, die sich beim Trocknen in den Fasern ablagern.

    Entweder Weichspüler oder (wenn du keinen benutzen magst) einen Schuss Essig ins Weichspülerfach.

    Wenn es ganz ohne Zusatz sein soll (macht aber Arbeit), die Baumwollsachen während des Trocknens "bearbeiten". Also zwischendurch öfter zusammen knautschen und ausschütteln.
    Ärgere dich nicht, wenn dir ein Vogel auf den Kopf kackt, sondern freu dich, dass Elefanten nicht fliegen können.

  40. #80
    Tonita
    Besucher

    AW: Kleidung aus Acryl

    Was für Essig soll man denn nehmen, diesen billigen in großen Plastikflaschen, den es im Discounter gibt? Wein- oder Brantweinessig? Das kenne ich nämlich auch von Baumwollstricksachen. Meistens gibt es sich zwar beim Tragen, aber so toll finde ich es jetzt nicht...
    Ist das schonender für die Kleidung als Weichspüler? Den möchte ich nämlich auf keinen Fall benutzen, ist ja umweltschädlich, teuer, riecht stark und soll auch zu ausleiern, Verschleiß von Kunstfasern, Saugfähigkeitsabnahme von Handtüchern usw. führen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.