Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 40
  1. #1
    Neff
    Besucher

    Pfeil Schick aber schädlich - Kleidung die krank macht

    Heute um 20 Uhr 15 kommt auf ARTE die Doku "Schick aber schädlich - Kleidung die krank macht"

    Vielleicht interessiert es ja die eine oder andere hier

    liebe Grüße
    Neff

  2. #2
    Frau Nilsson
    Besucher

    AW: Schick aber schädlich - Kleidung die krank macht

    Ja, hätte mich tatsächlich interessiert, aber leider habe ich hier kein ARTE

  3. #3
    Ignoriert einige(s) Avatar von Spremblie
    Registriert seit
    25.03.2009
    Beiträge
    2.885
    Meine Laune...
    Tired

    AW: Schick aber schädlich - Kleidung die krank macht

    Danke für den Hinweis. Das hätte ich glatt verpasst.

  4. #4
    Schokoschnitte Avatar von -niena-
    Registriert seit
    14.12.2007
    Ort
    Thüringen
    Beiträge
    7.807
    Meine Laune...
    Crappy

    AW: Schick aber schädlich - Kleidung die krank macht

    Danke für den Hinweis, ich schau mal rein.

  5. #5
    Schokoschnitte Avatar von -niena-
    Registriert seit
    14.12.2007
    Ort
    Thüringen
    Beiträge
    7.807
    Meine Laune...
    Crappy

    AW: Schick aber schädlich - Kleidung die krank macht

    Himmel, mich schüttelts jetzt schon

  6. #6
    Forengöttin Avatar von susi
    Registriert seit
    23.03.2006
    Beiträge
    41.414
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Schick aber schädlich - Kleidung die krank macht

    ich schau auch

  7. #7
    Ignoriert einige(s) Avatar von Spremblie
    Registriert seit
    25.03.2009
    Beiträge
    2.885
    Meine Laune...
    Tired

    AW: Schick aber schädlich - Kleidung die krank macht

    Ja, das ist schon heftig. Mich hat's in den paar Minuten auch schon ein paar Mal geschüttelt...

    Edit: Wo ich gerade den Hafen sehe (arbeite da ja selber)... die lassen die eigenen Mitarbeiter zum Lüften nur mit Mehreren dahin und entsprechend "gekleidet" (also mit Atemschutzmasken). Ich weiß das alles und gehe da doch viel zu arglos ran.

  8. #8
    Forengöttin Avatar von susi
    Registriert seit
    23.03.2006
    Beiträge
    41.414
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Schick aber schädlich - Kleidung die krank macht

    die arme espritfrau

  9. #9
    Ignoriert einige(s) Avatar von Spremblie
    Registriert seit
    25.03.2009
    Beiträge
    2.885
    Meine Laune...
    Tired

    AW: Schick aber schädlich - Kleidung die krank macht

    Auch wenn das Thema sehr ernst ist, über den "nur große Größen"-Kommentar des Arbeiters musste ich echt ein bisschen grinsen.

  10. #10
    Sommerfreundin Avatar von Hennettchen
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Cidade maravilhosa
    Beiträge
    21.656

    AW: Schick aber schädlich - Kleidung die krank macht

    Was kann man eigentlich noch bedenkenlos anziehen?

    La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet

    "Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin


  11. #11
    upsidedσwɳ Avatar von Seitenlicht
    Registriert seit
    27.06.2005
    Ort
    über den Wolken
    Beiträge
    5.831
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Schick aber schädlich - Kleidung die krank macht

    Zitat Zitat von Frau Nilsson Beitrag anzeigen
    Ja, hätte mich tatsächlich interessiert, aber leider habe ich hier kein ARTE
    ich auch nicht

    Ich tanze, nur ein schmaler Grat, auf Grenzen, die mir so verhasst...
    ~War früher mal zickig - aber nur in Teilzeit~

  12. #12
    Sommerfreundin Avatar von Hennettchen
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Cidade maravilhosa
    Beiträge
    21.656

    AW: Schick aber schädlich - Kleidung die krank macht

    Kann man nicht manche Sendungen auf der Arte-Seite später nachsehen?

    La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet

    "Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin


  13. #13
    Roxy
    Besucher

    AW: Schick aber schädlich - Kleidung die krank macht

    Manches gibt es online auf arte.tv.

    Ich bin grad ins Forum um zu Gucken wo die Links zu den Bio-Klamotten-Shops sind, aber klar die BJs guckens auch schon
    Ich finds richtig schlimm. Die Umwelt, die Arbeiter, und uns zuhause erwischt das ja genauso. Ich glaub so ziemlich alle meine Klamotten sind in Bangladesch, China, Marokko etc. hergestellt worden.

    Mir wird dabei echt anders, aber welche Firmen stellen denn ohne Schadstoffe her? Oder in D, da wäre so eine Produktion ja ausgeschlossen?

    Ich möchte Alternativen

    Edit: Jetzt erklären sie gerade die "Bio-Baumwolle". Hab mich letzte Woche über den Kauf gefreut, kann man ja vergessen, wenn in den Farben dann wieder die Schadstoffe sind. Was für eine Verar...! Hatte mich schon gewundert, warum das minimal teurer ist wenn überhaupt.

  14. #14
    Allwissend Avatar von DaWe
    Registriert seit
    18.11.2004
    Beiträge
    1.395

    AW: Schick aber schädlich - Kleidung die krank macht

    Bio-Tshirt - da lacht er sich kaputt, der Inder... er arbeitet sicher in einiger Entferung zu dem Gift....

  15. #15
    Schokoschnitte Avatar von -niena-
    Registriert seit
    14.12.2007
    Ort
    Thüringen
    Beiträge
    7.807
    Meine Laune...
    Crappy

    AW: Schick aber schädlich - Kleidung die krank macht

    Hmmmm, ich hätte mir jetzt Alternativen und Zukunftsaussichten gewünscht.

  16. #16
    Roxy
    Besucher

    AW: Schick aber schädlich - Kleidung die krank macht

    Sagen sie ja, 1% der erhältlichen Kleidung ist schadstofffrei ...
    Hier gibts nen Thread dazu.

    Ich finds grad unheimlich deprimierend, nicht nur dass mich die bio-Kleidung optisch kaum anspricht, kann ich mir das meiste nichtmal leisten. Soll man da lachen oder weinen?
    Ich mein, dass die Herstellungsbedingungen Mist sind und aus manchen Billigläden schon der stechende Plastikgeruch kommt, ist ja nichts neues. Aber das auch H&M, Esprit und Co. jede Menge Schadstoffe verwenden, die wir täglich auf der Haut tragen, war mir so nicht bewusst.

  17. #17
    Sommerfreundin Avatar von Hennettchen
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Cidade maravilhosa
    Beiträge
    21.656

    AW: Schick aber schädlich - Kleidung die krank macht

    nieena, guckst du noch, jetzt kommen angeblich Zukunftsaussichten.

    Vor ein paar Wochen gab es schon eine ähnliche Sendung, zu recyclebaren, bzw. kompostierbaren Produkten, auch Schuhe Kleidung, aber nicht nur Kleidung, sondern z.B. OT: Baukonzepte (also z.B. ein Bürogebäude so konzipieren, dass es ohne großen Abriss und Umbau auch als Wohngebäude nutzbar ist). Das Ganze hatte eine bestimmten Begriff, der mir leider entfallen ist und Holland scheint da sehr aktiv in der Forschung und Entwicklung, aber auch in der Akzeptanz seitens der Politik.

    EDIT: Nachhaltiges Produktdesign: Von der Wiege zur Wiege
    Geändert von Hennettchen (27.07.2010 um 21:43 Uhr)

    La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet

    "Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin


  18. #18
    Schokoschnitte Avatar von -niena-
    Registriert seit
    14.12.2007
    Ort
    Thüringen
    Beiträge
    7.807
    Meine Laune...
    Crappy

    AW: Schick aber schädlich - Kleidung die krank macht

    Danke, Hennettchen.. ich hatte schon wieder umgeschalten, schaue jetzt aber noch mal rein.

  19. #19
    Ella3
    Besucher

    AW: Schick aber schädlich - Kleidung die krank macht

    Meine Lieblingsstelle war die mit den Bio-Klamotten. Da sieht man mal richtig, dass die Bekleidungsindustrie nur auf den Bio-Zug aufspringen wollte und keine edlen Motive dahinterstehen.

    Ich fand auch die nachfolgenden Sendungen total interessant. Letztendlich fühle ich mich als Verbraucher total machtlos. Da haben wir in Europa zigtausend Verordnungen zum Schutz unserer Gesundheit und dann holen wir uns den ganzen verseuchten Kram aus China usw. her. Am Ende verdrängt man das doch wieder alles und macht weiter wie bisher.

  20. #20
    Sommerfreundin Avatar von Hennettchen
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Cidade maravilhosa
    Beiträge
    21.656

    AW: Schick aber schädlich - Kleidung die krank macht

    Das mit dem Verdrängen ist ein wichtiger Punkt, Ella3, . Das mit diesen Azo-Farben bei der schwarzen Kleidung schreibt Ökotest immer wieder mal seit spätestens Beginn der Neunziger über Unterwäsche, Strumpfhosen, Jeans etc...und es waren auch nicht nur die Billigmarken oder die Nicht-Ökofirmen. Man schaut eine zeitlang danach, kommt irgendwann nicht mehr nach und verdrängt...
    Ich hätte immer nur gedacht, dass die Erkrankungen sehr schleichend nach vielen Jahren auftreten, und ich war geschockt von dieser Ärztin zu hören, in wie vielen Fällen das tatsächlich auftritt und dann bewegt sich das alles noch im gesetzlichen Rahmen , das müsste natürlich auch dringend geändert werden.

    La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet

    "Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin


  21. #21
    Neff
    Besucher

    AW: Schick aber schädlich - Kleidung die krank macht

    Ich hatte mich oft gefragt, warum es bei Hess Natur, Panda und Waschbär so wenig schwarze Klamotten gibt. Es gibt sie zwar aber sehr sparsam.....jetzt bin ich wieder ein Bißchen schlauer!

    Wichtig finde ich halt, zu wissen, dass es unmöglich ist, tatsächlich ein Bio-Shirt für 2,99 bei KiK oder C&A zu kaufen
    Was mich ärgert:
    genau mit diesem Gebaren machen diese Hersteller/Läden/Marken den guten Ruf der wirkliche Bio-Hersteller kaputt und verdienen auch noch Geld damit, dass nichtwissende Verbraucher ein ruhiges Gewissen haben!

    Gilt ja nicht nur für Kleidung sondern genauso für "Bio" Lebensmittel, die heute fast jeder Discounter als Eigenmarke hat. Oder glaubt Ihr, dass der Bauer in der Türkei tatsächlich die Tomaten auf dem linken Feld für Aldi mit Pestiziden behandelt und die "Bio"-Tomaten auf dem rechten Feld nebendran für Plus dann nicht?
    Ich glaubs nicht

  22. #22
    Roxy
    Besucher

    AW: Schick aber schädlich - Kleidung die krank macht

    :leiderja:
    Das Problem ist wirklich, dass man da auf nichts vertrauen kann. Höchstens den Siegeln, sofern die Kontrollen genug einschließen (sieht man ja bei den Klamotten!), aber meist steht ja einfach nur Bio drauf.

  23. #23
    Experte Avatar von Testadura
    Registriert seit
    26.02.2009
    Beiträge
    506

    AW: Schick aber schädlich - Kleidung die krank macht

    Hm, ich weiß nicht so recht, ich finde, Ihr seht das alle ein bisschen zu negativ. Es gibt meines Erachtens jede Menge Möglichkeiten, wie man als Verbraucher positive Veränderungen bewirken kann. Klar ist es gerade bei Kleidung recht schwierig, sich einen Überblick zu verschaffen, aber wenn man mal ein bisschen im Netz sucht, findet man doch ziemlich viel zum Thema und welchen etablierten Herstellern man (hoffentlich) vertrauen kann.

    Ich hab' mir beispielsweise angewöhnt, lieber sehr viel weniger zu kaufen, aber dann eben möglichst Sachen aus Bio-Materialien und in guter Qualität, an denen ich wirklich lange Freude hab'. Das hat nicht nur 'nen positiven Umwelteffekt, sondern mein Kleiderschrank ist auch nicht mehr so vollgestopft mit Sachen, die mir nur so la la gefallen. Seitdem bin ich auch lange nicht mehr so leicht zu Spontaneinkäufen zu verführen, wenn ich mal in der Stadt bin. Gerade Hess-Natur hat auch immer mal wieder Sonderaktionen oder Räumungsverkäufe, bei denen man etwas günstiger einkaufen kann... "antizyklisch" kaufen, sich organisieren (im Sinne von: was hab' ich bereits, was brauche ich wirklich), und wenn möglich etwas im Voraus planen hilft auch. Ich bin halt der Meinung, dass wir von diesem ganzen "möglichst viel und möglichst billig"-Ansatz weg müssen, und das nicht nur bei Kleidung.

    Da fällt mir gerade ein, es gibt auch eine Doku namens "100 Prozent Baumwolle – Made in India", darin wird auch der Herstellungsprozess von konventioneller Kleidung näher beleuchtet. Kann man sich runterladen.

    Zu dieser Sache mit den Farbstoffen: Ich bin da zwar auch nicht hundertprozentig konsequent, aber Bett- und Nachtwäsche kaufe ich schon seit einigen Jahren nur in Weiß- oder Naturschattierungen. Das schaut zwar etwas langweilig aus, aber da ich eh meist im Bett schlafe und es somit nicht sehe - sei's drum ,-). Gerade nachts schwitzt man ja so viel und liegt stundenlang eng an die Kissen geschmiegt, da ist mir der Gesundheitsaspekt wichtiger als die Optik.
    Geändert von Testadura (28.07.2010 um 11:17 Uhr)

  24. #24
    Ignoriert einige(s) Avatar von Spremblie
    Registriert seit
    25.03.2009
    Beiträge
    2.885
    Meine Laune...
    Tired

    AW: Schick aber schädlich - Kleidung die krank macht

    Mir ist Hess Natur schon ein Begriff. Hab gerade eben noch mal gegoogelt... könnte sich evtl. was an der Auswahl geändert haben, aber es trifft nach wie vor so gar nicht meinen Geschmack.

    Das ist absolut nicht mein Stil und das hab ich bei vielen dieser Läden. Das gefällt mir alles so gar nicht.

    Klar, ist mein pesönliches Problem, aber ich möchte schon Sachen tragen, die mir auch gefallen und das ist bei den Läden leider nicht gegeben, weil es eben nicht mein Geschmack ist.

    Das soll nicht abwertend klingen, im Gegenteil. Es gibt Frauen, denen stehen diese Sachen hervorragend und die sehen darin auch keinesfalls langweilig aus, aber mir stehts nicht.

    Grundsätzlich gebe ich Dir Recht. Lieber weniger, dafür hochwertiger kaufen. Nur gefallen muss es ja trotzdem.

  25. #25
    Experte Avatar von Testadura
    Registriert seit
    26.02.2009
    Beiträge
    506

    AW: Schick aber schädlich - Kleidung die krank macht

    Hast Du mal beim Waschbär-Versand geschaut? Die haben ihr Sortiment auch in den letzten Jahren verbessert, dort sind aber nicht alle Stoffe aus Bio-Anbau. So ganz allgemein finde ich, dass sich an den Schnitten viel zum Positiven verändert hat, die Sachen sind lange nicht mehr so altbacken wie noch vor einigen Jahren.

    Ansonsten wäre meine Frage: Was genau gefällt Dir denn daran nicht?

    Und ja, natürlich muss es gefallen, sonst fühlt man sich ja nicht wohl darin und zieht es ergo nicht an. Es gibt ja auch noch jede Menge kleinerer Öko-Labels, die halt nicht so bekannt sind, vielleicht könnte ich diesbezüglich noch Tipps geben.

  26. #26
    Druckwurst-Meisterin Handel & Gewerbe Avatar von Vanillabee
    Registriert seit
    20.02.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    931

    AW: Schick aber schädlich - Kleidung die krank macht

    Es gibt auch sehr schöne Bio-Kleidung für Erwachsene. Ich habe für meine Kinder jahrelang nur Biokleidung, bzw Second Hand gekauft. Da kann ich Hess Natur und vor allen Dingen Engel Natur empfehlen. Engel Natur ist ein wirklich korrekter Laden, besonders im Winter ist die Wollkleidung für Kinder Gold wert und soweit ich weiss, fertigen sie komplett in Deutschland. Ist jeden Pfennig wert (und hat bei ebay einen sehr guten Wiederverkaufswert).

    Über den Bioboom bei H&M und Co habe ich mich auch schon geärgert. Ich habe H&M nämlich mal angeschrieben, was denn neben der Baumwolle mit der restlichen Verarbeitung ist. Die haben nichtmal geantwortet.

    Ich muss allerdings zugeben, dass ich für mich in den letzten Jahren keine Bioklamotten gekauft habe, ich war so dick und war dann zu geizig, mir auch noch Klamotten in Plus-Size und Öko zu kaufen. Wenn meine Figur jetzt so bleibt, möchte ich mir mal Kuichy-Jeans (ich kann mir nie merken, wie man das schreibt...) kaufen.



    Schöne Shops für Erwachsene:

    http://peopletree.co.uk/
    http://www.glore.de/xtcommerce/shop_content.php?coID=5 (hat auch Läden in Nürnberg und Hamburg (Glashüttenstrasse, bei der Marktstrasse)
    http://www.greenality.de/
    http://www.armedangels.de/

    Guter Blog zu grüner Mode:

    http://www.kirstenbrodde.de/
    Haartyp: 1cMiii
    Mai 2014: Steisslang

  27. #27
    Sommerfreundin Avatar von Hennettchen
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Cidade maravilhosa
    Beiträge
    21.656

    AW: Schick aber schädlich - Kleidung die krank macht

    Nichts gegen Ökoklamotten, aber sorry - bei Waschbär und Panda - sind ich und ökobewusste Freunde leider immer wieder zu dem Urteil gekommen: Vieles sieht für Öko noch recht schick aus im Katalog, ist aber für die Qualität übertrieben teuer, wir hatten noch nie so früh Verschleißerscheinungen bei Kleidung wie bei Waschbär.

    Vielen Dank für die Links, Vanillabee, da schaue ich mal. Kennst du Marlowe Nature beim Schlump?
    Geändert von Hennettchen (28.07.2010 um 11:50 Uhr)

    La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet

    "Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin


  28. #28
    Ignoriert einige(s) Avatar von Spremblie
    Registriert seit
    25.03.2009
    Beiträge
    2.885
    Meine Laune...
    Tired

    AW: Schick aber schädlich - Kleidung die krank macht

    Ich hab eben aus Zeitmangel nur mal die Kleider durchgeschaut. *wegen Arbeit und so *pfeif*

    Da ist mir vieles eher zu schlicht, wobei die Schnitte teilweise gehen. Ich mag es gerne tailliert und vor allem verspielt feminin. Weite Schnitte lassen mich kastig und dicker wirken. Daher ist ein körpernaher Schnitt irgendwie Pflicht bei mir. Zu lang dürfen Kleider aber auch nicht sein. Maximal bis zum Knie (sonst hätte ich tatsächlich bei dem einen Kleid eben bei Hess Natur schwach werden können).

    Dann bin ich auch ein ziemlich bunter Vogel und mag es gerne farbig. Ich trage zwar auch gerne grau und auch mal schwarz, greife aber lieber zu Farben.

    Die Schnitte sind durchweg zwar alle schön und sehen an klassischen Typen total gut aus, aber an mir nicht.

    Aber Du hast mich auf jeden Fall auf die Idee gebracht, einfach auch mal nach solchen Läden zu googeln und mich damit mehr auseinander zu setzen. Vielleicht ist ja doch das ein oder andere Teil mal dabei. *wie gesagt, das eine Kleid wäre toll, wenn es unten anders fallen würde -> Artikel 32659 bei Hess Natur, links*

    Dein Buchtip im "Bürokleidungs-Thread" wird auch mal näher unter die Lupe genommen. Generell bin ich für alles offen. *also falls Du Links hast ... her damit*

    Bin seit gestern sehr ernüchtert und würde gerne meinen Horizont erweitern.

    edit: Schon mal Danke für die Links, Vanillabee, da werde ich auch mal schauen.

  29. #29
    Ella3
    Besucher

    AW: Schick aber schädlich - Kleidung die krank macht

    Ui, die Hess Sachen sehen gut aus. Da werde ich mich mal ein bisschen umsehen. Wie ist da die Qualität so?

  30. #30
    Druckwurst-Meisterin Handel & Gewerbe Avatar von Vanillabee
    Registriert seit
    20.02.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    931

    AW: Schick aber schädlich - Kleidung die krank macht

    Hess fand ich qualitativ immer sehr gut. In Ba-Wü haben die irgendwo einen Outlet, soweit ich weiss.


    Man sollte dazu sagen, dass der hohe Preis bei Biokleidung nicht daher rührt, dass es unzerstörbar ist. Sie ist so teuer, weil der Anbau teurer ist (allerdings macht der höhere Preis der Baumwolle nur einen kleinen Anteil aus), weil man nicht mit so aggressiver Chemie (ist billig) behandelt und weil man es nicht von 8jährigen oder Arbeitern, die man knapp am Existenzminimum hält nähen lässt.

    Nehme ich die Sachen von Engel Natur mal als Beispiel: da kostet mich eine lange Wollunterhose für Kinder um die 25 Euro. Und nach einem Winter sind da Löcher in den Knien, sind dann halt durchgerockt vom Kind. Jersey ist auch eine Bio-Schwachstelle, der beult schnell. Wobei die Hess-Jerseys sehr gut sind.
    Haartyp: 1cMiii
    Mai 2014: Steisslang

  31. #31
    Sommerfreundin Avatar von Hennettchen
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Cidade maravilhosa
    Beiträge
    21.656

    AW: Schick aber schädlich - Kleidung die krank macht

    Die Hess-Sachen sind auf jeden Fall besser als Waschbär, das sieht man den Sachen auch an. Habe bis jetzt zwar "nur" Wollsachen seit ein-zwei Jahren und die pillen weniger, als ich es sonst von Wolle kenne.

    La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet

    "Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin


  32. #32
    Neff
    Besucher

    AW: Schick aber schädlich - Kleidung die krank macht

    Also bei Waschbär und Panda bestelle ich mittlerweile auch nicht mehr Hennettchen - da hat die Qualität leider tatsächlich nachgelassen.

    Was ich noch immer empfehlen kann ist Maas Natur und eben Hess Natur.
    Gerade die Hess Natur - Sachen halten wirklich Jahre- bis Jahrzehntelang.
    Ich habe jetzt noch Sweatshirts aus farbig gewachsener Baumwolle, die sind über 15 Jahre alt und man sieht nix

    M.E. sind auch die jetzigen Sachen von sehr hoher Qualität.

    Die extrem-modernen Saisonartikel wird man dort aber echt nicht finden. Wer modisch up to date sein will muß echt auf normale Marken/Läden zurückgreifen.
    Klar, Kleidung, die etliche Jahre halten soll und das auch tut sollte möglichst zeitlos sein, sonst wär's ja sinnlos!

    Wobei ich aber finde, dass öko-klamotten allgemein schon trendiger geworden sind! Das war alles mal wesentlich trister oder eben so Bauernmaid-mäßig *find*

    lg
    Neff

  33. #33
    Experte Avatar von Blueberry
    Registriert seit
    28.09.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    886

    AW: Schick aber schädlich - Kleidung die krank macht

    "Kastig" trifft es bei den meisten Schnitten ganz gut.

    Würde wirklich gern viel mehr bei Hess Natur kaufen, aber das meiste geht z. B. für eher zierliche, schmal gebaute Mädels nicht wirklich. Selbst in 34.

    Also: das Meiste. Mit ein bisschen Suchen findet man schon was, aber dazu ist es fast unablässlich, dass man es im Laden anprobieren kann.

    Die Möglichkeit hab ich zum Glück hier in München und ich hab schon drei Sachen von HN, die einfach top sind:

    - ein Tank Top in einer tollen Fliederfarbe (sehr Sommertyptauglich) - ich liebe das Teil
    - einen pinken Baumwollrolli
    und mein absolutes -Teil: Hab mir letzten Winter einen Karo-Minirock aus Schurwolle "gegönnt". War teuer, aber mit Rabbatmarken ging es sogar und der ist echt wunderschön.

    Also, man muss halt suchen. Der Großteil steht mir leider trotzdem nicht.
    I am so thirsty for the marvelous that only the marvelous has power over me. Anything I can not transform into something marvelous, I let go. Reality doesn't impress me. I only believe in intoxication, in ecstasy, and when ordinary life shackles me, I escape, one way or another.
    Anaïs Nin

  34. #34
    Ignoriert einige(s) Avatar von Spremblie
    Registriert seit
    25.03.2009
    Beiträge
    2.885
    Meine Laune...
    Tired

    AW: Schick aber schädlich - Kleidung die krank macht

    Die Preise sind für mich auch okay. Kostet teilweise nur minimal mehr als das was ich so auch schon mal für Klamotten ausgebe (und wo ich davon ausgegangen bin, dass es nicht ganz so stark belastet ist). Klar, ich kauf auch mal bei H&M, aber sonst ist das schon so meine Preisklasse.

    Ich werde die Läden auf jeden Fall beobachten und bin für weitere Links dankbar.

    edit: Bin als Sanduhr jetzt nicht wirklich zierlich (Größe 40), aber auf taillierte und figurnahe Klamotten "angewiesen". Weite Schnitte verdecken meine ausgeprägte Taille und da Schultern und Hüfte gleich breit sind, geht das dann in eins runter und ich sehe halt komplett unförmig aus.

  35. #35
    Experte Avatar von Testadura
    Registriert seit
    26.02.2009
    Beiträge
    506

    AW: Schick aber schädlich - Kleidung die krank macht

    Zitat Zitat von Hennettchen Beitrag anzeigen
    Nichts gegen Ökoklamotten, aber sorry - bei Waschbär und Panda - sind ich und ökobewusste Freunde leider immer wieder zu dem Urteil gekommen: Vieles sieht für Öko noch recht schick aus im Katalog, ist aber für die Qualität übertrieben teuer, wir hatten noch nie so früh Verschleißerscheinungen bei Kleidung wie bei Waschbär.
    Kann ich jetzt so eigentlich nicht bestätigen, meine letzte Bestellung bei den Waschbären ist aber auch schon ein Weilchen her, zu Panda kann ich nix sagen. Prinzipiell bringt's aber nichts, wenn's Bio ist, aber die Qualität nicht stimmt, insofern stimme ich Dir da zu.

    Ich hatte diesen Sommer auch mal so ein Modell von Hess Natur in den Händen, war ein Kleid, Schnitt und Farbe waren schön, aber das Material so dünn, dass das Teil eher als Nachthemd durchgegangen wäre. Das war aber bisher wirklich so ein Einzelfall, in der Regel finde ich Preis-Leistung bei Hess gut.

    Ich stell' mir das halt schon schwierig auch für die Hersteller von Bio-Kleidung vor, ist halt so eine Gratwanderung, auf der einen Seite können sie nicht zu weit mit den Preisen hochgehen, weil sie ja auch noch mit konventionellen Anbietern konkurrieren, auf der anderen Seite denke ich schon, dass gerade etwas bewusstere Kunden eben auch gerne für ihr Geld eine dementsprechend langlebige Qualität möchten.


    @ Spremblie: Muss mich auch mal wieder an die Arbeit machen, Vanillabee hat ja schon einige Links genannt, ich gucke mal, was ich noch so in meiner Link-Sammlung habe. Bin übrigens auch eine nicht-zierliche Sanduhr .

    Edit: Was Jeans betrifft, habe ich mit Brax und Angels sehr gute Erfahrungen gemacht, was Passformen und Langlebigkeit betrifft. Das sind zwar keine Bio-Anbieter, aber was ich bei beiden Unternehmen gut finde, ist, dass sie nicht in asiatischen Billiglohnländern, sondern in der EU produzieren.
    Geändert von Testadura (28.07.2010 um 12:12 Uhr)

  36. #36
    Sommerfreundin Avatar von Hennettchen
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Cidade maravilhosa
    Beiträge
    21.656

    AW: Schick aber schädlich - Kleidung die krank macht

    @Testadura: Panda und Waschbär haben ein sehr ähnliches Sortiment.

    -

    Bei Woll- und/oder Seidenunterwäsche bin ich übrigens mit den Aßmus-Sachen ganz zufrieden, die haben aber sonst eher ein biederes Angebot.

    Was haltet ihr von Deerberg, die haben auch ein Outlet, und manches hübsche Teil im Sale? Habe dort mal ein hübsches Top erworben, die Qualität ist gut, aber ich bin jetzt gar nicht sicher, wie streng sie mit Bio sind.

    La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet

    "Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin


  37. #37
    Roxy
    Besucher

    AW: Schick aber schädlich - Kleidung die krank macht

    Also ich hab gestern Abend auch mal exzessiv gegooglet und auch für meinen Stil "annehmbare" Sachen gefunden. Halt größtenteils Basics oder Sachen, die so in etwa zu mir passen, so lala bis recht schön ... ist halt ein anderes Angebot als die der großen Shops.
    Aber die Preise ... klar kostet das mehr, aber ab 30 Euro aufwärts für ein Basic-Tshirt? Nee ... das ist nicht drin ... schade.
    Das finde ich so "schlimm" daran - wenn das Portemonnaie nicht dick genug ist, muss man ja gerade zu in schadstoffbelasteter Kleidung herumlaufen.

    Wobei immerhin Fruit of the Loom und American Apparell einwandfrei zu sein scheinen (oder?), ersteres ist sehr günstig und zumindest die Pullis sind sehr schön und bequem, und zweiteres hat einige schöne Schnitte, wenn auch ein wenig teurer als H&M und Co.

    Komplett umstellen werd ich mir nicht leisten können
    Daher frage ich mich, wie schlimm ist es genau, "normale" Kleidung zu kaufen und zu tragen? Schließlich machen wir das ja so ziemlich alle und schon lang, solche Stoffe werden ja nicht erst seit gestern verwendet. Ich würde da gerne abwägen können.

  38. #38
    Ella3
    Besucher

    AW: Schick aber schädlich - Kleidung die krank macht

    Zitat Zitat von Ocean! Beitrag anzeigen
    Daher frage ich mich, wie schlimm ist es genau, "normale" Kleidung zu kaufen und zu tragen?
    Das kann man schwer sagen. Bei wenigen hat es ernste Folgen, bei den meisten keine. Die Wahrscheinlichkeit, dass du davon krank wirst, ist also gering. Trotzdem kannst du Pech haben und es trifft genau dich. Das zum gesundheitlichen Aspekt für einen selbst.

    Der andere Aspekt ist der moralische. Die Produktionsbedingungen sind unmenschlich und umweltgefährdend. Arbeiter bekommen Krebs und andere Krankheiten, Abfallstoffe werden mangels Alternativen einfach auf die Straße gekippt.

    Jedoch kann man auch bei Bio-Ware schwer sagen, unter welchen Bedingungen produziert wird und ob es den Arbeitern dort besser geht.

    Tja, die Welt ist schlecht...

  39. #39
    Sommerfreundin Avatar von Hennettchen
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Cidade maravilhosa
    Beiträge
    21.656

    AW: Schick aber schädlich - Kleidung die krank macht

    Ocean, hat Fruit of the Loom und American Apparel denn irgendein Siegel, oder schreiben sie etwas unter Firmenphilosophie, oder steht das in irgendeiner Liste?

    Ich halte es für sinnvoll bei Umstellen im Hinblick auf den Winter, nach und nach von innen nach außen vorzugehen, also Unterwäsche und Strumpfhosen (Hess hatte z.B. letztes Jahr einen schönen Beerenton), vielleicht ein langärmeliges Unterhemd aus Biobaumwolle oder Wolle, weil der Hautkontakt da ja ganz direkt ist, so als Schutz für die Nicht-Öko-Schicht darüber.

    La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet

    "Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin


  40. #40
    Roxy
    Besucher

    AW: Schick aber schädlich - Kleidung die krank macht

    Ocean, hat Fruit of the Loom und American Apparel denn irgendein Siegel, oder schreiben sie etwas unter Firmenphilosophie, oder steht das in irgendeiner Liste?

    Ich halte es für sinnvoll bei Umstellen im Hinblick auf den Winter, nach und nach von innen nach außen vorzugehen, also Unterwäsche und Strumpfhosen (Hess hatte z.B. letztes Jahr einen schönen Beerenton), vielleicht ein langärmeliges Unterhemd aus Biobaumwolle oder Wolle, weil der Hautkontakt da ja ganz direkt ist, so als Schutz für die Nicht-Öko-Schicht darüber.
    Ja, AA stellt angeblich immernoch ausschließlich unter strengen Richtlinien in LA her und FofL wohl ähnlich. Also da stand ne Menge zu im Internet, ist Firmenphilosophie, und ich hoffe man kann dem trauen.

    Ich hab auch schon ähnlich gedacht wie du, dass ich von innen nach außen vorgehe, auch wenns dauern wird. Allerdings bin ich demnächst drüben in Nordamerika, da ist AA günstiger und ich könnte mir mal nen kleinen Grundvorrat anlegen An Unterwäsche, Strümpfen usw.

    Allerdings würde das auch heißen, dass ich in normalen Läden nicht mehr einkaufen "könnte", das wird schwer.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.