Ich wasche meine Lederjacken (Rauhleder und Glattleder, auch die, wo explizit "nur chemische Reinigung" draufsteht) in der Maschine und sie vertragen es gut!
Wichtig: nicht mit Waschmittel sondern mit extra Lederwaschmittel
oder noch besser:
Mein persönlicher Geheimtipp:
Ich benutze dafür in ganz heißem Wasser aufgelöste, stark überfettete handgesiedete Cremeseife. Die gieße ich dann über das Waschmittelfach dazu und fertig.
Meine Lederjacken kommen "butterweich" aus der Maschine und die Wildlederjacke muß ich kaum aufbürsten, so zart ist sie danach
Ein Restrisiko bleibt natürlich immer aber ich bin völlig erstaunt, wie gut meine Jacken das wegstecken.
Wichtig ist:
- Handwaschprogramm ohne Schleudern
- bei 30 Grad - nicht mehr!
- KEIN Weichspüler stattdessen etwas Essig-Essenz ins Weichspülerfach ggf. nach Lust und Laune einige Tropfen Duftöl.
- die Jacke einige Stunden oder über Nacht liegend trocknen lassen
- erst auf dem Bügel zuende trocknen lassen, wenn sie angetrocknet ist und sich nicht mehr verziehen kann.
Gerade letzte Woche hab ich meine sauteure dunkebraune Wildlederjacke auf dies Art gewaschen mit der Duschbutter von El Sapone
http://www.elsapone.com/drupal/conte...terlily....sie sieht aus wie neu und duftet klasse! 
Von den anderen Seifensiedern hier gibt es aber sicher auch genug stark überfettete Seifen!
Bei Glattleder kann man danach entweder eine gute Lederpflege oder ggf. sogar Lederfett auftragen.
liebe Grüße
Neff
P.S.
Nur damit mich hinterher keiner verhaut:
bei mir hat es bestens funktioniert aber NACHAHMUNG GESCHIEHT AUF EIGENES RISIKO!