Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 40
  1. #1
    Amalia
    Besucher

    Warum haben die Amerikaner so schöne Klamotten?

    Hallo an alle!

    Ich bin ja ein totaler Serienjunkie. Mir fällt auch immer wieder auf, dass auch wenn die Serie ein paar Jahre älter ist, sehen die Darsteller trotzdem immer gutgekleidet aus. Das ist nicht wie hier, dass man sagt, Ui, hat man das damals wirklich so getragen?. Die haben so schöne zeitlose Klamotten an. Okay, ich spreche jetzt nicht von Jahrzehnte alten Serien, sondern z.B. eine von 2003.
    Überhaupt die Pullis sitzen immer top und die Jeans auch. Die Darsteller sehen schick, aber trotzdem normal aus, dass man sich auch so auf die Straße trauen kann und nicht nur in die Disco.
    Wie kommt das? Ich finde den Klamottenstil total toll und mag nicht jedes Jahr hoffen, dass diese Mode mir wieder zusagt.
    Und dann hab ich auch noch gehört, dass wir Deutschen die unstylischsten Europäerinnen sein sollen. *hmpf*

    Wer empfindet auch so? Und habt ihr vlt tolle Shoppingtipps?

    LG

  2. #2
    Allwissend Avatar von Chuckandra
    Registriert seit
    28.09.2007
    Beiträge
    972

    AW: Warum haben die Amerikaner so schöne Klamotten?

    Ich decke mich in den USA Klamotten technisch immer ein.
    Mir gefallen und passen die meisten Sachen drüben auch besser als hier (besonders Jeans).

    Vielleicht auf Ebay mal nach ein paar Marken gucken.

  3. #3
    Forengöttin Avatar von Bienchen61
    Registriert seit
    12.12.2009
    Beiträge
    8.997

    AW: Warum haben die Amerikaner so schöne Klamotten?

    Zitat Zitat von Amalia Beitrag anzeigen
    Hallo an alle!

    Ich bin ja ein totaler Serienjunkie. Mir fällt auch immer wieder auf, dass auch wenn die Serie ein paar Jahre älter ist, sehen die Darsteller trotzdem immer gutgekleidet aus. Das ist nicht wie hier, dass man sagt, Ui, hat man das damals wirklich so getragen?. Die haben so schöne zeitlose Klamotten an. Okay, ich spreche jetzt nicht von Jahrzehnte alten Serien, sondern z.B. eine von 2003.
    Überhaupt die Pullis sitzen immer top und die Jeans auch. Die Darsteller sehen schick, aber trotzdem normal aus, dass man sich auch so auf die Straße trauen kann und nicht nur in die Disco.
    Wie kommt das? Ich finde den Klamottenstil total toll und mag nicht jedes Jahr hoffen, dass diese Mode mir wieder zusagt.
    Und dann hab ich auch noch gehört, dass wir Deutschen die unstylischsten Europäerinnen sein sollen. *hmpf*

    Wer empfindet auch so? Und habt ihr vlt tolle Shoppingtipps?

    LG
    Na ja, wenn Du mal in Italien oder Frankreich bist, dann siehst Du wie sich z.T. die anderen Europäerinnen zurechtmachen. Aber so schlimm finde ich deutsche Frauen nicht , in England z.B. laufen die noch viel schlimmer rum.

    Ich finde deutsche Männer völlig stillos, da sind die Italiener ganz anders Immer schick und gepflegt. Und keine kurzen Hosen mit Gesundheitslatschen und weissen Socken

    Die US-Mode ist auch sehr schick und vor allem gibt es da ALLES in allen Farben und Grössen. Ich war früher viel drüben, dienstlich, und habe jedesmal kofferweise Klamotten heimgebracht, das war nie der Einheitsbrei, der bei uns üblicherweise herrscht (alles schwarz, oder alles beige, oder alles rot....). Und die Preise erst
    Die Lebensspanne ist dieselbe, ob man sie lachend oder weinend verbringt.

  4. #4
    Gahanaholic Avatar von anke101
    Registriert seit
    09.09.2005
    Beiträge
    2.684

    AW: Warum haben die Amerikaner so schöne Klamotten?

    Es gab im TV mal ein Interview mit Courtney Thorne- Smith, in der sie gefragt wurde, warum die Klamotten immer so toll aussehen ( es ging um die Serie Melrose Place). Und sie sagte, die werden teilweise von innen mit doppelseitigem Klebeband festgemacht oder auch mal abgesteckt. Auf jeden Fall wird da viel mit Tricks gearbeitet. Vielleicht beruhigt Dich das etwas
    Es muß also nicht immer am Stil liegen- wenn ein Teil gut sitzt, macht das schon einiges aus.
    Liebe Grüße

    Wenn die Zeit kommt, in der man könnte, ist die Zeit vorüber, in der man kann.

  5. #5
    zündelt gern Avatar von Herbstfeuer
    Registriert seit
    08.01.2008
    Beiträge
    3.702

    AW: Warum haben die Amerikaner so schöne Klamotten?

    In Sachen Amerika bin ich voll für ebay. Da findet man manchmal wirklich geile seltene Sachen. Und das Porto ist ok.

    Die deutsche Mode schreckt mich immer mehr ab Das selbe sagt meine Mutter "sie findet einfach nicht schönes mehr zum anziehen in der Stadt" und von einer Kundin habe ich das letztens auch wieder gehört "die Leute sehen alle aus als würden sie alte Säcke tragen".

    Spielt halt auch die ganze Kultur ne andere Rolle.
    Als wir vor 10 Jahren in den USA waren, hat meine deutsche Tante von dort gesagt, man sieht sofort das wir von einem anderen Kontinent kommen

  6. #6
    Ignoriert einige(s) Avatar von Spremblie
    Registriert seit
    25.03.2009
    Beiträge
    2.885
    Meine Laune...
    Tired

    AW: Warum haben die Amerikaner so schöne Klamotten?

    Ich find jetzt nicht, dass alle deutschen Frauen komplett stillos sind. Das Forum hier ja schon Beweis genug.

    Was ich aber auch sagen muss, dass mir die Onlineshops diverser britischer und amerikanischer Läden auch sehr zusagen. Die haben irgendwie tatsächlich ausgefallenere Sachen bzw. die schöneren Kleider.

    Ich würde da auch viel öfter bestellen, wenn es nicht jedes Mal so ein Krampf wäre mit den Größen. Das ist halt für mich das Problem, ich kann es nicht einfach anprobieren und wieder zurückschicken, ohne eine Menge Geld aus dem Fenster zu schmeißen.

    Edit: Nicht alles was mir laut "Übersetzung" der Größen passen sollte, tut es auch. Und nicht alles, was am Model gut aussieht, sieht an mir gut aus. Deswegen schrecke ich vor dem Bestellen in Übersee immer zurück.

  7. #7
    BJ-Einsteiger Avatar von tante_linda
    Registriert seit
    06.04.2010
    Beiträge
    37

    AW: Warum haben die Amerikaner so schöne Klamotten?

    als stillos würde ich uns auch nicht bezeichnen wollen.
    trotzdem, wenn ich mich in europa so umschaue, gehen die deutschen frauen ziemlich unter! das liegt aber auch daran, dass man in anderen ländern ne ganz andere klamottenauswahl hat.

    bin öfters mal in dublin und freu mich dann immer auf topshop und da, muss ich sagen, hängen ganz andere sachen als beispielsweise in unseren h&m's
    Liebe Grüße

  8. #8
    Ignoriert einige(s) Avatar von Spremblie
    Registriert seit
    25.03.2009
    Beiträge
    2.885
    Meine Laune...
    Tired

    AW: Warum haben die Amerikaner so schöne Klamotten?

    Das stimmt, das Angebot ist in UK ganz anders. Frag mich nur woran das liegt. Haben wir die falschen Einkäufer?

    Ich bin ja früher öfter mal nach London geflogen. Shoppingwochenende und so. Vielleicht sollte ich das mal wieder einführen.

  9. #9
    BJ-Einsteiger Avatar von tante_linda
    Registriert seit
    06.04.2010
    Beiträge
    37

    AW: Warum haben die Amerikaner so schöne Klamotten?

    keine ahnung, irgendwie sind wir wie hinterwäldler, wenn es um neue modetrends geht!
    Liebe Grüße

  10. #10
    Ignoriert einige(s) Avatar von Spremblie
    Registriert seit
    25.03.2009
    Beiträge
    2.885
    Meine Laune...
    Tired

    AW: Warum haben die Amerikaner so schöne Klamotten?

    Ja. Ich finde das immer total schade. Wenn ich teilweise sehe, was es woanders an tollen Kleidern gibt und ich dann hier die Läden sehe... Aber es muss ja am Einkauf liegen. Nur auf was gründen die ihre Auswahl? Nur auf Basics, die gut gehen?

    Leider ist das Online shoppen da ja die einzige Abhilfe. Ich komme leider nicht ständig in alle möglichen Länder um vor Ort zu shoppen.

  11. #11
    Inventar Avatar von goldbaerchen_W
    Registriert seit
    15.02.2005
    Beiträge
    2.632

    AW: Warum haben die Amerikaner so schöne Klamotten?

    naja, ich glaube die nachfrage bestimmt das angebot. wenn die meisten hier in deutschland eben das "normale" nachfragen, wird eben kaum "außergewöhnlíches" angeboten.

    ich finde in den US/ UK onlineshops immer sehr gut - dass die sachen immer sehr schmal und lang aussehen (bestellt hab ich so noch nichts - von daher kann ich nicht sagen, obs real auch so ist) während bei uns häufig das schema, wer groß ist, ist auch dick, oder wer klein ist ist auch schmal usw. angewandt wird.

    bsp. tshirts: von der Weite würde mir in 99% der Fälle M/L passen - aber allein wegen der Länge muss ich XL kaufen, sonst hab ichs bauchfrei.

    Sie sollten es wie bei Hosen machen: S/M/L/XL Weite und meinetwegen Short/Regular/Long Länge

  12. #12
    Inventar
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    3.238

    AW: Warum haben die Amerikaner so schöne Klamotten?

    mal durch new york gerannt und nach top gestylten leuten ausschau gehalten? gibts kaum....
    tja im real life sind die amis nicht so top, trotz toller läden in soho. da sind die europäer(innen) um längen chicer.
    Annlee

  13. #13
    BJ-Einsteiger Avatar von tante_linda
    Registriert seit
    06.04.2010
    Beiträge
    37

    AW: Warum haben die Amerikaner so schöne Klamotten?

    keine ahnung, das scheint sich mit der zeit so etabliert zu haben! ja und onlineshopping ist dann auch ne gute variante, um sich überhaupt mal zu informieren, was so geht momentan ein halbes jahr später hängt es dann auch bei uns in den läden!
    Liebe Grüße

  14. #14
    Amalia
    Besucher

    AW: Warum haben die Amerikaner so schöne Klamotten?

    Das im Tv ein bisschen gepimpt wird, mal, weiß ich auch. Aber doch nicht immer
    Ich finde es auch doof, dass es immer nur bestimmte Farben gibt. Manchmal kann man dann gar nichts kaufen, weil man gar nicht dieser Farbtyp ist.
    Und die Sache mit den Längen... Da rege ich mich auch immer auf. Ich bin schlank und groß (1,74m - geht eigentlich noch). Aber trotzdem muss da oft mit den Längen gucken. Pullis gehen mir meist auch nur gerade bis zurHüfte und nach mehrmaligem Waschen dann bis zum Bauchnabel.
    Welche US-Online-Klamotten-Shop gibt es denn? Obwohl ich ja gar kein Fan von Klamotten bestellen bin. Ich muss wegen den unterschiedlichen Größen immer so viel zurück schicken.

  15. #15
    * broke the spell * Avatar von Brenda Leigh
    Registriert seit
    11.06.2008
    Ort
    Ruhrgebiet
    Beiträge
    5.996

    AW: Warum haben die Amerikaner so schöne Klamotten?

    Liegt das wirklich nur am Angebot?

    Spontan fällt mir die US-Serie "Gilmore Girls" ein.
    Lorelai trägt sehr oft traumhafte Klamotten, die ich ihr so vom Leib reißen könnte. Ihr Stil ist klasse, romantisch und verspielt, und meistens trägt sie kühle Farben, viel Beeriges, aber auch Schwarz.

    Manchmal muss ich aber auch mit dem Kopf schütteln. Dann hatte die Top-Ausstatterin wahrscheinlich ihren freien Tag....

    Aber solche Sachen kann man auch hier bei uns in Deutschland finden, wenn man Zeit und Lust hat, durch die Läden zu stromern.

    Mein Modeinteresse hat letzten Sommer angefangen, und weil ich mich farblich auf den Farbtyp "Sommer" konzentriert habe, läßt sich alles auch kombinieren.
    Hier eine süße Strickjacke von Esprit, oder ein schönes Kleid, mal was von Mango oder Zara, und häufig hat H&M absolute Sahneteilchen.
    Jetzt gerade habe ich einen Schuhtick und das ist das i-Tüpfelchen.
    Dazu Nagellack, passender Modeschmuck, hübsche Schals und Tücher, leichtes MakeUp - das macht richtig Spass.

    Im Grund genommen muss man seinen persönlichen Stil entwickeln, sich etwas abgucken und etwas mutig sein, und es muss auch nicht die Welt kosten.

    Eigentlich will die breite Masse einfach nur nicht auffallen oder findet es nicht so wichtig, chic gekleidet zu sein.

    Vielleicht ist das eine Mentalitätssache. Vielleicht trauen sich deutsche Frauen nicht so sehr, ihre Weiblichkeit zu unterstreichen.

    Warum sonst gibt es hier Threads, in denen man sich gegenseitig bestärkt, sich zu trauen, Röcke, Kleider und Schuhe mit Absätzen zu tragen?

    In den USA ist das Thema "Schönheit" viel wichtiger.
    Ich denke, dort ist es normal, sich z.B. immer zu schminken, und Schönheits-OPs sind dort auch nicht so verpönt wie hier.

    .
    Liebe Grüße ♥ Brenda Leigh

    Umfrage: "Was halten Sie für das größere Problem in Deutschland: Unwissenheit oder Gleichgültigkeit?" Antwort:"Keine Ahnung, ist mir aber auch egal!"

  16. #16
    BJ-Einsteiger Avatar von tante_linda
    Registriert seit
    06.04.2010
    Beiträge
    37

    AW: Warum haben die Amerikaner so schöne Klamotten?

    fand die klamotten von lorelei nie wirklich besonders... aber das ist ja auch wieder geschmackssache! ich denke da so an gossipgirl oder satc!
    Liebe Grüße

  17. #17
    Gesperrt
    Registriert seit
    13.04.2010
    Beiträge
    1

    AW: Warum haben die Amerikaner so schöne Klamotten?

    Zitat Zitat von annlee Beitrag anzeigen
    mal durch new york gerannt und nach top gestylten leuten ausschau gehalten? gibts kaum....
    tja im real life sind die amis nicht so top, trotz toller läden in soho. da sind die europäer(innen) um längen chicer.

  18. #18
    Inventar Avatar von Black Widow
    Registriert seit
    18.04.2009
    Ort
    München
    Beiträge
    2.091
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Warum haben die Amerikaner so schöne Klamotten?

    Zitat Zitat von Brenda Leigh Beitrag anzeigen
    Eigentlich will die breite Masse einfach nur nicht auffallen oder findet es nicht so wichtig, chic gekleidet zu sein.

    Vielleicht ist das eine Mentalitätssache. Vielleicht trauen sich deutsche Frauen nicht so sehr, ihre Weiblichkeit zu unterstreichen.

    Warum sonst gibt es hier Threads, in denen man sich gegenseitig bestärkt, sich zu trauen, Röcke, Kleider und Schuhe mit Absätzen zu tragen?

    In den USA ist das Thema "Schönheit" viel wichtiger.
    Ich denke, dort ist es normal, sich z.B. immer zu schminken, und Schönheits-OPs sind dort auch nicht so verpönt wie hier.

    .
    Das fällt mir auch immer wieder auf. :leiderja: Jetzt bitte nicht hauen, aber selbst hier im Forum frage ich mich immer wieder, warum in Deutschland so viele Frauen, die eigentlich eine gute Figur haben und sich auch für Mode und Styling interessieren, sich so oft in weiten, sackartigen Teilen verstecken. Hier bei uns zwar in hübschen Teilen, aber dabei trotzdem so figurversteckend. Warum?

    Und warum wird man angestiert wie von einem anderen Stern, wenn man im Minikleid mit Leggings drunter rumläuft oder leuchtende Farben oder High Heels trägt? Ich meine wirklich High Heels, also um 10 cm, nicht was Deichmann & Co. als High Heel bezeichnen (3 cm Klump-Blockabsatz). Ich laufe gerne so rum, aber ich hasse es, damit eine Kuriosität zu sein.

    Ich glaube, das Klamottenangebot in Deutschland hängt eher von der Nachfrage ab als umgekehrt. Wenn man sich mal umhört, dann scheuen sehr viele deutsche Frauen davor zurück, sich betont weiblich oder einfach auffallender zurecht zu machen. Schönes aktuelles Beispiel ist MNY, das mit aufregenden Farben und Mut zur Kreativität wirbt, von dem aber die spannendsten Farben - guess what - in Deutschland nicht erhältlich sind.

    Aber dem Internet sei Dank besteht ja für die Mutigeren eine Möglichkeit, wenn auch eine suboptimale, sich auch andere Sachen zu beschaffen.
    Ich hab nur keine Lust, immer mutig sein zu müssen, um dem Gegaffe standzuhalten, wenn ich so rausgehe, wie ich es toll finde. Aber ich hab die Hoffnung, dass sich immer mehr Frauen trauen, stylingtechnisch aus sich raus zu gehen und die Scheu vorm sexy sein langsam abnimmt. Je mehr wir wind, um so normaler wird es. Und vielleicht, vielleicht, ändert sich dann auch irgendwann das Angebot auf dem deutschen Markt.
    "Ich sag dir, Deutschland ist Textil-Diaspora auch zum Teil... Wir sind noch lange nicht angekommen, Mädels. Die Sendung muss noch definitiv zwölf Jahre laufen. Und ich geh dann direkt von hier aus in die Klapse."
    - Guido Maria Kretschmer

  19. #19
    Horrorpunkette Avatar von Strange Kitten
    Registriert seit
    26.12.2009
    Ort
    Bochum
    Beiträge
    2.164

    AW: Warum haben die Amerikaner so schöne Klamotten?

    Zitat Zitat von CupcakeLove Beitrag anzeigen
    Ich hab nur keine Lust, immer mutig sein zu müssen, um dem Gegaffe standzuhalten, wenn ich so rausgehe, wie ich es toll finde.
    Das is aber ein problem der inneren Einstellung. Du tust ja niemand weh mit deinem Style (wobei, kommt auch auf die Farbkombination an ), also lass die doch doof glotzen. Das merkt man irgendwann nich mehr, glaub mir.

    Vielleicht sieht man so außergewöhnliche Styles auch nur deswegen nich, weil sich die wenigsten trauen?

  20. #20
    Inventar Avatar von Black Widow
    Registriert seit
    18.04.2009
    Ort
    München
    Beiträge
    2.091
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Warum haben die Amerikaner so schöne Klamotten?

    Zitat Zitat von Strange Kitten Beitrag anzeigen
    Das is aber ein problem der inneren Einstellung. Du tust ja niemand weh mit deinem Style (wobei, kommt auch auf die Farbkombination an ), also lass die doch doof glotzen. Das merkt man irgendwann nich mehr, glaub mir.
    Das lässt mich hoffen. Es ist auch schon besser geworden, also ich komme tatsächlich langsam besser damit klar. Aber am liebsten wäre es mir trotzdem, wenn es einfach ganz normal wäre. Nicht zuletzt weil ich weiß, dass in Deutschland von Frauen, die sich gerne sexy anziehen, auch wenn ihr Styling nicht "billig" ist, oft behauptet wird, sie seien Schlampen oder mutmaßlich im horizontalen Gewerbe tätig.

    Vielleicht sieht man so außergewöhnliche Styles auch nur deswegen nich, weil sich die wenigsten trauen?
    Ja eben, das glaube ich ja auch. Deswegen hoffe ich ja, dass jede Frau, die sich traut, vielleicht wenigstens einer anderen als Inspiration dienen kann und sich so nach und nach mehr Frauen trauen (bäh, blöder Reim ).
    "Ich sag dir, Deutschland ist Textil-Diaspora auch zum Teil... Wir sind noch lange nicht angekommen, Mädels. Die Sendung muss noch definitiv zwölf Jahre laufen. Und ich geh dann direkt von hier aus in die Klapse."
    - Guido Maria Kretschmer

  21. #21
    BJ-Einsteiger Avatar von tante_linda
    Registriert seit
    06.04.2010
    Beiträge
    37

    AW: Warum haben die Amerikaner so schöne Klamotten?

    schon komisch, warum sich das gerade hier so in den köpfen manifestiert hat.
    Liebe Grüße

  22. #22
    Inventar Avatar von Black Widow
    Registriert seit
    18.04.2009
    Ort
    München
    Beiträge
    2.091
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Warum haben die Amerikaner so schöne Klamotten?

    Was jetzt? Das Schlampendenken?
    "Ich sag dir, Deutschland ist Textil-Diaspora auch zum Teil... Wir sind noch lange nicht angekommen, Mädels. Die Sendung muss noch definitiv zwölf Jahre laufen. Und ich geh dann direkt von hier aus in die Klapse."
    - Guido Maria Kretschmer

  23. #23
    BJ-Einsteiger Avatar von tante_linda
    Registriert seit
    06.04.2010
    Beiträge
    37

    AW: Warum haben die Amerikaner so schöne Klamotten?

    ich würde es nicht als schlampendenken bezeichnen wollen, sondern vllt als anderes modebewusstsein.
    Liebe Grüße

  24. #24
    Horrorpunkette Avatar von Strange Kitten
    Registriert seit
    26.12.2009
    Ort
    Bochum
    Beiträge
    2.164

    AW: Warum haben die Amerikaner so schöne Klamotten?

    Zitat Zitat von CupcakeLove Beitrag anzeigen
    NNicht zuletzt weil ich weiß, dass in Deutschland von Frauen, die sich gerne sexy anziehen, auch wenn ihr Styling nicht "billig" ist, oft behauptet wird, sie seien Schlampen oder mutmaßlich im horizontalen Gewerbe tätig.
    Hmkay o_O
    Wenns danach geht hab ich wohl schon die ganze Stadt durch XD
    Nee, ohne Ausschnitt geht bei mir nix. Ich kanns tragen, ich steh dazu, warum dann also nich?! Wie gesagt, ich bin eh ziemlich selbstbewusst und kann sowas echt nich nachvollziehen.

  25. #25
    Inventar
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    3.238

    AW: Warum haben die Amerikaner so schöne Klamotten?

    ich glaube eher, dass einfach viele nicht wissen, wo sie tolle sachen können. die schema-f-läden, also ladenketten wie street one, s. oliver, h&M, mango, deichmann, und teilweise auch zara zielen auf breite masse und klamotten für jedermann, sonst funktioniert das konzept auch nicht.

    es gibt aber ne unmenge an netten kleinen und nicht mal unbedingt teueren läden, auch online, die sehr individuelle und/oder sexy mode bieten.

    nee ich bleib dabei, amiland ist für mich das land der sackartigen pullover und leggings - egal obs einer tragen kann oder nicht.
    Annlee

  26. #26
    ... Handel & Gewerbe Avatar von Angriffsflasche
    Registriert seit
    13.04.2008
    Beiträge
    1.679

    AW: Warum haben die Amerikaner so schöne Klamotten?

    Ich kann mir ehrlich gesagt manchmal gar nicht so richtig vorstellen, dass wir hier in D so unmodisch sein sollen, einmal sieht man´s hier ja doch dran und zu anderem, ich bin z.B. heute richtig schönen und sehr hohen Highheels (deichmann ) hinterhergerannt. die waren in fast allen größen überall ausverkauft und online sowieso. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die hälfte oder mehr solche schuhe kauft um sie dann doch nicht zu tragen.
    Ähnlich mit anderen Klamotten. Ich glaube, da feht vielen einfach die Idee , was ihnen steht oder welche Schnitte oder stile sie schön finden und zu derjenigen passen . ich fühl zb immer total überfordert in den ganzen klamottenläden, ich sehe zwar alles als seeeeehr schöne teile an, aber mir fehlt der blick wie ich was zusammen anziehen könnte, also kaufe ich doch wieder nix
    Und ja, dieses "schlampendenken" erlebe ich auch des öfteren mit, selbst wenn man nur mal nen ausschnitt trägt, aber sonst ganz brav jeans, flache schuhe etc., wenn man da dann in röcken udn hosen kürzer als die knie auftacuht .... ohje dann ists bei vielen schon zuende und hallooooo schubladendenken :unglaublich

  27. #27
    * broke the spell * Avatar von Brenda Leigh
    Registriert seit
    11.06.2008
    Ort
    Ruhrgebiet
    Beiträge
    5.996

    AW: Warum haben die Amerikaner so schöne Klamotten?

    Zitat Zitat von CupcakeLove Beitrag anzeigen
    Das fällt mir auch immer wieder auf. :leiderja: Jetzt bitte nicht hauen, aber selbst hier im Forum frage ich mich immer wieder, warum in Deutschland so viele Frauen, die eigentlich eine gute Figur haben und sich auch für Mode und Styling interessieren, sich so oft in weiten, sackartigen Teilen verstecken. Hier bei uns zwar in hübschen Teilen, aber dabei trotzdem so figurversteckend. Warum?

    Und warum wird man angestiert wie von einem anderen Stern, wenn man im Minikleid mit Leggings drunter rumläuft oder leuchtende Farben oder High Heels trägt? Ich meine wirklich High Heels, also um 10 cm, nicht was Deichmann & Co. als High Heel bezeichnen (3 cm Klump-Blockabsatz). Ich laufe gerne so rum, aber ich hasse es, damit eine Kuriosität zu sein.

    Ich glaube, das Klamottenangebot in Deutschland hängt eher von der Nachfrage ab als umgekehrt. Wenn man sich mal umhört, dann scheuen sehr viele deutsche Frauen davor zurück, sich betont weiblich oder einfach auffallender zurecht zu machen. Schönes aktuelles Beispiel ist MNY, das mit aufregenden Farben und Mut zur Kreativität wirbt, von dem aber die spannendsten Farben - guess what - in Deutschland nicht erhältlich sind.

    Aber dem Internet sei Dank besteht ja für die Mutigeren eine Möglichkeit, wenn auch eine suboptimale, sich auch andere Sachen zu beschaffen.
    Ich hab nur keine Lust, immer mutig sein zu müssen, um dem Gegaffe standzuhalten, wenn ich so rausgehe, wie ich es toll finde. Aber ich hab die Hoffnung, dass sich immer mehr Frauen trauen, stylingtechnisch aus sich raus zu gehen und die Scheu vorm sexy sein langsam abnimmt. Je mehr wir wind, um so normaler wird es. Und vielleicht, vielleicht, ändert sich dann auch irgendwann das Angebot auf dem deutschen Markt.
    Da kann ich Dir wirklich nur zustimmen.

    Aber es liegt wahrscheinlich daran, dass es nicht so viele Frauen gibt, die fraulich und gut gekleidet auch im Alltag rumlaufen, weil sie es schön finden und sich so wohl fühlen.
    Und dann fällt man automatisch auf, weil man oft weit und breit die Einzige ist.

    Ich glaube gar nicht mal, dass man als "Schlampe" angesehen wird, wenn man sexy (eigentlich nur fraulich) gekleidet ist.

    Man erregt Aufmerksamkeit und das ist negativ.

    Hier in Deutschland liebt man es uniform, Typen sind anscheinend nicht gefragt.

    Oder warum gibt es in den USA Serien wie z.B. "Ally McBeal" oder "Dr. House"?
    In den meisten US-Serien spielen leicht schrille Typen, Persönlichkeiten, Unangepasste, alles nur nicht "Mousy".
    Liebe Grüße ♥ Brenda Leigh

    Umfrage: "Was halten Sie für das größere Problem in Deutschland: Unwissenheit oder Gleichgültigkeit?" Antwort:"Keine Ahnung, ist mir aber auch egal!"

  28. #28
    Inventar Avatar von Black Widow
    Registriert seit
    18.04.2009
    Ort
    München
    Beiträge
    2.091
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Warum haben die Amerikaner so schöne Klamotten?

    Zitat Zitat von annlee Beitrag anzeigen
    ich glaube eher, dass einfach viele nicht wissen, wo sie tolle sachen können. die schema-f-läden, also ladenketten wie street one, s. oliver, h&M, mango, deichmann, und teilweise auch zara zielen auf breite masse und klamotten für jedermann, sonst funktioniert das konzept auch nicht.
    Ich hab zB von H&M so ein Stretch-Minikleid aus Jersey, aber irgendwie hab ich "im echten Leben" noch nie jemanden außer mir in so einem rumlaufen sehen. Kurze Röcke gibt's auch überall, und enge T-Shirts (muss ja nicht immer der große Ausschnitt sein, finde ich selber auch teilweise unbequem, weil zu kalt), aber man kann ja auch Hochgeschlossenes und trotzdem Figurbetonendes tragen. Sexy muss ja nicht immer Minirock und Tanktop heißen, ich finde zB auch gut sitzende Jeans mit einem engen T-Shirt können sehr sexy und trotzdem lässig aussehen. Aber bei uns ist wirklich am meisten verbreitet "hochgeschlossen UND schlabbrig", und zwar egal ob im Is-mir-wurscht-Look oder aber mit Sorgfalt ausgesucht und kombiniert.

    Zitat Zitat von Angriffsflasche Beitrag anzeigen
    Ich kann mir ehrlich gesagt manchmal gar nicht so richtig vorstellen, dass wir hier in D so unmodisch sein sollen, einmal sieht man´s hier ja doch dran und zu anderem, ich bin z.B. heute richtig schönen und sehr hohen Highheels (deichmann ) hinterhergerannt. die waren in fast allen größen überall ausverkauft und online sowieso. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die hälfte oder mehr solche schuhe kauft um sie dann doch nicht zu tragen.
    Ich hab auch tolle High Heels von Deichmann, so war das nicht gemeint. In solchen Schuhläden hab ich aber schon öfter wirklich so 3-cm-Treter als High Heels bezeichnet gesehen, das meinte ich.

    Ja, irgendwo müssen die verkauften Dinger ja getragen werden, zumindest ein Teil davon. Aber ich seh's selten und dann wird echt gegafft. Ohne jetzt jemandem zu nahe treten zu wollen: Wenn, dann sehe ich High Heels allerdings auch fast nur an Frauen, die, sagen wir mal - ich würde so nicht rumlaufen.

    Zitat Zitat von Brenda Leigh Beitrag anzeigen
    Da kann ich Dir wirklich nur zustimmen.

    Aber es liegt wahrscheinlich daran, dass es nicht so viele Frauen gibt, die fraulich und gut gekleidet auch im Alltag rumlaufen, weil sie es schön finden und sich so wohl fühlen.
    Und dann fällt man automatisch auf, weil man oft weit und breit die Einzige ist.
    Aber da frage ich mich halt, woran liegt das? Jetzt mal alle anderen Stilunterschiede außer Acht gelassen, und auch, dass es selbstverständlich überall auch schlecht gekleidete Menschen gibt - aber ich habe immer wieder den Eindruck, dass überdurchschnittlich viele Frauen in Deutschland irgendwie kein Verhältnis zu ihrer Weiblichkeit zu haben scheinen und sie daher nicht so gerne zeigen. Ich finde zB sowohl im Mittelmeerraum als auch in London die meisten Frauen viel weiblicher und figurbetonender angezogen, egal wie ihr jeweiliger persönlicher Stil davon abgesehen aussehen mag.

    Ich habe auch aus Unterhaltungen immer wieder Dinge in der Richtung rausgehört, also dass dies nicht geht und das nicht, und das ist bestimmt zu freizügig und ich weiß nicht *genier*....

    Woher kommt das bloß?

    Ich glaube gar nicht mal, dass man als "Schlampe" angesehen wird, wenn man sexy (eigentlich nur fraulich) gekleidet ist.

    Man erregt Aufmerksamkeit und das ist negativ.

    Hier in Deutschland liebt man es uniform, Typen sind anscheinend nicht gefragt.

    Oder warum gibt es in den USA Serien wie z.B. "Ally McBeal" oder "Dr. House"?
    In den meisten US-Serien spielen leicht schrille Typen, Persönlichkeiten, Unangepasste, alles nur nicht "Mousy".
    Auch ein interessanter Punkt. Auffallen, anders sein ist in Deutschland verpönt. Komischerweise versucht aber jeder, sich als total anders als alle anderen darzustellen.... keine Ahnung, scheint irgendwie schick zu sein. Man darf labern, wie special man doch ist, aber man darf nicht anders aussehen als die anderen....
    "Ich sag dir, Deutschland ist Textil-Diaspora auch zum Teil... Wir sind noch lange nicht angekommen, Mädels. Die Sendung muss noch definitiv zwölf Jahre laufen. Und ich geh dann direkt von hier aus in die Klapse."
    - Guido Maria Kretschmer

  29. #29
    * broke the spell * Avatar von Brenda Leigh
    Registriert seit
    11.06.2008
    Ort
    Ruhrgebiet
    Beiträge
    5.996

    AW: Warum haben die Amerikaner so schöne Klamotten?

    Tja, vielleicht wird mit diesem Frühling/Sommer ja alles besser.

    Die Geschäfte sind voller Miniröcke, knappen Shorts und in den Schuhgeschäften bekomme ich regelmäßig Schnappatmungsanfälle, weil die High Heels so schön sind.

    Ich bin gespannt! Es muss nur noch wärmer werden....
    Liebe Grüße ♥ Brenda Leigh

    Umfrage: "Was halten Sie für das größere Problem in Deutschland: Unwissenheit oder Gleichgültigkeit?" Antwort:"Keine Ahnung, ist mir aber auch egal!"

  30. #30
    Inventar Avatar von Black Widow
    Registriert seit
    18.04.2009
    Ort
    München
    Beiträge
    2.091
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Warum haben die Amerikaner so schöne Klamotten?

    In welche Schuhläden gehst du? Ich sehe mit ein paar wenigen (dafür allerdings wirklich tollen) Ausnahmen im Moment fast nur klobige Öko-Treter.
    "Ich sag dir, Deutschland ist Textil-Diaspora auch zum Teil... Wir sind noch lange nicht angekommen, Mädels. Die Sendung muss noch definitiv zwölf Jahre laufen. Und ich geh dann direkt von hier aus in die Klapse."
    - Guido Maria Kretschmer

  31. #31
    Amalia
    Besucher

    AW: Warum haben die Amerikaner so schöne Klamotten?

    Grins. Was für ein schöner Austausch hier! :daumenhoch: Hat jemand denn einen Tipp wo ich schöne frauliche/weibliche (für schlanke) bekomme? Ich will nicht total auffallen, sondern einfach nur schick gekleidet sein.

  32. #32
    Horrorpunkette Avatar von Strange Kitten
    Registriert seit
    26.12.2009
    Ort
    Bochum
    Beiträge
    2.164

    AW: Warum haben die Amerikaner so schöne Klamotten?

    Zitat Zitat von CupcakeLove Beitrag anzeigen
    Man darf labern, wie special man doch ist, aber man darf nicht anders aussehen als die anderen....
    Vielleicht hängt das ja mit den typisch deutschen Eigenschaften zusammen, so von wegen pünktlich, ordentlich etc pp. So ist man eben nicht, wenn man "anders" aussieht.

    Zitat Zitat von Brenda Leigh Beitrag anzeigen
    Die Geschäfte sind voller Miniröcke, knappen Shorts und in den Schuhgeschäften bekomme ich regelmäßig Schnappatmungsanfälle, weil die High Heels so schön sind.
    Naja, Minis und Shorts gans ja auch schon die letzten Sommer davor; die High Heels sind zugegebenermaßen Dank des Plateau-Trends (thanks for that!) wirklich gerade schön hoch.
    Also wirklich dran glauben, dass es dies Jahr besser wird, tu ich noch nich.


    Ein Gedanke, der mir auch gerade kam: Gerade in Studentenstädten hat man ja sehr viele junge Leute, sind ja eh oft Großstädte. Aber Studenten haben oft so nen schluffi-Studilook, von daher hat man eventuell daher den Eindruck, dass Deutsche nich so stylish sind?!

  33. #33
    Forengöttin Avatar von Bienchen61
    Registriert seit
    12.12.2009
    Beiträge
    8.997

    AW: Warum haben die Amerikaner so schöne Klamotten?

    Ich werfe noch was anderes mit in die Runde: bei uns herrscht leider immer noch die Meinung, dass eine Frau, wenn sie mal Kinder hat, zuhause bleiben soll, denn sonst wird aus dem Kind nichts . Und wenn man zuhause ist, dann hat man häufig keine Lust sich zurechtzumachen, sondern läuft in Jogginghosen und T-Shirts rum. Dementsprechend sieht dann auch der Kleiderschrank aus, wozu hübsche Kleider und High Heels, wenn man keine Gelegenheit hat, sie anzuziehen? Das ist für mich auch eine Spezialsache unserer Mentalität. Wenn ihr wisst, dass die Französinnen trotz 2-3 Kinder weiter berufstätig bleiben, dann könnt ihr vielleicht auch verstehen, warum die très chic sind . Ist halt so.

    Ich sehe auch häufig Frauen, bei denen ich mir denke, so würde ich nichtmal mein Unkraut zupfen Aber die scheinen sich wohlzufühlen. Und wenn man aber selbst eben modemutiger ist, oder auch einfach keine Lust auf Einheitsbrei hat, wird man begafft, und wie hier schon gesagt wurde, in die "Schublade" gesteckt. Und wenn man vielleicht nicht ganz so selbstbewusst ist, dann fällt man schnell in die Bequemschiene zurück. Leider.

    Nochmal zu US Klamotten: nicht nur dass sie grössere Auswahl haben in den Läden, die Preise sind ja auch nicht mit unseren zu vergleichen. Dort ist ein outlet auch wirklich ein outlet und nicht ein "10%-billiger-und-nur-Klamotten-vom-vorletzten-Jahr-Laden". Ausserdem ist Shopping das National-Hobby der Amerikaner und dann kommt eben eins zum anderen.
    Die Lebensspanne ist dieselbe, ob man sie lachend oder weinend verbringt.

  34. #34
    Tonita
    Besucher

    AW: Warum haben die Amerikaner so schöne Klamotten?

    Zitat Zitat von CupcakeLove Beitrag anzeigen
    Das fällt mir auch immer wieder auf. :leiderja: Jetzt bitte nicht hauen, aber selbst hier im Forum frage ich mich immer wieder, warum in Deutschland so viele Frauen, die eigentlich eine gute Figur haben und sich auch für Mode und Styling interessieren, sich so oft in weiten, sackartigen Teilen verstecken. Hier bei uns zwar in hübschen Teilen, aber dabei trotzdem so figurversteckend. Warum?
    Hö?
    Finde ich eigentlich gar nicht. Gerade bei Hosen kriegt man doch fast nur enge, und die meisten modernen Shirts sind auch figurbetont geschnitten, es sei denn, sie fallen groß aus (dann sitzen sie aber nicht weit, sondern insgesamt schrecklich) oder sind halt in diesem 80er-Oversize-Stil.
    Stylish auszusehen ohne sexy auszusehen ist eine größere Herausforderung als enge & kurze Sachen zu finden

    Deutschland ist vielleicht nicht gerade das modischste Land, aber ich finde nicht, dass hier jetzt gar keine modischen Frauen rumrennen oder dass Frauen mit tiefem Ausschnitt gleich der Prostitution verdächtigt werden.
    Ich finde aber, dass die ausländischen Frauen in Deutschland sich meistens stärker stylen als die gebürtigen Deutschen, zumindest bei den jüngeren Generationen. Wieso das so ist, frag ich mich auch immer

  35. #35
    Experte Avatar von laila79
    Registriert seit
    13.12.2007
    Beiträge
    668

    AW: Warum haben die Amerikaner so schöne Klamotten?

    Zitat Zitat von Bienchen61 Beitrag anzeigen
    I

    Nochmal zu US Klamotten: nicht nur dass sie grössere Auswahl haben in den Läden, die Preise sind ja auch nicht mit unseren zu vergleichen. Dort ist ein outlet auch wirklich ein outlet und nicht ein "10%-billiger-und-nur-Klamotten-vom-vorletzten-Jahr-Laden". Ausserdem ist Shopping das National-Hobby der Amerikaner und dann kommt eben eins zum anderen.
    Jas finde ich auch mit der größte Vorteile bei US Klamotten. Da macht shoppen viel mehr spaß.
    Was für mich aber ein viel größeres Problemist, sind die Größen.
    Ich finde kaum mal ein paar passende Klamotten Schicke meist gar nicht.
    Ich bin nicht gerade groß (1.65m) und sehr schmal gebaut, habe auch sehr schmale Schultern und Hüften. Ich hätte so gerne mal so ein Blusenkleid, aber egal ob in Billigläden oder teureren, sie sind mir immer viel zu weit. Klar sie sollen nicht so eng sein, aber sie sehen bei mir wirklich furchtbar aus. In USA hat mir eine Freundin mal ein tolles passendes mitgebracht.
    Gerade bei schickeren oder Sachen für abends ist mir meist vieles zu groß.
    Z.B. Blazer, H&M die kleinste Größe zu groß. Bei Zara in Spanien habe ichmal einen gefunden und auch ein paar Blusen. HIer sind mir die Blusen zu groß. Und wenn sie dann mal von der weite passen, dann sind die zu kurz.
    Stoffhosen- Fehlanzeige
    Wenn ich mal was finde, dann doch meist bei Zara oder H&M, schickere, teurere Kleidung finde ich fast nie und dann macht shoppen kein Spaß. Bin immer total genervt
    In USA macht es richtig Spaß, wenn mal was paßt, dann auch noch erschwinglich ist und manchmal sogar zu klein
    Obwohl, ich habe hier auch schon knall enge, viiiiiiel zu lange Röhrenjeans angehabt, also so ist es nicht, aber das mir mal ein Oberteil zu klein ist
    Sorry, ich hoffe das war nicht zu sehr OT.
    Aber wenn man hier eben selten was schönes (und da geht es nicht nur mir so) und vom Preis/Leistungsverhältniss her passendes findet, dann geht man auch seltener einkaufen.
    LG Laila

  36. #36
    Inventar Avatar von Black Widow
    Registriert seit
    18.04.2009
    Ort
    München
    Beiträge
    2.091
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Warum haben die Amerikaner so schöne Klamotten?

    Zitat Zitat von Tonita Beitrag anzeigen
    Hö?
    Finde ich eigentlich gar nicht. Gerade bei Hosen kriegt man doch fast nur enge, und die meisten modernen Shirts sind auch figurbetont geschnitten, es sei denn, sie fallen groß aus (dann sitzen sie aber nicht weit, sondern insgesamt schrecklich) oder sind halt in diesem 80er-Oversize-Stil.
    Stylish auszusehen ohne sexy auszusehen ist eine größere Herausforderung als enge & kurze Sachen zu finden
    Hm, also ich habe es nicht immer leicht, T-Shirts zu finden, die wirklich die Figur betonen und nicht nur körpernah, aber trotzdem eher locker sitzen. Und ich bin zwar schlank, aber weit entfernt von dünn oder gar mager.
    Und irgendwie haben die meisten Frauen, die ich sehe, eher locker-lässig-legere Sachen an, bei denen man auf den ersten Blick nicht unbedingt erkennt, ob sie wohl Größe 36 oder eher 40 tragen. Sehr oft auch noch irgendwie im Lagenlook. Und auch, wenn die Sachen sehr schön sind und man sieht, dass das Outfit mit Bedacht zusammengstellt wurde - der häufigste Look tendiert trotzdem eher zu lässig-locker-weit.
    Ich sehe hier höchst selten Frauen, die ihre Figur wirklich zeigen. Und wenn, dann sind das leider oft wirklich diese Playboy-Bunny-Klischees.

    Deutschland ist vielleicht nicht gerade das modischste Land, aber ich finde nicht, dass hier jetzt gar keine modischen Frauen rumrennen oder dass Frauen mit tiefem Ausschnitt gleich der Prostitution verdächtigt werden.
    Ich finde aber, dass die ausländischen Frauen in Deutschland sich meistens stärker stylen als die gebürtigen Deutschen, zumindest bei den jüngeren Generationen. Wieso das so ist, frag ich mich auch immer
    Dass hier gar keine modischen Frauen rumrennen, hat auch niemand behauptet bisher. Und ich habe so oft Frauen (und leider auch Männer, allerdings nicht so oft) über andere Frauen, die sexy angezogen waren, lästern hören, und da sind durchaus Worte in Richtung Schlampe, Nutte, billig o.ä. gefallen. Das Phänomen hatten wir ja sogar hier schon, ich erinnere nur an gewisse seitenlange Diskussionen im Outfit-Thread.

    Woran es liegt, dass ausländische Frauen - natürlich nicht alle, aber im Großen und Ganzen betrachtet - fast immer sehr viel styling-affiner sind als deutsche Frauen, das würde mich wie gesagt echt interessieren.

    Neulich habe ich irgendwo die Theorie gelesen, dass diese Haltung noch aus der Nachkriegszeit stammt und einfach weitergegeben wurde. Demnach waren es im Nachkriegsdeutschland die "Fräuleins", die GI-Geliebten, die sich aufbrezelten. Die Trümmrfrauen waren dagegen die anständigen Frauen, und dieses Denken soll sich einfach fortgesetzt haben.

    Ich habe leider keine Ahnung, wie sinnvoll oder abstrus diese Idee ist, aber ich kann mir schon vorstellen, dass sie ein Anhaltspunkt sein kann. Wenn diese Haltung "einfache, ungestylte Frau = anständige Frau / aufgebrezelte Frau = (GI-) Flittchen" von da an unbewusst von Generation zu Generation weitergegeben wurde, könnte das möglicherweise einiges erklären.


    Noch was @Bienchen61: Dem liegt aber auch wieder eine Haltung zugrunde, die ich persönlich gar nicht nachvollziehen kann und die, wie du schon sagst, von ausländischen Frauen ebenfalls zum Teil anders gesehen wird als in Deutschland: Dieses "Man macht sich nur für andere schön". Wen ich in meinem privaten Umfeld schon alles zur Verzweiflung getrieben habe mit meinem Drang, auch beim Gammeln, beim Sport oder bei der Gartenarbeit noch so auszusehen, dass ich mir selber gefalle, kann ich gar nicht erzählen. Ich fühle mich nicht wohl, wenn ich wirklich schlampig angezogen bin. Natürlich hab ich zu Hause auch mal "irgendwas" an, was bequem ist, aber es dürfen sich keine Farben beißen und ich zieh auch zu Hause keine Säcke an u.s.w. Wie einem das für sich selbst völlig egal sein kann, ist mir unbegreiflich.
    "Ich sag dir, Deutschland ist Textil-Diaspora auch zum Teil... Wir sind noch lange nicht angekommen, Mädels. Die Sendung muss noch definitiv zwölf Jahre laufen. Und ich geh dann direkt von hier aus in die Klapse."
    - Guido Maria Kretschmer

  37. #37
    Tonita
    Besucher

    AW: Warum haben die Amerikaner so schöne Klamotten?

    Naja, aber die Damen, die sich in Deutschland so sehr aufstylen, kommen oft aus Ländern, in denen es sehr viel verpönter ist, mit kurzen Sachen rauszugehen, als bei uns. Da kann ich mir nicht vorstellen, dass bei uns irgendwelche Anstandsvorstellungen aus der Nachkriegszeit so tief sitzen. Eigentlich sind die Deutschen ja nicht gerade prüde und legen seit Jahrzehnten keinen ausgeprägten Tick für "anständige Frauen" an den Tag, ich glaube eher, dass viele ein kleines Problem damit haben, wenn der Unterschied zwischen Männern und Frauen sehr deutlich wird Genau wie viele deutsche Frauen ihre Weiblichkeit nicht gerade überbetonen, sind deutsche Männer im Durchschnitt auch nicht die größten Machos. Und ich hab immer das Gefühl, dass Frauen es leichter haben, ernstgenommen zu werden, wenn sie nicht zu weiblich wirken, sondern nur so ein bisschen

    Aber ich finde nicht, dass Weiblichkeit so viel mit Sexiness zu tun hat oder dass es so wichtig und toll ist, möglichst oft mit High Heels, Ausschnitt und knallengen Sachen rumzurennen. Klar kann man das machen, hab ich auch schon gemacht, aber wenn man gar keine Lust hat, sexy auszusehen, heißt das ja auch nicht, dass man in sackartig geschnittenen Klamotten und ausgelatschten Turnschuhen durchs Leben geht.
    Und ganz ehrlich, ob jemand 36 oder 40 trägt, sieht man meistens auch mit Sachen, die nicht jede einzelne Kurve betonen. Ich bin auch schlank, aber nicht mager, und ich hab ganz viele sehr enge Shirts, z.B. von H&M, New Yorker, Promod, Tally Weijl, eben den ganz normalen Läden... Hab die früher auch solo getragen, aber meine Ansicht dazu hat sich geändert, daher dann halt der Lagenlook, ich find's hübsch und man muss es auch nicht sportlich stylen.

    In den Outfitthread hab ich schon ewig nicht mehr geguckt, früher aber ganz oft... Beschimpfungen kenne ich von dort nicht, und dass mal ein sehr knappes Outfit kritisiert wird, finde ich ok, extreme Outfits polarisieren eben, damit muss man rechnen, wenn man sie hier einstellt, und halb nackt sieht halt auch eher peinlich als sexy aus.

  38. #38
    Ignoriert einige(s) Avatar von Spremblie
    Registriert seit
    25.03.2009
    Beiträge
    2.885
    Meine Laune...
    Tired

    AW: Warum haben die Amerikaner so schöne Klamotten?

    Wow, interessante Diskussion.

    Zu den kleinen Lädchen, die auch mal individuellere Teile führen sollen. Ich kann zumindest von meiner Stadt (100k Einwohner) im Norden Deutschlands folgendes sagen: Außer den großen Marken bzw. Ketten haben wir hier zwar ein paar kleinere Lädchen, die haben sich aber allesamt auf eine Klientel jenseits der 60 spezialisiert.

    Kleine Lädchen für junge Leute gibt es hier nicht. Und auch in der nächst größeren Stadt (wo ich aber zugegeben nur die Innenstadt kenne) kenne ich auch keine Boutique, die mal Klamotten für jüngere Leute verkauft. Das Problem ist hier halt, dass man diese individuellen Lädchen nicht findet, also geht man zu den Ketten oder geht halt online shoppen.

    Womit ich dann wieder bei meinem individuellen Problem bin. Welche Größe bestelle ich? Ich verdiene zwar ganz ordentlich, aber zum Fenster mag ich mein Geld auch nicht rausschmeißen. Ich kann den Kram, der nicht passt ja in den seltensten Fällen –meist für viel Geld- wieder zurück schicken. Also bleibe ich bei deutschen Onlineshops, die aber auch nicht immer das haben, was ich will. Hat sich mit diesem Forum aber stark gebessert und ich hab einige tolle Seiten ausfindig gemacht.

    Das Problem bleibt aber, dass ich in den anderen europäischen Onlinehshops immer noch die interessanteren Dinge sehe. Vielleicht wäre ein Erfahrungsthread über die diversen Shops mal ganz hilfreich, dass man sich zumindest wegen der Größen, dem Service und der Qualität austauschen kann. Oder gibt es so was hier schon?

    Was Farben betrifft: Meine Freundin, eine Winterfrau, kann auch immer nicht verstehen, dass ich eher zu den gedämpften Farben greife. Bis ich ihr zuliebe mal (wieder) eine Winterfarbe anprobiere (gerne schwarz, da fällt es so richtig auf). Dann weiß sie wieder, dass ich ein Sommertyp bin und ich in den von ihr bevorzugten Farben einfach nur krank und blass aussehe. Ich „darf“ dann anschließend wieder zu meinen gedämpften Farben zurück.

    @CupcakeLove: Bei lästernden Männern kann ich mich aber vorstellen, dass die (vielleicht nicht ganz so schicke) Freundin in Hörweite war. Ich arbeite im Hafen (=Männerdomäne). Wenn ich hier einen Rock trage, überschlagen die sich fast alle.

    @Amalia: Hab ich auch schon ein paar Mal gedacht. Manchmal vermisse ich hier einen allgemeinen Klamotten-Plauderthread. Wo man sich über sowas unterhält, oder eben bei speziellen Teilen nach Kombinationsmöglichkeiten austauschen kann. Genauso würde ich ja auch einen Onlineshops-Thread toll finden, dass man sich austauscht, wie Größen ausfallen, wie die Qualität ist. Aber ich trau mich nie, so einen aufzumachen.

  39. #39
    liebt Kobo Avatar von K79
    Registriert seit
    01.10.2007
    Ort
    Takatukaland
    Beiträge
    1.748
    Meine Laune...
    Drunk

    AW: Warum haben die Amerikaner so schöne Klamotten?

    Zitat Zitat von Brenda Leigh Beitrag anzeigen
    Oder warum gibt es in den USA Serien wie z.B. "Ally McBeal" oder "Dr. House"?
    In den meisten US-Serien spielen leicht schrille Typen, Persönlichkeiten, Unangepasste, alles nur nicht "Mousy".
    Na, hat da jemand auch den stern-online Artikel über Tina Fey gelesen??Mir sprang das "Mousy" direkt ins Gesicht...

    Zitat Zitat von Angriffsflasche Beitrag anzeigen
    . Ich glaube, da feht vielen einfach die Idee , was ihnen steht oder welche Schnitte oder stile sie schön finden und zu derjenigen passen . ich fühl zb immer total überfordert in den ganzen klamottenläden, ich sehe zwar alles als seeeeehr schöne teile an, aber mir fehlt der blick wie ich was zusammen anziehen könnte, also kaufe ich doch wieder nix
    Jap, so geht es mir auch!Ich finde die Teile an sich schön, mir fehlt aber die Idee/Kreativität wasauchimmer wie ich das ganze stylen könnte. Bin teilweise dazu übergegangen, wenn mir die Outfits an einer Schaufensterpuppe gefallen, das so mit in die Umkleide zu nehmen..und wenn es an mir aussieht, kauf ich das Schaufensterpuppenstyling nach...
    Besonders deutlich in den Orsay-Läden zu sehen, deren "Outfit der Woche"-Puppen stellen die für mich auf....oder ich orientiere mcih da etwas nach..

    Zitat Zitat von Bienchen61 Beitrag anzeigen
    Wenn ihr wisst, dass die Französinnen trotz 2-3 Kinder weiter berufstätig bleiben, dann könnt ihr vielleicht auch verstehen, warum die très chic sind . Ist halt so.
    D
    Die haben ja auch supertolle Kinderbetreuungsmöglichkeiten und werden da ganz anders vom Statt unterstützt...DA wird man ja eher schräg angeschaut, wenn man zuhause bleibt. Und die Kinder werden trotzdem normal groß...Aber ich hab in Frankreich /Nizza auch schon unmöglich gestylte Französinnen gesehen...

    Zitat Zitat von CupcakeLove Beitrag anzeigen
    Neulich habe ich irgendwo die Theorie gelesen, dass diese Haltung noch aus der Nachkriegszeit stammt und einfach weitergegeben wurde. Demnach waren es im Nachkriegsdeutschland die "Fräuleins", die GI-Geliebten, die sich aufbrezelten. Die Trümmrfrauen waren dagegen die anständigen Frauen, und dieses Denken soll sich einfach fortgesetzt haben.

    Ich habe leider keine Ahnung, wie sinnvoll oder abstrus diese Idee ist, aber ich kann mir schon vorstellen, dass sie ein Anhaltspunkt sein kann. Wenn diese Haltung "einfache, ungestylte Frau = anständige Frau / aufgebrezelte Frau = (GI-) Flittchen" von da an unbewusst von Generation zu Generation weitergegeben wurde, könnte das möglicherweise einiges erklären.
    :
    Da könnte was dran sein...

    Zitat Zitat von Spremblie Beitrag anzeigen
    @CupcakeLove: Bei lästernden Männern kann ich mich aber vorstellen, dass die (vielleicht nicht ganz so schicke) Freundin in Hörweite war. Ich arbeite im Hafen (=Männerdomäne). Wenn ich hier einen Rock trage, überschlagen die sich fast alle.

    :
    Meine Freundin ist Ingenieurin in einem großen Produktionsbetrieb der Automobilbranche...die sagt auch Rock??Mindestens Knielang und lange Stiefel auf der Arbeit, wenn überhaupt. Weil Sie den gleichen Effekt dann hervorruft, wenn Sie in die HAllen an den Produktionlinien vorbei muß. Sie sagt immer, am Eingangstor zu Schichtbeginn wird gleichzeitig das Hirn mitabgegeben und nach Schichtende wieder abgeholt..
    Kacktusse! Das heißt Kakteen!...Nee, ich meine Dich!

  40. #40
    Ignoriert einige(s) Avatar von Spremblie
    Registriert seit
    25.03.2009
    Beiträge
    2.885
    Meine Laune...
    Tired

    AW: Warum haben die Amerikaner so schöne Klamotten?

    @K79: Hey... das sagen wir hier auch immer. Aber es ist wirklich so, dass man da schon manchmal sehr mutig sein muss. Man weiß ja, was passiert. Ganz kurze Sachen trage ich eh nicht mehr. Bin Ü30 und meine Röcke hören maximal eine Handbreit über dem Knie auf. Kürzer geht gar nicht.

    Was das Kombinieren betrifft, da fehlen mir auch manchmal die Ideen. Bin aber noch nicht so sehr auf Accessoires fixiert (kommt jetzt im Moment nach und nach).

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.