Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 27
  1. #1
    BJ-Einsteiger Avatar von blackwhitechaos
    Registriert seit
    07.09.2005
    Beiträge
    174

    Wieso Blondierung beim Friseur schädlicher?

    Hallo ihr Lieben,

    ich würd mir gerne wieder blonde Strähnchen ins Deckhaar machen lassen.
    Das hatte ich bisher 2 mal gehabt, beide male beim Friseur und beide male konnte ich meine Haare danach in die Tonne treten weil sie so kaputt waren, es war noch noch wie Gummi im nassen Zustand, und wenn sie trocken waren total strohig.
    Meiner Schwester habe ich vor ca einem halben Jahr blonde Strähnchen reingemacht allerdings mit diesem Poly Blonde Billigzeug welches sie unbedingt wollte und siehe da, das Ergebnis ist ein wunderschönes Blond und die Haare so gesund und geschmeidig als sei nie etwas dran gemacht worden. Jetzt frage ich mich wie kann das sein? Hat jemand eine Erklärung dafür?

    Liebe Grüße

  2. #2
    Experte Avatar von billy
    Registriert seit
    13.02.2008
    Ort
    Enchanted Forest
    Beiträge
    586

    AW: Wieso Blondierung beim Friseur schädlicher?

    Hm, kann ich mir nicht vorstellen, dass das Poly Zeugs weniger aggresiv ist als Friseurblondierung Vielleicht sind deine Haare einfach empfindlicher und stecken die Blondierstrapaze nicht so gut weg wie die Haare deiner Schwester

  3. #3
    Forengöttin Avatar von sanya
    Registriert seit
    17.05.2008
    Beiträge
    7.299

    AW: Wieso Blondierung beim Friseur schädlicher?

    vielleicht habt ihr zwei eine unterschiedliche Haarstruktur?

    Man kann auch nicht pauschal sagen, blondierung beim friseur ist schädlicher, da jeder friseur eine andere nimmt.

    Vielleicht hat deiner auch zu hochprozentiges Peroxid genommen?

  4. #4
    BJ-Einsteiger Avatar von blackwhitechaos
    Registriert seit
    07.09.2005
    Beiträge
    174

    AW: Wieso Blondierung beim Friseur schädlicher?

    Wonach entscheidet sich eigentlich mit wieviel % blondiert wird? Bei mir wurden damals 9% oder 12% genommen,bin mir nicht mehr sicher. Und ich frage mich wieso so viel,wenn ich eh schon dunkelblond bin. Dann hätte es doch auch weniger getan.
    Habt ihr sonst noch Ideen auser der Haarstruktur woran es liegen könnte das es bei manchen gut geht und viele andere total kaputte Haare haben danach? Ich beobachte das nämlich auch bei vielen Freundinnen, alle die die ihre Haare nicht selbst sondern beim Friseur blondieren lassen haben Spliss bis zu den Ohren hoch, das will ich wirklich nicht nochmal riskieren.

  5. #5
    Forengöttin Avatar von sanya
    Registriert seit
    17.05.2008
    Beiträge
    7.299

    AW: Wieso Blondierung beim Friseur schädlicher?

    Ich bin kein Experte, aber ich finde 9 & 12 % schon ziemlich hoch

    Ich denke 6 % würden bei dunkelblonden naturhaar auch reichen, wenn nicht sogar 3 % !!

    Wenns nicht an der Haarstruktur liegt, evtl an der Pflege?


    Aber schau doch mal hier vorbei, da sind die profis:

    klick

  6. #6
    Fortgeschritten Avatar von GWINNA
    Registriert seit
    03.10.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    476

    AW: Wieso Blondierung beim Friseur schädlicher?

    Hallöchen!

    ich bin mal vom Fach

    Generell ist es so das freiverkäufliche Blondiermittel(wie Poly etc...) natürlich milder und Haarschonender sind, da sie für den Laien gemacht/angewendet werden!

    9% und 12% betrachte ich schon als "Chemie-Keulen", welche ein Fachmann eigentlich nur anwendet, wenn das Haar sehr schlecht aufhellt (evtl.zu dunkel ist) oder er ein "schnelles Ergebnis" haben will!

    Schonender ist das Blondieren z.B. mit 1,9% oder 3-4%, dabei muss natürlich unter Umständen die Einwirkzeit verlängert werden!

    Aber egal womit man blondiert, es kann immer sein das bei einer Person das Blond klar und strahlend hell wird und bei einer anderen gelblich! oder das das Haar halt mehr darunter leidet!
    Da kommt es immer auf die Ausgangsbasis an: Ist das Haar schon öfter gefärbt worden, ist es glatt, kraus, trocken, empfindlich etc.....??!!!

  7. #7
    Fortgeschritten Avatar von GWINNA
    Registriert seit
    03.10.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    476

    AW: Wieso Blondierung beim Friseur schädlicher?

    Zitat Zitat von blackwhitechaos Beitrag anzeigen
    Wonach entscheidet sich eigentlich mit wieviel % blondiert wird? Bei mir wurden damals 9% oder 12% genommen,bin mir nicht mehr sicher. Und ich frage mich wieso so viel,wenn ich eh schon dunkelblond bin. Dann hätte es doch auch weniger getan.
    Habt ihr sonst noch Ideen auser der Haarstruktur woran es liegen könnte das es bei manchen gut geht und viele andere total kaputte Haare haben danach? Ich beobachte das nämlich auch bei vielen Freundinnen, alle die die ihre Haare nicht selbst sondern beim Friseur blondieren lassen haben Spliss bis zu den Ohren hoch, das will ich wirklich nicht nochmal riskieren.

    Total Kaputtblondiert sind die Haare eigentlich nur wenn man es übermässig blondiert/färbt, zu wenig pflegt oder eben die Struktur des Haares schon trocken und/oder empfindlich ist....
    da müsste man bei den Damen mal genauer nachhaken um rauszufinden woran es liegt!??
    Im Zweifel haben sie vielleicht einen schlechten friseur.

  8. #8
    freches Früchtchen Avatar von Wendi
    Registriert seit
    13.01.2008
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    862

    AW: Wieso Blondierung beim Friseur schädlicher?

    Ich kann da Gwinna nur recht geben.
    Es gibt viele verschiedene Faktoren, die das Ergebnis (sowohl was Farbe und Struktur anbelangt) beeinflussen:

    1. Ursprünglicher Haarzustand --> sind die Haare schon gefärbt/blondiert? Oder handelt es um das Naturhaar? Bei schon gefärbtem Haar greift erfahrungsgemäß ein Blondierung schlechter als bei der Naturhaarfarbe.

    2. Wie hell ist dein Haar?

    3. Wie dicht ist dein Haar pigmentiert? Ich bin zum Beispiel Aschblond und habe nur mit 12% schöne Strähnchen erzielt (meine Haare haben es ausgehalten). Je dichter pigmentiert, desto schwerer die Depigmentierung.

    4. Wie hoch war der Wasserstoffperoxidanteil? Je höher desto schädlicher!

    5. War es eine reine Blondierung oder eine Farbe? Wenn die Friseuse nur eine Blondierung macht (Pulver + H2O2) dann ist die Wahrscheinlichkeit eines unerwünschten Gelbstichs höher, das Blond wirkt oft nicht "klar" oder "rein". Wenn die Dame Creme + H2O2 anmischt, handelt es sich meist um eine Aufhellung inklusiver Farbe. Die Farbe kann z.B. einen Aschton, einen Violettton oder aber auch einen Kupferton beinhalten, je nachdem, was am Schluss rauskommen soll.

    Hast du denn deine Strähnen nach Farbkarte ausgewählt oder einfach nur gesagt: ich hätte gerne blonde Stähnchen.

  9. #9
    RockyRoad
    Besucher

    AW: Wieso Blondierung beim Friseur schädlicher?

    Passt vielleicht nicht so zur Theorie der Threadstarterin aber:
    Denke eher, dass die Drogerieblondierungen generell heftiger sind, also mit hoher Prozentzahl 9 % mindestens arbeiten, damit möglichst viele Kunden ein sehenswertes Ergebnis/ großen Unterschied sehen und nicht enttäuscht sind. So wurde mir das zumindest mal beim Friseur erklärt, weil ich damals meinte, dass die Sachen die ich mir daheim aufm Kopf hau, viel milder sind...

    Finds da besser, zum Friseurbedarf zu gehen und einen milderen Entwickler zu holen, der aufs Haar abgestimmt ist.

    Und wie erwähnt, wenn die Haare bereits intensivgetönt sind und dann möchte man helle Strähnchen, dann dauerts länger/ braucht man eventuell höheren Oxy um die eingelagerten Pigmente rauszuschleusen- die sind viel hartnäckiger als natürliche Pigmente und daher sind die Haare danach leider auch strapazierter.

  10. #10
    kontext
    Besucher

    AW: Wieso Blondierung beim Friseur schädlicher?

    Ich vermute, der Friseur hat ein gewisses Interesse zu erklären, dass Drogerieprodukte bös und scharf und schädlich sind.

    An sich klingt der Punkt, den Gwinna ansprach, für mich plausibel: Frei Verkäufliches sei gerade eher nicht so die Bombe, damit bei eventueller Falschanwendung wie etwa zu langer Einwirkzeit nicht gleich die Haare im Ausguss landen und die Firma auf Körperverletzung verklagt wird. ;) Fühle mich da an Medikamente vs. Nahrungsmittelergänzungen und Ähnliches erinnert.

    Sind aber alles nur Spekulationen. Ich würde, wie RockyRoad sagt, auch eine mildere Stufe im Friseurbedarf kaufen und mich zu Haus rantasten. Friseuren traue ich nur in ausgewählten Einzelfällen mehr zu als dem informierten Endverbraucher.

  11. #11
    RockyRoad
    Besucher

    AW: Wieso Blondierung beim Friseur schädlicher?

    Zitat Zitat von kontext Beitrag anzeigen
    Ich vermute, der Friseur hat ein gewisses Interesse zu erklären, dass Drogerieprodukte bös und scharf und schädlich sind.
    So dachte ich mir das auch immer. Allerdings funktionieren die gängigen Intensivtönungen aus der Drogerie auch mit 9% - dabei reichen in manchen Fällen schon 1,9% oder 3% zum Intensivtönen.

  12. #12
    Forengöttin Avatar von chaotica
    Registriert seit
    16.04.2006
    Beiträge
    12.202

    AW: Wieso Blondierung beim Friseur schädlicher?

    Jetzt frage ich mich wie kann das sein? Hat jemand eine Erklärung dafür?
    ja ich

    es haben einfach zu wenig friseure ahnung
    mit 9-12% in einen naturhaarton zu gehn spricht schonmal für eins: inkompetenz :leiderja:

    12% blondierung ist derzeit das alleraggresivste, was es überhaupt auf dem markt gibt, und in den meisten fällen absolut unnötig, sofern nicht jemand, der schwarz gefärbt ist, innerhalb eines nachmittags platin möchte.

    da wundert mich nicht daß die haare danach nur für die tonne sind, aggresiver können supermarkt blondierungen gar nicht sein.

    daß supermarktblondierungen aber generell schonender als friseurblondierungen sind halte ich aber auch wieder für ein gerücht. wenn ich da an diese extremaufheller denke

    es wird wohl aufs produkt ankommen, blöd halt, daß drogerieprodukte keine konkreten angaben zur konzeantration des h202´s haben, im gegensatz zum friseurbedarf, wo man sich das gemisch selbst zusammen stellen kann und dann weiß, was man auf dem kopf hat.

    letzten endes liegt es nicht daran daß dorgeriesachen schonender sind, sondern an der verkehrten anwendung der friseurprodukte.
    Geändert von chaotica (06.04.2010 um 18:44 Uhr)

  13. #13
    BJ-Einsteiger Avatar von Miss-California
    Registriert seit
    09.04.2010
    Ort
    Disneyland
    Beiträge
    23

    AW: Wieso Blondierung beim Friseur schädlicher?

    ich blondiere nie mehr beim friseuer. wollte mir so oft ansatz machen lassen und er blodniert automatisch den rest mit!!!
    und dafür noch so viel zahlen. fast 60€. ansatz.
    ich benutze farbe aus dem reformhaus, sehr pflegend, bin zufrieden, 0 spliss.
    sie heisst sanotint. ansonsten gibt es auch von schwarzkopf eins ohne ammoniak und mit naturzeug.
    mein friseuer kann schneiden, und das sehr gut. stylen auch. aber blondieren nicht!!!! seit dem traue ich auch keinem mehr.

  14. #14
    BJ-Einsteiger Avatar von blackwhitechaos
    Registriert seit
    07.09.2005
    Beiträge
    174

    AW: Wieso Blondierung beim Friseur schädlicher?

    Mal nochwas anderes...wenn man Strähnchen reinmacht, was macht man dann wenn man die Ansätze nachmachen möchte? Zieht man dann die Strähnchen nur in den Ansatz oder wieder durch die ganzen Längen durch? Einerseits müsste es ja zu schädlich sein weil man dann die Längen öfters blondieren würde und sie nach unten hin immer kaputter werden aber andererseits würde es ja auch komisch aussehen wenn man nur den Ansatz macht weil man dann den Übergang sieht, man trifft ja nicht genau mit der Farbe die Strähne wieder die man vorher blondiert hat...wisst ihr wie ich meine?

  15. #15
    Inventar Avatar von Cassiopaia
    Registriert seit
    31.03.2009
    Ort
    HB
    Beiträge
    3.998

    AW: Wieso Blondierung beim Friseur schädlicher?

    Also die ziehen ganz normal wieder Strähnchen raus und da wo schon blondiert ist, wird nur der Ansatz gemacht und wenn da eine komplett dunkle ist, dann alles. So wird man aber auch mit der Zeit immer heller, dann müssten wieder dunkle gezogen werden.

    Die Mutter meiner Freundin (Friseurin) macht sich bei ihr immer die Arbeit alle Strähnen raus zu suchen und nur diese am Ansatz zu machen. Aber ich glaube sonst macht sich niemand diese Mühe.

  16. #16
    BJ-Einsteiger Avatar von blackwhitechaos
    Registriert seit
    07.09.2005
    Beiträge
    174

    AW: Wieso Blondierung beim Friseur schädlicher?

    Hm ja aso ich hatte vor nur 1 Farbe Strähnchen zu machen also keine dunklen oder helleren. Halt meine Naturhaarfarbe und dann mit diesem Poly Blonde Zeug die blondierten Strähnchen. Muss ich mir dann wohl auch die Mühe machen die wieder rauszusuchen wenn ich nicht irgendwann das ganze Deckhaar blondiert haben will.

  17. #17
    Inventar Avatar von kullerauge
    Registriert seit
    01.05.2006
    Beiträge
    2.441
    Meine Laune...
    Sleepy

    AW: Wieso Blondierung beim Friseur schädlicher?

    du willst das selber machen?

  18. #18
    Inventar Avatar von Cassiopaia
    Registriert seit
    31.03.2009
    Ort
    HB
    Beiträge
    3.998

    AW: Wieso Blondierung beim Friseur schädlicher?

    Ja das müsstest du dann
    Aber je dicker sie sind, desto einfacher ist es dann.
    Also machst du dann nun selbst zu hause? Wer hilft dir dabei?

  19. #19
    BJ-Einsteiger Avatar von blackwhitechaos
    Registriert seit
    07.09.2005
    Beiträge
    174

    AW: Wieso Blondierung beim Friseur schädlicher?

    Klar mache ich das selbst, diese Strähnchen-Packungen für zu Hause sind ja schließlich zum do-it-yourself gedacht? Für den Hinterkopf wo ich nicht hinkomme würden dann meine Mutter oder Schwester helfen.

  20. #20
    Forengöttin Avatar von Floor
    Registriert seit
    19.04.2009
    Beiträge
    8.290
    Meine Laune...
    Inspired

    AW: Wieso Blondierung beim Friseur schädlicher?

    Zitat Zitat von kullerauge Beitrag anzeigen
    du willst das selber machen?

    Warum denn gleich so ein entsetzter Blick? Ich färbe schon urlange selbst, und ja - ich habe auch schon mal selbst blondiert. Achja, und Haare schneiden kann ich auch selbst. Im Zweifel hab ich immer noch in mich selbst mehr Vertrauen als in eine dritte Person - Friseur hin oder her.

  21. #21
    Inventar Avatar von Cassiopaia
    Registriert seit
    31.03.2009
    Ort
    HB
    Beiträge
    3.998

    AW: Wieso Blondierung beim Friseur schädlicher?

    naja Färben und blondieren ist ja noch was anderes, als Strähnchen. Oder meintest du das auch?

  22. #22
    Allwissend
    Registriert seit
    18.12.2006
    Beiträge
    1.290
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Wieso Blondierung beim Friseur schädlicher?

    Zitat Zitat von Floor Beitrag anzeigen
    Warum denn gleich so ein entsetzter Blick? Ich färbe schon urlange selbst, und ja - ich habe auch schon mal selbst blondiert. Achja, und Haare schneiden kann ich auch selbst. Im Zweifel hab ich immer noch in mich selbst mehr Vertrauen als in eine dritte Person - Friseur hin oder her.
    mach ich auch alles so und kann dir da nur zu stimmen
    Haare:1bMii

  23. #23
    BJ-Einsteiger Avatar von blackwhitechaos
    Registriert seit
    07.09.2005
    Beiträge
    174

    AW: Wieso Blondierung beim Friseur schädlicher?

    So ich push den Thread nochmal um keinen neuen aufmachen zu müssen.
    Ich habe mit gestern eine probesträhne mit Poly Blonde Easy Strähnchen gefärbt und bin begeistert dass die Strähne in so einem guten zustand befindet. Weil mir das Ergebnis aber nicht hell genug ist überlege ich jetzt so einen Intensiv Aufheller zu nehmen und habe mal an die Verbraucherzentrale von Schwarzkopf geschrieben, die meinten alle Poly Blonde Sachen enthalten maximal 6% Wasserstoffperoxid.

    So jetzt frage ich mich gerade...wovon hängt es denn noch ab, wie schädlich eine Blondierung ist? Klar jeder hat eine andere Haarstruktur und verträgt es besser oder schlechter, aber muss man noch etwas beachten als den Wasserstoffperoxidanteil?

    Mich wundert gerade dass selbst so ein Intensivaufheller nur 6% hat, ich dachte wenn man die Haare damit so richtig Platinblond bekommen will wie auf der Verpackung müsse man mit mehr ran, also hellere Blond = mehr Wasserstoffperoxid, aber scheinbar ist dem nicht so.
    Hat jmd schon Erfahrung mit den Aufhellern von Poly Blonde?

    Lg

  24. #24
    warmes Mädel Avatar von KarrieVogue
    Registriert seit
    17.08.2008
    Beiträge
    32.199
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Wieso Blondierung beim Friseur schädlicher?

    Ich benutze immer Poly Blonde L1+ das hellste. Damit werden sie schon richtig hell, meine Naturfarbe ist so ein dunkles Aschbraunblond.

  25. #25
    BJ-Einsteiger Avatar von blackwhitechaos
    Registriert seit
    07.09.2005
    Beiträge
    174

    AW: Wieso Blondierung beim Friseur schädlicher?

    Und deine Haar sind nicht kaputt? Wie oft machst du denn den Ansatz nach? Du hast nicht zufällig ein Foto davon oder so?

    Liebe Grüße

  26. #26
    warmes Mädel Avatar von KarrieVogue
    Registriert seit
    17.08.2008
    Beiträge
    32.199
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Wieso Blondierung beim Friseur schädlicher?

    Ne hatte bisher keine Probleme, ca alle 6 Wochen. Je nachdem wie es sich grad ausgeht.
    http://2.bp.blogspot.com/_Qw5eyapxdf...ganzgenial.JPG hier sieht man auch die ansätze schon ein wenig...

  27. #27
    BJ-Einsteiger Avatar von blackwhitechaos
    Registriert seit
    07.09.2005
    Beiträge
    174

    AW: Wieso Blondierung beim Friseur schädlicher?

    So dann Färbe ich mir jetzt mal eine Probesträhne mit dem L1+ extrem Aufheller, gleich neben die Probesträhne von gestern....mal schauen was das wird.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.