Ahhhh, meine Mitbewohnerin hat wohl eine kleine Mottenzucht in ihrem Zimmer.
Was kann ich dagegen tun, das die sich nicht auch noch in meinen Kleiderschrank einfressen?
Ahhhh, meine Mitbewohnerin hat wohl eine kleine Mottenzucht in ihrem Zimmer.
Was kann ich dagegen tun, das die sich nicht auch noch in meinen Kleiderschrank einfressen?
Tiger gleich in den DM, da gibts Hauven Zeug gegen.
Besonders gut sind diese Lavendel-Sachen (Tütchen und so), aber mag nicht jeder den GeruchIch
ihn!
Cedarholzbügel oder diese Ringe aus dem Holz.
Mottenkugeln in den schrank legen, gibts im DM
Ok, versuch es dann mal mit Lavendel (meine Mitbewohnerin meinte zwar das hätte sie versucht aber hmmm..., aber sie sieht ja auch überall Motten und ich nicht.)
Chemie mag ich irgendwie nicht in meinem Kleiderschrank haben, deswegen habe ich mir gedacht das man doch hier einen guten Tipp bekommen wird.
Genrell sollte es schon ausreichen, irgendwas sehr stark duftendes in die Schränke zu legen, ein Stück Seife zum Beispiel. Kleidermotten mögen keine intensiven Düfte (hab ich mir zumindest sagen lassen).
Und natürlich die Schränke regelmäßig säubern, Klamotten nach dem Tragen nicht sofort wieder in den Schrank packen, sondern erst auslüften lassen...
Man könnte seine Klamotten auch in Baumwoll- oder Leinensäcke stecken. Angeblich fressen die Viehcher diese reinen Naturfasern nicht. Weiss allerdings nicht, ob das wirklich so ist und das mit den Säcken funktioniert.
Wenn die Sachen allerdings schon befallen sind, hilft nicht mehr so ganz viel. Auf jeden Fall Schränke ganz und gar ausräumen und gründlichst reinigen. Einige Tage leer stehen lassen und nochmal gründlichst reinigen. Bei den Klamotten gucken, ob noch was zu retten ist. Wenn nicht, wegschmeißen.
Wenns noch ok ist, bei mindestens 60 Grad waschen oder chemisch reinigen lassen.
Oder Klamotten in Plastiksäcke verpacken, ca. 1 Woche einfrieren, auftauen lassen, wieder ca. 1 Woche einfrieren und auftauen lassen. So sollen die Larven (die eigentlichen Fresser) abgetötet werden.
Den Tipp hab ich jetzt gerade von einer Kollegin bekommen und dachte, den geb ich jetzt gleich mal weiter.
I'll hide in your Nova Heart at ease with the thought that this nova won't burn out*may contain nuts*
Poste mal hier weil es hier besser passt:
Ich habe heute eine baumwolljacke aus meinem Schrank geholt.Die hatte an einer Stelle ganz kleine neongrüne Kügelchen (Eier ???).Ich dachte erst das wären solche Zuckerperlen,auch Liebesperlchen genannt.Was kann das für ein Tier sein???An einer Sweatjacke habe ich so ein kleines braunes Tier entdeckt.Es war keine Motte.Sah aus wie eine kurze,haarige Raupe...Bitte helft mir!Ich habe schon immer ganz viele Lavendelsäckchen im Schrank.Hilft wohl nicht!Fressen Motten wirklich nur Wolle oder auch Baumwolle und Leinen?
Bitte helft mir!!!Ich werde die Kleidermotten einfach nicht los!In dem alten Schrank fing es an.Vor 2 Monaten haben wir einen neuen Schrank bekommen.Und nun hole ich eine Baumwollstrickjacke mit Schurwolleinsätzen aus dem Schrank-und schon wieder ein Loch...
Ich habe 32 Lavendelsäckchen im Schrank!Das scheint denen nix auszumachen...Ich kann doch nicht die ganzen Sachen einfrieren...Bitte gebt mir Tipps wie ich die loswerde....
* HERMES -HÄSCHEN * ![]()
Zedernholz soll auch helfen (wenn Du es natürlich magst), da gibt es so kleine Holzscheiben im DM. Ist aber ziemlich teuer.
Wenn Du Chemie magst, gibts Mottenpapier für wenig Geld, auch im DM.
Better to reign in Hell than serve in Heaven
Ich hab sowas von Reinlegen (ich glaube, von Paral?), das heißt irgendwas mit "Vier Jahreszeiten". Ich finde, das riecht sehr intensiv, aber angenehm und Motten konnte ich bis jetzt noch nicht entdecken![]()
Liebe Grüße von Meryem
Wer immer in Zerstreuung lebt, wird fremd in seinem eigenen Herzen (A. Freiherr von Knigge)
Ich habe bestimmt 15 Klötzchen Zedernholz und auch solches grüne Mottenpapier...Weiß mir echt keinen Rat mehr...Lege nie ungewaschene Kleidung in den Schrank.Kann das echt nicht verstehen.Vor ein paar Wochen habe ich ein Loch in einem Kleid ebtdeckt das 99 Euro gekostet hat(sogar das Etikett war noch dran).Das geht mir echt an die Nerven,weil echt nix hilft!
* HERMES -HÄSCHEN * ![]()
Ich nehme von Vandal Blütenduft gegen Motten,mein Tip alllllllles waschen und den Schrank mit dem Dampfer oder Essig reinigen.Hinter den Vorhängen sitzen sie auch meistens.Also alles waschen,und keine getragene Wäsche mehr in den Schrank geben der Geruch vom Schweiss zieht auch die Motten an.
Alles pflanzliche (Lavendel, Patchouli, Hölzer) wirken nur VORBEUGEND!
Du wirst um einen Chemohammer aus der Drogerie und die empfohlenen Waschmassnahmen nicht herumkommen. Danach kannst Du also gut wirkende Vorbeugung auch Dein Waschpulver (Persil etc) offen im Kasten aufbewahren. Das mögen sie gar nicht.
arme kolibri *troest*
wenn die dinger schon mal da sind, dann geht wohl nur mehr: alles rausräumen. alles auswischen. alles ausschütteln und schauen, wo die viecher ihre hauptquartiere haben. töten, was das zeug hält. und dann: pheromonfallen aufstellen. gibts auch beim dm. da bleiben die männchen dran kleben und so können sich die quälgeister nicht fortpflanzen.
ICH hatte mal ein problem mit lebensmittelmotten, kleidermotten, gelsen (stechmücken), spinnen und einer riesenheuschrecke. ich wohne nämlich direkt "im baum" sozusagenalso meine fenster sind einen meter von der baumkrone entfernt. und da kam MASSIG ungeziefer rein. seit diesem jahr damals hab ich vor allen fenstern, die oft und länger offen sind, insektenschutzgitter. das wirkt hervorragend! und ganz ohne gift
![]()
ich wünsch dir, arme kolibri, dass die plage bald ein ende hat....
wobei: mir fällt grad aufbei dir flattert ja momentan nix, oder?
meine düfte - perfektion im wandel: haariges...
everything will be okay in the end.
if it's not okay,
it's not the end
Ne,ich hab noch keine entdeckt!Aber....massenweise Löcher in meinen Klamotten!Und meist in den teure die über 100 Euro gekostet haben...Und gerade eben habe ich ein Loch im Pulli meines kleinen Sohnes endeckt..Ob nun auch im anderen Zimmer ein Befall ist?
Gestern hab ich beim dm eine "Motten-Männchen-Falle" gekauft!Hoffe das die Männer nun so "geil "sind das sie sofort daran kleben bleiben und mein Problem endlich gelöst ist!
* HERMES -HÄSCHEN * ![]()
Motten sind schon eine richtige Plage.
-Klamotten/ Kuscheltiere mehrfach einfrieren-auftauen lassen
-Schrank auswischen und die Ritzen/ Fugen/ Regalbrettlöcher mal vorsichtig mitm Fön behandeln
-Teppich, Tapette und Staubsaugerbeutel kontrollieren
-Pheromonfallen
- stark duftende Materialien nutzen wie Seife oder Waschpulver
manche Sachen müssten mehrfach wiederholt werden, da man Motten nicht nach einer Aktion los wird. Die können sehr hartnäckig sein -.-
Ist es eigentlich ganz sicher das Kleidermotten keine Baumwolle fressen???
* HERMES -HÄSCHEN * ![]()
Hallo Kolibri,
Kleidermotten fressen eigentlich nur proteinische Fasern (also Wolle und auch Seide). Es kann aber vorkommen, dass sie Baumwolle etc. anknabbern, um zur schmackhaften Wolle vorzudringen...
Lg,
LuZi
hallo @kolibri ,
am abschreckensten soll bockshornklee gegen motten wirken ..
gefolgt von patchouli.
lavendel ist nur in großen mengen wirksam.
staub vermeiden, in den können sich larven einnisten..
eventuell überprüfen ob holzschränke oder kommonden unbehandelt sind
motten lieben sägemehl ..
Eine ehemalige Chefin hatte mal die ganze Wohnung voll von diesen Motten; saßen verteilt in ihren Wollbären, Kleiderschränken, überall irgendwie.
Da hilft nur waschen und Chemiekeule. Alles andere ist Pipifax und überflüssige Arbeit.
mh , blossom das erste maßnahmen wie gesamte kleidung zu waschen , schrank reinigen usw. sind eigentlich selbstverständlich
die chemiekeule sollte man allerdings nicht zu häufig schwingen..
motten können nach wenigen generationen dagegen resisten werden..
ein guter wirkstoff ist pyrethrum (aus der chrysantheme gewonnen) , aber dieser ist stark allergie auslösend.
Habe heute in Kleiderkisten auf dem Dachboden wenige Tiere gefunden, sahen tot aus, ich weiß aber nicht was für welche es waren. Gehe ich recht, dass bei 60-Wäsche + ggf. Wäschetrockner alle Tiere und deren Nachkommen tot sind? Läuse, Motten, + X ???
Kenne ich eigentlich so, dass Parasiten und anderes Ungeziefer 60 Grad-Wäsche nicht überleben. Trockner weiß ich nicht, wird der so heiß?
Alles, was du nicht auf 60 Grad waschen kannst, kannst du zwei Tage in Plastik verpackt tiefkühlen.![]()
La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet
"Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin
Sieht man eigentlich immer was von den Motten???
Ich habe nämlich an ein paar Teilen kleine Löchlein festgestellt. Eier oder Ähnliches habe ich noch nicht gesichtet. Auch keine Motten
Vielleicht kommen die kleinen Löchlein auch nur durch den VerschleißWäre von selbst auch nie auf die Idee gekommen, dass wir Motten haben könnten. Hatte das mit den Löchlein in der Kleidung nur einem Bekannten erzählt, der mir dann sagte, das seien Motten!
Ach ja, fast vergessen, wir haben keine Woll- oder Seidenbekleidung. Nur Baumwolle und Mischgewebe.
Ich kenne mich da nicht aus. Habe keine Motte gesehen, noch sonstwas und hatte Löcher in einem selten getragenen Wollschal. Den habe ich entfernt und alles weitere im Schrank inspiziert. Nichts sichtbares gefunden.
Die Biester auf dem Dachboden in der Kleiderkiste aus Pappe, da weiß ich nicht, was es war. Keine Lausenissen, das ist sicher.
Aber gwundert habe ich mich auch, dass mache Teile aus besagter Kiste leicht gelbliche Flecken hatten, von denen ich mir sicher bin, dass die da vorher nicht waren...
Kleine Löcher, Vorderseite Bauch-Hüftbereich, in T-Shirts, Longsleeves etc. habe ich andauernd. Wusste auch nie woher diese kommen und dachte auch schon an Motten. Aber dann bekam ich die Info, dass Diese durch Gürtelschnallen entstehen. Ich trage IMMER Gürtel.
LG, Rosh
Wenn Charaktermasken ihr Gesicht zeigen, verlieren sie es.
( Ulrich Erckenbrecht, dt. Schriftsteller und Aphoristiker )
Young The Giant