Hallo![]()
Weiss jemand wie das Urea (Harnstoff) vom Spinnrad verarbeitet wird und wieviel da auf 100 mg Lotion kommt.
![]()
Hallo![]()
Weiss jemand wie das Urea (Harnstoff) vom Spinnrad verarbeitet wird und wieviel da auf 100 mg Lotion kommt.
![]()
Wünsche @llseits gutes Gelingen
LG Elke
Urea in warmes Wasser auflösen.
Du kannst soviel nehmen, wie du magst bzw was du gerne für einen Effekt hättest. Bei ND oder speziellen Hautekzemen nimmt man bis zu 5%. Darüber würde ich im Normalfall nicht gehen.
Hallo bloodyMary und danke![]()
Dann probier ich das mal.
Wünsche @llseits gutes Gelingen
LG Elke
Ich würd's einfach in die fertige Lotion rühren. In wasserhaltigen Zubereitungen löst sich Urea auch so sehr gut.
Mit "Hitze" bei wasserhaltigen Urea Sachen wäre ich sehr vorsichtig. Wenn's dem zu heiß ist zerfällt er in Ammoniak und CO2. Aber wenn das Wasser wirklich nur etwas warm ist, wird wohl nichts passieren.
In eine wasserhaltige Urea Creme gehört zusätzlich noch ein Puffer um den ph-Wert zu stabilisieren, sonst wird die Creme mit der Zeit basisch.
Dafür nimmt man den Lactat-Puffer:
Auf 100g kommen 1g Milchsäure (90%ig) und 4g Natriumlactat-Lösung (50%ig).
Wie man sieht ist Harnstoff leider recht anspruchsvoll.![]()
Liebe Grüße
Jiye
(Ich hoffe mal, dass ich bloody Mary damit jetzt nicht auf die Füße getreten hab.)
Hallo und herzlichen Dank :)
Aber jetzt bin ich echt überfordertAn so etwas hab ich ja gar nicht gedacht. Ich hab die ganze Zeit überlegt, ob ich da einfach noch D-Panthenol zumatschen kann.
Ich hab nicht ein Rezept mit Urea im Netz gefunden und in meinen Hobbythekbüchern ist auch keins. Hier mal mein Rezept - ich weiss ja nicht mal richtig ob das Ö/W oder W/Ö ist. Ich wusste doch dass es einen Haken gibt, wenn ich mir die teure Eucerin-Urea-Lotion selbst mixen will.![]()
Fettphase
30 g Tegumuls
12 g Emulsan
140 g Öl
Lotion
80 g Fettphase
400 ml Wasser
3 % Urea
48 Tr. Paraben
Wünsche @llseits gutes Gelingen
LG Elke
Hmm.. mit Tegomuls und Emulsan kenne ich mich leider nicht aus. Das hab ich noch nie verarbeitet. Aber ich kann mir schlecht vorstellen, dass du das ganze Wasser da rein gerührt bekommst.
Ich hab zwar nen paar Urea Rezepte, allerdings darf ich die glaub ich nicht posten, da sie aus Büchern stammen, die mir nicht gehören.
Naja, ich hatte letztens die Aufgabe diese Rezeptur zu verbessern, so dass die Haltbakeit des Wirkstoffes (Urea) gewährleistet ist. Vielleicht hilft dir das weiter:
Urea pura 1g
Glycerin 1g
Eucerin cum aqua ad 20g
Ich habe daraus gemacht:
Urea pura 1g
Glycerin 1g
Milchsäure (90%) 0,2g
Natriumlactat-Lsg (50%)0,8g
Eucerin anhydricus 8,5g
Wasser 8,5g
Konserviert habe ich mit 0,14% Kaliumsorbat, da die Creme sowieso leicht sauer ist und durch den Puffer auch sauer bleibt und da Kaliumsorbat auch nur im Sauren konserviert, passt das sehr gut.
Dann habe ich alles bis auf Eucerin in nem Becherglas in dem Wasser gelöst (das Glycerin zuletzt), Eucerin in ner Salbenschale abgewogen und den Inhalt aus'm Becherglas in kleinen! Anteilen da rein gerührt. Das mit den kleinen Anteilen ist wichtig, da es sonst nicht emulgiert und erst den nächsten Anteil hineingeben, wenn der vorherige schon in der inneren Phase verschwunden ist. Das dauert ne Zeit lang. Am Anfang beginnt man am besten mit wenigen Tropfen.
Ich hoffe das hilft dir vielleicht irgendwie weiter.
LG
Jiye
Hallo Jiye und danke, das ist supernett von dir![]()
also im Prinzip bin ich für alle Schandtaten zu haben. Aber wo bekomme ich solche Zutaten her und was gibt es denn noch für Bücher ? Bei mir muss es nicht hobbythekmässig sein - aber etwas anders kenne ich nicht![]()
Schönen Tag :)
Wünsche @llseits gutes Gelingen
LG Elke
Hallo Elke,
mit den Büchern meine ich z.B. das NRF (=Neues Rezeptur Formularium). Das zählt zu den wissenschaftlichen Hilfsmitteln in der Apo. Da stehen einige Urea-Rezepturen drin. Leider gibt's das NRF so nicht zu kaufen, es ist eigentlich ein Ringbuch in dem bei Neuerungen Rezepturen ausgetauscht oder neue hinzukommen, die Seiten bekommt die Apo dann zugeschickt.
Die Zutaten gibt's auch alle in der Apo. ABER: es wäre wahrscheinlich günstiger die fertige Eucerin Lotion von Beiersdorf zu kaufen. Wenn du einzelne Stoffe in der Apo kaufst zahlst du den Einkaufspreis des Stoffes + 100% und den Einkaufspreis für das Gefäß + 100%. Die Preise für die einzelnen Stoffe kenn ich jetzt nicht auswendig, aber ob sich das Rühren dann noch lohnen würde? Obwohl ich seh gerade, dass die Eucerin Sachen ja wirklich recht teuer sind. Vielleicht fragst du einfach mal in der Apo nach den Preisen der einzelnen Stoffe.
Eucerinum anhydricum ist ja eigentlich Wollwachsalkoholsalbe. Ich hab gerade mal gegoogelt,
die besteht aus: 0,5T Cetylstearylakohol; 6,0T Wollwachsalkohol; 93,5T weißes Vaselin. (T=Teile, also Gramm) vielleicht wäre das einfacher (günstiger) zu besorgen?
Ich hab auch noch nen anderes Urea-Rezept in meinen Unterlagen gefunden, besteht aus 5% Urea, dem Lactat-Puffer und einer Emulsionsgrundlage (für diese hab ich leider kein Rezept). Vielleicht könntest du ne Emulsion nehmen, die du magst und da Urea und den Puffer reinrühren?
Das Rezept für die wasserhaltige Wollwachsalkoholsalbe pH5 (=Eucerin pH 5) hätte ich auch noch hier (müsste ich dir dann zuschicken). Allerdings kommt da Ammoniak rein und der muss immer unterm Abzug verwendet werden. Ob der dann so einfach zu bekommen wäre, weiß ich nicht, aber ich denke mal nein.
Ich hoffe mal du kannst mit meinen Geschreibsel was anfangen, wenn nicht frag!
Liebe Grüße
Jiye
PS: Kann sein, dass ich diese Woche erstmal nicht mehr online komme. Ich schreib Klausuren
bzw. praktische Prüfung und muss leider lernen![]()
Hallo Jiye und danke![]()
das ist ja hyperinteressant, aber natürlich auch sehr kompliziert und zu teuer darf es nicht werden, denn ich wollte ja gerade nicht mehr 15 Euro für 250 ml Creme ausgeben![]()
Ich dachte mir das jetzt so, weil ich ja den Kram schon bestellt habe:
Ich mache die Basis wie üblich und löse das Urea so wenig warm wie möglich auf. Dann prüfe ich den PH-Wert ob die Choose nicht basisch wird ..
.. oder ich mache eine D-Panthenol-Lotion die ja auch feuchtigeitsbindend ist.
Kennst du da den Unterschied. Also ist er sehr relevant ? Urea soll ja ab einer bestimmten Konzentration schon sehr heftig sein und im Moment ist zum Beispiel mein Juckreiz weg. Ich hab vom Sorlarium ein Austrocknungsekzem bekommen und dieses Urea hatte mir eben meine Hautärztin empfohlen. Jetzt kann ich aber auch zeitweise nach dem duschen uneingecremt bleiben und es macht mir nix. Da müsste doch eine Panthenol-Creme reichen![]()
Danke und ich drücke dir die Daumen für Deine Klausuren![]()
Wünsche @llseits gutes Gelingen
LG Elke
Wow, ich hab mal auf der Seite "pharmazeutische-zeitung" geguckt, da steht einiges zum Thema, womit ich aber nicht viel anfangen kann - aber hochinteressant muss ich schon sagen![]()
Wünsche @llseits gutes Gelingen
LG Elke
Also mein Urea ist noch nie in Ammoniak und Co2 zerfallen, zumindest ersteres hätte ich gemerkt![]()
Mach das Wasser einfach warm, das Urea löst sich gut darin.
Hat bis jetzt immer geklappt, eigentlich machen es alle Rührerinnen so.![]()
Hallo bloodyMary und danke :)
So ein bisschen skeptisch bin ich ehrlich gesagt schon, weil ich eben noch nicht ein Rezept gefunden habe. Alle anderen Rezepte mach ich nach Vorschrift und gut. Ich finde den Wirkstoff auch irgendwie so medizinisch - am Ende mach ich mir ne Ätzflüssigkeit![]()
![]()
Schaun mer mal, was ich letztlich so fabriziere![]()
Wünsche @llseits gutes Gelingen
LG Elke
Also gut, ich hab das jetz zwar gelesen: puffer, base, ammoniak ...![]()
Aber ich hab es praktisch nich kapiert. Daher jetz mal ne ganz simple Frage:
Kann ich Harnstoff einfach so in eine normale Tagescreme einrühren? Ich hab hier ne nette Lotion ohne viel schnickschnack ... da noch etwas Harnstoff und Milchsäure rein und ich wär vermutlich sehr glücklich?
oder phantasiere ich jetz?
LG
Fusseltrine
ich glaube, das mit ammoniak kann man vergessen. ich mache die wasserphase teilweise auf 60 grad, bevor ich es in die fettphase giesse. bisher hat es noch nicht so gerochen wie ammoniak und das RIECHT man!
@fusselrinne
na klar kannst du dein urea in ganz wenig wasser aufloesen und in die tagescreme mischen, die milchsaeure kannst du direkt reintropfen, allerdings nicht zuuviel.
/mina
Oh Mina, ne echt - so leicht is das?
dann mach ich das doch glatt. warum komplett selbst rühren. Es gibt doch ganz gute cremes mit wenig Incis, ohne Parfum, Konservierungsstoffe etc....
Die kann man doch ganz gut selbst anreichern. Denk ich mir so...
LG
Fusseltrine
Ich habe bisher auch einfach Urea reingerührt und es hat noch nie nach Ammoniak gerochen. Wenn die Creme basisch wird, finde ich das sogar besser als zu sauer.
Nichtsdestotrotz ein Vorschlag für diejenigen, die es mit Milchsäure und Lactat probieren wollen: Das Rosengesichtswasser von Alterra hat diese Stöffchen drin. Das kann man dann statt des Wassers nehmen.
LG, Bonnie
..
Wenn die Creme basisch wird, finde ich das sogar besser als zu sauer.
Hi, liebe Bonnie!,
bin ganz "frisch" hier und schon habe ich meine erste (zweite! siehe "Anfragen", ups) Frage:
ich pflege mich mit div.Ölen+Extrakte+Wirkstoffe, muß ich da auch auf pH-Werte achten?
Ligr Metusali
Hallo Metusali,
ich habe es so verstanden, daß der "Säureschutzmantel" eigentlich ein "Herausdrücken" der Säure aus dem Körper ist. Der Körper will sie also loswerden. Man kann das durch basische Anwendungen unterstützen. Saure Cremes / Lotionen / Anwendungen drücken die Säure in den Körper zurück. Das kann kurzfristig einen tollen Effekt haben, aber langfristig ist es der allgemeinen Gesundheit eher abträglich, wenn man ständig saure Substanzen auf die Haut aufträgt.
Es ist auch auffallend, daß gerade basische Anwendungen hier von den Beautys als "Heiliger Gral" gehandelt werden. Es sind meistens Sachen, die von der Allgemeinheit (Medien, Frauenzeitschriften, Ärzten) NICHT empfohlen werden.
Ich meine damit vor allem Seife für die Hautreinigung. Diejenigen, die es ausprobiert haben, sind zu einem hohen Prozentsatz begeistert.
Andere basische Anwendungen: Thermalwasser, Schüttellotion, Heilerde.
Womit pflegst du dich denn ?
Liebe Grüsse, Bonnie
..
Liebe Bonnie, danke für rasche Antwort
ich misch mir in versch.Basisöle( Makadamia, Distel, Hagebutte,...) versch. Extrakte bzw Wirkstoffe+äÖ's.
LiGr Metusali
hallo![]()
ich habe mal eine frage zu harnstoff.
ich würde mir gerne etwas davon ins gw rühren habe aber hier gelesen dass es sinnvoller ist wenn man es in die creme mischt.
im moment verwende ich aber feuchtigkeit und öl , also keine creme.
würde mir gerne was mischen, entweder
brahmikrautGW + aloeveragel (santaverde) + urea (muß ich konservieren ?)
und dann kameliensamenöl darüber
oder alles zu einer SL verarbeiten ?
was wäre sinnvoller, würde es reichen wenn ich nur etwas vit e zum konservieren nehme ?
Ganz liebe Grüße
IVY
--->
![]()
![]()
![]()
--->
Du findest die Blätter aber hier online.Zitat von Jiye
Und was Du über Urea schreibst, ist absolut richtig.
hallo!
also ich hab mir heute die neutrale bodylotion von alterra gekauft, und wollte fragen ob man da ohne probleme urea reinmixen kann, das eucerin wird mir auf dauer echt zu teuer bei meinem verschleiß.
wieviel kostet denn urea, und bekommt man das einfach so in der apotheke? was muss ich beachten, wenn ich es in die BL reinmixen möchte?
lg
summer
würd mich auch interessieren, wie man das mit "ganz normaler" bl mischt. diese eucerin lotion ist auf dauer echt sauteuer.
lg
Aschenputtel
1bMii
Mischt Euch das doch einfach mit Wasser und etwas Alkohol (zur Konservierung) selber; habe ich auch gemacht. 10 % auf die entsprechende Menge Wasser müsst Ihr selber ausrechnen...
Vorm Eincremen auf die Haut sprühen-erfrischt, durchfeuchtet optimal und ist sehr ergiebig. Kann man auch zwischendurch mal eben benutzen, wenn die Haut gerade zickt.
Grundstock dafür:
Urea
Kosmetisches Basiswasser
Apothekerflasche 50 oder 100 ml
Pumpzerstäuber (sehr gut! Vernebelt die Flüssigkeit!)
http://s86780303.einsundeinsshop.de/...z%2B=283091=29
Geändert von blossom (15.03.2007 um 08:59 Uhr)
Hallo,
ich hatte jetzt die Idee, mir die Cremaba plus von Spinnrad noch etwas anzureichern. Spricht irgendetwas dagegen, Harnstoff und Aloe Vera gleichzeitig einzusetzen? Ich hab mir gedacht, ich löse den Harnstoff in etwas Aloe-Vera-Saft auf und rühre das dann unter. Oder ist das zuviel des Guten/verträgt sich das nicht?
Hab auch gesehen, dass in der Cremaba kein Vitamin E enthalten ist. Es wird ja immer empfohlen, zur Erhöhung der Haltbarkeit Vit. E hinzuzufügen. Oder gilt das nicht für die Cremaba?
Wär schön, wenn mir jemand helfen könnte.
LG
Zohar
Hallo ihr, ich habe ja so keine Ahnung vom Selbstmischen, würde mich aber gerne versuchen. Ich habe dieses Rezept hier gefunden (http://www.chemistryworld.de/cheminfo/0249-lex.htm):
REZEPT: Liposomen-Lotion mit Harnstoff (gegen unreine Haut)
1)
* 20 g Lipodermin-Konzentrat der Hobbythek (aus der Tube)
* 1 Meßlöffel (zu 2,5 ml) Teebaumöl (nur aus Melaleuca alternifolia)
* 1 Meßlöffel (wie oben) Lavendelöl (nur aus Lavandula officinalis)
Diese drei Bestandteile gründlich verrühren.
2)
* 1,5 Teel. (6-8 ml) Kosmetisches Basiswasser HT
* 1 Messerspitze Xanthan
In einem separaten Gläschen Xanthan mit dem Basiswasser mischen, dann erst zu Mischung 1) geben. Jetzt können die weiteren Zutaten wie folgt:
3)
* 1 g Harnstoff, gelöst in 30 ml abgekochtem und wieder erkaltetetem Wasser
* 1 Meßlöffel D-Panthenol 75L
* 1 Meßlöffel Vitamin E-Fluid HT
* 1 Meßlöffel Vitamin A-Fluid HT hinzugefügt werden
Ich wollte fragen was ihr von dem Rezept haltet.
LG Katrin
"Warum heilen deine Wunden denn so schnell???" "Ich bin Nichtraucher"
(Kung Fu Hustle)
Bitte entschuldigt wenn ich frage, aber ist UREA dadurch so wirksam weil es die oberste Hautschicht aufweicht und dadurch Cremen besser drankommen, oder weil das aufgeweichte faltenloser wirkt??![]()
Am Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott und Gott war das Wort...
Bitte besucht mich auf meinem Insta Account...Lucy Rubirosa..
urea ist wohl ein stoff, der trockener haut fehlt.
bei gesunder haut ist der urea-gehalt in der haut höher.
schauen sie hier:
http://www.heilkraeuter.de/salben/ma....htm#harnstoff
Vielen Dank Viv,![]()
war sehr informativ..![]()
Ich üerlege ob ich meine 20 Gramm in ein Gesichtswasser werfe und das verwende..![]()
Was heißt eigentlich 10% bei einer Sache wie Urea?
Habe ein 20 Gramm Säckchen, wieviel % sind das auch 50ml?
Am Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott und Gott war das Wort...
Bitte besucht mich auf meinem Insta Account...Lucy Rubirosa..
da fragste die falsche!! ich kann mal gerade die 3 grundrechenarten, dann hörts auf.
aber wir haben hier doch bestimmt ein paar taschenrechner unter uns.![]()
10% sind immer 10% - egal ob urea oder was anderes. Man berechnet es auf das Gewicht.
Wenn du die 20g in 50ml(=Gramm) Wasser rein machst, hast du 70g Lösung mit 28,57% Urea drin. Das eignet sich höchstens zur vorsichtigen Behandlung von dicker, fetter Hornhaut.
Wenn du 50ml Gesichtswasser mit 10% Ureaanteil möchtest, mischst du 45ml(=Gramm) Wasser mit 5g Urea.
Wenn du in 50ml Wasser 5,5g Urea reinmachst, hast du 55,5g Lösung mit fast 10% (9,9..) Urea drin.
Liebe Sen,
vielen Dank!!
Frage mich ob alle Legastheniker ( ich bin einer ) so schwer von Begriff sind bei so einfachen Dingen..
Jetzt kann ich das auch bei den anderen Cremen umsetzen.![]()
Am Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott und Gott war das Wort...
Bitte besucht mich auf meinem Insta Account...Lucy Rubirosa..
Gern geschehen.
LG
sen
Hallo Blossom, könnte ich diesen Tipp auch folgendermaßen umsetzen?Mischt Euch das doch einfach mit Wasser und etwas Alkohol (zur Konservierung) selber; habe ich auch gemacht. 10 % auf die entsprechende Menge Wasser müsst Ihr selber ausrechnen...
Vorm Eincremen auf die Haut sprühen-erfrischt, durchfeuchtet optimal und ist sehr ergiebig. Kann man auch zwischendurch mal eben benutzen, wenn die Haut gerade zickt.
Ich habe mir Urea in der Apo besorgt und würde es zB gerne mit einem Hamamelis Hydrolat mischen, dieses von Sanoflore, das ja neuderdings mit Alk konserviert ist. Kann ich da 20 g Urea in 200 ml mischen? Das Urea Pulver vorher mörsern un in Wasser auflösen? Sorry, bin absolute Novizin auf dem Gebiet...
Liebe Grüße
Folle Dingue
Muss man das Ureapulver einfach unter die Lotion machen oder vorher mit Wasser mischen?
Ich löse Urea in der Wasserphase auf, bevor ich alles zusammenmixe.
Mh, komisch, immer wenn ich Urea in meine BL mixe und es vorher in lauwarmen H20 auflöse, belibt es irgendwie grisselig. Ich bin mit meinem Latein am Ende, liegts vielleicht am Urea selbst ?
Liebe Grüße
Folle Dingue
Du solltest kaltes Wasser nehmen, besser noch Gesichtswasser oder Hydrolat wegen der Konservierung.
Bei mir löst es sich ganz schnell vollständig. Ich rühre ja auch immer Gesichtsmasken damit an.
Vielleicht gibt es ja auch grobkörniges?
Hallo,
ich hab mir jetzt mal 50 g aus der Apotheke geholt, da ich auf W/o umsteigen möchte und das beim letzten Versuch mit eienr Schuppen Flut endete. Da das einzige Shampoo was bei mir immer geholfen hat das Eucerin Urea ist, habe ich die Hoffnung, das die Lösung das Urea selbst ist.
Weiß jemand ob ich das irgendwie umrechnen kann, also das ich ein Wasser, ure gemisch auf meine Haare gebe, so dass ungefähr die gleiche menge urea auf meine Haare kommt wie beim shampoo? Also klar, der gehalt ist 5% Urea beim shampoo. Vom gesamtinhalt, also 200 ml nehme ich jedoch nur 2 mal einen kleinen klecks, bzw hatte den shampoorest letzt mit wasser verdünnt, also damit doch weniger als 5% Urea und es hat trotzdem gewirkt.
Hab mir dann ca 150 ml ca 5% Wasser urea gemisch gemacht (hab leider keien gute Waage), aber davon dann die ganzen 150 ml auf den Kopf geschüttet, da es sich ja logischer Weise schlechter verteitl als shampoo.
Ich hoffe ihr versteht was ich meine![]()