Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 6 von 6 ErsteErste ... 456
Ergebnis 201 bis 210

Thema: Temu

  1. #201
    nobody is perfect Avatar von ViolaP
    Registriert seit
    05.06.2022
    Beiträge
    1.318

    AW: Temu

    Ich darf das! Ich bin blond!
    Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!

  2. #202
    Chaosqueen Avatar von BibiB
    Registriert seit
    02.03.2017
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    8.629

    AW: Temu

    Wer Temu-Käufer so verurteilt, kauft hoffentlich NIE etwas auf dem "handwerklichen Bauernmarkt" in der Umgebung, auf Onlineplattformen, die "mit Liebe in Handarbeit gefertigte Lieblingsstücke" anbieten, auf Secondhandplattformen und -märkten, in der kleinen Boutique nebenan... die verkaufen den Temu-Kram nämlich einfach als eigene "hochwertige" Ware. Der Kunde will ein gutes Gewissen und latzt dafür gern viel Geld...
    Undalle die mit "Klima" kommen, leben doch wohl hoffentlich auch danach: kleine Wohnung im Mehrfamilienhaus, kein Auto, keinerlei Flugreisen/Kreuzfahrten... bitte nichts bestellen und so gut wie nie ausgehen, Paketboten und Personal der Unterhaltungsbranche verdient oft nur Dumpinglöhne.... Ach, da will man sich nicht reinreden lassen, dafür hat man ja gearbeitet?

    Es soll und kann doch jeder selbst beurteilen, wo er was kauft oder nicht kauft. Wo ist eure Toleranz?

  3. #203
    Forengöttin Avatar von gonzo
    Registriert seit
    23.10.2005
    Ort
    Nähe MUC
    Beiträge
    29.509
    Meine Laune...
    Happy

    AW: Temu

    Ich finde schon, dass man das nochmal differenzieren muss, mit dem Auto fahren um zur Arbeit oder größere Einkäufe machen ist schon was anderes als sich auch China Billigware einfliegen zu lassen, ebenso in einem einen Laden um die Ecke was zukaufen mit allem was unsere Gesellschaft betrifft, also Steuern, Versicherungen, Investionen, das Gehalt der Verkäuferin usw. wiegt auch deutlich mehr, als bei ausländische Unternehmen zu kaufen, keine Steuern und Versicherungen bezahlen und auch sich auch sonst an keine Regeln halten.
    Und wie Untiefe schon schrieb, am meisten spart man Geld und Rohstoffe, wenn man gar nichts oder nur reduziert kauft oder mal auf dem Zweitmarkt.

    Aber man kann sich alles schönreden und die Probleme verdrängen.
    Nicht den Tod sollte man fürchten, sondern daß man nie beginnen wird, zu leben.
    Marcus Aurelius
    26.04.0121 - 17.03.0180
    römischer Kaiser

  4. #204
    Forenkönigin Avatar von naschi
    Registriert seit
    24.02.2006
    Ort
    Chemnitz
    Beiträge
    4.663

    AW: Temu

    Zitat Zitat von gonzo Beitrag anzeigen
    Ich finde schon, dass man das nochmal differenzieren muss, mit dem Auto fahren um zur Arbeit oder größere Einkäufe machen ist schon was anderes als sich auch China Billigware einfliegen zu lassen, ebenso in einem einen Laden um die Ecke was zukaufen mit allem was unsere Gesellschaft betrifft, also Steuern, Versicherungen, Investionen, das Gehalt der Verkäuferin usw. wiegt auch deutlich mehr, als bei ausländische Unternehmen zu kaufen, keine Steuern und Versicherungen bezahlen und auch sich auch sonst an keine Regeln halten.
    Und wie Untiefe schon schrieb, am meisten spart man Geld und Rohstoffe, wenn man gar nichts oder nur reduziert kauft oder mal auf dem Zweitmarkt.

    Aber man kann sich alles schönreden und die Probleme verdrängen.
    Klar spart man am meisten, wenn man nix kauft. Aber das ist auch nicht gut für die Wirtschaft. Und ich für meinen Teil rede mir nix schön. Ich bin mir den schwierigen Themen bei Temu sehr bewusst. Nur sehe ich eben auch die Diskrepanz, wenn aus Asien importierte Ware mit ordentlich Aufschlag hier verkauft wird. Wovon hier auch kaum einer profitiert. Oder wenn man sie direkt dort selber bestellt. Für mich ist der Handel auch für Privatpersonen zu globalisiert als das man da denjenigen, die im Ausland bestellen, ein schlechtes Gewissen machen muss. Denn bei aus Südkorea importierte Kosmetik, die teilweise sehr gehyped wird, haben doch die meisten Käufer auch kein schlechtes Gewissen. Da fragt auch niemand, warum keine in Deutschland produzierte Kosmetik gekauft wird. Und wenn bei Bekleidung Marken in Asien produzieren lassen, will auch keiner alles so genau wissen nur weil man es hier im Laden kauft. Und Produktion in Türkei oder Bulgarien ist nicht wirklich erstrebenswerter. Ich denke, das Thema Temu und co. ist sehr Komplex als nur auf entgangene Steuern das runterzubrechen. Und ob der Kauf hier wirklich besser ist, dafür sollte man sich mal mit den Strukturen der großen Handelskonzerne beschäftigen. Da ist auch nicht alles Gold was glänzt.

  5. #205
    nobody is perfect Avatar von ViolaP
    Registriert seit
    05.06.2022
    Beiträge
    1.318

    AW: Temu

    Zitat Zitat von BibiB Beitrag anzeigen
    Wer Temu-Käufer so verurteilt, kauft hoffentlich NIE etwas auf dem "handwerklichen Bauernmarkt" in der Umgebung, auf Onlineplattformen, die "mit Liebe in Handarbeit gefertigte Lieblingsstücke" anbieten, auf Secondhandplattformen und -märkten, in der kleinen Boutique nebenan...

    Es soll und kann doch jeder selbst beurteilen, wo er was kauft oder nicht kauft. Wo ist eure Toleranz?
    Ich gehe gar weiter und behaupte mal - derjenige lässt arbeiten statt selbst zu basteln, handarbeiten, werkeln - will aber ständig gelobt werden.
    Oder diese Leute handeln selber auf ebay oder etsy etc (sind also selbst Einkäufer oder machen bei Fremden Haushaltsauflösungen) und fürchten um anwandernde Kundschaft Da wird eben die Keule geschwungen und der Finger erhoben.
    Toleranz schreiben manche eben als Tollerantz - oder so Oberlehrer eben. Es gehören aber bekanntlich stets Zwei dazu. Einer, der die Regeln aufstellt, und einer, der die für sich selbst akzeptiert und sich das gefallen lässt. Blöd nur, wenn der sich weigert Dann wirds Toll ...
    Ich darf das! Ich bin blond!
    Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!

  6. #206
    nobody is perfect Avatar von ViolaP
    Registriert seit
    05.06.2022
    Beiträge
    1.318

    AW: Temu

    Zitat Zitat von naschi Beitrag anzeigen
    ... Nur sehe ich eben auch die Diskrepanz, wenn aus Asien importierte Ware mit ordentlich Aufschlag hier verkauft wird. Wovon hier auch kaum einer profitiert. ...

    Doch, @naschi - die Zwischenhändler (egal ob in Asien oder die hier in Europa/Deutschland) (= Einkäufer der Firmen, auch Großhandel) - die die Preisaufschläge machen = deren Gewinnspanne kann je nach Anzahl der Kunden mehrere Nullen im Gewinn ausmachen. Mit gutem Steuerberater drückt man die Umsatzsteuer - und freut sich. Verkauf mal einen Artikel zum 8-10fachen Preis und davon Stückzahl mehrere tausend ... Es lohnt sich. Je größer also der "Verlust" weil die Kunden billiger selbst direkt beim Hersteller kaufen - um so lauter das Geschrei nach Blockaden und Strafen (plus "Öko-Bilanz" ... wir retten die Welt und pflanzen Bäume - aber nur dann, wenn wir selbst einen ganz speziellen persönlichen Vorteil von der Aktion haben! und wir fliegen natürlich privat paar Mal im Flieger zum Shopping über den großen Teich oder Japan (= dort kauft neuerdings unsere Chefin für sich ein), London und Mailand sind mittlerweile langweilig ... ...)

    PS: Ich weiß jetzt nicht mehr, wo ich es heute Morgen las (Heise.de?) - aber es lagern weiterhin immer mehr deutsche Firmen ihre Produktion ins Billig-Ausland aus ... verkauft wird aber natürlich auch künftig hier ...)

    Bevor es ganz untergeht - wenn tausende Kunden Waren in Asien bestellen und die in platzsparenden Tüten in Container gestopft werden - und die in Großraumflugzeugen nach Europa kommen - was ist so schlimm an dieser Ökobilanz ??? Container auf mit Diesel betriebene Tanker versauen auch die Umwelt und sind nicht nur paar Stunden unterwegs ... Container gehen verloren und treiben im Meer ... Tanker gehen unter oder brennen... Ich glaube nicht, dass sich eine wirklich faire Debatte auf solcher Plattform wie hier "lohnt".
    Ich darf das! Ich bin blond!
    Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!

  7. #207
    Chaosqueen Avatar von BibiB
    Registriert seit
    02.03.2017
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    8.629

    AW: Temu

    Ich finde nicht, dass man sich da was schönredet. Letztendlich ist beim ökologischen Fussabdruck entscheidend, was unterm Strich rauskommt. Ab und an benötigte Teile bei Temu kaufen gleicht sich da ggf. ganz locker aus. Und man macht nicht irgendeine Immobilliengruppe oder Aktionäre von Großkonzernen reich.
    Ich sehe das eher so, dass sich manch "Umweltbewußter" den überteuerten Kauf auf irgendeiner Veranstaltung vor Ort oder im Esotheriklädchen schön redet - und doch auch nur "Temuware" erworben hat. Als Verbraucher kann man das kaum nachvollziehen, da wird doch gegreenwasht und betuppt wie nur was.

    Bei uns sind im letzten Jahr viele kleine Lädchen eingegangen. Nicht mangels Kundschaft - sondern durch unrealistisch gestiegene Mieten durch Immobilienkonzerne.
    Geändert von BibiB (24.06.2024 um 20:35 Uhr)

  8. #208
    Inventar
    Registriert seit
    13.06.2008
    Beiträge
    2.804

    AW: Temu

    Ich empfinde es als verwirrend, dass man glauben kann, dass Temupreise dem realen Warenwert entsprechen können. Hier wird immer auf die bösen Zwischenhändler, die sich am Verbraucher gesund stoßen, geschlagen. Ich kaufe solche Artikel in der Regel tatsächlich nicht, aber was ich manchmal so sehe, da wundere ich mich doch schon, wie die hiesigen, günstigen Preise zustande kommen können. Und Temu verkauft zu einem Bruchteil versandkostenfrei? Mal ganz davon abgesehen, dass hier keiner beurteilen kann, ob es sich tatsächlich um die gleiche Ware handelt. In meinen Augen ist das Ziel Marktverdrängung und Datenklau. Wenn kein anderer mehr da ist, dann ändern sich die Preise. Nur, wer soll denn den Krempel noch kaufen, wenn hier die Kaufkraft sinkt?

    Dass vieles schon nur noch aus China bezogen werden kann, ist klar, das sind die Fehler der letzten Jahrzehnte. Aber aus Fehlern sollte man doch eigentlich lernen.

    Was mich auch verstört, ist, dass die Generation Z, die für‘s Klima auf die Straße geht, anscheinend ganz hemmungslos bei Temu shoppt. Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht naß?

  9. #209
    nobody is perfect Avatar von ViolaP
    Registriert seit
    05.06.2022
    Beiträge
    1.318

    AW: Temu

    Stichwort "versandkostenfrei" ---- angeblich zahlt ein dortiger Milliardär seit Gründung von Temu privat alle Versandkosten für dieses Unternehmen. Begründung fand ich nirgendwo. Für ihn jedenfalls Verlustgeschäft - aber die Welt freut sich drüber. Wenn er glücklich ist - danke ich gerne auch. (Vielleicht muss er Buße tun? oder er möchte die chinesische Wirtschaft unterstützen ... Geldwäsche? Keine Ahnung!)
    Hat nicht jetzt erst eine hiesige Millionärs-Erbin auch ihr Vermögen in Stiftungen verschenkt? Also bitte nicht auch darauf herumhacken...

    @baggins: ich hatte hier schon einmal erwähnt meine ersten Bestellungen dort waren Kleinteile für unser Auto. Ich hatte dort bestellt und freudig die Ware erhalten und anmontiert - und entdeckte erst danach hier in Deutschland (!) (einen) Shop mit deutschem Geschäftsführer, zu exakt diesen von Temu erhaltenen Artikeln zugewiesene deutsche EAN (Herstellernummern? - die muss man hier explizit erstmal kostenpflichtig beantragen um verkaufen zu dürfen) - angeboten wird auf diversen Marktplätzen (Deutschland), sogar parallel mit identischem Geschäftsführer unter verschiedenen Shop-Namen (aber die Adresse identisch).
    Und weils so schön ist - hat er die Bilder und ausführliche Artikelbeschreibung von Temu 1:1 übernommen.
    Aber er ist ein Deutscher mit deutschem Impressum - und in der Artikelbeschreibung ist seine Firma als "Hersteller" angegeben. Er verkauft u,a, bei ebay (mehrere Shops zum 8-fachen Preis) und auch bei Amazon und Kaufland.
    Ich schrieb ihn an und bekam Antwort - nichtssagende ... Wenn ein Artikel in Deutschland verkauft wird, trägt der Verkäufer die Verantwortung dh falls Auto-Teile eigentlich gar nicht zugelassen sind ...
    Und das war nur ein Zufallsfund. Vermutlich die Spitze der Eisberge ...

    Schau Dir gern auch Artikel bei HSE verkauft unter "Clevaful" und "Cucinella" an. Neuer Name, mehr nicht.
    Wie die das mit den vertraglich mit den ursprünglichen Herstellern geregelt haben - erfahren wir nicht und ist mir persönlich auch egal.
    Vorhin landete ich bei Temu zufällig bei Grill-Platten. ---> Lieferung auf dem Landweg nach Europa binnen 21 Tagen steht dort. Nein, ich bestelle nicht, ich war nur neugierig.

    Die Generation Z ist noch ein ganz anderes Ding. Denk ich an Debatten mit meinen eigenen Kindern und was ich da auf Arbeit insbesondere mit den StudentINNEN erlebe. Ich frage mich nur, welcher ansteckende Virus da seit Jahren (Jahrzehnten?) rum geht - wenn die solche Dinge nicht zu Hause erlernt haben. ---> Und es werden die nächsten Generationen folgen mit diesen Leuten als "Vorbilder"... Aber laute kluge Reden können sie halten!
    Beispiel auch: Pro Einkauf neue Plastetaschen, Unmengen weggeworfene Lebensmittel, Klamotten zum Wegwerfen (meine Tochter meinte dazu "dekadente Lebensweise verdient" = 1x Anziehen, nicht erst waschen sondern direkt entsorgen = fürs Ego = ich bekam Schnappatmung, als sie mir dazu ein bodenlanges Abendkleid, Heels, neue Unterwäsche und Schmuck zeigte ... = Diskussion erzeugt Krieg statt Einsichten)
    Ich darf das! Ich bin blond!
    Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!

  10. #210
    Chaosqueen Avatar von BibiB
    Registriert seit
    02.03.2017
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    8.629

    AW: Temu

    Das stößt mir im Umfeld auch häufig auf, baggins. Von der Umweltdemo direkt bei Starbucks und Primark einfallen, über die neusten Errungenschaften bei Wish, Temu wird geprahlt und Kleidung nach maximal 1x tragen (oder ungetragen) aussortieren - das mögen doch bitte Arme noch auftragen, hach ich bin ja so sozial. Mit dem dicken Auto die Kinder zur Schule fahren und für 3 Teile zum nahegelegenen Supermarkt, aber die anderen Leute mögen bitte doch ans Klima und die Kinder denken.

    Ich habe für mich selbst beschlossen, dass mir der Arbeitnehmer hier vor Ort wichtiger ist als der in China. Wenn es nur die Wahl zwischen 70-80 Teile online bestellen und Dumpinglöhne und Müll zu provozieren oder hier vor Ort beim Billigheimer zu kaufen, der aber über Mindestlohn bezahlt, dann eben der Billigklamottenladen. Viele teure Ladenketten, die hochwertige Ökoware führen, bezahlen ihr Personal so schlecht, dass es mit Bürgergeld aufstocken muss. Da setze ich keinen Fuss mehr hinein.

    Nachdem ich einen Holzhaarstab auf einen Handwerkermarkt geschenkt bekam, damit wir uns schnell entfernen (weil mein Mann bemerkte, dass die meinen Haarstab von Temu dort verkauften), kaufe ich nichts mehr auf Märkten. Um mein mühsam verdientes Geld betuppt zu werden, ist kein gutes Gefühl. Und zur Not bestelle ich eben etwas bei Temu bzw. lasse mitbestellen. Ich nutze meine Sachen alle so lange, dass ich das vom Umweltstandpunkt mit meinem Gewissen durchaus vereinbaren kann.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2024

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.