Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 24
  1. #1
    Fortgeschritten Avatar von Melli1302
    Registriert seit
    24.05.2009
    Beiträge
    342

    Pfeil Schwämme zum Duschen

    Hallo! Ich nehme zum Duschen schon seit Jahren immer nur Duschpuschel, aber irgendwie reizt mich der Gedanke mich mal mit einem tollen weichen Schwamm einseifen zu können Nun war ich heut mal im Rossmann schauen, da gibt es verschiedene. Dieser teure 13€-Schwamm hat mich jetzt nicht so interessiert, eher die billigen für um die 1,50€. Allerdings wurde ich misstrauisch, als ich auf der Rückseite immer lesen musste, dass man die Schwämme vor der ersten Verwendung sorgfältig ausspülen soll Warum ist das so? Sind da so viele Chemikalien oder Farbstoffe drin, die erst rausgewaschen werden müssen oder was? Komischerweise gab es noch eine knallbunte Sorte von Schwämmen, auf denen dieser Hinweis nicht draufstand Weiß jemand, was es damit auf sich hat?

    Und dann hab ich da noch ein anderes Bedenken... Ich hab mal so eine Reportage im TV gesehen - gut, da ging es um Küchenschwämme Aber dort wurden die Dinger nach 1 oder 2 Wochen Verwendung untersucht, und da haben die sich als absolute Bakterien- und Schimmel-Schleuder entpuppt Trifft sowas denn auch auf Badeschwämme zu? Ich könnt mir ja schon vorstellen, dass die Feuchtigkeit im Inneren des Schwamms nicht gut verdunsten kann und sich die Nässe dann da schön staut und sich irgendwelche ekligen Sachen da drin entwickeln Was meint ihr dazu?

    Welche Erfahrungen habt ihr so gemacht? Und wie lang verwendet ihr so einen Schwamm bzw. wann ersetzt ihr ihn mit einem neuen? Ich finde da einen Duschpuschel irgendwie schon hygienischer, weil die Dinger schneller trocknen usw. Oder sind die auch nicht besser als Schwämme? Ich hab meinen nämlich schon ne halbe Ewigkeit

  2. #2
    nostalgisch Avatar von Miss Bennet
    Registriert seit
    03.12.2008
    Beiträge
    8.047
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Schwämme zum Duschen

    Hallo Melli,

    zu der Frage mit den Schwämmen kann ich leider nix beitragen. Aber ich habe neulich meinen ebelin-Duschpuschel (im Wäschesäckchen) mit zu den Handtüchern in die Waschmaschine geworfen und er kam genau so heraus, wie ich ihn vorher reingepackt hatte.
    Vielleicht wäre das eine Option
    LG Miss Bennet -in Teilzeitpause-
    Bestand

  3. #3
    Inventar
    Registriert seit
    18.09.2007
    Ort
    Doppeldings
    Beiträge
    3.813

    AW: Schwämme zum Duschen

    die Frage für mich wäre, inwieweit diese Duschpuschel aus Fasern bestehen, auf denen die Bakterien eine Entwicklungsfläche haben UND wie schnell sie wieder durchgetrocknet sind,

    wenn sie aus Kunstfasern sind UND auf der Heizung durchgetrocknet werden, würde ich mir da keinen Kopf machen

    (meine Spülschwämme pack ich mit in die Spülmaschine zum normalen Spülgang 60°, spätestens alle 2 Tage wird gewechselt und gewaschen, alles gut....evtl auch das eine Option??)
    Grüssle

    buffbeauty

  4. #4
    Fortgeschritten Avatar von Rogue
    Registriert seit
    27.06.2009
    Beiträge
    180

    AW: Schwämme zum Duschen

    Spülschwämme kann man waschen? Diese normalen Topfreiniger mit 2 Seiten? Muss ich unbedingt mal ausprobieren.

    Ohne was genaueres darüber zu wissen, würde ich auch sagen, dass Duschpuschel wesentlich hygienischer sind als Schwämme, eben weil schnell trocknen.

    Und bzgl. der TV-Reportage: wer kommt denn auf die Idee, 2 Wochen lang einen Schwamm zu verwenden
    people are bastard coated bastards with bastard filling

  5. #5
    Inventar
    Registriert seit
    18.09.2007
    Ort
    Doppeldings
    Beiträge
    3.813

    AW: Schwämme zum Duschen

    ja, diese gelben Schwämme mit der grünen Schrubbelseite, die meine ich
    Grüssle

    buffbeauty

  6. #6
    Forengöttin Avatar von foxqueen
    Registriert seit
    21.01.2011
    Ort
    Nimmerland
    Beiträge
    7.828

    AW: Schwämme zum Duschen

    Ich hab da auch eine Frage zu Duschpuscheln:
    Ich hab sehr trockene Haut und mag Duschpuschel sehr gerne, aber sind die denn wirklich gesund (bzw. tut die Reibung der Haut wirklich gut?) und wenn, wie oft sollte man so ein Ding eigentlich hernehmen, bei jeder Dusche?
    Nicht, dass ich mich noch kaputt mach
    Wer schon sein will, muss leiden - wer schön ist, auch.

  7. #7
    nostalgisch Avatar von Miss Bennet
    Registriert seit
    03.12.2008
    Beiträge
    8.047
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Schwämme zum Duschen

    Ich benutz meinen Duschpuschel nicht jedes Mal. Dafür ist er mir dann doch zu kratzig und wenn ich ihn zu oft benutze, bekomme ich so kleine Hautreizungen.

    Meist ist er für mich so eine Art Peeling, ohne lästige Körnchen.
    Geändert von Miss Bennet (28.01.2011 um 22:21 Uhr)
    LG Miss Bennet -in Teilzeitpause-
    Bestand

  8. #8
    Inventar Avatar von PinkFluffie
    Registriert seit
    03.11.2007
    Beiträge
    3.289

    AW: Schwämme zum Duschen

    Ich hab meine Dusch poofs oder wie die richtig heissen auch immer mit in die Waschmaschine gesteckt. Ich benutze allerdings schon ewigkeiten keine mehr, weil ich neuerdings Naturseife verwende und dieses Gefühl von Plastik auf der Haut rumrubbeln irgendwie nicht mehr mag. Dann schon lieber einen Naturschwamm, teuer aber Naturelle :)
    Mittelblond NHf, lang und am züchten

  9. #9
    Inventar
    Registriert seit
    18.09.2007
    Ort
    Doppeldings
    Beiträge
    3.813

    AW: Schwämme zum Duschen

    -> subjektive Einzelerfahrung: ich seh den Duschpuschel als Peeling, daher alle 3-4 Wochen verwenden, definitiv nicht öfter
    Grüssle

    buffbeauty

  10. #10
    Forengöttin Avatar von foxqueen
    Registriert seit
    21.01.2011
    Ort
    Nimmerland
    Beiträge
    7.828

    AW: Schwämme zum Duschen

    Danke, dann werd ich auf jeden Fall aufpassen. Jetzt muss ich mir nur überlegen, wo ich den Puschel zum trocknen am besten hinlege/-hänge, weil wir im Haus keine Heizkörper haben
    Wer schon sein will, muss leiden - wer schön ist, auch.

  11. #11
    Forenkönigin Avatar von Krümelchan
    Registriert seit
    14.09.2007
    Beiträge
    5.454

    AW: Schwämme zum Duschen

    Ich hänge meinen Duschpuschel an den Wasserhahn in der Dusche. In den ca. 23 Stunden, die zwischen den Waschgängen vergehen ist der längst getrocknet.

  12. #12
    Forengöttin Avatar von foxqueen
    Registriert seit
    21.01.2011
    Ort
    Nimmerland
    Beiträge
    7.828

    AW: Schwämme zum Duschen

    Zitat Zitat von Krümelchan Beitrag anzeigen
    Ich hänge meinen Duschpuschel an den Wasserhahn in der Dusche. In den ca. 23 Stunden, die zwischen den Waschgängen vergehen ist der längst getrocknet.
    Gute Idee, da sollte es auch bei mir keinen anderen stören. Danke für die ganzen Tipps , dann brauch ich mir ja keine sorgen mehr machen
    Wer schon sein will, muss leiden - wer schön ist, auch.

  13. #13
    Pignus amoris habes Avatar von erdbeerhasi
    Registriert seit
    04.06.2009
    Beiträge
    14.656

    AW: Schwämme zum Duschen

    ich nehm auch Duschpuschel...bei jedem Duschen....hab bisher auch nix gemerkt, das meine Haut das nicht mag...
    und die Dinger kommen regelmäßig in die Wäsche...vertragen sie einwandfrei.
    *Bruderlos*

  14. #14
    Fortgeschritten Avatar von Bina71
    Registriert seit
    14.10.2010
    Ort
    Ruhrpott
    Beiträge
    401

    AW: Schwämme zum Duschen

    Schwämme?
    Hab ich gehabt. Müffeln nach ner Weile (trotz 60°C-Wäsche; bei 95°C geben die meisten Schwämme den Geist auf). Keinerlei Peeling-Effekt; es sei denn, man nimmt die, die aussehen wie 'Fliegenschwämme für Autoscheiben' - allerdings sind die auch etwas zu kratzig (sprich, machen Schrammen auf der Haut).

    Duschpuschel?
    Gut zu reinigen; ich finde den Peelingeffekt aber total unbefriedigend.

    Duschhandschuhe ('künstliche Luffa-Handschuhe' aus Plastik; die Oberfläche sieht in etwa aus wie stark vergrößertes Frottee mit solchen Schlingen; nur eben aus Plastik):
    Peelingeffekt angenehm bis leicht zu stark (im Gesicht unangenehm!), kein Müffeln, überleben die wöchentliche 95°C-Wäsche problemlos.

    Mein Sieger des jahrelangen durchprobierens?
    Ein Kissmee (marokkanischer Wasch-/Peelinghandschuh; gibt's auch in Deutschland - bitte Google bemühen!).
    Ich peele meine Haut OFT (wenigstens 2x wöchentlich am ganzen Körper!), aber als ich das erste Mal einen Kissmee verwendet habe, hatte ich den Eindruck, mich *vorher* noch nie gewaschen - geschweige denn gepeelt! - zu haben; die überflüssige Haut kam in dutzenden von recht großen Knubbeln runter! Und danach fühlt man sich frisch wie noch nie.
    Kissmee waschen hab ich bisher immer bei 60°C; gemüffelt hat der noch nie.

    Also, wenn mich jemand fragen würde, ich würde statt einem Schwamm einen Kissmee empfehlen

  15. #15
    Fortgeschritten Avatar von Melli1302
    Registriert seit
    24.05.2009
    Beiträge
    342

    AW: Schwämme zum Duschen

    Ah, na das hilft mir schon ein bisschen weiter Aber peelt ein Kissme nicht zu stark? An den Beinen und so stell ich mir den angenehm vor, aber am restlichen Körper wie z.B. am empfindlichen Dekolletee usw.? Dürfte dort doch eher unangenehm sein, oder?

    Den Sinn vom Schwämme in die Waschmaschine oder in den Geschirrspüler stecken versteh ich aber nicht so ganz. Ich mein, wenn ich damit duschen geh, kommt der doch jedes Mal sowieso mit Seife in Kontakt und wird dadurch ja immer wieder mit gewaschen. Waschmittel oder Geschirrspülmittel macht doch auch nix anderes als Seife oder Duschgel

  16. #16
    kauft erstmal nix Avatar von ninimama
    Registriert seit
    14.11.2009
    Ort
    Badnerländle
    Beiträge
    2.277
    Meine Laune...
    Blah

    AW: Schwämme zum Duschen

    es ist die Temperatur in Spül- oder Waschmaschine, bei 60°C werden nahezu alle Bakterien abgetötet
    Mit leerem Kopf lässt sichs leichter nicken...

    Sie schleichen sich auf leisen Pfoten in dein Herz um es nie mehr zu verlassen.

  17. #17
    Fortgeschritten Avatar von Melli1302
    Registriert seit
    24.05.2009
    Beiträge
    342

    AW: Schwämme zum Duschen

    Aber man wird doch keine Bakterien an sich kleben haben, die nur bei 60°C absterben? Sonst müsste man sich ja gleich mit in den Geschirrspüler setzen Insofern dürften doch keine anderen Bakterien als an einem selber am Schwamm drankleben, oder? Und normale Seife bzw. Duschgel dürfte ja eigentlich den Rest erledigen

  18. #18
    kauft erstmal nix Avatar von ninimama
    Registriert seit
    14.11.2009
    Ort
    Badnerländle
    Beiträge
    2.277
    Meine Laune...
    Blah

    AW: Schwämme zum Duschen

    aber an gewissen Stellen auf dem Körper befinden sich doch Bakterien, gerade die die Körpergerüche verursachen oder auch abgestorbene Hautschüppchen die sich am und im Schwamm ablagern ... also ich würde meinen Schwamm oder Duschpuschel regelmäßig auf 60°C waschen ... vielleicht gibt es ja noch andere Meinungen dazu
    Mit leerem Kopf lässt sichs leichter nicken...

    Sie schleichen sich auf leisen Pfoten in dein Herz um es nie mehr zu verlassen.

  19. #19
    Fortgeschritten Avatar von Melli1302
    Registriert seit
    24.05.2009
    Beiträge
    342

    AW: Schwämme zum Duschen

    Klar befinden sich Bakterien auf einem, aber die dürften doch alle mit normalem warmen Wasser und Seife oder Duschgel bekämpfbar sein. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die so aggressiv sind, dass sie erst bei 60°C absterben, sonst würde normales Duschen ja auch nix bringen, weil man sich ja nicht in so heißes Wasser setzt Und die Hautschüppchen hätt ich gedacht werden doch eh jedes Mal wieder mit ausgewaschen

  20. #20
    Fortgeschritten Avatar von Bina71
    Registriert seit
    14.10.2010
    Ort
    Ruhrpott
    Beiträge
    401

    AW: Schwämme zum Duschen

    Zitat Zitat von Melli1302 Beitrag anzeigen
    Ah, na das hilft mir schon ein bisschen weiter Aber peelt ein Kissme nicht zu stark? An den Beinen und so stell ich mir den angenehm vor, aber am restlichen Körper wie z.B. am empfindlichen Dekolletee usw.? Dürfte dort doch eher unangenehm sein, oder?
    Nicht wirklich. Es kommt auf den Druck an. Ansonsten gibt's für die superempfindlichen Damen auch noch so'n speziellen 'Kissmee light' fürs Gesicht. Grade am Dekoletee und am Hals finde ich persönlich aber, dass ein gutes Schrubben richtig gut tut.

    Zitat Zitat von Melli1302 Beitrag anzeigen
    Klar befinden sich Bakterien auf einem, aber die dürften doch alle mit normalem warmen Wasser und Seife oder Duschgel bekämpfbar sein. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die so aggressiv sind, dass sie erst bei 60°C absterben, sonst würde normales Duschen ja auch nix bringen, weil man sich ja nicht in so heißes Wasser setzt
    Du musst zwischen zwei Dingen unterscheiden:
    Deinem Körper, der *ständig* von Bakterien besiedelt ist, wobei da aber die Haut als Schutzbarriere gegen eben diese dient - bei dem werden die Bakterien mit 'Wasser und Seife' nicht komplett runtergespült, sondern lediglich ausgedünnt. Das ist auch gut so, denn auf der Haut befinden sich auch körpereigene Bakterien, die den Bakterien von außen Widerstand an der Hautbarriere leisten (deswegen sollte man den Einsatz von Desinfektionsmitteln auf der eigenen Haut auch auf ein Minimum beschränken, weil das nicht nur die unerwünschten, sondern auch die notwendigen Bakterien tötet).
    Und einem Schwamm, der eine wunderbare, feuchtwarme Umgebung für Bakterien bietet und in welchem sich auch die, die in Kleinstmengen harmlos, in Großmengen aber gefährlich sind, wunderbar vermehren können.
    Beides sind vollkommen unterschiedliche Umgebungen für Bakterien.

    Außerdem: Wasser und Seife (sofern wir hier nicht von Chirurgenseife und danach folgender antiseptischer/antibakterieller Lösung reden...) helfen nicht im Geringsten gegen Bakterien; sie verlagern sie nur *teilweise* von einem Ort (Schwamm) zu einem anderen (anderer Platz im Schwamm oder das Wasser). Abgetötet werden Bakterien durch 'nur Wasser und Seife' überhaupt nicht; da helfen nur spezielle Mittel (s. o.) oder, noch besser: Temperatur. 60° sind toll, 95° sind noch besser.

    Und die Hautschüppchen hätt ich gedacht werden doch eh jedes Mal wieder mit ausgewaschen
    Wenn das so wäre, dann würde man niemals irgendeine Form von Peeling brauchen. Hautschüppchen lösen sich freiwillig bei blossem Waschen erst dann, wenn sie dank *mehrerer* darunterliegender, neu gebildeter Oberhautschichten schon superlocker sind. So weit würd ich's nie, nie, nie kommen lassen wollen, denn dann würde die Haut aussehen wie nach mehreren Sonnenbränden (nicht Farbe, sondern 'fetzige Konsistenz')

  21. #21
    Fortgeschritten Avatar von sunberry
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    409

    AW: Schwämme zum Duschen

    Ich hab auch so einen Duschpuschel aus Kunstfasern, den ich ab und zu benutz. Finde auch, dass er eher wirkt wie ein leichtes Peeling. Im Sommer krieg ich damit sonst auch besser die Sonnencreme runter.
    Normalerweise tu ich den einfach mit in die 60°-Wäsche. In die Spülmaschine würd ich den nicht tun, da kommen bei mir nur die Küchenschwämme rein. Will keine Spülmittelreste in einem Schwamm haben, mit dem ich mich dusche.

  22. #22
    Fortgeschritten Avatar von Melli1302
    Registriert seit
    24.05.2009
    Beiträge
    342

    AW: Schwämme zum Duschen

    Zitat Zitat von Bina71 Beitrag anzeigen
    Du musst zwischen zwei Dingen unterscheiden:
    Deinem Körper, der *ständig* von Bakterien besiedelt ist, wobei da aber die Haut als Schutzbarriere gegen eben diese dient - bei dem werden die Bakterien mit 'Wasser und Seife' nicht komplett runtergespült, sondern lediglich ausgedünnt. Das ist auch gut so, denn auf der Haut befinden sich auch körpereigene Bakterien, die den Bakterien von außen Widerstand an der Hautbarriere leisten (deswegen sollte man den Einsatz von Desinfektionsmitteln auf der eigenen Haut auch auf ein Minimum beschränken, weil das nicht nur die unerwünschten, sondern auch die notwendigen Bakterien tötet).
    Und einem Schwamm, der eine wunderbare, feuchtwarme Umgebung für Bakterien bietet und in welchem sich auch die, die in Kleinstmengen harmlos, in Großmengen aber gefährlich sind, wunderbar vermehren können.
    Beides sind vollkommen unterschiedliche Umgebungen für Bakterien.
    Prinzipiell geb ich dir da auch recht. Aber ich hätte eigentlich gedacht, dass die Bakterien im Schwamm sowieso rausgespült werden wenn er Wasser und Seife ausgesetzt wird und da nicht mehr viele vermehrungsfreudige Bakterien übrig bleiben.

    Zitat Zitat von Bina71 Beitrag anzeigen
    Außerdem: Wasser und Seife (sofern wir hier nicht von Chirurgenseife und danach folgender antiseptischer/antibakterieller Lösung reden...) helfen nicht im Geringsten gegen Bakterien; sie verlagern sie nur *teilweise* von einem Ort (Schwamm) zu einem anderen (anderer Platz im Schwamm oder das Wasser). Abgetötet werden Bakterien durch 'nur Wasser und Seife' überhaupt nicht; da helfen nur spezielle Mittel (s. o.) oder, noch besser: Temperatur. 60° sind toll, 95° sind noch besser.
    Naja, ob sie nun durch Wasser und Seife abgetötet oder weggespült werden kommt ja letztlich aufs selbe raus. Hauptsache, die Bakterien sind weg Und ganz früher hat man seine Wäsche ja auch nur mit Wasser, Seife und nem Waschbrett gewaschen. Ich denke nicht, dass die Klamotten damals immer total verkeimt waren

    Zitat Zitat von Bina71 Beitrag anzeigen
    Wenn das so wäre, dann würde man niemals irgendeine Form von Peeling brauchen. Hautschüppchen lösen sich freiwillig bei blossem Waschen erst dann, wenn sie dank *mehrerer* darunterliegender, neu gebildeter Oberhautschichten schon superlocker sind. So weit würd ich's nie, nie, nie kommen lassen wollen, denn dann würde die Haut aussehen wie nach mehreren Sonnenbränden (nicht Farbe, sondern 'fetzige Konsistenz')
    Ich meinte damit eher, dass die Hautschüppchen durch Wasser und Seife aus dem Schwamm gewaschen werden, nicht von der Haut Aber mal davon abgesehen, sind Peelings bei einer gesunden Haut soweit ich weiß sowieso nicht nötig, da sie die Hautschüppchen regelmäßig von alleine abstößt - und zwar so, dass da nix schuppig aussieht Die Haut reguliert sich ja selbst. Je öfter und stärker du allerdings peelst, desto stärker ist sie auf äußere Hilfe in Form von Peelings angewiesen. Ich hab das mal im Gesicht gemerkt: Früher hab ich nie Peelings gemacht, meine Haut war glatt und schön. Dann fing ich mit Peelings an, weil ich durch so ein blödes Make Up schuppige Haut im Gesicht hatte. Und dann begann ein Teufelskreislauf Je öfter ich gepeelt hatte, desto schuppiger wurde sie und desto öfter musste ich peelen. Das ging soweit, dass jeden Tag ein Peeling nötig war weil ich jeden Morgen massig Schuppen im Gesicht hängen hatte Seitdem halte ich von Peelingzeugs nicht mehr viel. Ins Gesicht kommt mir keins mehr, ich bin froh, dass sich meine Haut wieder erholt hat und sich nicht mehr schuppt

  23. #23
    Silence! Avatar von Gloriaviktoria
    Registriert seit
    28.01.2007
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    44.590

    AW: Schwämme zum Duschen

    Also ich benutze nie Peelings und sehe trotzdem nie aus wie eine Schlange vor der Häutung
    Ich habe einen Duschpuschel, den ich jeden Tag benutze und ab und zu bei 60 Grad in die Waschmaschine schmeiße. Zwischendurch trocknet er an einem Haken in der Dusche, wo auch die Duschmatte dranhängt.
    Ich finde, es ist wirklich kein großer Aufwand, Duschschwämme, Spültücher etc. regelmäßig auszutauschen und zu waschen. Eine 60-Grad-Maschine habe ich sowieso einmal in der Woche voll und ob da noch ein paar Sachen mehr oder weniger drin sind, macht dann auch nichts.

    Meine Spülbürste kommt übrigens regelmäßig in die Spülmaschine
    Liebe Grüße von Meryem

    Wer immer in Zerstreuung lebt, wird fremd in seinem eigenen Herzen (A. Freiherr von Knigge)

  24. #24
    *Aufbrauchmodus* Avatar von Lilie77
    Registriert seit
    20.09.2009
    Beiträge
    20.365
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Schwämme zum Duschen

    Ich persönlich benutze die Duschpuschel gar nicht mehr gerne..aber ich dusche auch nur mit Seife weil ich keine Duschgels mag .. die Seife kommt bei mir in kleine Organzasäckchen, immer ein kleines Stückchen Seife und die Organzasäckchen machen wunderbaren Schaum und mir persönlich genügt der Peelingeffekt voll und ganz, gerade durch die Kombi mit Naturseife hab ich ganz weiche Haut Sollte ich mal wieder was anderes wollen würde ich auf eine Luffagurke oder auch einen Kissmee umschwenken, diese Duschpuschel oder Nylonduschsäckchen mag ich persönlich gar nicht und echte Schwämme mag ich nicht weil diese Tiere ( denn es sind ja welche ) eben "abgeerntet" werden und das muss für meine persönliche Hygiene nicht sein, da kann ich prima auf andere Sachen ausweichen, Schwämme die natürlich gewachsen sind sind aber hygienischer als Kunstschwämme .Generell wasche ich aber alle Handtücher bei 90 Grad, Spültücher und Schwämmer ( die gelben mit der schwarzen Schrubbseite ) auch, alles Kochwäsche und Schwämme und Spülllappen werden bei mir auch täglich gewechselt, ebeso Handtücher, wir nutzen aber keine grossen Badetücher sondern nur Handtücher und für die Hände diese kleinen Gästehandtücher / Waschlappen von Ikea, weil wir eben das ganz oft austauschen wollen
    Mir reichts, ich schmeiß jetzt hin und werd' Prinzessin .

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2024

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.