ich hab auch schon festgestellt, dass meine Längen und Spitzen trockener werden, wenn ich nicht so oft wasche - trotz LI täglich, aber sie brauchen die Pflege durch Condi und Öl, die sie halt nur nach der Wäsche bekommen, wohl doch öfter![]()
ich hab auch schon festgestellt, dass meine Längen und Spitzen trockener werden, wenn ich nicht so oft wasche - trotz LI täglich, aber sie brauchen die Pflege durch Condi und Öl, die sie halt nur nach der Wäsche bekommen, wohl doch öfter![]()
Besuch' mich in meinem Tagebuch oder konsumkritischen Tagebuch
Dort, wo das Gras hoch wächst, wo die Kräuter und die Wiesen saftig blüh'n und die Blumen und die Bäume Geschichten von alten Zeiten erzählen, dort bin ich zuhaus' ...
Also ich bin moemtan dabei den Waschrhythmus zu verlängern, um meine Kopfhaut zu entlasten.
Ich habe sonst jeden Tag gewaschen und zögere jetzt seit 3 Wochen auf alle 2 Tage hinaus. Die ersten 2 Wochen hat das auch echt gut geklappt, konnte am 2.Tag problemlos ausgehen, aber seit 2mal Hare waschen, fetten sie wieder extrem schnell nach, was ja in den 2 Wochen davor nicht war. Woran kann das liegen?
Haartyp: 1cMii
Oh, ich war ja auch eine große Verfechterin des täglichen Haareswaschens. Habe hier oder an anderer Stelle dafür gestritten. Mache ich auch heute noch so, denn nach Sport u.ä. fühle ich mich einfach wohler. Inzwischen sehen die Haare aber nicht mehr so schnell fettig aus - die ersten Grauen sind aufgetaucht - und der Abstand zwischen zwei Wäschen lässt sich zur Not auf über zwei Tage ausdehnen. Das war früher für mich undenkbar. Also ein Trost, liebe Mädels. Dies zumindest wird ab 45 besser!!!
Viele Grüße::
artlover
Ich hab jetzt auch wieder eine ganze Weile (1 Jahr?) täglich gewaschen und hatte den Eindruck, den Haaren macht das nichts aus. Eigentlich wär es immernoch nötig und ich fühle mich damit wohler, aber im Urlaub sind meine Längen so trocken und strohig geworen (was die Kopfhaut aber nicht vom Fetten abhält), obwohl ich immer hab lufttrocknen lassen. Denn tägliches Fönen verursacht bei mir wirklich Haarbruch,
Was ich im Urlaub anders gemacht hab: Ich hab meine Haare nicht hochgetüddelt zum Trocknen, was ich oft zuhause mache, weil es ordentlicher aussieht wenn ih so raus gehe. Sondern sie wirklich offen trocknen lassen. Und ich glaube, dass dadurch die Feuchtigkeit zu schnell entweichen konnte und die Längen, die dann mehr Luft bekamen, zu schnell trockneten. Nun hab ich wieder ein paar Tage geduttet, und es wurde schon besser. Zumindest optisch fühlen sie sich durchfeuchteter an, wenn ich sie nachmittags aufgemacht hab (wird halt noch Restfeuchtigkeit drin gewesen sein), Jedenfalls hab ich dann mal auf 2 Tage geschoben, und sie werden wirklich stetig feuchter und sehen durch die Kombi trocknen im Dutt + alle 2 Tage waschen wieder gesünder aus. Werde wohl doch erstmal wieder bei 2 Tagen bleiben.![]()
![]()
Wenn ich meine nur lufttrocknen lasse, fehlt ihnen das Formgebende eines Dutts (oder Föns). Sie plustern dann auch und wirken trocken. Meist lass ich sie offen also etwas vortrocknen und binde sie dann halbtrocken zusammen. Gern auch noch mit einem LI. Das gibt dann ganz gut Ordnung, und im Dutt verdunstet es auch nicht so schnell, genau.
Allein weil der Trocknungsprozess sich dann insgesamt zieht wasch ich nicht täglich.
Ja so ging es mir auch. Ich habe meine Haare dann mehr Stunden nass gehabt als trocken, das war's auch nicht. Meine werden echt schön, wenn ich sie im Dutt trocknen lassen und am besten erst abends, wenn ich mal ausgehe, aufmache. Irgendwo gibt's doch einen Thread, wo es um Feuchtigkeit zuführen ging und dass pures Wasser ja auch reicht. Bei mir stimmt es.
Ich hab im Urlaub jetzt auch keine langen Sonnenbäder genommen oder so, also ich schiebe es schon auf das offen trocknen lassen.
Aber falsches Thema
Auf jeden Fall bin ich schneller im Bad ohne Haarewaschen.
Klar wenn man tagsüber doll geschwitzt hat und so, dann wasche ich sie auch öfters. Aber ich hatte den Eindruck meine Haare haben mir das schon irgendwie übel genommen..daher dann lieber die Verzögerung zwischen den Waschgängen..
Ich oute mich auch als Täglichwascher, ich lese hier auch schon ne Weile heimlich mit. Meine Haare sind zwar relativ gesund, d. h. kein Spliss oder Haarbruch, allerdings hab ich immer ziemliche Probleme mit Frizz.
Jetzt hab ich auch mal meine Haare im Dutt vortrocknen lassen und was soll ich sagen - genial! Ich hab kaum noch Frizz und brauche nicht mal ein LIVielen Dank für den Tipp, der ist echt Gold wert!
![]()
Super: Ich habe mir einen Hula-Hoop-Reifen gekauft. Scheiße: Er passt!
die glänzen auch mehr dann bei mir..
Meine hatte ich gestern (Nicht-Waschtag) hochgebunden, und als ich sie abends aufgemacht hab, sahen sie so gesund aus (für meine bescheidenen Verhältnisse), wirklich irgendwie erholt vom Waschen. Und schlimm fettig waren sie noch nicht, aber das ist immer so in der 2. Zykluswoche bis zum Eisprung, da fallen sie gut, fetten kaum, haben Volumen und Glanz. Danach geht es dann mit dem Gegenteil weiter bis zur Mens,
Stimmt, der Glanz ist bei mir auch schöner. Und das Beste: trotz des feuchten Regenwetters hat sich bis jetzt noch kein Frizz gezeigt. Normalerweise würde ich jetzt schon wieder aussehen wie ein aufgeplatztes Sofakissen. Mensch, da experimentiere ich jahrelang mit irgendwelchen Mittelchen rum und dabei ist es so einfach. Ihr seid echt klasse!
![]()
Super: Ich habe mir einen Hula-Hoop-Reifen gekauft. Scheiße: Er passt!
Ich wasche meistens nur einmal die Woche. Meine Haare fetten aber kaum bis gar nicht. Ich glaube die sind so trocken wie die Wüste Nairobis ;) Ich könnte wahrscheinlich auch 2 Wochen nicht waschen, ohne einen fettigen Ansatz zu bekommen. Liegt sicher am färben. Wenns irre heiß ist spül ich meine Haare aber täglich mit Wasser. Vielleicht wäre das auch ne Idee für täglich Wäscher sie einfach mal zwischendurch Water Only zu waschen.
1bFii
Das hilft auf jeden Fall, um noch einen Tag dranzuhängen.
Mir kam jetzt die Tage aber auch der Gedanke: Vielleicht lieber öfter waschen und dann weniger aggressiv. Wenn ich um jeden Preis mir noch ein oder zwei Tage abquäle, shampoonier ich ohnehin zweimal. Das kanns ja auch nicht sein. Unterm Strich verringert sich die Gesamtshampoomenge sogar eher, wenn ich nur einen Durchgang, dafür aber in kürzeren Abständen wasche.
Nass werden sie natürlich öfter.
Was meint ihr?
Ich wasche sie mitlerweile auch täglich. Fühl mich so einfach wohler und meiner kopfhaut gehts damit auch besser.
Das sehe ich ganz genauso, ich hab bis vor kurzem ja noch jeden zweiten Tag gewaschen und manchmal noch nen dritten Tag raus gezögert, meinte dann aber auch ab und an zwei Gänge waschen zu müssen, oder mit entfettenderen Shampoos, entsprechend viel Condi, LI, Kur kam auch zum Einsatz.
Ich glaube, dass die Produktersparnis bei mir da wirklich ganz gering war, ob ich nun jeden Tag oder jeden zweiten bis dritten Tag wasche.
Allerdings hab ich jetzt die Nebenkostenabrechnung für 2011 bekommen und ich muss ganz kräftig Wasser nachzahlenich muss dringend viel sparsamer mit dem Wasser werden. Aber ob Haare waschen es da wirklich aus macht
![]()
Die Sorge habe ich bei der Stromrechnung...durch den Durchlauferhitzer frisst das bei meinen stundenlangen Duschen brutal was weg.
Für mich ein Grund mehr, die Haare nur lauwarm bis kühl seperat über Kopf zu waschen. Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass es schon tüchtig was ausmacht, ob man täglich 10 oder 15 Minuten duscht. Beim Überkopfwaschen wiederm stelle ich zwischendurch das Wasser auch ab.
Sonst, an der WaMa kanns nicht liegen? Altes Gerät, defektes Spar/Kurzwäscheprogramm oso?
Wenn dir die Stromrechnung sorgen macht könntest du deine Haare ja wirklich kalt und über Kopf in der Badewanne waschen (vorrausgesetzt, du hast eine)
Kaltes Wasser ist ja eh besser als heißesUnd könnte ja vielleicht auch mehr Glanz bringen. Ich würde auch gerne so waschen, aber beim Überkopf und wieder zurück bürsten verkletten meine Haare immer sehr böse und ich reiße dabei viele Haare ab/aus
Und ich stimme zu, dann wasch lieber öfter aber ganz mildIch wasche ja auch täglich, verdünne mein Shampoo aber auch sehr stark.
Naja, ich weiß einfach, das wir sehr viel Wasser verbrauchen und eben auch verschwenderisch sind. Dazu hab ich 2011 noch jeden Tag ein bis zwei Pferde geritten, da wurde eben oft morgens und abends geduscht und da fiel entsprechend viel, viel dreckige Wäsche an - das ist dieses Jahr ganz anders, schon allein, weil ich leider nicht mehr reite. Meine Waschmaschine ist von 2011 und eigentlich ne normal sparsame. Wir müssen mal einfach ein wenig disziplinierter werden und weniger Wasser verschwenden.
Trotzdem würde ich zumindest unter der Woche gern beim täglichen Haarewaschen bleiben...
Ich wasche jetzt seit ein paar Jahren täglich meine Haare und bin am überlegen, ob ich auf jeden 2. Tag waschen umsteige - und den rest w/o bez w/o + Spülung probieren soll![]()
Was meint ihr, sinnvoll oder nicht?
Einfach mal probieren?
That's just the way it is, things will never be the same...
Ich sage probieren! Ich habe mit Water Only sehr gute Erfahrungen gemacht! Was auch gut helfen kann ist die Haare mit einer sauren Rinse zu spülen und diese wieder abzuwaschen. Zitrone löst ja bekanntlich Fett.
1bFii
habt ihr vom dutt dann keine dellen im haar? order wie macht ihr euch den? ich benutze dann entweder ein weiches haargummi oder so eine klammer, habe danach aber dellen davon wenn ich die haare öffne.
ich wasche auch täglich, maximal alle 2 tage, habe trockene haare und kopfhaut und ohne waschen fängt es zu jucken an....und klar die vielen stylingprodukte belasten ja auch die kopfhaut....
klar wäre selteneres waschen sicher vieeel besser, aber wenn man sich dann unwohl fühlt bringts nix....kann mir auch nicht vorstellen nach dem sport njicht die haare zu waschen....
Ich muss gestehen ich wasche jeden Tag, mein Ansatz fettet einfach so stark nach :(
Hinauszögern hilft leider auch nicht...
Schadet meinen haaren aber scheinbar nicht... Zum Glück :)
Hinauszögern bringt aber wirklich in den allermeisten Fällen etwas - dauert bei vielen nur länger und damit meine ich Wochen bis Monate und nicht nur paar Tage.
Ich verzichte da lieber auf sämtliches Stylingzeug in den Haaren (benutze selten bisschen Haarspray) und muss dafür nicht jeden Tag waschen. Kein Mensch braucht 1000. Stylingprodukte täglich im Haar. Weniger waschen ist viel gesünder für Kopfhaut und Haare, damit sehen die auch gleich viel schöner aus =)
Ich wasche momentan alle 3-5 Tage, meist leider 3-4. 5 schaffe ich nur, wenn ich den 5. Tag sowieso nur zu Hause am abgammeln bin und es egal ist, wie ich aussehe![]()
auf stylingprodukte verzichten geht aber halt nicht bei jeder frisur und haarbeschaffenheit, außer man legt auf die optik wenig wert.....klar, frauen mit langem, glattem, wenig fettendem haar, da geht das....aber männer oder frauen mit kurzhaarfrisur, locken, stark fettendem haar, die scheiden alle aus....
wenn ich meine kurzhaarfrisur plus locken ohne stýlingmittel lasse seh ich aus wie ein aufgeplatztes sofakissen....in den 80ern wärs nicht aufgefallen, heute würde man blöd angesehen werden.
Klar, je nach Haarbeschaffenheit geht das nicht, das stimmt. Aber die wenigsten brauchen (!) das wirklich, sondern bilden es sich ein.
Diese normalen Locken sehen beispielsweise am schönsten aus, wenn sie über Nacht im Zopf sind und leicht eingeölt werden. Kenne genug Lockenköpfe, die es irgendwann satt hatten, sich jeden Morgen mit Unmengen Stylingzeug abzuplagen, wenn sie die Locken einfach nur etwas über Nacht "bändigen" müssen und mit Öl definieren.
Ich wollte mit meinem Beitrag eigtl. nur sagen, dass man es ruhig mal etwas länger versuchen soll mit dem Nicht-Waschen oder mal überlegt, ob man den jeweiligen Tag wirklich Haarapray etc. benötigt =)
Ich denke auch, das tägliches Haarewaschen nicht ganz so gesund für Haar und Kopfhaut ist.
Ich wasche alle 3-5 Tage meine Haare, es kommt aber auch vor, das ich alle 2 tage waschen muß, wenn meine Kopfhaut juckt wieBesonders im Winter in der trockenen Heizungsluft juckt alles.
![]()
Krieger wie wir Besiegen die Welt und verlieren (And One)
Ich wasche aus dreierlei Gründen die Haare jeden Tag. Zunächst muss ich aber sagen, dass alle zwei Tage und tlw länger nie bei mir ein Problem war und ich hab auch sehr lange Zeit mal nur mit Wasser gewaschen, das war in Ordnung und hat gut geklappt. Doch heute schüttel ich darüber nur den Kopf, ich bin damals dann nämlich in der Übergangszeit wirklich mit leicht fettigen Haaren in die Uni gegangen. Das gleiche bei der Anfangszeit für Natron-Wäschen usw.
Inzwischen wasch ich mir zum einen jeden Tag die Haare, weil ich es einfach liebe jeden Morgen mit frisch gewaschenen Haaren aufzuwachen und überall spontan hin zu können ohne zu denken "Oh mist, ich muss erst noch waschen" (und dann 3h warten, denn so lange brauchen meine Haare um zu trocknen und Hitze kommt mir da nicht ran.) Trockenspay finde ich fuchtbar, meine Haare bleiben davon den ganzen Tag trocken, aber dieses Sprayzeug, bäh.
Außerdem ist es für mich pure Entspannung. Es ist stressig mit Studium und Job und ich sehne mich jeden Tag nach der Dusche abends, dem Haare waschen, dem sauberen Gefühl wenn ich schlafen gehe. Natürlich bin ich auch ohne nicht dreckig, aber es ist so ein Wohlfühlfaktor in meinem Leben, es entspannt mich ungemein und Haare waschen gehört für mich dazu. Ich wasche dafür auch nur sehr mild, meinen Haaren schadet es nicht (und ich benutze - unbeabsichtigt - auch keine Silikone, ich "überdecke" also auch keine schlechten Haare. Im Gegenteil, meine Haare sind ein langer, wallener Traum! Allerdings werde ich bald auch wieder mit Silikonen beginnen. Einfach weil ich möchte.)
Und drittens, ich bekomme Unreinheiten an der Stirn, wenn ich schlafen gehe, denn mein Pony löst sich nachts immer aus der Schlaffrisur und tagsüber hängt er mir auch im Gesicht.
Das sind meine Gründe jeden Tag zu waschen, ich finde jedem ist das erlaubt und tägliches Haare waschen ist vor allem dann schädlich, wenn man aggressive Produkte, zu heißes Wasser usw. benutzt (und von ernsthaft haarschädigenden Dingen wie regelmäßiges Haare glätten ist hier ja auch gar nicht die Rede. Das ist doch das Wort schädigend mal angemessen). Ich genieße es in vollen Zügen - und es ist mal ein Moment am Tag wo ich nicht gestresst bin
Ich hoffe ich klinge nicht zu aggressiv, ich ärgere mich heute so darüber dass ich immer alles richtig machen wollte und plötzlich anfing alles als schlecht zu verurteilen was andere als schlecht einstuften. Ich wünschte ich hätt mich damals nicht so stark beeinflussen lassen, sondern auch ein bisschen die Balance gehalten.
@neala
versteh dich absolut...versuche auch zB an den wochenende wenn ich mal nur zu hause bin, nicht mehr etwas bodybutter in den haare zu haben...aber in der arbeit, da müsste ich alle 3 wochen schneiden gehen damit das sitzt und das ist nicht drin, deswegen dann gel, wachs, spray usw...
und bei mir juckts im winter durch die trockenheit, weswegen ich mich auf die wäsche freue, mit kur, conditioner bei jeder wäsche, aber meine produkte sind weniger haar-orientiert gewählt eher auf kopfhaut gleichgewicht. und im sommer stört es mich weil ich zu kratzen beginne wenn nach dem sport der schweiß eintrocknet, also auch waschen...ein kreislauf irgendwie. klar ists nicht optimal, aber lieber mit guten produkten täglich waschen als dass es sich den ganzen tag darum dreht wie lange ich noch aushalte ohne waschen.
@mirijam
wichtiger aspekt den du erwähnt hast, unbewusst die psychologische wäsche!!!! denn man kann mit wasser und reinigung die probleme des alltags hinter sich lassen, ist erwiesen...im sommer wenn ich heimkomme, und da schwitzen wir ja alle mehr, ist das erste: duschen! und dann geht die privatzeit erst los. und im winter, abends ein bad, mit haare waschen, da kommt der wellnessfaktor dazu, und man geht gut riechend ins bett, ist für mich auch unverzichtbar. wir haben ja den luxus des wassers, finde auch tägliches glätten und in form föhnen ist da schlimmer.
Beim Glätten stimm ich die zu (das Zusammenpressen der Haare mit Hitze, die wir nicht mal anfassen können, da hilft auch der Hitzeschutz nur noch minimal), aber beim föhnen bin ich mir nicht immer so sicher. Ich denke man kann auch sehr intelligent föhnen und es gibt viele Tricks (z.B. erst föhnen wenn die Haare fast trocken sind, kalt fönen), ich könnte mir vorstellen dass Hitzeschutz auch beim Föhnen sehr gut beschützt. Aber egal, ich föhne auch nie, und darum geht es hier ja gar nicht
Genau das was du ansprichst, Wellness, das hab ich lange völlig vernachlässigt. Ich hatte das Gefühl ich _musste_ was für die Umwelt tun, weniger Duschen, weniger Pflegeprodukte nutzen, ich hab alles minimiert und versucht alles richtig zu machen. Einiges davon war sehr sinnvoll, aber was mich heute so verärgert ist, dass ich mir immer so ein schlechtes Gewissen hab machen lassen in Foren wo alle nur Naturkosmetik nutzten und einem überall erzählt wurde was das beste für die Haare sei. Ich hatte so ein schlechtes Gewissen als ich wieder anfing normale Produkte zu nutzen! Ich will einfach nur nicht, dass nur weil hier im Forum die meisten laut schreien dass und das sei schlecht, dass es das gleich ist. Und dass es wertvoller sein kann sich in seinem eigenen Körper wohl zu fühlen, denn nicht alle können das und oft lässt man sich so von anderen beeinflussen, dass man sich selbst vergisst.
beim föhnen bin ich mir auch unsicher....eben kühl föhnen wenn schon fast trocken, mit ionen, guter bürste, hitzeschutz usw, oft werden viele pflegestoffe erst mit wärme aktiviert und versiegeln, die haarschuppenschicht dadurch wieder verschlossen und geglättet...und wenn ich mal schuppen habe im winter, dann paar mal die haare föhne ist es wieder viel besser, die luft tut der kopfhaut wahrscheinlich gut....die struktur greift sich auch besser an....bin mir da auch nicht sicher....
und ja, jeder ist individuell und muss für sich rausfinden was funktioniert und gut ist! habe zB als ich hier im forum neu war total den *silikone sind böse zug* erwischt, und hab alles versucht von neobio, sante, weiß nimmer wie das alles hieß, alles ohne silikone...na meine haare sahen aus, und jucken, und aufwand um es halbwegs ansehnlich zu machen...
mein beitrag für die umwelt ist nicht 101 flugreisen zu tätigen, fast nur öffis zu nutzen, km haushalt so wenig wie möglich müll zu produzieren und mit vielem sparsam umzugehen. aber meinen wellnessfaktor baden, pflegen, den lasse ich mir auch nicht mehr ausreden, braucht alleine mein gemüt schon*ggg*
Naja, das muss letztendlich jeder selbst wissen. Beeinflussen lasse ich mich nicht - entweder mir sagt etwas zu und ich nehme es in meine Pflegeroutine auf, oder ich lasse es eben bleiben.
Wohlfühlfaktor ist etwas, das man nicht kontrollieren kann. Nach dem Sport wasche ich auch immer die Haare, aber da ich dazu mangels Zeit sowieso nur 1x/Woche komme, fällt das nicht groß ins Gewicht. Gibt nun mal Menschen, die fühlen sich am 2. Tag schon eklig mit den Haaren, andere waschen nur alle 2 Wochen - letzteres wäre auch nichts für mich.
Ich finde es nur unheimlich stressig, meine Haare JEDEN Tag zu waschen! Ich studiere, habe einen Nebenjob, Haustiere, Freund, Freundeskreis - da will ich nicht so oft Zeit damit "verschwenden" Haare zu waschen und zu warten, bis die trocken sind (dauert bei mir eewig!). Daher bin ich sehr glücklich, dass ich mich vor ein paar Jahren (müsste so 2007/08 gewesen sein), von täglich waschen langsam auf 3-5 Tage eingependelt habe
Man kann aber auch Duschen, um sich hinterher wohl zu fühlen, ohne die Haare zu waschen. Ich dusche zB. täglich (meistens abends), aber wasche eben nicht jedes Mal die Haare und fühle mich dennoch hinterher sauber & entspannt.
...und so ist eben jeder andersMeine Schwestern finden jeden Tag duschen und Haare waschen auch zu anstrengend. Konnte ich nie verstehen, wenn ich mich dann abends an meine frisch gewaschenen weichen Haare kuschelte. Na, ich habe den Beitrag ja auch mehr für die gedacht, die mir da ähnlich sind und denen es möglicherweise so geht wie mir vor einigen Jahren
![]()
Also für mich ist das tägliche Waschen, leider auch mit täglichem Föhnen verbunden. Luft trocknen ist weiterhin nicht meins, mir wird nach 30min einfach dann wahnsinnig kalt und "uselig". Obwohl ich ganz feine, dünne Haare hab, brauchen sie Stunden zum trocknen. Zumal meine Haare durch Luft trocknen auch einfach nicht schön werden, sondern platt und pappig.
Die Ansätze föhn ich warm an, die Längen nur kurz, und danach alles auf Kaltstufe, so dass die Spitzen meistens feucht bleiben.
ich fühle mich nach duschen ohne haare waschen nicht sauber, sogar noch ekliger, das ist wie wenn man nach dem duschen dasselbe schon getragene t shirt von vorher wieder anzieht...für mich...da bin ich zu geruchsempfindlich.
Also ich muss meine Haare auch jeden Tag waschen. Ich hab eine Kurzhaarfrisur, hab jeden Tag Stylingprodukte (= Haarwachs, Stylingschaum) im Haar den ohne Styling gehts leider nicht. Das würde ziemlich scheiße ausschauen bzw. fetten meine Haare sehr schnell nach. Meist wasche ich meine Haare morgens, so verleg ich mir in Nacht die frisch gewaschenen Haare nicht![]()
An den Wochenden oder wenn ich Urlaub hab kanns auch mal passieren das ich meine Haare nur jeden 2. Tag wasche aber nur wenn mich niemand sieht!!!![]()
Ich habe auch eine ganze Zeit lang jeden Tag die Haare gewaschen. Als ich dann beim Hautarzt war, gab´s eins auf den Deckel, dass meine Kopfhaut total rot und trocken sei und dass man nicht so oft waschen solle.
Ich habe das tägliche Waschen dann auf einen zweitägigen Rhythmus umgestellt, das geht noch ganz gut. Hin und wieder muss ich mir aber meine Ponysträhnen (habe ein paar kürzere Strähnen um das Gesicht herum bei ansonsten langem Haar) morgens ein wenig mit Wasser auswaschen, weil ich abends immer mein Gesicht gut eincremen muss und da landet wohl oder übel auch Fett von der Creme mit in den Haarsträhnen, sodass es etwas unansehnlich wird.
So richtig glücklich bin ich mit der Situation aber auch nicht. Ich mag das Gefühl frisch gewaschener Haare eigentlich lieber, aber meine Kopfhaut spielt einfach verrückt und ich will sie nicht noch mehr strapazieren.
Am dritten Tag muss ich aber meines Erachtens waschen, denn sonst fühle ich mich sehr unwohl. Ich habe nämlich vor Jahren mal am Oberkopf ein Muttermal entfernt bekommen, das recht tief herausgeschnitten wurde, und an dieser Stelle fettet es leider ganz schnell![]()
Früher (zu Schulzeiten) hatte ich nie solche Probleme, weder mit fettendem Haar noch mit juckender Kopfhaut oder sonstwas. Da habe ich mir so ein- bis zweimal pro Woche die Haare gewaschen, wenn ich in der Badewanne war. Einshampooniert und dann die Haare nur im Badewasser ausgewaschen, nichtmals mit klarem Wasser. Da sahen meine Haare trotzdem toll aus und ich hatte nie das Gefühl, dass irgendwas müffelt oder unschön aussieht… Aber wahrscheinlich kommt das einfach mit der Zeit hormonell bedingt![]()
Woodstock knows that he is very small and inconsequential indeed. It's a problem we all have. The universe boggles us... Woodstock is a lighthearted expression of that idea." Charles Schulz